Chromleisten für den Kühlergrill?!
Ich habe letztens einen Audi A3 8P mit Singleframegrill und Aluleisten im Grill waagerecht und Aluleisten unten neben den Nebelscheinwerfer gesehen. Ich fand das sah richtig gut aus!
Ich überlege mir jetzt auch für unseren A3 Mod.08 solche Aluleisten für den Kühlergrill zukaufen. Was haltet ihr davon?
Und wo kann man solche Leisten kaufen? Fotos?
Gruß,
Chris
326 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kleines_schwarzes
Was haltet ihr eigentlich von der Methode den originalen Single mit Chromlack zu versehen, also komplett?!
Also selber würde ich es nicht machen wollen, aber hier ist es nicht so teuer und mir scheinen die auch sehr kompetent:http://kranz-oft.de/Veredeln/chromlackieren.html
Kanst dein auto ja gliech ein Paar Weinachtsbaumkugeln dranbasteln passt dann gut zur Optik
*Grins*
😁
oder wie sido gleich das ganze auto, nein ich bin in kein sido fan aber ich hab beim zappen zufällig des video gesehn und anscheinend war der z4? komplett verchromt, glaub ich zumindest.
XD das sieht auf den ersten blick cool aus aber dann doch nicht 😰
Gehöre nun auch zu den SFG-Chromleisten trägern 😉
Sind 5mm breit.
Ähnliche Themen
Anhang:
Schaut wirklich sehr gut aus. Da komm ich wirklich ins überlegen ob ich nicht auch die 5mm draufpapp 🙁
Kannst du mal nochmal ein Detailbild vom Nahen machen, z. b. beim Abschluss an den Ringen
woah ich muss mich definitiv aus diesem Forum abmelden oder ihr macht mich alle arm mit euren ganzen Ideen 😁
Überlegt den S3 Grill zu kaufen hab ich natürlich schonmal, aber dann passt der nicht richtig mit der 2 cm Lücke und kostet auch noch ordentlich. Das hier ist ja ne suuuuper Idee ich mach das direkt mal am nächsten Wochenende. Bei A.T.U gibt es die Leisten sagt ihr? Schau ich mal vorbei.
Ich habe auch den Standardgrill und müsste nach der bekannten Anleitung ja auch erst mit den 3,5mm Leisten die vertikalen Streben ebenen um dann die gewünschte Breite drüber zu machen. Nur bei chrom pass ich auf, dass das nicht zu sehr übertrieben aussieht also werde ich vielleicht eher 5 mm oder so drüberbauen ( muss ich mir im Laden ansehen wie dick die 7mm wirken).
Hat jemand Vergleichsbilder von den verschiedenen Breiten der Chromleisten? Würde gerne mal sehen ab wann es am Ende zu dick aufgetragen wirkt.
P.S schade, dass beim Stadardgrill die vertikalen Leisten nicht wie beim S-Line Grill auch genau in die Schnittpunkte der Ringe laufen und es somit etwas schlechter aussieht am ende.
hab meine auch selbst geklebt....
mfg
bilder unter:
http://www.geilekarre.de/nickpage.php?besitzer_id=106322
Zitat:
Original geschrieben von Wiewel
woah ich muss mich definitiv aus diesem Forum abmelden oder ihr macht mich alle arm mit euren ganzen Ideen <img alt="<img alt="😁" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/biggrin.gif" />" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/biggrin.gif" />
Überlegt den S3 Grill zu kaufen hab ich natürlich schonmal, aber dann passt der nicht richtig mit der 2 cm Lücke und kostet auch noch ordentlich. Das hier ist ja ne suuuuper Idee ich mach das direkt mal am nächsten Wochenende. Bei A.T.U gibt es die Leisten sagt ihr? Schau ich mal vorbei.Ich habe auch den Standardgrill und müsste nach der bekannten Anleitung ja auch erst mit den 3,5mm Leisten die vertikalen Streben ebenen um dann die gewünschte Breite drüber zu machen. Nur bei chrom pass ich auf, dass das nicht zu sehr übertrieben aussieht also werde ich vielleicht eher 5 mm oder so drüberbauen ( muss ich mir im Laden ansehen wie dick die 7mm wirken).
