Chiptuning
Hallo - bin neu hier und hätte mal ne Frage:
Seit Anfang des Jahres bin ich Besitzer eines Mondi 2.0 TDCI Titanium X mit 140 PS.
Der Wagen ist mittlerweile ca. 3000 km gelaufen und meiner Meinung nach fehlt "der letzte Biss". Im Net wimmelt es bzgl. Chiptuning nur so vor Angeboten..... Ich überlege, ob es generell sinnvoll wäre bzw. vielleicht noch zu früh dem Wagen zusätzliche 30-35 PS zu verpassen.
Gibt es jemanden, der mit diesem Thema Erfahrungen hat bzw. mir einen guten Tipp geben kann. Vielen Dank schonmal....
VlG aus Saarlouis
Jo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bb-chiptuning
Garantie...... die sollte und muss jeder laden geben..... jeder kunde hat ein wiederrufsrecht....und wenn ein kunde nicht zufrieden ist oder die firma ihre leistung nicht einhält bekommt er natürlich sein geld zurück bzw. muss die rechung nicht bezahlen
die entscheidenden Frage ist, ob Ihr mir garantiert, dass ich sagen wir mindestens einen halben Liter Ersparnis bekomme... mit Geld zurück Garantie wenn nicht! Als jemand der ein wenig Ahnung von Dieseltechnik hat glaube ich an 1,5 Liter eh nicht!
Mir reichts also, wenn ihr sagt ich spare 0,5 Liter... wenn nicht, hätte ich gerne mein Geld zurück!
Widerrufsrecht... blabla... mit 14 tagen ists bei der komplexität der Geschichte wohl nicht getan...
Also wenn schon Eigenwerbung hier, dann Butter bei die Fische! kannst du mir garantieren, dass ich bei nem Mondeo BA7 130 PS TDCI Automatik durchschnittlich, sagen wir über 10 Tkm (das wären runde 4 Wochen), mehr als 0,5 Liter Kraftstoff (natürlich pro 100 KM) einspare?
Wenn nicht, hätte ich gerne mein Geld zurück, und das gleiche Recht wie die Auto Bild gerichtlich verbrieft gegenüber der Mutter aller Ökotuner hat... 😉
Ist das n Geschäft?
Als KFZ Meister und ehem. Student der Verbrennungsmaschinentechnik glaube ich ehrlicherweise nicht an die Versprechen 😉
edit: Baujahr 2/08 oder 06/08 zum aussuchen 😉
118 Antworten
Zitat:
Und jetzt hätte ich gerne mal eine Reihe von gechippten Autos, die in gechipptem Zustand mal eben ohne Probleme also bitte ohne Lader- oder Injektorentausch) 100000km störungsfrei abgespult haben. Dankbar wäre ich auch, wenn dabei keine Kupplungen oder Getriebe das zeitliche gesegnet haben.
Bitte sehr, hier hast du schon mal einen:
Lies mal den 5. Beitrag.
Wenn ich Lust hätte könnte ich dir noch mehrere suchen.
Zählen auch ältere Autos? Meine ersten Autos waren alle stark getunted aber damals gab es noch kein Chiptuning.
Bei den modernen Dieselmotoren würde ich mir Tuning allerdings gut überlegen. Reparaturen sind sehr teuer, die Motoren sind gut ausgereizt und dann noch das Thema mit dem DPF?
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Meine ersten Autos waren alle stark getunted
Da wüßt' ich jetzt schon gern, wie das optisch so aussah... 😉
Was meinst du mit optisch?
Ich meine Motortuning oder vielleicht noch genauer: Leistungssteigerung.
Optik hat mich nie wirklich interessiert. Mir war immer eine alte, verrostete Karre mit ordentlich Leistung lieber als eine verspoilerte Kiste die nicht von der Stelle kam.
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Bitte sehr, hier hast du schon mal einen:Zitat:
Und jetzt hätte ich gerne mal eine Reihe von gechippten Autos, die in gechipptem Zustand mal eben ohne Probleme also bitte ohne Lader- oder Injektorentausch) 100000km störungsfrei abgespult haben. Dankbar wäre ich auch, wenn dabei keine Kupplungen oder Getriebe das zeitliche gesegnet haben.
Lies mal den 5. Beitrag.
Wenn ich Lust hätte könnte ich dir noch mehrere suchen.
Zählen auch ältere Autos? Meine ersten Autos waren alle stark getunted aber damals gab es noch kein Chiptuning.
