chromleiste verwittert f11

BMW 5er F11

Hallo,

Habe seit gut einem Jahr einen F11 touring. Jetzt stelle ich fest das die hintere Chromleisten an beiden Seiten leicht verwittert sind. Alle andere Chromleisten sind einwandfrei. Vorallem in die Sonne sieht es nicht schön aus. Wer kennt diese Problem? Ich selbst vermute das die Chromleisten, welches gar kein echtes Chrom ist, nicht gut beschichtet worden sind bei der Herstellung. BMW sagt das es äussere Einflüsse sind. Nur merkwürdig das die alle 😕andere Chromleisten einwandfrei sind.

Danke

Beste Antwort im Thema

Also mein Händler stellt in solchen Fällen einen Kulanzantrag in München. München lehnt ab oder gewährt den Antrag.

Ich würde an Deiner Stelle darauf bestehen, dass die Niederlassung einen Kulanzantrag stellt und im Falle der Ablehnung Dir das Schreiben vorlegt.

Falls das nicht hilft, kannst Du einen Gutachter / DEKRA o.ä. beauftragen (hier besteht allerdings in dem Fall keine gerichtliche Verwertbarkeit).

Wenn Du Dir aber die Bedingungen mal durchliest (http://www.bmw.de/.../...ualitaetsbrief.pdf.download.1373955254804.pdf), steht in Punkt 2:

Innerhalb des Qualitätszeitraumes gilt für den Anspruch des Käufers auf Sachmängelbeseitigung eine vollständige Beweislastumkehr zu seinen Gunsten.

Somit: Sie mögen bitte beweisen, dass der Mangel durch Dich verursacht wurde.

EDIT: Und noch ein Tipp: Ich würde der Niederlassung mitteilen, dass Du eine Beschwerde in München anstrebst und zukünftig bei Rückrufen zur Kundenzufriedenheit nach Reparaturen die Antworten mit "sehr gut" genaustens "überdenkst". BMW Händler und Niederlassungen sind finanziell von dieser Bewertung abhängig und bekommen nur bei "sehr gut" ihre volle Kohle.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Das Problem kenne ich vom E61, die waren nach drei Jahren auch schon verwittert. Dito BMW Embleme, eins ist beim Zetti 1 1/2 Jahr alt auch schon verwittert. Ich werde es reklamieren.

Welche äusseren Einflüsse meint BMW bitte schön damit !?!??! M.M. miese und billigste Qualität, siehe auch aktuellen Thread zum Teppichboden bzw. wird die Qualität immer schlechter.

Gruß

Digger58

Hallo,

was BMW mit aussere Einflüsse meint weiss ich nicht. Der Fall ist für mich eindeutig ein Produktionsfehler.
BMW will dies aber (noch) nicht bestätigen.

Sind bei euch die hinteren Chromleisten alle einwandfrei?

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von gerd becker


Hallo,

Habe seit gut einem Jahr einen F11 touring. Jetzt stelle ich fest das die hintere Chromleisten an beiden Seiten leicht verwittert sind. Alle andere Chromleisten sind einwandfrei. Vorallem in die Sonne sieht es nicht schön aus. Wer kennt diese Problem? Ich selbst vermute das die Chromleisten, welches gar kein echtes Chrom ist, nicht gut beschichtet worden sind bei der Herstellung. BMW sagt das es äussere Einflüsse sind. Nur merkwürdig das die alle 😕andere Chromleisten einwandfrei sind.

Danke

Zitat:

Original geschrieben von gerd becker


Hallo,

Habe seit gut einem Jahr einen F11 touring. Jetzt stelle ich fest das die hintere Chromleisten an beiden Seiten leicht verwittert sind. Alle andere Chromleisten sind einwandfrei. Vorallem in die Sonne sieht es nicht schön aus. Wer kennt diese Problem? Ich selbst vermute das die Chromleisten, welches gar kein echtes Chrom ist, nicht gut beschichtet worden sind bei der Herstellung. BMW sagt das es äussere Einflüsse sind. Nur merkwürdig das die alle 😕andere Chromleisten einwandfrei sind.

Danke

Hallo,

BMW hat zugesagt die Chromleisten zu erneuern. Prima Service.

Grüsse

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

habe jetzt auch an der Chromeinfassung des linken Fensters für den Kofferraum Flecken feststellen müssen, die sich nicht entfernen lassen.

Die Flecken sehen aus wie Kalkflecken von getrocknetem Wasser sind aber nicht wegpolierbar.

Autopolitur und Chrompolitur habe ich schon versucht.

Aus was bestehen diese Leisten bzw die "Chromschicht" Mit was würdet ihr es versuchen? Sind das Aluleisten oder beschichteter Kunststoff?

Mein Auto ist gerade 3 Monate aus der Garantie raus, ob da noch was auf Kulanz geht?

