Chirp Modul für ZV
Habe gerade das hier entdeckt:
http://innoparts.de/.../product_info.php?...*jetzt%20reservieren*.html
Ist ein Chirp Modul das man mit der ZV koppeln kann um eben beim Öffnen oder Verriegeln ein "chirpen" zu bekommen.
Was haltet ihr davon und wie groß wird der Einbauaufwand sein?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Twincharger15
Ach Gott ach Gott, so vieles ist nicht erlaubt ....... Ich denke jedoch, daß man mit diesem "chirpen" den geringsten Schaden anrichten wird!😉Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Euch ist hoffentlich bekannt, daß akustische Schließmeldungen gemäß EG-Richtlinie 95/56 EG Anhang VI nicht zulässig sind?!?
Und dann gibt es ja noch diese Sendungen im Fernsehn, wo mit gutem
Beispiel vorran, bei jedem Streifenwagen (mit deutschem Kennzeichen),
immer wenn Herr Oberpolizist, dass Polizeiauto auf oder zumacht,
dass akustisch ("chirpen"😉 kundgetan wird.
Damit millionen Zuschauer errinnert werden, dass dies ja
eigentlich nur Vorbilder machen dürfen.😁
Gruß Bonko...........
der auch nicht alles glaubt, was in der Glotze kommt....
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von variant79
Mal eine ganz dumme Frage: Warum ist das eigentlich verboten das chirpen? Ist das so laut, daß ältere Leute dann einen Herzstecker bekommen? Oder was ist der Grund?
Moin,
fahr mal nach Budapest. Du wirst in den ersten 5 Nächten ständig wach weil irgendein Spinner sein Auto verschließt oder Öffnet. Gerade in Großstädten mit Häuserschluchten ein super Effekt.
Es ist und bleibt Erregung öffentlichen Ergernisses und wird bei einer privaten Anzeige mit 5 Punkten + Bußgeld geahndet...
MfG
wing
http://cgi.ebay.de/...ameZWD1VQQ_trksidZp1638.m118.l1247QQcmdZViewItem
Hier nochmal der Link vll klappts so, kann über den anderen Link die Auktion auch sehen
Ansonsten hab ich noch gebraucht
01x 1J0 973 703 - Gehäuse DWA Horn - 2,68 € incl. 19% Mwst.
03x 000 979 131 - Kabel DWA - 4,47 € incl. 19% Mwst.
01x 1K0 972 923 _ Gehäuse DWA STG 46 - 0,88 € incl. 19% Mwst.
+ paar Meter Kabel die ich sowieso noch hatte.
Die DWA schaltet sich mit dem Verriegeln bzw. Entriegeln der ZV scharf
Wie die DWA Alarm gibt kannst du per VAG-COM selber einstellen
-> Kanal 13 (Alarmhorn)
Länderabstimmung des Alarmhorns. Beeinflusst Art, Länge und Lautstärke des Alarmtones (Gesetzliche Richtlinien beachten).
0 Frequenzmoduliertes Alarmsignal, 10 Tamper-Alarme
(Großbritannien, 30sek. Alarmauslösung anschließend 5 Sek. Pause, das ganze 10 mal)
1 Frequenzmoduliertes Alarmsignal, 1 Tamper-Alarm
(Großbritannien, 30 sek. Alarmauslösung)
2 Diskontinuierliches Alarmsignal, 10 Tamper-Alarme
(Rest der Welt, 30sek. Alarmauslösung anschließend 5 Sek. Pause, das ganze 10 mal)
3 Diskontinuierliches Alarmsignal, 1 Tamper- Alarm
(Rest der Welt, 30 sek. Alarmauslösung)
Coole Sache,
du hast noch was vom Komfortsteuergerät erzählt, was hat es damit auf sich?
Edit: die von dir verlinkten Sirene ist ja leider nur bis Bj. 2006 funktionieren die denn auch für Bj2008?
Sie funktioniert ohne Probleme in jedem Modelljahr
Beim KSG (bei mir ist ein 19Byte Steuergerät verbaut, das 13Byte Steuergerät hat eine andere Byte Belegung für die Einstellungen,) hab ich folgende Einstellungen gemacht:
Byte 10 Bit 3 Entriegelung via FFB mit Horn quittieren gesetzt
Byte 11 Bit 3 Verriegelung via FFB mit Horn quittieren gesetzt
Byte 10 Bit 7 Anpassungskanal Quittierung Horn sperren deaktiviert
Byte 16 Bit 7 Anpassungskanal für Sirenen Einstellungen gesperrt deaktiviert
Byte 15 Bit 0 DWA-Funktion inaktiv deaktiviert
In den Anpassungskanälen habe ich folgendes geändert:
-> Kanal 07 (Entriegelung über FFB) auf den Wert 3 gesetzt
(0 = aus; 1 = Blinker; 2 = Alarmhorn; 3 = Blinker & Alarmhorn)
-> Kanal 10 (Verriegelung über FFB) auf den Wert 3 gesetzt
(0 = aus; 1 = Blinker; 2 = Alarmhorn; 3 = Blinker & Alarmhorn)
Ähnliche Themen
Der Quittierungston beim Verriegeln lässt sich dann auch über die MFA+ deaktivieren
@Rittmeister
Zitat:
Original geschrieben von Twincharger15
Funktioniert das dann auch mit jedem Steuergerät ?
die Frage ist tatsächlich interessant, kannst du dazu was sagen?
