Chiptuning was haltet ihr davon
Ich hab ein Interessantes Angebot von Skn-tuning ... die Elektronik macht es möglichen das man ein 75% eco tuning macht also .. die bauen das steuergerät aus und programmieren es auf ihr eco tuning system aber nur für 75% des gasweges..die letzten 25% wären dann chiptuning also ca 180 ps dann bei meinem ... was haltet ihr von sowas ... die vorteile liegen für mich auf der hand die eco ersparniss in der stadt und wenn wenn man will kann man die Mehrleistung nutzen ..
25 Antworten
es geht mir nicht um leistung ich hab mir das eco tuning überlegt ... das sind 8ps ca als nebeneffekt ...die steuergeräte haben toleranzen weil sie ja in massen gefertigt werden und die machen sich die "tuner" zu nutze und gleichen die kennfelder an das spezifische fahrzeug an das bringt drehmoment und damit in der stadt vor allem weniger verbrauch ... die ganze sache ist nachgewiesen war auch mal bei auto motor und sport da haben die das mit mehreren getestet golf r32 a3 2.0 tdi und 530d glaub ich .. mir wurde das jetzt in einer kombination angeboten mit einer art kickdown das beim "Vollgas-Kennfeld" hat reine leistung zählt ansonsten entspricht das dem abgestimmten eco tuning um möglicht viel sprit ohne leistungsverlust zu sparen
...ein 330d ist natürlich die logische folge wenn ich mehr leistung wollen würde ... mir gehts halt um ECO tuning...
Zitat:
Original geschrieben von tanatos
es geht mir nicht um leistung ich hab mir das eco tuning überlegt ... das sind 8ps ca als nebeneffekt ...die steuergeräte haben toleranzen weil sie ja in massen gefertigt werden und die machen sich die "tuner" zu nutze und gleichen die kennfelder an das spezifische fahrzeug an das bringt drehmoment und damit in der stadt vor allem weniger verbrauch ... die ganze sache ist nachgewiesen war auch mal bei auto motor und sport da haben die das mit mehreren getestet golf r32 a3 2.0 tdi und 530d glaub ich .. mir wurde das jetzt in einer kombination angeboten mit einer art kickdown das beim "Vollgas-Kennfeld" hat reine leistung zählt ansonsten entspricht das dem abgestimmten eco tuning um möglicht viel sprit ohne leistungsverlust zu sparen
...ein 330d ist natürlich die logische folge wenn ich mehr leistung wollen würde ... mir gehts halt um ECO tuning...
Also dieses Eco-Tuning finde ich, wenn´s nicht gepfuscht wird schon keine schlechte Sache aber da sind wir wieder bei der Amortisationsrechnung. Wie lange dauert es wohl bis man die Chipkosten eingespart hat? Ich denke mal, da kann man lange mit einem etwas höheren Verbrauch fahren und der Motor bleibt wenigstens original 🙂
MfG Y
Das Aspekt ist natürlich auch nicht zu verachten, je nachdem was es kostet und wieviel es einspart kann man natürlich überlegen ob es Sinn macht, weil vielleicht das Auto Oldtimer ist, bis es sich bezahlt gemacht hat.
Mein vorheriger Aspekt mit dem Wertverlust ist ja generell auf Tuning bezogen, ob es nun Eco ist oder nicht spielt dabei nicht mal ne große Rolle.
Ich gehe mal davon aus das sehr viel Autofahrer ECO Tuning nicht mal kennen. Die würden bei deinem Gebrauchtwagenangebot nur was von Tuning lesen und suchen weiter.
Das ist halt das Problem.
Spielraum für Mehrleistung mag auch sein und es tut keinem Weh auch, aber aber aber 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Equitas
Ich gehe mal davon aus das sehr viel Autofahrer ECO Tuning nicht mal kennen. Die würden bei deinem Gebrauchtwagenangebot nur was von Tuning lesen und suchen weiter.