Hat jemand Vergleichsbilder von den verschiedenen Breiten der Chromleisten? Würde gerne mal sehen ab wann es am Ende zu dick aufgetragen wirkt.
P.S schade, dass beim Stadardgrill die vertikalen Leisten nicht wie beim S-Line Grill auch genau in die Schnittpunkte der Ringe laufen und es somit etwas schlechter aussieht am ende.
Leider giebt es die Leisten bei Atu nicht in 5 mm nur in 3,5/ 7/ 12/ ..... (7mm ist Ideal !!!) soweit ich weiß
Ja die gibts nicht bei ATU. Hab mich deshalb für die 5mm entschieden, da jeder zwischen 7mm und 3,5mm geschwankt hat. Die 3,5mm fand ich aber zu dünn, die 7mm zu dick (die haben irgendwie zu bullig gewirkt). Also ab auf eBay und siehe da ich habe 5mm Leisten für 8€ für 8m(!) gefunden. Sein Name bei eBay ist tuningschnellversand. Detailbilder kann ich noch machen, sofern ichs nicht vergesse. ;-) Ist schon ne Fummelei das halbwegs genau hinzubekommen, da die Schnittkanten einmal rundlich abgeschrägt sind und in den Ringen wie eine Pfeilspitze verlaufen.
SO hier zum Vergleich:
Zitat:
Original geschrieben von tehpwn
SO hier zum Vergleich:
lol überall das Kennzeichen weggemacht, nur bei mir nicht 🙂
Find die 3,5 doch ganz dezent 😉
Auf den Blickwinkel kommts an..
die 7mm find ich absolut zu dick aufgetragen wenn dann die 5mm nur ich seh überall dass die chromleisten auf der vorderseite abgerundet sind und auf der klebeseite glatt.(verständlich muss ja auch schön kleben)
Jetzt schreibt Slindl ja in der anleitung:
Da beim Standard-Grill die Querrippen vor den senkrechten Rippen
vorstehen, kann man nicht einfach die Chromleisten senkrecht aufkleben,
da diese im Bereich zwischen den Querrippen nicht aufliegen würden.
Daher müssen zuerst kurze Stücke 3.5mm Leisten auf die senkrechten
Rippen zwischen die Querrippen geklebt werden. Diese sind genau so
hoch, wie die Querstreben vorstehen. So entsteht eine durchgehende
Auflagefläche für die später angebrachten Chromleisten
Hab ich verstanden aber das würde ja bedeuten, dass die zweite chromleistenschicht mit der glatten Klebeseite auf die abgerundete vorderseite von der Grundierungschromleiste geklebt wird was total unbündig sein müsste. Ich hab eh schon angst mir reißt die nächste Textilwäsche die Chromleisten ab und es macht nur noch knirsch knirsch wenn die schön meine Front mit den losen Resten zerkratzen. Hält das wirklich so und übersteht die Waschanlage mit Textilstreifen?
Zitat:
lol überall das Kennzeichen weggemacht, nur bei mir nicht 🙂
Find die 3,5 doch ganz dezent 😉
Auf den Blickwinkel kommts an..
Hattest beim Original Bild ja auch drauf, habs deshalb gelassen, bei dem anderen wars schon weg. ;-)
Ja 3,5 is recht dezent, mir etwas zu dezent. 7mm wie schon gesagt zu dick, finds optimal bei 5mm.
Aber deine Felgen gefallen mir. 🙂
@Wiewel, denke es müsste bündig sein, wenn die teile gleich hoch sind.
Ne Textilwäsche müssten die schon aushalten, die sind recht zäh. Probiers einfach aus, da sollte nichts passieren.
Die Leisten halten alles aus. Bin in der Waschbox direkt mit der Hochdrucklanze rangegangen um festgeklebte Insektenkadaver zu entfernen..Wenn man vorher schön den Untergrund entfettet sollten die Dinger "ewig" halten.
Gruss