Chiptuning "verheimlichen" = Betrug?!

Audi A3 8P

Wenn ich meinen Wagen chippen lasse, und nach meiner Behaltedauer wieder auf die Originalsoftware zurückrüste, muss ich das einem Käufer sagen, das der Wagen gechipt wurde?

83 Antworten

Re: Chiptuning "verheimlichen" = Betrug?!

Zitat:

Original geschrieben von IridiumFLARE


Wenn ich meinen Wagen chippen lasse, und nach meiner Behaltedauer wieder auf die Originalsoftware zurückrüste, muss ich das einem Käufer sagen, das der Wagen gechipt wurde?

der Grund, warum ich neur Neuwagen kaufe....heute wird man echt von jedem vera... 😉

Zitat:

Original geschrieben von IridiumFLARE


Wenn das gut geht hab ich ja mehr davon weil ich den Wagen evtl noch ein paar hunderter teuer verkaufen kann weil er mehr Leistung hat.

Alleine schon das würde ich bezweifeln. Wie ist das denn in der Praxis? Für mich wär ein Chiptuning eher eine Sache den Kaufpreis zu mindern.

Ich geh davon aus, dass mit einem Chiptuning der Kaufpreis gemindert wird. Verschweigt der Verkäufer das, liegt in meinen Augen ein Sachmangel nach § 434 I 2, Nr. 2 BGB vorliegt. In diesem Fall hätte der Käufer nach § 437 Nr. 2 Anspruch auf eine Minderung des Kaufpreises oder er kann sogar vom Kaufvertrag zurücktreten, da eine Nacherfüllung in dem Fall unmöglich ist.

Ich bin kein Jurist und Vertragsrecht hatte ich nur relativ oberflächlich. Deshalb lasse ich mich gerne eines Besseren belehren. In meinen Augen ist das Verschweigen eines Chiptunings eine Täuschung (auch wenn das Tuning zurückgenommen wurde).

@{OR}x-cite
Gefressen und gefressen werden, kann man sich selbst raussuchen was man macht :-)

@Wilde

Zitat:

Die Temperatur im Turbo und Kat/DPF steigt über die Herstellergrenzen. Der Toleranzbereich ist ziemlich schmal.

Kategorie: Stammtischgeschwätz? :-)

Zitat:

Materialveränderungen (Schaufeln im Turbo)

Was soll mit den Schaufeln passieren?!

Zitat:

Welcher Käufer zeigt einen Verkäufer nicht an, wenn nach einem Schaden sich herausstellt, dass ein Chiptuning verheimlicht wurde?

Geanu darum gehts. Das ist die Kernaussage des ganzen Threads. Mit welcher Begründung will man eine solche Anzeige machen?? Wo steht den geschreiben das GENAU dieser Sachverhalt eine Betrügerische Absicht ist?!

Selbst dein Link wo gepostet hast, wo bitte steht da was zu genau dem Sachverhalt?! Es geht nur um die "aktuelle Beschaffenheit der Ware bzw zum Zeitpunkt des Kaufs". Und die ist bei einer Rückrüstung ja wohl gegeben.

Ferner warum wird es dann von Tunern angeboten?!
http://www.jk-chiptuning.de/information.html

@Nachwuchstalent

Zitat:

Ich geh davon aus, dass mit einem Chiptuning der Kaufpreis gemindert wird.

Wo steht geschreiben das Chiptuning sich negativ auf den Wert auswirkt? Ist das ist nur Deine subjektive Meinung? Es gibt auch Käufer die für einen gechipten mehr bezhalen würden als für einen baugleichen ungechipten.

Zitat:

Original geschrieben von IridiumFLARE



Wo steht geschreiben das Chiptuning sich negativ auf den Wert auswirkt? Ist das ist nur Deine subjektive Meinung? Es gibt auch Käufer die für einen gechipten mehr bezhalen würden als für einen baugleichen ungechipten.

Ich habe nicht behauptet, dass es so ist. Ja, es ist meine subjektive Meinung. Das wollte ich mit "für mich wär..." ausdrücken. Aber genaueres können sicher viele aus dem Forum berichten, oder?

Ähnliche Themen

Ein Unfallschaden muss, auch wenn komplett repariert angezeigt werden. Und ein Chiptuning verändert die Abnutzung.
Es erlischt ja auch die Werksgarantie, auch wenn es wieder rückgängig gemacht wird. Also ist des Fahrzeug für den, der ein ungechiptes Auto kaufen will weniger Wert!

Es ist Tatsache verschwiegen worden. Das ein Fahrzeu ein Taxi oder ein Fahrschulwagen war muss ja auch angegeben werden...

Also meiner Meinung nach ist das 1a Betrug.

Durch die Skepsis vieler hier im Forum, ob ein Ciptunig denn "gut" sei und nichts dabei kaputt geht, erklärt sich auch der "Wertverlust".

Ich habe erst selbst so ein schei... Auto gekauft.

Das ganze wird nunmehr vor Gericht ausgefochten und Moral ist scheinbar den meisten Leuten scheißegal, solange sie nicht die verarschten sind.

Sorry, für meine etwas gefrusteten Worte.

