Chipwechsel Infotainment
Moin zusammen,
Laut Auto Motor Sport hat VW den Chip Zulieferer für das Navi und Infotainment zum Ende diesen Jahres gewechselt. Hat jemand eine Info zu wann die Umstellung erfolgt ist? Würde mich sehr interessieren, mein GTE ist ab 22.12. Abholbar und wäre natürlich gut wenn der Golf den neuen Chip drin hat.
LG
236 Antworten
Habe leider noch h56
Ende März
Du Schreibst leider noch H56, hast Du denn irgendwelche Probleme mit der Software / Hardware? Welche Softwareversion ist drauf?
Ähnliche Themen
Ich bekomme in Kürze mein Infotainment Steuergerät getauscht und habe im Moment H56 weiß jemand ob ich dann H58 bekomme und ist das dann so wie bei den aktuell gebauten Golf?
Der Tausch ist deswegen, weil ich immer meine Einstellungen verliere.
Der Tausch wurde von Volkswagen angeordnet nachdem ich mich lange Zeit beschwert habe.
Meins wird auch getauscht. Liegt seit 01.09 beim Händler. Termin ist erst 05.10.
Ich vermute mal, dass das wohl auch die neue Hw wird.
Teilenr die bestellt wurde: 816 G
Oder ihr bekommt beide die alte Hardware weil die noch im Bestand ist und der Rest des Fahrzeuges drauf abgestimmt ist.
Mich würde es mehr wundern wenn ihr die neue bekommt
Im Bestand war bei mir nix.
Lieferzeit war mind 3 Wochen.
Der Termin ist nur später weil das AH gut ausgebucht ist, und das Thema nicht allzuwichtig ist.
Ich bin eher auf die Software gespannt, ob schon 1898 drauf ist 😁
Einfach nur so
Mein Termin ist erst Mitte Oktober ist fast genauso spät wie bei dir aber ich würde mich trotzdem über eine Info freuen was dann am Ende aus deiner H Version wurde
:-)
Warum ist denn bei dir der Tausch angeordnet?
Klar! Sofern ich was weiß geb ich ne Info!
Tja… eigentlich voll sinnlos:
Ich hab wenn ich aussteige und innerhalb von 10min wieder einsteige (vor busruhe) in 50-60% der Fälle das Problem, dass CarPlay schwarz bleibt. Ton und Verbindung an sich geht. Aber sofern ich auf CarPlay tippe, bleibt der Bereich schwarz.
Nur Hardreset oder busruhe lösen das Problem.
Eigentlich halb so wild. Stört mich auch nicht so sehr.
War eher als Bugmeldung gedacht von mir.
Aber VW meinte direkt: als erste antwort: tauschen 😁
Zitat:
@Ramset schrieb am 27. März 2022 um 19:02:57 Uhr:
Aber bezüglich Infotainment... Es startet schneller, Ruckelt weniger, Sprachassistent reagiert zügiger. Wie oben erwähnt bedarf es noch vieler Updates, weil wirklich sauber fühlt sich das nicht an...
Kannst Du etwas konkretes zum Zeitfenster sagen? Ich habe in der Autozeitung gelesen Zitat: "Die neuen Halbleiter kommen nicht mehr von Qualcomm, sondern von Samsung. Das erwähnte Aufstartverhalten betrug zuvor rund 40 Sekunden. Seit dem Chipwechsel ist es in nur sechs erledigt."
Kannst Du das bestätigen?
Mal ab davon was in der H58 anders sein soll, fährt die "alte" Hardware H56 genauso schnell hoch wie die neue.
- 40Sek. BootUp sind glaube noch Zeiten von Software 1650-1668 (H56) - Es hatte aber nicht jeder das Problem
- Mit Software 1788 (H56) hatte es bei mir ca. 12-18Sek. gedauert. Rückfahrkamera hatte auch seine Zeit gebraucht.
- Ab Software 1890 (H56) fährt das MIB3 Steuergerät schon im Hintergrund beim aufschließen hoch. Es ist quasi fast sofort betriebsbereit und zeigt auch die Rückfahrkamera direkt an.
Bis jetzt konnte niemand beweisen das es wirklich einen gravierenden Unterschied (z.B. anderer SOC) zwischen H56 und H58 gibt. Ich denke eher im Golf 8 FL gibt es ein neues SOC im Steuergerät. Dazu dann auch ein neuen Touchscreen mit 12"
Ist auch die Frage, wie die 40 sec. genau definiert sind. Mein Infotainment benötigt ca. 11sec. ab Startknopf drücken. Funktionen sind dann allerdings noch nicht alle sofort verfügbar. Stichwort Reaktionszeit. Hier wäre es mir schon eher wichtig, dass sich da mal etwas an der Rechnerleistung ändert. Die Reaktionszeit finde ich trotz 1896/H56 immer noch ein wenig zu "zäh". Aber das liegt natürlich immer im Auge des Betrachters. Bei mir müssen allgemein Rechner immer sehr schnell sein, da ich eher etwas ungedulig veranlagt bin.
Zitat:
@opitz1 schrieb am 8. Januar 2023 um 12:22:30 Uhr:
Zitat:
@Ramset schrieb am 27. März 2022 um 19:02:57 Uhr:
Aber bezüglich Infotainment... Es startet schneller, Ruckelt weniger, Sprachassistent reagiert zügiger. Wie oben erwähnt bedarf es noch vieler Updates, weil wirklich sauber fühlt sich das nicht an...
Kannst Du etwas konkretes zum Zeitfenster sagen? Ich habe in der Autozeitung gelesen Zitat: "Die neuen Halbleiter kommen nicht mehr von Qualcomm, sondern von Samsung. Das erwähnte Aufstartverhalten betrug zuvor rund 40 Sekunden. Seit dem Chipwechsel ist es in nur sechs erledigt."
Kannst Du das bestätigen?
Aus dem Stand gerade nicht, setze mich später mal rein. Wie aber von den anderen geschrieben kann es durchaus sein das die "alte" Hardware mit 1896 genau so schnell starten kann. (Kann ich nicht vergleichen)
Was ich sagen kann: komme von 1666 (Auto gewandelt) und habe nun 1896 mit h58 statt h56. Die beiden Faktoren gegenüber gestellt - ja es startet viel schneller.
LG
Zitat:
@issi798 schrieb am 16. Dezember 2021 um 16:21:08 Uhr:
VW spricht selber von einem neuen SoC im MIB3.Hier ist die Pressemitteilung von VW.
https://www.volkswagen-newsroom.com/.../...-golf-auf-neues-niveau-7698
Di neue Hardware macht es nun auch möglich, dass man selbst mir dem Navigationssystem "Discover Media" inkl. "Streaming & Internet" im Stand Videos vom USB-C Stick gucken kann. Ich habe Baujahr 01/2022 und mit diesem medialen System geht das. Meines Wissens war das zuvor nur mit dem Dicscover Pro möglich.