Chipwechsel Infotainment
Moin zusammen,
Laut Auto Motor Sport hat VW den Chip Zulieferer für das Navi und Infotainment zum Ende diesen Jahres gewechselt. Hat jemand eine Info zu wann die Umstellung erfolgt ist? Würde mich sehr interessieren, mein GTE ist ab 22.12. Abholbar und wäre natürlich gut wenn der Golf den neuen Chip drin hat.
LG
236 Antworten
Das konnte man doch aber schon 2020 mit dem Media. Zumindest kann ich jetzt nur für mein SOP2 Media aus ende 2020 sprechen.
Und vor KW48/2020 gab es ja eh keine echten Discover Media. Das waren immer Discover Pro die ggf. als Discover Media verkauft wurden. Die Hardware/Software war damals noch nicht fertig, deswegen hatten alle Golf 8 bis ende 2020 Teilnummer "....16x" (Discover Pro) hinten.
Hallo,
Könntet ihr mir ein Rat geben wegen der Neuen Hardware..
Bei mir in der engeren Auswahl steht der Golf 8 GTI Clubsport als Auto zu kaufen nur ist eben der Preisunterschied von BJ 2021 und 2022 Spürbar, macht diese neue Hardware soviel aus ?
Es sind eben 2-5k€ Unterschied...
Es gibt keine neue Hardware.
Zitat:
@Marki_M. schrieb am 13. Februar 2023 um 19:57:06 Uhr:
Es gibt keine neue Hardware.
Hardwarediskussion Episode 520357230957 xD
Ähnliche Themen
Zitat:
@pl4y3r44 schrieb am 13. Februar 2023 um 19:52:57 Uhr:
Hallo,Könntet ihr mir ein Rat geben wegen der Neuen Hardware..
Bei mir in der engeren Auswahl steht der Golf 8 GTI Clubsport als Auto zu kaufen nur ist eben der Preisunterschied von BJ 2021 und 2022 Spürbar, macht diese neue Hardware soviel aus ?
Es sind eben 2-5k€ Unterschied...
Funktioniert denn alles gut bei den beiden? Also fährt das Infotainment vernünftig schnell hoch? Ist die Bedienung schnell, Karte reinzoomen/rauszoomen läuft schnell ohne grobe Ruckler? Keine permanenten Fehler, dass Assistenz XYZ nicht geht?
Das würde ich mir anschauen.
Zitat:
@Fladder schrieb am 27. Februar 2022 um 22:35:22 Uhr:
@newty
Ist da in dem Beitrag was dran uns entspricht der Wahrheit? Also neue HW und so und Verteilung der 1890 demnächst?
Hi Newty, weißt du zufällig ob die Hardware H56 bereits einen 4-Kern-Prozessor verbaut hat, da ja die Hardware H58 einen 4-Kern-Prozessor verbaut hat mit einem neuen Chip, der hatte etwa 25% mehr Oerformance bringt und zusätzlich eine 3x schnellere Grafikeinheit.
Ich habe einen VW Golf 8 Erstzulassung 29.09.2020 und noch die Hardware H56 und die Software 1668 verbaut, habe vereinzelte Fehlermeldungen: "Rangierbremsfunktion zur Zeit nicht verfügbar, was mich aber nicht stört, aber ab und an Fehler Einparkhilfe und die gelegentlich verzögerte Anzeige einer Kachel".
Ich warte jeden Tag auf das Softwareupdate (Softwareupgrade) auf Version 1896, damit es noch flüssiger und vor allem FEHLERFREI läuft.
Für mich ist WICHTIG zu wissen ob die H56 schon den 4-Kern-Prozessor verbaut hat, da nach dem Aufspielen der neuen Software 1896 ich ein etwas schnelleres Tempo meines I fotainments erwarte.
Hat jemand nützliche Infos zum Prozessor in der H56 parat, freue mich über jede nützliche Information, dankeschön im voraus.
Mit freundlichen Grüßen
awandi71
Von newty hab ich lang nichts gelesen.
Hoffe, bei ihm ist alles ok.
@awandi71
War nicht schon immer ein 4-Kernprozessor verbaut? Soweit ich bisher mitgelesen habe, wurden aber bei älteren Softwareversionen nur 2-Kerne aktiv genutzt.
