Chiptuning V70 III D5 ?
gibt es dazu eigentlich schon Erfahrungen oder Berichte ? Da ja von Volvo kein klassenüblicher Diesel zu erwarten ist, würde mich interessieren ob es schon gute Lösungen gibt und ob schon jemand Erfahrungen hat ? Auch hinsichtlich der Motorüberwachung über den Zentralrechner aus Göteborg würde mich das interessieren.
65 Antworten
Soweit ich munkeln gehört habe wird das wohl der erstgenannte werden.
Gruß Martin
Hi, seit Januar ist Heico offiziell Volvo Partner, und Chiptuning ist jetzt mit in der Garantie.
Zitat:
Original geschrieben von Dschens
Jau danke genau das meinte ich. Durch welchem Umstand ist das jetzt bei Volvo erkennbar und vorher also Modell V70 II nicht geschürtes Gerücht zum Geld verdienen oder Wahrheit ?Zitat:
Original geschrieben von VolvoProfi
Volvo hat einen Klassenüblichen Diesel, es ist halt ein 2,5 Liter Diesel und keine 3 Liter Maschine.Chiptuning ist genau das selbe wie beim S80 und beim alten V70 mit 185 PS Maschine.
Ach ja zwecks Göteborg wenn das Chiptuning drin ist wird dein Wagen bei Volvo gesperrt wegen der Garantie. Sprich auf Motorteile wie z.B. die derzeit recht anfälligen Drallklappen gibt es dan keine Garantie mehr.
Klassenüblich ist für mich in Preisklasse sicher ein aktueller 6 Zylinder über 200 PS, schließlich wird das Fahrzeug nicht zum Discountpreis offeriert....
Diesel, 6 Zylinder über 200 PS
Da wirst Du bei den deutschen Mitbewerbern aber noch ein paar Scheinchen nachlegen dürfen.
Ich finde den D5 absolut klassenüblich. Er hat zwar nicht die "über 200 PS", ist aber der Konkurrenz absolut ebenbürtig.
Für das Geld bekomme ich bei Volvo 5 Zylinder und 185 PS, andere bieten mir da erst 4 Zylinder und 177 PS. Aus der Richtung kann man es auch betrachten.😉
Spaß beiseite! Wer unbedingt einen 6 Zylinder und jenseits der 200 PS benötigt muss sich im anderen Lager umschauen.
Andere Mütter haben auch schöne Töchter.😁
Guten Abend,
nun möchte ich mich auch mal zum Thema Chip-Tuning äußern. Ich habe erfahren, dass ein Chip bei Heico ca. 1600 Euro kostet. Dann kommt wohl noch die TÜV-Eintragung dazu. Und schließlich muss die eigene Versicherung auch noch ihr OK (sprich Mehrkosten) geben. Dies alles macht man für etwas 30 PS / 22 kW mehr Leistung? Diese Leistung liegt aber nur bei sehr hohen Drehzahlen an. Wer von euch fährt denn immer so bei 3500 Touren? Braucht man den Unterschied beim Spurt an der Ampel von nicht einmal 1 Sekunde? Muss ich mich als Volvo-Fahrer denn mit jedem BMW- oder Audi-Fahrer anlegen? Die meinen doch sowieso, dass sie das bessere Auto haben. Dann lasst sie doch in dem Glauben. Und mal im Erst, ein Volvo ist doch mehr zum Gleiten da. Vor allem aber, um Sicherheit zu schenken. Dies betrifft nicht nur die Insassen, sondern ebenso die anderen Verkehrsteilnehmer. Also ich würde lieber eine bessere Bremsanlage einbauen, als mehr Leistung aus dem Motor zu holen. Aber darüber hat wohl noch niemand nachgedacht. Ich muss aber betonen, dass mir die Bremsen in meinem Wagen gut gefallen, und ausreichen!
Also, jeder darf natürlich mit seinem Wagen machen, was er möchte. Aber die hohen Kosten kann man doch erst einmal lieber in Sprit (Diesel) investieren. Denn bis man die 1600+ Euro durch den Auspuff gejagt hat, da hat man auch so manchen Spurt gewonnen.
Grüße,
Polonio
P.S.: Hubraum ist durch nichts zu ersetzten, als durch mehr Hubraum!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von polonio
Und mal im Erst, ein Volvo ist doch mehr zum Gleiten da.
Dieses Image aus fürherer Zeit versucht Volvo schon seit Längerem loszuwerden. Und wie man sieht, mit Erfolg.
Gruß, dixi
Na der mit dem "H" am Anfang und der mit dem"O" am Ende. Habe ich auch von meinem "Dealer des Vertrauens".
Gruß Dirk
Mal ne blöde Frage:
Gibt es eigentlich auch ein Chip-Tuning, welches nicht auf Mehrleistung geht sondern den Verbrauch optimiert?
Ein Kollege hat seinen A6 tunen lassen (mehr Leistung etc.) - und er meinte, der Verbrauch wäre auch weniger geworden, weil das Motormanagement nun optimiert sei.
Gruß
Heiko
Zitat:
Original geschrieben von HHLieber
Ein Kollege hat seinen A6 tunen lassen (mehr Leistung etc.) - und er meinte, der Verbrauch wäre auch weniger geworden, weil das Motormanagement nun optimiert sei.
Das heißt, dass Audi selbst zu dumm für eine optimale Programmierung ist? Das erst eine Tuning-Klitsche die Fehler vom Hersteller ausbügeln muß?
Das eine Tuning Klitsche mal eben einen Chip programmiert nur mit Vorteilen, ohne Nachteile?
Zitat:
Das heißt, dass Audi selbst zu dumm für eine optimale Programmierung ist? Das erst eine Tuning-Klitsche die Fehler vom Hersteller ausbügeln muß?
Das eine Tuning Klitsche mal eben einen Chip programmiert nur mit Vorteilen, ohne Nachteile?
Also die Firma ABT halte ich nicht für irgendeine Tuning-Klitsche 🙂
Und wenn ich einen Motor entwickle, der nicht nur im A6, sondern auch in anderen Autos des gleichen Herstellers bzw. Herstellerübergreifend (VW, Seat) eingesetzt wird, sollte es klar sein, daß ich den Motor nicht für jedes Fahrzeug optimal einstellen kann. Das würde heutzutage vermutlich keiner bezahlen. Die Leistung wird (auch je nach Hersteller) für den Wagen grob passend eingestellt und gut ist.
Alles andere können/dürfen dann die Tuner machen.
Dürfte bei Volvo ähnlich sein, wenn ich mir anschaue, daß Heico aus den 185PS des XC70 D5 210PS, bzw. 80Nm mehr rausholt.
Hier stellt sich mir allerdings die Frage nach der Langlebigkeit der Motoren. Wenn ich einen Motor habe, der theoretisch die Leistung X hat, ihn aber nur mit der Leistung X-20% betreibe, ist es klar, daß der Motor länger leben wird, weil er nicht so gefordert ist.
Gruß
Heiko
Die Leistung der Motoren ist durch die Konstruktion vorgeben und wird (normalerweise) nicht für ein Fahrzeug "eingestellt". Unterschiede gibt es z. B. durch unterschiedliche Auspuffanlagen oder Lufteinlässe.
Möglich ist natürlich die Drosselung aus Marketinggründen (mehr Leistung kostet extra). Da bei Volvo aber der 185 PS Motor die Spitzenmotorisierung darstellt und auch für Geld keine höhere Leistung angeboten wird, scheidet das aus.
Und: Garantie heißt nur, dass bei einem Schaden keine Kosten entstehen, nicht dass kein Schaden entsteht. Ein Freund von mir mit einem Chip-getunten BMW 530d kann ein Lied davon singen. Das Abholen von der Autobahn mit dem Hänger war für Ihn völlig kostenlos!
Wenn man auf kräftige Motoren Wert legt gibt es keinen Grund sich einen Volvo zu kaufen da es genug interessante Angebote anderer Hersteller gibt. Meist von BMW.
Zitat:
Ein Freund von mir mit einem Chip-getunten BMW 530d kann ein Lied davon singen. Das Abholen von der Autobahn mit dem Hänger war für Ihn völlig kostenlos!
Wenn man auf kräftige Motoren Wert legt gibt es keinen Grund sich einen Volvo zu kaufen da es genug interessante Angebote anderer Hersteller gibt. Meist von BMW.
😁 😁😁
Interessant wird's doch, wenn Heico sagt "Es handelt sich um einen Produktionsfehler von Volvo." und Volvo sagt "Es handelt sich um einen Tuningfehler von Heico.".
Und richtig spannend wird es, wenn der Begriff "Kulanz" ins Spiel kommt.
Ich fühle mich mit meinen 185 PS gut motorisiert und werde daran nichts ändern.🙂
Hallo zusammen,
hat jemand schon ein D5 Heico Tuning durchführen lassen und kann darüber berichten ?
Marcus
Nach dieser leidigen Diskussion will ich mich hier auch mal melden.
Habe jetzteinen V70 II 2,4D mit Heico geht super. Spitzen Leistung und weniger Verbrauch als das Original.
Liege im Schnitt bei 6,6l mit viel Autobahn, wo es auch mal zügig voran geht. ;-)
Damals war natürlich auch ein Grund das Heico Preiswerter war als ein D5 Original. Noch zu erwähnen wäre vielleicht das auch das lestige Motorbummen in manschen Drehzahlbereichen verschwunden war nachdem der Chip geändert wurde.
Am 2.4. kommt nun der neue V70 2,4d und auch der ist wieder mit Heico-Chip.
1. Volle Garantie seitens Volvo und wird gleich so ausgeleifert.( auch mit Liesing keine Probleme) Verhält sich so als wenn ich einen AMG Mercedes bestelle. ( komisch da diskutier auch keiner ) Anschlussgarantie mit Heico kostet ca. 15€ mehr als ohne. ( Von Volvo selbst)
2. Nach verhandeln mit dem Händler Preis 1400 €. Ok 200€ mehr als ein D5 aber wenn ich die Daten von Heico ansehe dann denke ich mir das ist es wert. Wenn dann vielleicht genau wie bei meinem alten der Verbrauch geringer ist als beim Original um so besser.
3. Versicherung wird, man soll es nicht glauben, günstiger. Begründung der Versicherung ist das das Auto in ein vergleichbares Model V70 mit ähnlicher Motorleisung eingestuft wir und das ist eben besser gündtiger. Macht immerhin bei mir 60€ im Jahr.
Danke,
endlich mal einer der nicht spekuliert sondern Fakten bringt.
Zu 1. und 2. entspricht auch meinem Kenntnissstand, den mein Freunhdlicher verantwortet.
Zu 3. : das ist sehr interessant, wusste ich nicht, werde ich mal bei meiner Vers. nachfragen.
So und nun wieder Spekulieren oder hat da jemand Fakten? Volvo soll angeblich selbst eine 220 PS Versiopn des
D5 bringen! Wer weiß was?