Karl

Zitat:

Original geschrieben von digger58


Welche äusseren Einflüsse meint BMW bitte schön damit !?!??! M.M. miese und billigste Qualität, siehe auch aktuellen Thread zum Teppichboden bzw. wird die Qualität immer schlechter.

Gruß

Digger58

Ist doch logisch: Das Fahrzeug sollte nicht im Freien geparkt werden, da das die Chrombeschichtung nicht aushält. 😁 🙄

Kunststoffe kann man erst dann verchromen, wenn die lackiert wurden. Ist dieser Lack minderwertig, kriecht Feuchtigkeit drunter, schaut dann k***e aus. Früher gab es das Problem bei BMW nicht.

Fensterleisten sind bei BMW normalerweise aus Aluminium. So kenne ich es z.B. vom E92/93.

Die 3D Embleme sind jetzt besser die verwittern auch nicht mehr und sind stabiler.

Hallo,

hat jemand noch genauere Informationen zum Material der silbernen Fensterleisten. Sind die Alu oder Kunststoff?

Karl

Zitat:

Original geschrieben von Karl_Rapp


Hallo,

hat jemand noch genauere Informationen zum Material der silbernen Fensterleisten. Sind die Alu oder Kunststoff?

Karl

Lang halt drauf. Kalt = Metall, Warm = Kunststoff.

Vielen Dank für den Tip!

Ich habe mich jetzt jedoch für Wirbelströme entschieden, mal sehen ob die Leiste reagiert 🙂.

Karl

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Karl_Rapp


Hallo,

hat jemand noch genauere Informationen zum Material der silbernen Fensterleisten. Sind die Alu oder Kunststoff?

Karl

Lang halt drauf. Kalt = Metall, Warm = Kunststoff.

Hallöle

Ich hatte das Problem vor ca. 1 Jahr. Es handelte sich um die verchromte Niere.
Diese bekam plötzlich schwarze Flecken (oder besser einen "schwärzlichen Schleier"😉.
Zuerst hat der Kollege in der Werkstatt irgendwas von falscher Pflege gefaselt, aber da habe ich Ihn nur dumm angeschaut - das kann ich gut.
Mein Auto wird überhaupt nicht gepflegt, außer 1 mal/a vom Profi.
Letztlich wurde die Niere auf Garantieleistung ausgetauscht. Die neue glänzt und blitzt und wird auch nicht (anders) gepflegt.

Moin,

ich krame das alte Thema mal wieder aus, weil ich gerne wissen würde, ob das öfters vorkommt. Ich habe dazu mal Fotos von meinen Chromleisten angefügt.

Das Auto ist Bj 08/2015 und würde letzten Monat von mir gekauft. Mir ist das auch sofort aufgefallen und ich war mir mit dem Verkäufer (BMW Niederlassung) sofort einig, dass es sich hier um einen Garantiefall handelt. Da ich das Auto nicht gerade bei mir um die Ecke gekauft habe, dachte ich, dass ich damit ja zu jeder Niederlassung fahren kann, was der VK auch bestätigt hat.
Nun war ich letzte Woche bei der Niederlassung in meiner Nähe und wollte das mal machen lassen. Zu meinem Erstaunen würde mir dort etwas von äußeren Einflüssen erzählt und vorläufig keine Garantie in Aussicht gestellt. Auch mein Hinweis, dass die äußere Schicht ja zu 100% i.O. ist und das von innen kommt, wurde nicht wirklich angenommen. Der aktuelle Stand ist, dass ich für nächste Woche einen Termin habe, wo dann vorher irgendwer das begutachten soll und mir dann sagt, ob es durch die Garantie abgedeckt ist.
Da ich den als Jahreswagen gekauft habe, kann ich natürlich eine falsche Behandlung nicht 100% ausschließen, aber dann müsste es ja an den Türen genauso aussehen. Deute ich das denn richtig, dass die Teile von außen noch mit Klarlack überzogen sind? Weil der müsste bei falscher Behandlung dann ja auch angegriffen werden, oder nicht?

Es sehen übrigens nur die beiden Leisten an den festen hinteren Seitenscheiben so aus, die direkt anschließenden an den Türen sind soweit ok. Wenn ich mit der Lupe gucken würde, dann finde ich an den anderen Leisten ggf. auch noch was, aber die beiden hinteren Seiten sehen schon extrem bescheiden aus. Hat das Problem außer dem ursprünglichen TE noch jemand gehabt?

Img-2929
Img-2930
Img-2931
+5

Genau so sah der Chrom um die Scheinwerfer unseres Minis nach ca. 6-7 Monaten auch aus...wurde auf Kulanz anstandslos ausgetauscht.... (ist allerdings schon ein paar Jährchen her....)

Hat man da denn etwas zur Ursache gesagt damals?

Deine Antwort
Ähnliche Themen