Chiptuning
Hallo erstmal, bin neu hier und hab mal ne frage.
Ein Freund von meinem dad hat eine eigene tuningwerkstatt wo ich bald einen Termin habe zum Heckumbau. Kommt ein Duplex klappenauspuff hin. Der hat den Auspuff und die Blende noch über und würde es mir für umme machen. Jetzt hat er mich gefragt ob ich ihn gleich gechipt haben möchte. Von meinen 136 Ps kann er ohne Probleme 202 ps machen sagt er. Dies würde ich auch für umme bekommen und sogar mit 2 Jahren Garantie. Jetzt zu meiner Frage. Das Auto ist 2 Jahre alt und hat 50t km. Hat sehr viel Geld gekostet für meine Verhältnisse und möchte das Teil nicht gleich Schrotten. Was würdet ihr tun, habt ihr Erfahrungen mit einer kennfeldoptimiereung?
Gruß marco
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ruebe888 schrieb am 21. April 2016 um 10:58:12 Uhr:
ich fahre meine autos nur 80tkm im schnitt daher ist mir die lebensdauer relativ egal.
Und aus dem grund kauf ich keine Gebrauchtwagen mehr 😁
31 Antworten
Zitat:
@Ousi schrieb am 22. April 2016 um 00:25:54 Uhr:
Ich denke nicht dass man es nachvollziehen kann wenn wieder alles ordentlich zurückgesetzt wurde.
Bei dem BMW F20 kann man den Wagen nicht! über OBD Stecker tunen. Das bedeutet, man muss das Steuergerät ausbauen und öffnen. Das Steuergerät ist geklebt, man muss es mit Heißfön erwärmen und vorsichtig auseinander ziehen. Anschliessend das Chip-Karte rauslöten, am Tuning-Apparat anschliessen, Chip-Karte ins Steuergerät wieder einlöten, Steuergerät Deckel festschrauben und wieder am Auto anschliessen.
Hört sich kompliziert an, dennoch für ein Profi, der das mehrmals täglich macht, ein Kinderspiel.
Was ich damit sagen will: Bei einem F20, kann man zwar vielleicht nicht 100% ein Chip nachweisen, dennoch kann man sofort erkennen, dass das Steuergerät schon mal geöffnet wurde. Und das deutet zu 99% auf ein Chiptuning.
Es gibt 2 Möglichkeiten dies zu umgehen:
Tuningbox verbauen (nicht empfehlenswert)
Beim Verkauf neues Steuergerät verbauen (zu teuer lohnt sich nicht)
Unser F20 116dA (2,0) wurde von 116 auf 202 PS optimiert und läuft seit über 3 Jahren ohne jegliche Störung. Mit etwas Anlauf ist die Höchstgeschwindigkeit gute 250 Km/h lt. Tacho.
PS: Man sollte ehrlich sein!
Ich lasse grundsätzlich alle meine Fahrzeuge tunen und gebe es auch beim Verkauf an. Für einige wird der Wagen dann zwar uninteressant und man behauptet der Wert geht runter, aber glaubt es mir, es kommt einer und kauft den. Hatte noch nie Probleme damit.
Man kann das 100%ig nachvollziehen.
Mein alter 118d E87 war gechippt, jedoch nur für ca 15000km. Hierauf bin ich von einem Techniker mal angesprochen worden nachdem er lediglich den Schlüssel ausgelesen hat. Wohlgemerkt war der Chip da schon ewig nicht mehr drauf.
Also das das nicht nachvollziehbar sei, ist eine Illusion. 😉
Zitat:
@Ousi schrieb am 21. April 2016 um 11:29:54 Uhr:
Wenn ich ihn dann verkaufe wird das kennfeld sowieso wieder umgeschrieben und der Nachfolger bekommt von all dem garnichts mit.
Ich als Käufer eines Gebrauchtwagens mit Turbomotor würde mir im Vertrag schriftlich bestätigen lassen, dass der Motor nie mittels Chip oder anderweitig in den serienmäßigen Leistungs- und Drehmomentwerten manipuliert war.
