Chiptuning "verheimlichen" = Betrug?!

Audi A3 8P

Wenn ich meinen Wagen chippen lasse, und nach meiner Behaltedauer wieder auf die Originalsoftware zurückrüste, muss ich das einem Käufer sagen, das der Wagen gechipt wurde?

83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310


Wieviel kann man in 6 Stunden fahren? 100 km? Mehr wohl kaum.

hast Du da ne Null vergessen? Wenn ja wär´s nen heisser Ritt, wenn nicht drehst Du Deine Runden wohl mitten in Frankfurt 😁

@smhb0310

Wenn die mich mit 1.5 Promill anhalten, kann ich dann auch sagen dass ich 99% meiner Autofahren nüchtern zurücklege? 😉
Ich würde das sehrwohl als GRAU Zone ansehen.

Meine eigentliche Frage wird hier wohl kaum noch Klärung finden deshalb könnte der Thread nun enden.

und PS: Nein ich hab ihn net gechipt und auch net verkauft. Ich bin mir nur nicht sicher ob ich es tun soll. Und wenns mir nicht gefällt bzw ich net zufrieden will mag ich mir den Wert halt nicht versaut haben. Aber hat keinen Sinn darüber weiter zu diskutieren..

Ich leg mich jezt an den Rhein, schönen Feierabend 😉

Ich denke deine eigentliche Frage könnte hier schon geklärt werden. Wir haben dich auf unsere moralischen Zweifel aufmerksam gemacht, die DU dir mal durch den Kopf gehen lassen solltest. Das ist einfach nur ein anderer Aspekt, den du außen vorgelassen hast. Daran wollte ich dich einfach nur erinnern, natürlich freundlich und anständig, so wie ich bin. Es gibt halt nicht nur das Gesetz, was Menschen zum richtigen, sozialen handeln anspornen soll.

Beste Grüße und grüß mir die schönen Joggerinnen am Rheinufer!

X

Chip

Hallo,
wo ist denn der Chip verbaut?
Kann man das irgendwo einfach feststellen?
Ich bin leider nicht sicher ob ich einen drin habe....

Bei einem Audi A3 1.8T BJ 12.98

Ähnliche Themen

Bei deinem BJ wird sicherlich noch gelötet worden sein. Sollte man bei geöffnetem Steuergerät an den Pin´s erkennen können. Oder auf einen Leistungsprüfstand fahren und messen lassen was der Wagen abdrückt, Serie oder mehr...

Gruss

Messfahrt machen und den Ladedruck messen...ist das einfachste...sollte der Ist-Wert nach oben zum Soll-Wert abweichen...wurde die Software verändert...

OBD Tuning ist per Sichtprüfung der Teile nicht nachzuweisen...

Hallo zusammen,

die Diskussion ist wie immer erfrischend und kontrovers :-)

Schwierig wirds auch durch das willkürlich Abmischen rechlicher und moralischer Aspekte....

aber mal abgesehen vom Chip, wo fängt die Anzeigepflicht an und wo hört sie auf, (hatten wir vorher schon mal)
Chip, Auspuff, Fächerkrümmer, SW, wenn diese Dinge zurückgebaut wurden, wie hoch wäre hier eine Wertminderung durch erhöhten Verschleiss anzusetzen, wie soll der Nachweis erbracht werden?

Der Aspekt warum Chips auch nach Rückbau Angezeigt werden müssten, so hier die Auffassung, war halt der erhöhte Verschleiss.

Demzufolge, was hat der ambitionierte Eifelbewohner mit Abreissblock Nordschleifentickets anzuzeigen, der jedes WE 20 Runden dreht, jedoch ohne Tuning unterwegs ist? rechtlich und auch moralich? Ist der Verschleiss höher oder niedriger anzusetzen als mit Chip? was ist mit OBD Tuning...

Ich traue mir nicht zu das zu beurteilen...

CU Mick

danke erst mal.
Kennt da zufällig jemand einen im Bereich MSP ? Habe schon gestöbert jedoch leider nichts gefunden.

Was kostet so etwas?

Der Verschleiß, der Spaß und die Kosten ist die eine Sache.

Was ist jedoch mit der rechtlichen Seite? Ich habe keine Angst davor, dass mich die Grünen anhalten und meinen Chip suchen bzw. auf den Prüfstand mit mir gehen.

Außerdem währen die Folgen recht gering. Maximal abmelden des Fahrzeugs und paar Punkte.....

Was mich jedoch interessiert: Was ist wenn ich einen Unfall verursache bzw. in einen verwickelt bin?

Ich nehme an die Können anschließend noch prüfen ob da etwas gemacht wurde.....?

Davor habe ich etwas angst und auch genau darum möchte ich den Chip suchen finden nachtragen lassen...?