Bei den modernen Dieselmotoren würde ich mir Tuning allerdings gut überlegen. Reparaturen sind sehr teuer, die Motoren sind gut ausgereizt und dann noch das Thema mit dem DPF?
Dankeschön.
Jetzt haben wir immerhin schon mal einen, auch wenn Du ja meine Meinung über das tunen von Commonrail-Dieseln zu teilen scheinst.
Bei diesem Thread ging es ja um das Chiptuning des TDCI-Motors.
Aber Dein Beitrag war auf jeden Fall sehr hilfreich, zeigt er doch, dass Tuning funktionieren kann.
Dein Auto ist ein Benziner oder? Und was hast Du denn da alles gemacht?
Ähnliche Themen
@torre:
Es gibt nicht nur einen, hier ein zweiter, und zwar
Mondeo MK 3 2,0 TDCI Automatik mit Wolf Chip von Anfang an,
heute aktuell ca. 132000 km ohne chipverursachte Mängel und Schäden!!!!
Natürlich hat auch der Wagen Macken, aber wenn man bei Ford Leistung haben möchte und Automatik, so kommt man leider nicht an der Möglickeit der externen Leistungssteigerung vorbei.
Ob ichs nochmal machen würde? Wenn ich bei Ford bleiben sollte, nach den heutigen Angebot auf jeden Fall ja, es sei denn, die lieben Produktplaner aus dem Hause Ford lesen hier mit und reagieren:
BAUT ENDLICH AUCH DEN 2,2 TDCI MIT AUTOMATIK!!!!!!!!!
Ach ja, habe übrigens noch einen zweiten TDCI2,0 mit Chip in der Firma, der hat bis jetzt bei 100 tkm eine neue Kupplung mit Schwungscheibe (bei ca. 65 tkm) und jetzt ganz aktuell einen ATM bekommen, beide Reparaturen allerdings mit ordentlichem Kulanzanteil von Seiten Ford!! War leider schon ausserhalb der Garantie. Ausserdem läuft in meiner Firma ein 2,2 TDCI mit jetzt ca. 90 tkm ohne Chip, der hat bei 70 Tkm einen neuen Turbolader und bei 85 Tkm neue Injektoren auf Garantie bekommen.
Fazit: Mit und ohne Chip kann es zu Problemen kommen!
Zitat:
[
Ach ja, habe übrigens noch einen zweiten TDCI2,0 mit Chip in der Firma, der hat bis jetzt bei 100 tkm eine neue Kupplung mit Schwungscheibe (bei ca. 65 tkm) und jetzt ganz aktuell einen ATM bekommen, beide Reparaturen allerdings mit ordentlichem Kulanzanteil von Seiten Ford!! War leider schon ausserhalb der Garantie. Ausserdem läuft in meiner Firma ein 2,2 TDCI mit jetzt ca. 90 tkm ohne Chip, der hat bei 70 Tkm einen neuen Turbolader und bei 85 Tkm neue Injektoren auf Garantie bekommen.Fazit: Mit und ohne Chip kann es zu Problemen kommen!
Also, danke,
dass ist was ich sagen will, es gibt FzG die geben auch original früh auf, was wäre jetzt wohl wenn ein Chip drinnen gewesen wäre, wieder ein Vorurteil.
So mal wioeder aus der Realität, wir haben einen A4 1,8 T Q cabrio der von Anfang an keine Leistung hatte. Lest mal im Forum A4 8H, der war im Werk , dort wurde ihm unter Pseudonummer ein geändertes kennfeld eingespielt. Er lief aber nie richtig. Er lahmte ab 4900 U/min. Durch unser Chiptuning war das Lahmen zum bocken geworden. Wir haben den fehler gefunden. Es war eine reihe von Ventilen und Drucksensoren die alle aus dem Ruder liefen, heute läuft der wie ne rakete. Und der war im Werk nach dergeburt wegen diesem Fehler-
Ich will damit sagen, wer mit Überblick Maß und Ziel den Motor optimiert fährt sogar länger.
Wenn du Km - Stände hier von deinen Autos nennt, dann kann man schon jetzt sagen, dass diese nur durch sorgsammen Umgang mit der Kupplung erreichbar waren und nur auf der Bahn.
Es sagt aber auch aus, dass Du keinen Chip brauchst, also warum beteiligst du dich hier?
Wenn einer mit einem Chip nur Gas kennt, wird zumindest die Kupplung nicht halten, ohne Frage. Ist das aber Sinn des Chips. Wir haben FzG gechipt, die verbrauchen an Ihren Einsatz angepaßt sogar 1 - 2 ltr weniger und gehen falls erfodert 10- 20 km/h mehr
Und wie iuch sagte läuft mein A6 4 F mit Chip bereits locker 90 tkm.