Mistradur erzähl mal mehr von der Story worum gehts da genau?!
Du hast ein ex-gechiptes Fahrzeug gekaut hast nun Probleme und der Verkäufer hat dir verschwigen das ein Chip drin war?

Nicht ganz so:

Auto hatte einen Unfallschaden (hat er mir verschwiegen) und gechipt war er vermutlich auch (schwer zu beweisen).

85 Werkstattbesuche lt. Protokoll von Audi.

1 ne Woche nach Kauf hatte ich dann den Zylinderkopfschaden und Klimaanlage defekt.

Danach AGR explodiert (Rohr hat sich in Luft aufgelöst und ich dachte mir fliegt das Auto um die Ohren).

Ettliche Dinge mehr. :-(

Bei Polizei hatte ich dann Anzeige gemacht (an meinem Geburtstag) und es stellte sich heraus, das es ein gesuchter Betrüger ist (alter ca. 25 jahre)...

... jetzt kämpfe ich vor Gericht für mein Recht und es ist alles mit viel Kosten und Mühen verbunden.

Gutachter soll ca. 1500,- EUR kosten usw., Kostenvoranschläge, das die Schäden bekannt waren muss man ja erst mal beweisen..

Ach, ein MURKS :-(

@IridiumFLARE ..

Was willst Du? Ein ehemals gechiptes Fahrzeug verscherbeln und brauchst einen rechtlichen Freibrief? oder hast Du schon und Dir geht grad die Düse? Den rechtlichen Freibrief bekommst Du hier genau so wenig, wie den moralischen.
Ich hätte gerne, dass (auch wenn es Dir darum nicht geht) Du die Frage von Seite 1 beantwortest:

Zitat:

Versetz dich doch einfach mal in die Lage des Käufers.
Wenn du ein solches Auto kaufst, dass durchs Chiptuning evtl. "runtergeritten" wurde und er dir das verschweigt?!?

Würdest DU so ein Auto haben wollen?

Hallo.. er will und hat nicht. Es geht hier um den MTM S3, der auf über 300 PS gechippt wurde und nun ohne Chiptuning und Werksgarantie verkauft werden soll 😉

Zitat:

Original geschrieben von isarauen


@IridiumFLARE ..
Ich hätte gerne, dass (auch wenn es Dir darum nicht geht) Du die Frage von Seite 1 beantwortest:

Allerdings, auch wenn ich verstehe, dass Iridium FLARE ausschließlich den rechtlichen Aspekt geht, so erschreckt mich hier die eiskalte moralische Ignoranz ggü. Dritten!

Und das Argument: 'Wenn' es rund läuft, lasse ich es auch nach nem halben Jahr eintragen, ist doch der falsche Ansatz, denn gerade WENN das tuning nicht rund läuft, trägt der Motor doch eher einen Schaden davon.

Insofern: Steh zu dem was du machst, bevor irgendwann der Bumerang zurückkommt, denn das sind die 800-1000EUR Wertsteigerung, bzw -verlust m.E nicht Wert!

GT

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310


Hallo.. er will und hat nicht. Es geht hier um den MTM S3, der auf über 300 PS gechippt wurde und nun ohne Chiptuning und Werksgarantie verkauft werden soll 😉

Sorry aber, so vehement wie er sich sowohl gegen die rechtlichen, als auch die moralischen Einwände anderer User zur Wehr setzt, könnte man fast vom Gegenteil ausgehen. Meinst nicht? ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Wilde


Chiptuning

ohne Meldung bei der Versicherung: das Auto verfügt über keinen Versicherungsschutz,

da hat mir mein versicherungsmensch aber was anderes erzählt, als ich ihn damals angerufen hab um es der versicherung zu melden, hat er mir gesagt das wäre nicht mehr nötig, war aber früher mal so

Eine gewisse Firma die ich nicht hier nennen will aber sicher viel wissen wen ich meine bietet ja ein 6 Betriebsstunden-Testtuning das sich selbst wieder löscht/deaktiviert an. Wie siehts mit sowas aus? Als gutgläubiger Kunde gehe ich da dann hin mach das und riskiere unwissend meinen Kragen??? Oder bleibt bei diesem 6 Stundentuning die Werksgarantie erhalten...

Ich denke das 6 Stundentuning stellt kein Problem dar, da es nur einen minimalen Prozentsatz des Autolebens darstellt.
Wieviel kann man in 6 Stunden fahren? 100 km? Mehr wohl kaum.
Wären dann bei einem Jahreswagen mit 15 000 km unter einem Prozent. Und wenn man noch bedenkt, dass der eventuell für den Motor "schädliche" Bereich sehr klein ist, hätte ich damit kein Problem und Audi und ein Gutachter sicherlich auch nicht, sofern es im Rahmen bleibt. Wenn ich zum Tuner gehe und sage, mach mal, was max. geht ohne Rücksicht auf Verluste... dann wohl nicht.
Bagatellschäden müssen ja auch nicht angegeben werden...

Und die meisten werden das dann eh behalten. Tippe auf 85 Prozent.

Deine Antwort
Ähnliche Themen