Chipwechsel Infotainment
Moin zusammen,
Laut Auto Motor Sport hat VW den Chip Zulieferer für das Navi und Infotainment zum Ende diesen Jahres gewechselt. Hat jemand eine Info zu wann die Umstellung erfolgt ist? Würde mich sehr interessieren, mein GTE ist ab 22.12. Abholbar und wäre natürlich gut wenn der Golf den neuen Chip drin hat.
LG
236 Antworten
Zitat:
@mattve13 schrieb am 12. März 2022 um 12:14:15 Uhr:
Meckere zwar hier auch über das Infotainment und habe am nächste Mittwoch Termin zum Softwareupdate, aber woher willst Du wissen, dass es low-end Hardware ist? Durch bessere Programmierung scheint sich ja einiges verbessern zu lassen.
Das System fühlt sich einfach auch schon so an, als hätte es zu wenig CPU Power und Ram Speicher.
Auch dass sie jetzt ja einen stärkeren Chip verbauen, spricht dafür, dass sie merken, dass man da was tun muss.
Man mag schon bei den Kosten fürs Auto sparen.
Aber die 50 oder 100 Euro die so ein Chip mehr kostet, machen es am Schluss auch nicht mehr aus.
Ich glaube dass man hier komplett an der falschen Stelle spart und sich langfristig viel mehr kaputt macht bei den Kunden.
Was neueres als den Snapdragon 820 gibt's aber für Automotive auch nicht von QC. Das hat jetzt garnichts mit Markt und Nachfrage und billig zu tun, sondern mit erweiterten Temperaturbereichen, Fehlertoleranzen, EMV Kompatibilität, Zulassungen. Und zuletzt auch mit Produktzyklen.
Ohne einen Einblick in die Software können wir nicht sagen, ob das nun fehlende Optimierung oder zu schlechte Hardware ist. Ich vermute ersteres.
Ich habe heute nun meinen inzwischen dritten Golf 8 abgeholt.
Weiß man inzwischen, ab welcher Hardwareversion der neue Prozessor verbaut ist?
H58.
Ähnliche Themen
Ich glaubs immer noch nicht, dass sich innerhalb einer Teilenummer was relevantes ändert.
Bis @meich86 eine H58 zerlegt ;-)
Wenn es soweit ist, sag bescheid 😉
Also ich hab meinen gestern abgeholt. Hardware: h58 und Software 1890. Es wirkt etwas schneller. Grade beim Kaltstart.
Aber grade bei Abholung direkt ne Fehlermeldung bekommen 😁 ging sehr gut los
Habe meinen am Donnerstag abgeholt. Startet wirklich zügiger... aber es ist nach wie vor immer noch viel Arbeit nötig.
H58 - 1890
-Einstellungen werden nicht gespeichert bzw Kachelanordnung.
-Fehlermeldung im eManager "ist gerade nicht verfügbar"
-Ersteinrichtungsassistent erscheint mehrfach obwohl man zuvor schon auf "nicht wieder anzeigen" geklickt hat.
und noch andere Inkonsistenzen die mir gerade nicht mehr einfallen.
Ansonsten ist der Linke PDC Sensor rausgefallen (konnte fix korrigiert werden)
Heckschürze wurde verkratzt da man versucht einen Lackierfehler mit einem Tuch weg zu wischen... jetzt sieht es aus als wurde der Lack mit Schleifpapier behandelt.
Aber bezüglich Infotainment... Es startet schneller, Ruckelt weniger, Sprachassistent reagiert zügiger. Wie oben erwähnt bedarf es noch vieler Updates, weil wirklich sauber fühlt sich das nicht an...
Zitat:
@Ramset schrieb am 27. März 2022 um 19:02:57 Uhr:
Habe meinen am Donnerstag abgeholt. Startet wirklich zügiger... aber es ist nach wie vor immer noch viel Arbeit nötig.
H58 - 1890
Dann ab zu Mike für nen Teardown ;-) ! Tatsächlich fänd ich da mal nen Scan spannend 😁
Zitat:
-Einstellungen werden nicht gespeichert bzw Kachelanordnung.
-Fehlermeldung im eManager "ist gerade nicht verfügbar"
-Ersteinrichtungsassistent erscheint mehrfach obwohl man zuvor schon auf "nicht wieder anzeigen" geklickt hat.
Aus der Erfahrung bei diversen Resets: Die ersten 2-3 Male ist das alles huckelig. Hängt meiner Meinung nach an der Synchronisation der Personalisierung in WeConnect.
Was mich nur wundert ist das mein Fahrzeug nicht gleich auf 1896 geupdatet wurde... stattdessen liefert man es mit 1890 aus.
@Ramset das kann ich tatsächlich für mich nicht bestätigen.. alle möglichen Einstellungen sind beibehalten und nix wurde wieder verändert. Bei mir tut es alles was es soll
Das einzige was bei mir ist, ist dass mir das Radio sagt, dass der Inforuf aufgrund meiner Privatsphäre Einstellungen nicht möglich sei. Dabei steht es bei mir auf Standort teilen, als die ‚offenste‘ Einstellung. Naja, schauen wir mal.
Das ist ja nämlich so:
* Die Units kommen komplett vorkonfiguriert mit Software und Karten vom Zulieferer ans Band. Daher unterscheiden wir auch zwischen Hardware mit und ohne Index A (Index A ist vorbereitet für Osteuropa, sonst heißt Raider Twix).
* Wenn also noch der Zulieferer 1890 auf die Reise geschickt hat, kommt das genauso dahin.
* Am Bandende wird in der Regel kein Update gemacht.
* Daher müsste die TPI vom Händler gemacht werden (Auch Autostadt ist ein "Händler" in dieser Betrachtung). Und der darf nur TPIs bearbeiten, wenn ein Fehler festgestellt wird. Tut er das nicht, keine TPI, keine Kohle.
Zitat:
@newty schrieb am 25. März 2022 um 22:42:17 Uhr:
Ich glaubs immer noch nicht, dass sich innerhalb einer Teilenummer was relevantes ändert.Bis @meich86 eine H58 zerlegt ;-)
In den Presse-Videos die seit 2-3 Wochen auf YouTube zu finden sind wird ja gesagt, dass die Golfs die sie dort testen die neuen Chips haben. Die Golfs dort haben immer H58 und 1896. Haben mehrere Videos so gezeigt. Also hoffen wir, dass es das nun wirklich ist 😁
Das heist nix. Habe meinen ende letzter Woche abgeholt und habe H58 mit 1890 drauf.
Ob da wirklich was anders ist wird man erst sehen wenn jemand die Möglichkeit/Geld hat so ein Teil zu öffnen und zu vergleichen.
VW hat schon immer die Werbetrommel zu den falschen Zeiten gedreht. und mit dem Golf 7 Facelift wurde eine neue Generation Fahrerassistenz eingeführt. In Wahrheit hat man schon über ein halbes Jahr die Hardware im Vorfacelift verbaut (und das war nur die Weiterentwicklung des Passat)
Im Arteon war ein spezielles DCC verbaut. Oder wars nur der Softwareschieberegler im Gateway? 🙂