Chiptuning V70 III D5 ?

Volvo XC60 D

gibt es dazu eigentlich schon Erfahrungen oder Berichte ? Da ja von Volvo kein klassenüblicher Diesel zu erwarten ist, würde mich interessieren ob es schon gute Lösungen gibt und ob schon jemand Erfahrungen hat ? Auch hinsichtlich der Motorüberwachung über den Zentralrechner aus Göteborg würde mich das interessieren.

65 Antworten

lieber micha,

wen interessiert den heute noch eine ps zahl ????
nm=newton/meter ist das einzig interessante. und da schaut es dann beim t6 recht mau aus. und der motor frisst dir die haare vom kopf.

beste grüße
clark wohlert

Bei Drehmomentwerten liegen D5 und T6 gleichauf und der D5 ist immer noch deutlich günstiger in Anschaffung und Unterhalt. Legt man mit Heico nach beschleunigt er ebenbürtig und zeigt höhere Drehmomentwerte. Beim XC70 gibts den T6 noch nichtmal, da kann nur der 3,2 herangezogen werden und den übertrifft der Leistungsgesteigerte D5 in allen Punkten.

Aber letztlich entscheiden soll das natürlich jeder selbst ;-)

Ich bekommen meinen jedenfalls morgen abend auf 210PS aufgerüstet zurück. Werde berichten...

P.

Hei Clark,

ein nur halbwahres Argument ist das Drehmoment, bekanntlich wird das ja wohl an der Kurbelwelle gemessen. Was dann auf der Straße in Vortrieb oder Fahrzeugbeschleunigung abgeht, ist doch bei Beschleunigungen aus dem Stand heraus, mit nem normalen D5 schon jetzt durch den Frontantrieb grenzwertig, beim Allrad siehts schon anders aus. Aus dem fließenden Verkehr heraus ist es natürlich top, je mehr desto besser.

Ich denke der turbogeladene Benziner hat einen wesentlichen Vorteil, er schöpft die Beschleunigung aus einem breiteren Drehzahlband und das macht ihn schneller, denn Heico hin und her ab Tempo 230 ist beim D5 Schluss mit lustig und auch der T6 kann gechipt werden, einen Geschwindigkeitsbegrenzer zu manipulieren ist auf alle Fälle geistreicher als einen Dreghzahlbegrenzer, wenn man da das Wort geistreich überhaupt strapazieren sollte. Ist der beim T6 überhaupt programmiert?

Was die Kosten anbetrifft schweige ich beim T6 , aber sicher kann man auch ihn vernünftig bewegen.

War da nicht noch der Spassfaktor, auch über 230 km/h ist Auto fahren möglich, aber Hand aufs Herz wann fahre ....
Viel Spass ist meist viel teuer.

Fazit: der D5 II ist mit 185 PS und 400 Nm? ein sehr schönes Auto, an das Heck muss ich mich erst noch gewöhnen, erinnert mich an den Passat. Da war das, des zweiten V70 markanter und gelungener.
Meine Empfehlung: Kaufen, leasen, mieten
nobody is perfect, take it easy, one is allways better

Zitat:

Am 2.4. kommt nun der neue V70 2,4d und auch der ist wieder mit Heico-Chip.

Hallo,

fahre auch den V70 2,4D mit Heico Tuning und angegebenen 210PS. Mein Händler hatte mir zuvor in das Neufahrzug eine Tuningbox eingebaut was zu Fehlern in der Motorsteuerung geführt hatte (soll mit RPF ohnehin nicht funktionieren).

Nach langem hin und her kam dann das Heico Tuning rein. Einen richtigen Leistungzuwachs im Drehmoment kann ich jedoch nicht ausmachen. Vmax liegt bei 218 km/h (regelt dann ab).

Ein Kollege von mir fährt einen XC70 D5 mit 185 PS un dieser Wagen fährt sich wesentlich bulliger, vor allem im unteren Drehzahlbereich.

Hat jemand eigene Erfahrungen zum Thema V70 2,4 D mit Heico Tuning gesammelt und kann diese teilen?

Gruß,
Saltholmen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Saltholmen



Zitat:

Am 2.4. kommt nun der neue V70 2,4d und auch der ist wieder mit Heico-Chip.

Hallo,

fahre auch den V70 2,4D mit Heico Tuning und angegebenen 210PS. Mein Händler hatte mir zuvor in das Neufahrzug eine Tuningbox eingebaut was zu Fehlern in der Motorsteuerung geführt hatte (soll mit RPF ohnehin nicht funktionieren).

Nach langem hin und her kam dann das Heico Tuning rein. Einen richtigen Leistungzuwachs im Drehmoment kann ich jedoch nicht ausmachen. Vmax liegt bei 218 km/h (regelt dann ab).

Ein Kollege von mir fährt einen XC70 D5 mit 185 PS un dieser Wagen fährt sich wesentlich bulliger, vor allem im unteren Drehzahlbereich.

Hat jemand eigene Erfahrungen zum Thema V70 2,4 D mit Heico Tuning gesammelt und kann diese teilen?

Gruß,
Saltholmen

Hallo,

hast Du noch den alten V70 II, oder schon den neuen ?
Laut Heico sollte der neue gleich schnell sein wie der D5 gechipt.
Also kein Unterschied mehr.
Ich selbst habe noch den alten (2Jahre) als 2,4D mit Chip und der schaltet auch ab.
Bei meinem neuen (kommt nächste Woche) habe ich mich für den 2,4D wieder entschieden, da Heico auf der Web-Seite angibt, dass die Leistung und Endgeschwindigkeit bei beiden (D5 u. 2,4D) identisch sei.

Lass mich überraschen, da dies ein Entscheidungsgrund für Heico war, sonst hätte ich nämlich BSR genommen, die lassen den neuen V70 bis 250 km/h laufen!

jetzt mal so in die Runde gefragt.

Ist Heico nun zu empfehlen???

Wenn es ein XC60 wird, ist die Lösung mit dem 2.4D mit Heico210PS/460NM nur um 100,-€ teurer für mich, als mit dem D5 und 185PS/400NM !!!

Mein XC70 D5 hat vor einem Monat eine Leistungssteigerung von Heicosportiv erhalten. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Die Beschleunigung ist insbesondere auf Landstraßenstrecken deutlich besser. Er reagiert einfach williger aufs Gaspedal und wirkt dadurch subjektiv agiler als zuvor. Endgeschwindigkeit ist minimal erhöht, vor allem erreicht er sie jetzt zügig. Der Verbrauch ist dabei laut Bordcomputer um mehr als einen halben Liter gesunken (zuvor immer 10,3-10,8, im Moment 9,8), ob das auch der Realität entspricht, kann ich nach nun 2 Tankfüllungen nicht beurteilen...

Zitat:

Hallo,

hast Du noch den alten V70 II, oder schon den neuen ?
Laut Heico sollte der neue gleich schnell sein wie der D5 gechipt.
Also kein Unterschied mehr.
Ich selbst habe noch den alten (2Jahre) als 2,4D mit Chip und der schaltet auch ab.
Bei meinem neuen (kommt nächste Woche) habe ich mich für den 2,4D wieder entschieden, da Heico auf der Web-Seite angibt, dass die Leistung und Endgeschwindigkeit bei beiden (D5 u. 2,4D) identisch sei.

Lass mich überraschen, da dies ein Entscheidungsgrund für Heico war, sonst hätte ich nämlich BSR genommen, die lassen den neuen V70 bis 250 km/h laufen!

Meiner ist EZ 08/2007. Einer der letzten der abgelösten Serie. Den gab es halt nicht mehr als D5 zu bestellen, deshalb das Heico Tuning. Gemäß Angaben von Heico ist der 2,4D völlig identisch zu D5 jedoch mit unterschiedlicher Programierung des Steuergerätes. Der 2,4 D erhält die gleiche Software Änderung wie der D5 und sollte somit identisch zu einem gechipten D5 sein.

Saltholmen

genau so sieht es aus!

also ich habe auch einen der letzten V70 II, Bj 08/2007, 2.4D Sport Edition, Geartronic. Seit ca. 2 Monaten hilft HEICO schieben, nachdem mir beim Schritt vom alten D5 mit 163PS und Handschalter auf den 2.4D mit GT doch sehr viel Leistung in der GT verloren gegangen schien....
Mit Heico geht das ganz nun wieder viiieeel besser, aber erst ab ca 2000/min.. dafür umso mehr. Also nicht hilfreich für Ampelstarts aber auf Landstraße und BAB sehr entspannend.. Vmax habe ich noch nicht getestet, ist mir aber auch nicht wichtig. Besonderst Supi finde ich, daß der Verbrauch runter gegangen ist mit dem Chip, bin jetzt (leider viel Stadtverkehr) bei 8,4l laut BC.
Beste Grüße M.

Zitat:

Original geschrieben von mg266h


also ich habe auch einen der letzten V70 II, Bj 08/2007, 2.4D Sport Edition, Geartronic. Seit ca. 2 Monaten hilft HEICO schieben, nachdem mir beim Schritt vom alten D5 mit 163PS und Handschalter auf den 2.4D mit GT doch sehr viel Leistung in der GT verloren gegangen schien....
Mit Heico geht das ganz nun wieder viiieeel besser, aber erst ab ca 2000/min.. dafür umso mehr. Also nicht hilfreich für Ampelstarts aber auf Landstraße und BAB sehr entspannend.. Vmax habe ich noch nicht getestet, ist mir aber auch nicht wichtig. Besonderst Supi finde ich, daß der Verbrauch runter gegangen ist mit dem Chip, bin jetzt (leider viel Stadtverkehr) bei 8,4l laut BC.
Beste Grüße M.