Wer das als Verkäufer nicht unterschreibt, weiß es entweder wirklich nicht oder hat was zu verbergen.
Für die Schlaumeier unter uns. Das Fahrzeug habe ich vor 6 Monaten bei bmw gekauft. Die Frau von dem
Kumpel meines dads mit der tuningwerkstatt hatte das Auto vorher über bmw geliest und die hatten das Teil auch gechipt. Sprich exakt mein Auto war schonmal auf über 200 Ps. Da mir das Risiko zu hoch war wollte ich ihn nicht privat von denen kaufen weil ich wusste dass er gechipt ist. Deshalb mussten sie das Auto wieder umrüsten, es bmw zurückgeben und ich habe es dann über bmw gekauft. Komisch dass denen nicht aufgefallen ist dass der mal gechipt war. Lange Rede kurzer Sinn. Ich hatte 3 Monate später einen Motorschaden. 2 Zylinder hatten riefen in der Innenwand, fragt mich nicht warum. Kann es vom
Chippen gewesen sein? Möglich! Fakt ist ich hab einen komplett neuen Motor in das Teil bekommen und dass ging alles auf Garantie. Also könnt ihr mir nicht erzählen dass bmw da vorher nicht nachgeschaut hat ob am Steuergerät oder sonst wo irgendwas verändert wurde bevor sie mir den neuen Motor ohne Umstände für umme reingeknallt haben. Zu meiner Geschichte??
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ousi schrieb am 21. April 2016 um 10:47:28 Uhr:
Von meinen 136 Ps kann er ohne Probleme 202 ps machen sagt er. Dies würde ich auch für umme bekommen und sogar mit 2 Jahren Garantie. Jetzt zu meiner Frage. Das Auto ist 2 Jahre alt und hat 50t km. Hat sehr viel Geld gekostet für meine Verhältnisse und möchte das Teil nicht gleich Schrotten. Was würdet ihr tun, habt ihr Erfahrungen mit einer kennfeldoptimiereung?
Gruß marco
Zitat:
@Ousi schrieb am 22. April 2016 um 11:45:28 Uhr:
Für die Schlaumeier unter uns. Das Fahrzeug habe ich vor 6 Monaten bei bmw gekauft. Die Frau von dem
Kumpel meines dads mit der tuningwerkstatt hatte das Auto vorher über bmw geliest und die hatten das Teil auch gechipt. Sprich exakt mein Auto war schonmal auf über 200 Ps. Da mir das Risiko zu hoch war wollte ich ihn nicht privat von denen kaufen weil ich wusste dass er gechipt ist. Deshalb mussten sie das Auto wieder umrüsten, es bmw zurückgeben und ich habe es dann über bmw gekauft. Komisch dass denen nicht aufgefallen ist dass der mal gechipt war. Lange Rede kurzer Sinn. Ich hatte 3 Monate später einen Motorschaden. 2 Zylinder hatten riefen in der Innenwand, fragt mich nicht warum. Kann es vom
Chippen gewesen sein? Möglich! Fakt ist ich hab einen komplett neuen Motor in das Teil bekommen und dass ging alles auf Garantie. Also könnt ihr mir nicht erzählen dass bmw da vorher nicht nachgeschaut hat ob am Steuergerät oder sonst wo irgendwas verändert wurde bevor sie mir den neuen Motor ohne Umstände für umme reingeknallt haben. Zu meiner Geschichte??
Du stellst dich also hin, und prahlst damit, dass dir BMW auf Garantie einen neuen Motor reingehängt hat?
Lass dir den Chip wieder aufspielen, riskier einen weiteren Motor, und BMW fahren hat sich für dich erledigt nach Ablauf der GW-Garantie, der Wagen war ja sehr teuer für deine Verhältnisse.