Wenn möglich?

nun bei Personenschäden ist eine Untersuchung wahrscheinlich...

Ich denke, dass ein Chiptuing eher zum frühzeitigen Verschleiss führt, als ein Dauerabo auf irgendeiner Rennbahn. Denn da kannst du ja auch deine Runden drehen, ohne permanent am Limit zu fahren, zumal man mit sowas IMMER rechnen muss, wenn man ein Auto kauft.

Aber und das ist genau DER Punkt: du als Käufer gehst davon aus, dass er höchstens am Limit des Serienstandards bewegt worden ist und kannst das abschätzen!!! Den Opel Corsa meines Kumepls würde ich z.B. auch niemals kaufen, weil ich weiss, dass er es ihm richtig dreckig gibt! Ich kann das halt in diesem Fall abschätzen.

Wenn jemand sein Auto chippt (wogegen ich persönlich ja eigentlich überhaupt nichts habe) und es im Anschluss daran verheimlicht, geht der Käufer von einer falschen Annahme aus, weil er zunächst von einer maximalen (legitimen) Beanspruchung eines Serienfahrzeugs ausgeht! Und somit ist es für mich persönlich und meinem Rechtsempfinden, Betrug.

Und das sollte ein ordentlicher Anwalt vor Gericht auch so herausschlagen können. Aber Recht haben und Recht bekommen... da hat ein Richter wohl Spielraum. Also, lieber IridiumFlare, probiers mal aus und gib uns dann Feedback. :-)

Die moralischen Bedenken, weswegen ICH sowas überhaupt nicht machen würde, habe ich bereits geschildert. Vielleicht bin ich aber einfach nur zu spießig für die heutige Zeit.

Gruß, X

Also nach meiner Information von grad eben interessiert es die VW Leasing NICHT (!) ob ein Fzg gechipt WAR. Es muss jedoch zum Zeitpunkt der Übergabe wieder in Serienzustand versetzt worden sein. Ferner ist nach Leasingrückgabe i.d.R. ja eh jeder Garantieanspruch verloren.
Das geht laut Aussage meines Dealers deshalb weil nicht mal 1% aller Leasingrückläufer gechiptt sind/waren, deshalb fällt es in keine Statistik die deren Annahme verweigert.
Wenn doch mal einer früher den Geist aufgibt kann dies am Tuning liegen, muss es aber nicht. Jedenfalls in der Masse her nicht so interessant als man einen später zu Verantwortung zieht. SW Updates sind und bleiben die Ausnahme, wie man ja auch hier sieht. Wieviel % von euch haben einen chip drin?! 10, 20%? Und das auf diese nicht repräsentative Gruppe hier gesehen dann kommt das mit unter einem % im Mittel schon hin.
Das reicht mir persönlich als wirklich qualifizierte Antwort aus.

naja also mir wäre ein gechippter lieber, als einer der über den Nürburgring geprügelt wurde...

@IridiumFLARE
sehe ich auch so

Rein rechtlich gesehen ist es Betrug, warum, weil du daraus einen geldwerten Vorteil ziehst. Jeder KFZ-Gutachter wird den A3 im Verkaufspreis nach unten schrauben wenn Chiptuning gemacht worden ist und sei es nur ein halbes Jahr gewesen sein. Aber nicht nur bei Chiptuning wird das gemacht sondern bei veränderten Teilen die nicht Serie waren, sein es ein Fahrwerk, ein Sportauspuff. Ja es kann sogar bei anderen Spiegelkappen passieren. Wer es nicht glauben will fährt zu einen von der Innung zertifizierten KFZ-Gutachter (die müssen zu ihren Gutachten stehen, Stichwort: Selbsthaftung) und fragt nach.
Wie das ganze dann vom Staatsanwalt gehandhabt wird, wenn es polizeilich angezeigt wurde, sieht wieder ganz anderes aus und hängt von der Höhe des Betrags ab. Es kann ne außergerichtliche Einigung geben (beide Vertragsparteien einigen sich darauf das entweder der Kaufpreis gemindert wird oder ganz vom Kaufvertrag zurückgetreten werden kann), bis hin zu einer Bewährungsstrafe.

mir auch siehe:

den 1.8T im A3 gab es
2000 Standartmäßig mit 150PS
2003 schon Standartmäßig mit 180PS

Ich glaube nicht das hier Audi wirklich sehr viel geändert hat.

So die beiden Motoren werden gechippt:

der 2000er -> hat dann ca 198PS
der 2003er -> hat dann ca 205PS

Diese Angaben sind aus Leistungsstandberichten der Chiptuner.

Aber somit ist klar das dieser Motor bei 1.8 Liter mit einem Turbo bei warscheinlich 210 PS an seine grenzen kommt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen