Chiptuning V70 III D5 ?

Volvo XC60 D

gibt es dazu eigentlich schon Erfahrungen oder Berichte ? Da ja von Volvo kein klassenüblicher Diesel zu erwarten ist, würde mich interessieren ob es schon gute Lösungen gibt und ob schon jemand Erfahrungen hat ? Auch hinsichtlich der Motorüberwachung über den Zentralrechner aus Göteborg würde mich das interessieren.

65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Quwe


Danke,

endlich mal einer der nicht spekuliert sondern Fakten bringt.
Zu 1. und 2. entspricht auch meinem Kenntnissstand, den mein Freunhdlicher verantwortet.
Zu 3. : das ist sehr interessant, wusste ich nicht, werde ich mal bei meiner Vers. nachfragen.

So und nun wieder Spekulieren oder hat da jemand Fakten? Volvo soll angeblich selbst eine 220 PS Versiopn des
D5 bringen! Wer weiß was?

Ich habe gehört: D5 mit 205PS 420Nm Euro 5 verbrauchsoptimiert (-0,7l/km)

Kalli

@Kalli: Danke.
Weißt Du (oder andere) Näheres, z.B. wann, in welchen Modellen mit oder ohne Automatic?

Zitat:

Original geschrieben von Quwe


@Kalli: Danke.
Weißt Du (oder andere) Näheres, z.B. wann, in welchen Modellen mit oder ohne Automatic?

Auf jeden Fall dieses Jahr (MJ09) noch, ich denke mit einer Wandlerautomatik. DSG gibts ja leider nur für den 2.0D

Kalli

Hi,

mein Händler sagte es wird eine Überarbeitung des D5 kommen, mit annähernd 210 PS!
Ich habe seid vier Wochen einen V70 D5 mit Heico, fährt super und verbraucht weniger, volle Garantie, eingetragen und auch von der Versicherung akzeptiert. Mir waren es die 1600€ wert.

Gruss
Felloman

Ähnliche Themen

hallo zusamen,

als volvo fan nervt es mich allerdings, dass die schweden leistungsmässig permanent hinterher hinken. vergleichbare bmw oder audi sind immer eine nasenlänge vorraus. aber die möchte ich eben nicht fahren.

die heron leistungssteigerung hat meinen v70 auf ca. 225 ps gebracht. der leistungszuwachs ist in allen drehzahlbereichen deutlich spürbar. besonders die wichtigen spurts von 120 bis 180 (von elefantenrennen zu elefantenrennen) sind deutlich zügiger.
am verbrauch hat sich qusi nichts geändert. mit ca. 7 litern liege ich ganz prima finde ich.

den neuen v70 wird es mit 200 und ein paar ps geben. die hardware ist gleich geblieben. also haben die schweden lediglich selber mal an der software gehackt.

3.0 liter müssen her. alles unter 230 ps serie ist leider nicht konkurenzfähig. wenn man das in göteborg endlich mal begreifen würde, wäre volvo kein individualisten auto mehr. dann müsste ich saab fahren 🙂)

der witz ist, dass der motor dann auch noch im xc90 seinen dienst tut. bei der probefahrt gab mir ein corsa die lichthupe, weil die schrankwand nicht über 199 kmh hinaus kam. oh man.........einfach nur daneben. das kann man nicht ernsthaft für über 50kilo anbieten.

volvo baut klasse autos......alles gut.......nur die motoren sollten sie endlich mal überdenken.

beste grüße
clark wohlert

Tja nach knapp 10000 km steht fest der XC70 mit Gähnomatik ist in meinen Augen untermotorisiert ist, nicht Endgeschwindigkeit, aber überholen zwischen 80 und 120 ist ein Sicherheitsmanko und da dröhnt es zwar in der Gähnomatik und jede Menge Drehzahl, vorwärts gehts kaum.

Werde mich wohl mal mit Heico beschäftigen, so kann ich nicht mit dem Auto leben.
Jeder Sprinter beschleunigt nach einem Elefantenrennen besser und drängelt in meinem Heck.

Im übrigen hatte ich im Vorgänger einen SKN Chip ohne Probleme bis zum Verkauf bei knapp 200.000 km.

Hallo!

Bei der Bestellung meines XC60 D5 wurde mir auf Nachfrage von meinem Händler ganz offiziell ein Motortuning (200 PS)
inkl. Garantie angeboten.
Das konnte sogar so im Rechner des Händlers konfiguriert und kalkuliert werden.
Ist mein erster Volvo - wußte nicht, dass das bislang mit Problemen verbunden war (..und vielleicht noch ist?)

Original geschrieben von felloman
Hi, seit Januar ist Heico offiziell Volvo Partner, und Chiptuning ist jetzt mit in der Garantie.

Zitat:

Original geschrieben von Clark Wohlert


hallo zusamen,

der witz ist, dass der motor dann auch noch im xc90 seinen dienst tut. bei der probefahrt gab mir ein corsa die lichthupe, weil die schrankwand nicht über 199 kmh hinaus kam. oh man.........einfach nur daneben. das kann man nicht ernsthaft für über 50kilo anbieten.

volvo baut klasse autos......alles gut.......nur die motoren sollten sie endlich mal überdenken.

beste grüße
clark wohlert

Aber bitte hin zum Gebrauchsoptiemierten mit weniger Leistung.

In ein zwei Jahren wird doch kaum noch einer ein Fahrzeug haben wollen was deutlich über 7 Liter verbraucht...das sind doch inzwischen austerbende Dinosauria?!

Meine inzwischen echte Meinung zu dem Themsa ist:

Bringt endlich ein Tempo 130 auf Deutschen Strassen.
Dardurch können die Fahrzeughersteller endlich weltweit das Gewicht der Fahrzeuge senken so das weniger verbraucht wird.
Und das bei gleichbleibender bzw höherer Sicherheit.

Ein Volvo war noch nie ein Rennwagen,und das ist auch gut so,weil :
Volvo ist praktisch,
Volvo ist sicher,
Volvo´s sind Reisewagen
Volvo´s heben sich von der breiten Masse ab

Gruß Martin

Nach "Tempo 130" können die Hersteller das Gewicht der Autos senken??? - Nachts ist es kälter als draußen

Motor: Auch mein Volvo Händler hat mir versprochen, dass innerhalb von max. 10 Monaten ein 205-220 PS Motor kommt. Das war vor zwei Jahren.

Zitat:

Original geschrieben von d5er



Zitat:

Original geschrieben von Clark Wohlert


hallo zusamen,

der witz ist, dass der motor dann auch noch im xc90 seinen dienst tut. bei der probefahrt gab mir ein corsa die lichthupe, weil die schrankwand nicht über 199 kmh hinaus kam. oh man.........einfach nur daneben. das kann man nicht ernsthaft für über 50kilo anbieten.

volvo baut klasse autos......alles gut.......nur die motoren sollten sie endlich mal überdenken.

beste grüße
clark wohlert

Aber bitte hin zum Gebrauchsoptiemierten mit weniger Leistung.
In ein zwei Jahren wird doch kaum noch einer ein Fahrzeug haben wollen was deutlich über 7 Liter verbraucht...das sind doch inzwischen austerbende Dinosauria?!
Meine inzwischen echte Meinung zu dem Themsa ist:

Bringt endlich ein Tempo 130 auf Deutschen Strassen.
Dardurch können die Fahrzeughersteller endlich weltweit das Gewicht der Fahrzeuge senken so das weniger verbraucht wird.
Und das bei gleichbleibender bzw höherer Sicherheit.

Ein Volvo war noch nie ein Rennwagen,und das ist auch gut so,weil :
Volvo ist praktisch,
Volvo ist sicher,
Volvo´s sind Reisewagen
Volvo´s heben sich von der breiten Masse ab

Gruß Martin

Sorry Martin ein Lacher. Wo kann man denn noch schneller als 130 fahren ? Die Strecken die nicht limitiert sind werden blockiert von osteuropäischen LKW im Elefantenrennen. Oder Oberlehrern und frühverrenteten Beamten im Wohnmobil, die sich mit 95 auf der linken Spur die Natur ansehen. Nee laß mal Tempolimitstrecken sind absolute Staustrecken. Sicher wird das kommen, wir Deutschen brauchen unbedingt mehr Regelmentierung und noch mehr Überwachung und vor Allem staatliche Abzocke.

An den Tatsachen ändert es nichts die Motoren sind keine Sparwunder und mit Leistung haben se ebenfalls nichts am Hut.
Ich sehe durchaus das SUV aussterben. Die Dt. Industrie verpennt natürlich wie immer die Entwicklung, aber Volvo gleich mit. Ich denke so wie Volvo jetzt agiert haben sie keine Zukunft zu überleben.

Gruss

Jens

Ich habe bei meinem Volvo XC 70 D5 Baujahr Feb.08 nach ca. 10.000 km einen Leistungskit einbauen lassen.
Steigerung auf ca. 220 PS. Neben den etwas besseren Fahrleistungen ging es mir in erster Linie um die Senkung des Spritverbrauches.
Das Tuning hat, bin jetzt bei 17.000 km, eine Einsparung von 1,5 l/100 km gebracht.
Bin ab immer noch von dem zu hohen Verbrauch enttäuscht. Liege auflaufend nach 17.000 km bei 9,89 l/100 km.
Der Freundliche meint der Verbrauch würde noch weiter runtergehen.
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

Zitat:

Original geschrieben von dewulf


Ich habe bei meinem Volvo XC 70 D5 Baujahr Feb.08 nach ca. 10.000 km einen Leistungskit einbauen lassen.
Steigerung auf ca. 220 PS. Neben den etwas besseren Fahrleistungen ging es mir in erster Linie um die Senkung des Spritverbrauches.
Das Tuning hat, bin jetzt bei 17.000 km, eine Einsparung von 1,5 l/100 km gebracht.
Bin ab immer noch von dem zu hohen Verbrauch enttäuscht. Liege auflaufend nach 17.000 km bei 9,89 l/100 km.
Der Freundliche meint der Verbrauch würde noch weiter runtergehen.
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

Was für ein Leistungskit hast Du denn da verbauen lassen?

Zitat:

Original geschrieben von Zaix



Zitat:

Original geschrieben von dewulf


Ich habe bei meinem Volvo XC 70 D5 Baujahr Feb.08 nach ca. 10.000 km einen Leistungskit einbauen lassen.
Steigerung auf ca. 220 PS. Neben den etwas besseren Fahrleistungen ging es mir in erster Linie um die Senkung des Spritverbrauches.
Das Tuning hat, bin jetzt bei 17.000 km, eine Einsparung von 1,5 l/100 km gebracht.
Bin ab immer noch von dem zu hohen Verbrauch enttäuscht. Liege auflaufend nach 17.000 km bei 9,89 l/100 km.
Der Freundliche meint der Verbrauch würde noch weiter runtergehen.
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
Was für ein Leistungskit hast Du denn da verbauen lassen?

Powerhouse Common Rail Steuergerät, Version CRDC5-FP für Volvo 2,4D mit Teilegutachten (und wenn man will, auch mit Eintragung in die Papiere)

das sollte man sich aber verkneifen. Einbau Wurde vom Freundlichen vorgenommen.

Zitat:

Original geschrieben von Zaix



Zitat:

Original geschrieben von dewulf


Ich habe bei meinem Volvo XC 70 D5 Baujahr Feb.08 nach ca. 10.000 km einen Leistungskit einbauen lassen.
Steigerung auf ca. 220 PS. Neben den etwas besseren Fahrleistungen ging es mir in erster Linie um die Senkung des Spritverbrauches.
Das Tuning hat, bin jetzt bei 17.000 km, eine Einsparung von 1,5 l/100 km gebracht.
Bin ab immer noch von dem zu hohen Verbrauch enttäuscht. Liege auflaufend nach 17.000 km bei 9,89 l/100 km.
Der Freundliche meint der Verbrauch würde noch weiter runtergehen.
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
Was für ein Leistungskit hast Du denn da verbauen lassen?

Ihr fahrt alle neue Autos (V70 III), die irgendwo zwischen 40 und 5?000 euronen kosten oder gekostet haben, investiert 1800 euronen in ein chiptuning, dass den Spassfaktor ohne Zweifel hebt, aber irgendwie kann ich mich bei der "Racingfraktion" im D5 Forum des Eindrucks nicht erwehren, dass sie schlichtweg die falsche Kaufentscheidung getroffen hat. Schon mal was vom T6 gehört, da braucht Ihr mit Euren 225 PS und 10 km/h mehr, nicht anzutreten. Fakt ist, schnelles fahren braucht viel Kraftstoff, mit und ohne Tuning. Volvo hat da so ein Grobschätzometer links unterm Tacho, Tempo 215 km/h, ein Blick und die Desillosion ist perfekt. Wenn ich sehr schnell fahren will und sportliche Beschleunigungswerte suche, brauche ich bei Volvo einen Benziner, und wenn ich mit einem 530d oder 535d konkurieren will, wirds ein T6 sein müssen. Und die Geschichte mit dem Verbrauchstuning -vorsichtig fahren, am besten mal Urlaub in Norwegen machen - da gibts Verrauchswerte, da träumste von. Achso hab ich fast vergessen, rechnet doch mal die 1800 euronen hoch, wieviel Sprit Ihr da verfahren könnt bei Einsparungen um 0,5l/100km
Fazit: nobody is perfect, take it easy, one is allways better

Deine Antwort
Ähnliche Themen