Tolle "Freunde" hast du, ehrlich 🙄
Zitat:
@Ousi schrieb am 22. April 2016 um 11:45:28 Uhr:
Lange Rede kurzer Sinn. Ich hatte 3 Monate später einen Motorschaden. 2 Zylinder hatten riefen in der Innenwand, fragt mich nicht warum. Kann es vom
Chippen gewesen sein? Möglich!
Moment, verstehe ich das richtig? Du versuchst uns gegenüber jetzt mittels Deiner eigenen Erfahrungen den vorsätzlichen Betrug, den Du beim Verkauf begehen willst und es auch ganz klar ankündigst, zu rechtfertigen?
Sportlich! 😎
Der Hammer ??
Ich möchte niemanden betrügen. Zumal ich ja selbst beim Kauf betrogen wurde da mir nicht gesagt wurde dass er mal gechipt war. Fakt ist einfach nur dass ich jetzt die Möglichkeit hätte ihn für umme zu Chippen und eure Meinung dazu hören wollte, mehr nicht. Gut ich weiß jetzt auch dass es Betrug ist wenn ich das beim Wiederverkauf nicht angebe und werde mir das mit dem chippen dann nochmal überlegen, da die Interessenten bei einem gechippten Fahrzeug deutlich weniger sein werden.
Sind eigentlich gerade irgendwo Ferien? So wie der TE sich hier bei jeder Wendung alles neu zurecht legt bezweifle ich dass es Fahrzeug/Werkstatt/Austauschmotor überhaupt gibt.
Für mich hört sich das Geschreibsel des TE eher nach Ferien und Langeweile an.
2 x 3 macht 4
Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
Ich mach' mir die Welt
Widdewidde wie sie mir gefällt ....
🙄 🙄 🙄
Größere Logiklöcher als im Ozon 😁
Hallo,
ich habe auch meine letzten vier Autos leistungssteigern lassen.
Aber schon aus persönlichem Eigeninteresse habe ich immer das Chiptuning in den Fahrzeugbrief eintragen, mir einen neuen Fahrzeugschein ausstellen lassen und es natürlich der Versicherung gemeldet. Ansonsten führe ich nicht nur ohne Strassenverkehrszulassung, sondern auch ohne Versicherungsschutz. Damit mache ich mich strafbar und wohl keiner kann davor gefeit sein, nicht einmal unverschuldet in einen Unfall verwickelt zu sein, wo Polizei oder gegnerische Versicherung die beteiligten Fahrzeuge genauer untersuchen lassen. Was dann auf einen zukäme, kann man sich vielleicht nicht mal in den schlimmsten Alpträumen vorstellen.
Also:
Chiptuning bei einem renomierten Tuner: immer ja, aber nie ohne die nötigen Eintragungen und Meldungen ans Straßenverkehrsamt und die eigene Versicherung.
Gruß
Hans-Peter
Zitat:
@Ousi schrieb am 21. April 2016 um 11:29:54 Uhr:
Okay danke mal. Da ich das Auto noch mind. 4 Jahre fahren möchte denke ich dass ich ihn auf 180ps mache (sind dann immernoch 40ps mehr) und ihn dann halt immer schön warm fahre bevor ich ihn dappe. Wenn ich ihn dann verkaufe wird das kennfeld sowieso wieder umgeschrieben und der Nachfolger bekommt von all dem garnichts mit. Aber von 139 ps auf 202 ps find ich schon bisschen arg.
Das, was du da beim Verkauf vorhast, ist eine Straftat, nämlich Betrug!
Außerdem, damit du mit ABE fährst, müsstest du das Tuning eintragen lassen und für den Versicherungsschutz, müsstest du es der Versicheurng mitteilen. So gut ein Tuning für 0 EUR gemeint ist, das kann böse enden.
ich würde auch kein tuning mehr ohne eintragung fahren... das ist die sache nicht wert.
man muss ja oft nicht selbst schuld sein.
es bei der versicherung zu melden ist auch sehr wichtig... bei meiner ändert sich nicht einmal der beitrag solange das motortuning unter 5000€ wert ist.