Chiptuning
Guten Morgen 🙂
http://www.oettinger.de/.../
http://www.mcchip-dkr.com/.../...entrum-fuer-pkw-softwareentwicklungen
http://www.tec-power.de/go.to/modix/now/hauptseite.htm
ich besitze einen Audi a3 8v Sline mit 150PS STronic..
die 150PS ziehen eigentlich schon ziemlich gut und bin damit soweit zufrieden.´
Allerdings wollte ich mich einfach mal bei euch informieren bzw. Meinungen hören zum Thema Chip Tuning. Würde dann ca. auf 180 - 184 PS kommen und mit dem großen 2.0 Liter TDI mehr oder weniger gleichziehen.
Habe mich ein wenig durchs Forum gelesen und euch oben die Links bereitgestellt, die jetzt so von der Nähe und den Rezessionen evtl. in Frage kommen würden.
Was haltet ihr von Chip Tuning?
Haltet ihr die Anbieter für seriös?
Ist das Chiptuning in Verbindung mit der Stronic/Drive select vllt ein Problem?
uvm.
Also ich spiele lediglich mit dem Gedanken es evtl. machen zu lassen, aber es ist defintiv kein MUSS.
Nur ich will evtl. noch ein bisschen mehr Spass mit meinem Auto haben :P
Und bitte "köpft" mich jetzt nicht wegen der dummen Fragen, aber ich denke ihr habt alle bisschen mehr Erfahrung als ich und könnt mir bei dem Thema sicherlich mehr helfen als wer anders auf die schnelle.
Ansonsten schonmal DANKE für die hilfreichen Antworten und auf einen hoffentlich sonnigen Tag..
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Compikub schrieb am 22. August 2016 um 13:41:29 Uhr:
Zitat:
@domi5353 schrieb am 22. August 2016 um 13:26:24 Uhr:
Und wie geht sein motor jetzt hat ehr welche werenderung beim turbo festgestelt beim kaltstart pfeift ehr jetzt oder beim beschleinigung..Wie bitte?
Ich übersetze mal:
"Und, wie geht es seinem Motor mittlerweile?
Hat er Veränderungen (speziell bezüglich des Abgasturboladers) feststellen können, wie beispielsweise ein Pfeifen beim Kaltstart des Motors oder beim Beschleunigen?"
Gern geschehen 😁
145 Antworten
nein eine box kannst du nicht nachweisen!
die dadurch im Steuergerät hinterlegten Messwerte sind lediglich ein Indiz dass hier mal was verbaut war!
Die Versicherung hat eine Manipulation nachzuweisen und nicht der Fahrzeughalter das alles original ist!
Zitat:
@klaus7373 schrieb am 25. August 2020 um 09:33:05 Uhr:
Aber immer daran denken,falls noch Garantie auf dem Fahrzeug ist, auch die Box kann man später nachweisen.
Es bezog sich auf die Möglichkeiten beim Freundlichen und deren ist weit aus größer und hat mit ner Versicherung nix zutun.
@EriccZitat:
@Ericc schrieb am 26. August 2020 um 19:57:37 Uhr:
Wie geht es der Kupplung dabei? Hatte schon mit der Serienleitung und Drehmoment Probleme
In wiefern Kupplungspobleme beim 150 PS TDI? Bei welchem Fahrprofil und nach wieviel km hattest Du Probleme?
Also ich hab die Optimierung jetzt 4 Wochen und kann nichts feststellen.
Außer natürlich dass, das Auto viel besser fährt.... durchzieht oder wie auch immer.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tristanmannheim schrieb am 15. September 2020 um 10:26:29 Uhr:
Also ich hab die Optimierung jetzt 4 Wochen und kann nichts feststellen.
Außer natürlich dass, das Auto viel besser fährt.... durchzieht oder wie auch immer.
Auffälig ist bei mir jetzt nach ca. 2.500 km das der Lüfter nach der Fahrt häufiger nachläuft.
Und das jetzt schon zum zweiten mal der Partikelfilter meckert. Allerdings geht dies durch ca. 20 km Autobahn bei 2,500 - 3,000 Umdrehungen weg und ich bin nicht sicher ob das überhaupt was mit dem tunen zu tun hat.
Es liegt an der Serien Downpipe natürlich mehr Staudruck und damit mehr Hitze an, ebenso am DPF.
Zitat:
@klaus7373 schrieb am 6. Oktober 2020 um 14:18:54 Uhr:
Es liegt an der Serien Downpipe natürlich mehr Staudruck und damit mehr Hitze an, ebenso am DPF.
Besten Dank nochmal, daran habe ich auch schon gedacht.
Mir wurde jedoch gesagt das dies nicht getauscht werden müsse, und auch nicht wirklich schädlich für die Teile ist.
Evtl. kannst du mich ja belehren.
Schädlich bei der Stage 1 noch nicht, allerdings würde ich da für Langzeitfolgen keine Hand ins Feuer legen.
Die Hitze und der Staudruck sind schon enorm.
Danke das Hilft mir .... klar das da mal ein Teil kaputt gehen kann.
Ich würde auch definitv ne "aufrüstung" zahlen. Das wäre aber angeblich nicht nötig.
Zitat:
@Tristanmannheim schrieb am 6. Oktober 2020 um 15:46:35 Uhr:
Danke das Hilft mir .... klar das da mal ein Teil kaputt gehen kann.