Dass auch die Softwareversion 1896 nicht frei von Fehlern ist, sollte sich mittlerweile herumgesprochen haben. Allerdings ist sie etwas schneller, sofern man nicht gerade von 1890 kommt.
Kommt den bei 1668 das Softwareupdate per OTA oder ist da nicht ein Händler aufzusuchen?
Wenn Sie den 91cu nicht ausführen, verwenden Sie immer noch die Software 1668.
seit meinem system update auf 1896 und 1899 bekomme ich keine fehlermeldungen mehr von rangierbremse uitpark assisten und einparkhilfe.
siehe mein Video mit Problemen oben.
Newty is active on obdeleven forum
Zitat:
@Matador 8 schrieb am 16. April 2023 um 18:01:48 Uhr:
@awandi71
War nicht schon immer ein 4-Kernprozessor verbaut? Soweit ich bisher mitgelesen habe, wurden aber bei älteren Softwareversionen nur 2-Kerne aktiv genutzt.Dass auch die Softwareversion 1896 nicht frei von Fehlern ist, sollte sich mittlerweile herumgesprochen haben. Allerdings ist sie etwas schneller, sofern man nicht gerade von 1890 kommt.
Kommt den bei 1668 das Softwareupdate per OTA oder ist da nicht ein Händler aufzusuchen?
Da muß ich zum Händle
Dankeschön für die schnelle Information
Zitat:
@cebbes30 schrieb am 16. April 2023 um 21:20:07 Uhr:
@awandi71Wenn Sie den 91cu nicht ausführen, verwenden Sie immer noch die Software 1668.
seit meinem system update auf 1896 und 1899 bekomme ich keine fehlermeldungen mehr von rangierbremse uitpark assisten und einparkhilfe.
siehe mein Video mit Problemen oben.
Newty is active on obdeleven forum
Dankeschön für die Info, ich hoffe das ich bald das Ipgrade auf 1896 in der Werkstatt aufgespielt bekomme und dann das System fehlerfrei und flüssig läuft und eventuell werden ja mit der neuen Software 1896 alle 4 Kerne angesteuert und das Infotainment-System läuft etwas schneller.
Hi, ich habe jetzt einige Threads gelesen und komme für mich zum Schluss, dass es noch keine wirkliche Einigung zwischen "H58 ist besser" und "H58 = H56 Performanceseitig" erzielt werden konnte 😁 Gibt es eine Quelle, die tatsächlich beide Hardwareversionen getestet und/oder ausgebaut und verglichen hat? Ich möchte einfach eruieren, ob sich ein Retrofit des H58 lohnen würde.
VG
Da du keinen Thread gelesen hast (Hätte all deine Fragen beantwortet) ein tl;dr:
Das es "keine wirkliche Einigung gibt" ist quatsch, da es keine offene Frage gibt
Es gibt keine unterschiedlichen Hardwareversionen; in H56 steckt das selbe wie H58
Da sich die Hardware nicht geändert hat ist Ergo ein Retrofit nicht möglich.
Nun, in einigen Threads wird von einer Anpassung der Sprachbedienung gesprochen. Außerdem hatte ich ein Bild beider Platinen hier im Forum gesehen. Der Aufbau H58 sah für mich als Laien schon etwas anders aus.... Ursprüngliches Problem war wohl die Software, die vorerst nur 2 von insgesamt 8(?) virtuellen Kernen genutzt hat. H56 und H58 jedoch gleicher Qualcomm CPU. Meine Frage zielte eher darauf ab, ob die H58 Reserven birgt, die erst mit Software richtig ins Leben geholt werden können. Dann wäre ein "Upgrade" perspektivisch schon sinnvoll.....
*sigh* bitte lies die mannigfaltigen Threads und Beiträge dazu, dass Thema wurde in all der Zeit bestimmt schon 6000 mal durchgekaut...
Es bleibt dabei: Es gibt auch (mit verbesserter Sprachbedienung) keine neue Hardware fürs Infotainment die gewechselt haben soll.
Wie wäre es sonst möglich, dass die verbesserte Sprachsteuerung auch auf Bestandsfahrzeugen ohne Hardwarewechsel läuft?
Das einzige was sich signifikant verbessert hat ist die Software von VW - Reduzierung der Kernlast, verbesserter Multicoresupport, entschlackte Applikationen.