Solltest Du doch mal Vmax testen, kannst du es ja mal hier posten!?

Gruß,
Saltholmen

Bin am überlegen meinen Elch (Baujahr 06/07, 30000km, D5 185 PS) zu chippen! Ist dort auch ein enormer Leistungszuwachs zu verzeichnen? Sind ja im Endeffekt nur 30 PS für 1700 euro bei Heico! Kann Jemand was berichten? Wie sieht eure Vmax aus? Mit chip soll er ja in 8,0 sek von Null auf Hundert spurten, was schon beachtlich ist...

Zitat:

Original geschrieben von cooky70


Bin am überlegen meinen Elch (Baujahr 06/07, 30000km, D5 185 PS) zu chippen! Ist dort auch ein enormer Leistungszuwachs zu verzeichnen? Sind ja im Endeffekt nur 30 PS für 1700 euro bei Heico! Kann Jemand was berichten? Wie sieht eure Vmax aus? Mit chip soll er ja in 8,0 sek von Null auf Hundert spurten, was schon beachtlich ist...

Nach den oben beschriebenen Problemen habe ich meinen Wagen persönlich vorgestellt und siehe da, die Leistungssteigerung war überhaupt nicht aufgespielt (das ist jetzt eine anders Kapitel und hat mit meinem Un*freundliche zu tun).

Heico Sportive war sehr hilfsbereit und konnte das Problem für mich lösen.

Fazit: Die Leistungssteigerung auf 210 PS von Heico macht aus dem 2,4 D mit 163 PS ein völlig anderes Auto. Ich bin jetzt glücklich!

PS: Mein Kollege fährt den aktuellen D5 mit 185 PS und selbst der wirkt behebig im Vergleich.

Saltholmen

Zitat:

Original geschrieben von Zaix


Bei Drehmomentwerten liegen D5 und T6 gleichauf und der D5 ist immer noch deutlich günstiger in Anschaffung und Unterhalt. Legt man mit Heico nach beschleunigt er ebenbürtig und zeigt höhere Drehmomentwerte. Beim XC70 gibts den T6 noch nichtmal, da kann nur der 3,2 herangezogen werden und den übertrifft der Leistungsgesteigerte D5 in allen Punkten.

Hi,

beim XC70 gibt es NUR NOCH den T6. T6 und D5 ebenbürtig kann ich nun gar nicht nachvollziehen:

Beschleunigung (T6 / T6 Heico / D5 Heico / D5 normal): 7,6 s / 6,5 s / 8,0 s / 9,9 s
Drehmoment: 400nm 1500 - 4800 / 460nm 2100 - 5400/ 460nm 2000 - 2750 / 400nm 2000 - 2750 U/min

Selbst wenn man nur Drehmoment betrachtet ist das weit weg von ebenbürtig. Und legt man Heico nach, dann kann man das ebenfalls bei beiden Varianten tun.

Aber: Preislich liegt da natürlich schon etwas zwischen...

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Saltholmen



Zitat:

Original geschrieben von mg266h


also ich habe auch einen der letzten V70 II, Bj 08/2007, 2.4D Sport Edition, Geartronic. Seit ca. 2 Monaten hilft HEICO schieben, nachdem mir beim Schritt vom alten D5 mit 163PS und Handschalter auf den 2.4D mit GT doch sehr viel Leistung in der GT verloren gegangen schien....
Mit Heico geht das ganz nun wieder viiieeel besser, aber erst ab ca 2000/min.. dafür umso mehr. Also nicht hilfreich für Ampelstarts aber auf Landstraße und BAB sehr entspannend.. Vmax habe ich noch nicht getestet, ist mir aber auch nicht wichtig. Besonderst Supi finde ich, daß der Verbrauch runter gegangen ist mit dem Chip, bin jetzt (leider viel Stadtverkehr) bei 8,4l laut BC.
Beste Grüße M.
Solltest Du doch mal Vmax testen, kannst du es ja mal hier posten!?

Gruß,
Saltholmen

Hi,

mein V70 2,4d mit GT geht laut Tacho 235, werden also ungefaehr 225 sein, was der Angabe von Heico entsprechen wuerde. Momentanverbrauch bis zum Erreichen dieser Geschwindikeit ist interessant, der sinkt ab 210 von knapp 19L auf 16L bei 230. Ich denke, dass der Wagen deswegen nur eine geringfuegig hoehere Endgeschwindigkeit erreicht, als ein Serien-D5.
Bei MR gibts ja noch den Evo Kit 2 fuer den D5 mit 250 PS und 500 Nm, wenns noch schneller gehen soll, allerdings bei 240 abgeregelt.

Gruesse

Deine Antwort
Ähnliche Themen