Ich z.B. wäre so einer... Jetzt befasse ich mich doch relativ viel mit dem Thema "Auto". Trotzdem würde ich kein Auto kaufen, welches mit irgendeinem Chip "manipuliert" wurde. (Zu welchem Zweck auch immer!) Denn mein Vertrauen in einen großen Hersteller, welcher Milliarden € in die Entwicklung steckt ist doch noch größer als in einen kleinen (oder auch großen) Tuner, welcher keine Freigabe vom Hersteller besitzt...
Gruß
Jan
Ähnliche Themen
In der Autozeitung waren letztens viele Bilder von zerstoerten Turbos durch Chiptuning. Die Abgastemperaturen sind zuhoch und der Russ behindert den VTG Mechanismus.
Timo hat hier auch von extremer Russbildung bei seinen Messungen berichtet.
Gruss
Joe
Zitat:
Original geschrieben von tanatos
...die steuergeräte haben toleranzen weil sie ja in massen gefertigt werden und die machen sich die "tuner" zu nutze und gleichen die kennfelder an das spezifische fahrzeug an das bringt drehmoment und damit in der stadt vor allem weniger verbrauch
???
Steuergeräte haben Toleranzen???
Woher hast du das denn?
Die Firma BMW steckt Milliarden von Euros in die Entwicklung ihrer Autos, davon einen nicht unerheblichen Teil in die Entwicklung ihrer Motoren! Da forscht eine ganze Horde von Ingenieuren über Jahre dran rum!
Und dann kommt da SKN-Tuning an, fummelt da ein paar Tage an dem Motor rum und erzählt sie machen das alles viel besser, ohne Nachteile. Wie soll das gehen?
Auch wenn du was von ECO Tuning erzählst; ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß der Motor hinterher einfach so weniger Spritt verbraucht. Entweder hat er weniger Leistung (sprich er zieht bei gleicher Gaspedalstellung schlechter als davor), oder andere Bauteile wie beispielsweise Turbolader werden stärker beansprucht.
Und selbst, wenn da was gehen würde, was für ein Sparpotential erwartest du denn? Der Motor braucht doch schon so kaum Diesel.
BMW Motoren sind mit die besten, die es weltweit gibt!
Du tust dir wirklich einen Gefallen, wenn du ihn einfach so lässt, wie er ist.
Bei BMW kommen auch regelmäßig Softwareupdates für die Motorsteuerung raus; wenn das alles so einfach wäre, hätten die das längst gemacht.
Mein wirklich gutgemeinter Tip: Lass es bleiben. Du wärst nicht der erste, der es hinterher bereut. 😉
Und ein Steuergerät sollte normalerweise absolut präzise laufen; ohne Toleranzen. Sonst wäre da was nicht in Ordnung.
Grüße Benedict
Hi,
streng logisch nachgedacht hat BensonG82 recht! Steuergeräte haben sicher keine Toleranzen! Die sind mit der selben Software Version bespielt und damit hat sich´s!
Was soll sich da bei der selben Version unterscheiden?
Wenn was Toleranzen hat, dann können´s nur die Motoren + Anbauteile sein; also die Technik! Und bei heutigen Fertigungsstandards bewegen sich diese Toleranzen in einem minimalen Bereich. Chiptuning, besser Chipoptimierung kann also nur Anpassung des Programms an die geringfügig anderen Verhältnisse des Motors sein, um diese Toleranzen auszugleichen oder auszunutzen. Das kann auch nur "online" auf einem Prüfstand erfolgen, wenn´s vernünftig gemacht wird, sonst ist es doch nur "try and error"!
Das was normal als Chiptuning verkauft wird, kann eigentlich auch nix anderes sein als ein Programm von der Stange (eigentlich wie die Originalsoftware von BMW) das einige andere Parameter liefert, sich aber nicht auf den jeweiligen Motor bezieht. Vor allem wenn wie bei den xxxx-Boxen nur einige und nicht alle Kennwerte verändert werden. Damit muß der Motor eigentlich außerhalb seiner Spezifikation betrieben werden und Folgen sind unbekannt!