Danke schonmal
mfg
invisible_ghost
Zitat:
Original geschrieben von variant79
Mal eine ganz dumme Frage: Warum ist das eigentlich verboten das chirpen?
da gibt es mehrere gründe für.....
da wäre z.b. der allseits beliebte §1 der stvo:
Zitat:
Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, daß kein Anderer....oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar,.... belästigt wird.
und das "chirpen" zählt definitiv zu den vermeidbaren belästigungen....
dann hätten wir da noch den §16 stvo
Zitat:
(1) Schallzeichen.....darf nur geben,
1.wer außerhalb geschlossener Ortschaften überholt (§ 5 Abs. 5) oder
2.wer sich oder andere gefährdet sieht.
und den §30 stvo
Zitat:
Bei der Benutzung von Fahrzeugen sind unnötiger Lärm....verboten.
soviel mal nur aus dem themenbereich der stvo......von der stvzo, fangen wir lieber mal garnicht erst an......
wenn du in einer straße wohnst, wo es dann nachts um halb 3 nachdem erstmal mit dem atu-sportauspuff 3 minuten dauervollgas gegeben wurde, um dann mit schleifender kupplung ganz langsam (weil die kiste aufgrund der tieferlegung nicht richtig in die hofeinfahrt passt), dazu kommt dass du noch 3-4mal "chirrrp" oder "huuup" hörst, weil der nutzer des fahrzeuges sich auch mehrmals vergewissern wollte ob die kiste auch wirklich zu ist.......siehst du das vllt. etwas anders!
und wenn deine nachbarn das ähnlich kritisch sehen, solltest du dich nicht wundern, wenn dein auto dann morgends irgendwann einmal mittels schlüssel und steinen mit racing-streifen "verschönert" wurde....und keiner etwas davon gesehen oder gar gehört hat....
Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
@Rittmeister
Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
die Frage ist tatsächlich interessant, kannst du dazu was sagen?Zitat:
Original geschrieben von Twincharger15
Funktioniert das dann auch mit jedem Steuergerät ?Danke schonmal
mfg
invisible_ghost
Funktioniert mit allen 13 Byte und 19 Byte Steuergeräten
Hi,
habe jetzt alle Teile beisammen.
Doch habe ich da noch ein paar Fragen:
Wie komme ich da am besten an die vorgesehene Halterung für die Sirene ran (von oben oder unten)?
Und dann habe ich noch Frage wie ich am besten und mit den wenigsten Schaden in den Innenraum mit den Kabeln komme? Kommt am Sicherungskasten gut ran, d.h. kann man diesen ausbauen oder wie komme ich an Klemme 17?
Werde alles, wenn gewünscht Fotodokumentieren.
Ach ja,
wie verhält es sich denn jetzt mit der DWA, wann geht das Teil los? Ich kann mir vorstellen, dass die DWA Alarm schlägt beim Abschleppschutz und Aufbrechen der Türen? Funktioniert die DWA evt. auch wenn man die Tür mittels "Polenschlüssel" oder wie das Teil heißt öffnet?
Vielen Danke für die Hilfe.
Viele Grüße
mirage
Hallo
Da ich mir die DWA nachrüsten will habe ich da noch eine Frage an die die das schon gemacht haben.
Habe ich das richtig verstanden das die Kabel von der DWA Hupe zum Komforsteuergerät gehen?
Ich hänge mal ein Bild vom Steuergerät und von der Hupe an.
Welche Stecker (oder Pinne) müssen verbunden werden?
Gruß
Hupe
Hallo,
soweit ich informiert bin muss Pin 1 der Hupe (Nummerierung steht auf dem dazugehörigen Stecker) mit Pin6 des Steckers B vom KSG verbunden werden. Pin2 der Hupe ist Masse und Pin3 der Hupe ist Plus.
@CH21
ich war einfach mal so frei und habe dein Bild bearbeitet. Ich habe dir den Stecker B markiert inkl. TN
alle anderen TN's usw. stehen ja weiter oben in einem Post von Rittmeister.
Danke, das hilft mir weiter.
Gruß
Christoph
Hallo,
war heute in der Werkstatt. Leider konnte der Meister dort keine der genannten Einstellungen vornehmen?! Die Lange Codierung ging garnicht, wenn man auf den Link drückte am dessen PC passierte garnichts und wenn er z.B. Kanal 13 wählen wollte kam die Meldung Kanal nicht bekannt oder sowas, auch Kanal 07 ging nicht, wenn man den auf Wert 3 setzen wollte dann ging das nicht, er sprang immer wieder auf Wert 1 zurück?!
Meiner ist MJ'08 weiß einer dazu was?!
Mirage
P.S weil die DWA selbst verkabelt habe, habe ich da jetzt meine Garantie auf's Spiel gesetzt?!