Ich würde auch definitv ne "aufrüstung" zahlen. Das wäre aber angeblich nicht nötig.
Angeblich nicht nötig würde ich mir schriftlich geben lassen. Teile sind für Thermische Bereiche und Höchstgrenzen gemacht. Siehe dazu auch die Verlinkung weiter oben im Thread zu dem Thema "Gleichbauteile" im Abarthforum. Jedes sinnvoll ausgetauschte Teil wird wohl helfen, dass das Auto die Leistung gesünder verarbeitet.
@klaus7373
Da du doch sehr bewandert zum Thema scheinst, würde ich dir gerne eine hypotetische Frage stellen wollen:
Ich hab mir seit dieser Woche einen Audi A3 8V Limo mit dem 150 PS Diesel zugelegt. Im Forum findet man vereinzelt Beiträge zu Problemen mit dem Kühlmittelverbrauch (Auffällig bei >150Tkm gelaufen, vereinzelt auch schon weit vorher). Beim einen ist es Teil X, beim anderen Teil Y welches gewechselt wurde und dann geholfen hat, bei anderen Wurden Teil X, Y, Z gewechselt und das Problem besteht immer noch.
Da der Defekt schandeinend nicht einem Teil allgemein zugeschrieben werden kann, aber alles Teile sind, die besonders von thermischen Belastungen betroffen sind, das Problem vorallem auf Grund der Art der Abgasreinigung über einen Speicherkat aufzutreten scheint, der ab und zu heißer befeuert werden muss, um diese zu ermöglichen, wunder ich mich ob so eine Leistungssteigerung nicht dem ganzen Hobel noch den Rest gibt? Zumindest durch die höhere thermische Belastung im Grundbetrieb?
Von meinem allgemeinen Verständnis als Laie weiterhin die Frage:
Downpipe, AGR System und zumindest die KATs (+AGA?) müssten doch zumindest gemacht werden, damit das Auto das auf längere Sicht mitmacht? Wer sich fancy fühlt könnte noch Geld für einen "Performance"-Krümmer ausgeben, oder schießt man da schon übers Ziel hinaus?
Ich bin jetzt weder gegen, noch konkret für eine Leistungssteigerung, bin immerhin bei nem Kollegen im A3 mitgefahren der einen Leistungsgesteigerten 2.0TDI hatte und das hat auch seinen Teil dazu beigetragen, dass ich das Auto interessant fand, aber für mich sind die 150 PS mehr als ausreichend Motorisierung. Ich bin jedoch diesen pauschalen Aussagen "Das muss nicht ausgewechselt werden" gegenüber etwas skeptisch geworden, seit dem ich mehr über das Thema zu lesen bekommen habe.
Gerne dürfen auch andere außer Klaus sich dazu äußern.
Beste Grüße
Bei einer Stage 1 braucht man normalerweise nichts tauschen, wie Downpipe, LLK & Co. Einfach normal warm und kalt fahren und max. alle 10-15tkm Öl wechseln. Wenn man damit nicht jeden Tag auf der Rennstrecke fährt, hält das der Motor und die Komponenten auch aus.
Willst Du mehr wie Stage 1, dann sollte man auch die anderen Komponenten wechseln.
Das A und O ist ein vernünftiger Tuner, der sein Handwerk versteht und die Parameter mit Köpfchen einstellt.
Spez. beim Diesel mit DPF sollte man immer den erhöhten Staudruck und Wärme im Auge behalten.
Nicht ohne Grund wird das AGR und der DPF bei einigen Tunern still gelegt.
Allerdings bewegen wir uns da jetzt schon im illegalen Bereich und dieser ist hier nicht gern gesehen im Forum.
Ansonsten ist es wie @NeoHazard bereits geschrieben hat.
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 23. Oktober 2020 um 19:39:28 Uhr:
Bei einer Stage 1 braucht man normalerweise nichts tauschen, wie Downpipe, LLK & Co. Einfach normal warm und kalt fahren und max. alle 10-15tkm Öl wechseln. Wenn man damit nicht jeden Tag auf der Rennstrecke fährt, hält das der Motor und die Komponenten auch aus.Willst Du mehr wie Stage 1, dann sollte man auch die anderen Komponenten wechseln.
Das A und O ist ein vernünftiger Tuner, der sein Handwerk versteht und die Parameter mit Köpfchen einstellt.
Ich glaube mit 440 NM und 190 Ps bin ich in dem Bereich Stage I
Lass es lieber, ich hab es gemacht, gerne kannst du mal nach meinen Posts suchen da ist ein Leistungsdiagramm.
Es hat mir den ganzen Motor zerlegt!!!
Habs rausgesucht:
Zitat:
@FriesischHerb schrieb am 5. November 2020 um 23:11:47 Uhr:
Lass es lieber, ich hab es gemacht, gerne kannst du mal nach meinen Posts suchen da ist ein Leistungsdiagramm.
Es hat mir den ganzen Motor zerlegt!!!Habs rausgesucht:
Danke für die Antwort habe es jetzt seit August drin und bin ca. 6000 km gefahren bisher keine Probleme.
Einzig das ich das Gefühl habe in unteren Drehzahlbereich also bei Tempo 70 im 6. Gang mit Tempomat. Ca. 1200 UM ruckelt es ....