Ist halt ne billige Methode für Tuning und daher wahrscheinlich so beliebt!
Bei Autos gibts auch keine eierlegende Wollmilchsau. Wenn ich Leistung will, kauf ich mir das dementsprechende Auto, wenn ich was Sparsames will, dann halt was anderes. Meine Meinung!
Heiko
Mit einem Chiptuning kann man sehr wohl Sprit sparen (Turbolader vorrausgesetzt)
Durch eine Erhöhung/Veränderung des Raildrucks / Ladedrucks / Einspritzzeitpunktes (je nach Motor und Tuning) produziert der Motor bei gleicher Drehzahl mehr Drehmoment und damit mehr Leistung.
Falls man jetzt diese Mehrleistung dazu nutzt, um bei gleicher Geschwindigkeit mit einem höheren Gang zu fahren, wo man früher einen niedrigeren Gang gebraucht hätte (weil die Kraft bei der Drehzahl nicht mehr ausreichend war), spart man Sprit.
Weniger Drehzahl = Weniger Sprit
Bei meinem BMW 320d reicht z.B. die Kraft im 6. Gang nicht mehr für langsame Landstassenfahrt bzw. dichten Verkehr aus. Ich fahr dann im 5. Gang - mit mehr Power würde ich den 6. wählen.
Natürlich hat das Chiptuning Nachteile gegenüber der Standardvariante:
- Bei Vollgas wird natürlich auch mehr Sprit verbraucht, man hat ja auch mehr Leistung, logisch...
- Die Belastung für den Motor steigt
- Die Garantie ist weg
- Die Lebensdauer sinkt
Bleibt natürlich die Frage wie stark die Mehrbelastung ist und wie weit die Lebensdauer sinkt - da streiten sich ja die Experten. Fakt ist aber: Wenn ich meinen Motor und den Turbo nicht anständig behandle (warm und kaltfahren, Ölwechsel etc.) dann wird er definitiv früher hops gehen, wie ein chipgetuntes Exemplar das gut behandelt worden ist.
Ein Nachbar hat sich jetzt auch einen Chip bei SKN einbauen lassen, hat jetzt angeblich 5 PS mehr bei 1 Liter weniger Verbrauch.
Ihm ging es allerdings ausschliesslich um den Verbrauch, leistungsmässig hatte er auch vorher keine Probleme (Golf R32).
Na ja, werde die ganze Sache jetzt mal mit verfolgen.
*LOL* 1l bei einem R32?! Wie viel % wären das dann...? 😰
Aber glauben kann ich das nach meiner Erfahrung eh nicht: Mein Computer zeigte auch 1l weniger an, in Wahrheit wahen es genau gleich viel.
Also reines Bluffen des Bordrechners! Das ist ja auch so zu erwarten, rein physikalisch betrachtet: Es wird eben mehr eingespritzt als er "denkt"...
Viele Grüße, Timo
Zitat:
Original geschrieben von Methi
Mit einem Chiptuning kann man sehr wohl Sprit sparen (Turbolader vorrausgesetzt)
Durch eine Erhöhung/Veränderung des Raildrucks / Ladedrucks / Einspritzzeitpunktes (je nach Motor und Tuning) produziert der Motor bei gleicher Drehzahl mehr Drehmoment und damit mehr Leistung.
Falls man jetzt diese Mehrleistung dazu nutzt, um bei gleicher Geschwindigkeit mit einem höheren Gang zu fahren, wo man früher einen niedrigeren Gang gebraucht hätte (weil die Kraft bei der Drehzahl nicht mehr ausreichend war), spart man Sprit.
Weniger Drehzahl = Weniger SpritBei meinem BMW 320d reicht z.B. die Kraft im 6. Gang nicht mehr für langsame Landstassenfahrt bzw. dichten Verkehr aus. Ich fahr dann im 5. Gang - mit mehr Power würde ich den 6. wählen.
EDIT...
So einfach ist das nicht. Vielleicht erkläre ich es dir morgen mal, wenn die Biers wieder weg sind 😉
mfg Jan