Laßt es jedem Seine Entscheidung sein, aber quaselt nur von dem wovon ihr Fakten kennt.
Es grüßt
JFR Tuning
Hallo,
also zu Deinem Thema kann ich die nur raten nix von der Stange zu kaufen und keine "Angst" vor Schäden an Deinem Auto zu haben.
Das Problem, ist die meisten Datensätze, passen nicht immer hundertprozentig zu Deinem Fzg. wenn sie von der Stange kommen.
Deshalb vorher zu einem "Profi" der liest Dein Steuergerät aus und setzt auf dem Leistungsprüfstand getestete Kennfelder ein.
Ich selber habe seit ca. 1 Jahr "nur" eine Box in meinem BMW 120d. Klar viele sagen Box ist blöd, allerdings hat meine Karre auch wenig km runter und falls doch mal was ist, wird sie entfernt und keiner merkt es gefahren seitdem 45000!!!!, selbst wenn ein Fehler abgelegt worden ist!
Diese Common Rail Box ist allerdings auch kein Plunder, sondern Prozessor gesteuert und REGELT den Raildruck und erhöht ihn nicht nur, wie herkömmlich Billigboxen. Preis ab 350€, je nach Fzg. Ach ja, die Boxen können in 3 Leistungsvarianten programiert werden, sooft man möchte.
Gut falls Du aber nen Datenstaz programmiert haben möchtest, bieten die meisten Tuner entweder eine teure Garantie an, oder wenn man keine haben möchte, die Möglichkeit den Original Datensatz im Fzg. zurückzusetzen:-) Alles klar?
Empfehlen kann ich die Seite www.chiptuning-profis.com
Zitat:
Original geschrieben von Jean Paul96
Das würde ich dir auch gern sagen, nur kenne ich keinen Kunden und bekannten der mit dem Gechippten Wagen schon derart viel gefahren ist.Zitat:
Original geschrieben von torre01
Ich lese aber hier immer nur 15000 km oder 20000 km.Ich möchte aber mal 80000km oder 130000km hören oder lesen.
Kommt halt dadurch das es den Golf V Gti und Focus ST noch nicht allzulange auf dem Markt gibt. 😁
Sicherlich solltest du auch 130000 Km mit der Software fahren können wenn man halt vorsorglich wie schon beschrieben mit umgeht.
Jedoch kann es dir genauso gut passieren das auch ein Serienwagen diese KM leistung nie erreicht.
Also hier einer mit 286000KM mit gechippten Motor - BJ 1998!
VW Passat TDI 110PS original
Chiptuning von Wetterauer (umschaltbar) auf 140PS, eingebaut bei 35000km!
Ab dem Chiptuning nur mehr mit Mehrleidtung gefahren
Original Kupplung
Original Getriebe
Original Auspuff
eigentlich alles original ausser der Batterie die nach 9 jahren tauschen hab müssen.
Der Motor schnurrt wie ein kätzchen und läuft heute noch 200Km/h
Null Probleme
Es gibt sie doch!!
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Bitte sehr, hier hast du schon mal einen:Zitat:
Und jetzt hätte ich gerne mal eine Reihe von gechippten Autos, die in gechipptem Zustand mal eben ohne Probleme also bitte ohne Lader- oder Injektorentausch) 100000km störungsfrei abgespult haben. Dankbar wäre ich auch, wenn dabei keine Kupplungen oder Getriebe das zeitliche gesegnet haben.
Wenn ich Lust hätte könnte ich dir noch mehrere suchen.
Zählen auch ältere Autos? Meine ersten Autos waren alle stark getunted aber damals gab es noch kein Chiptuning.
Bei den modernen Dieselmotoren würde ich mir Tuning allerdings gut überlegen. Reparaturen sind sehr teuer, die Motoren sind gut ausgereizt und dann noch das Thema mit dem DPF?
Wo kann man den sein Auto tunten lassen? Wäre das tunten nicht auch eine Hilfe für Snake in anderem Thread (Ist der Mondauto ein Männerauto?) gewesen?
😕
Kommt da nun keine Antwort mehr?
Zitat:
Original geschrieben von kudlwackerl
Wo kann man den sein Auto tunten lassen? Wäre das tunten nicht auch eine Hilfe für Snake in anderem Thread (Ist der Mondauto ein Männerauto?) gewesen?Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Bitte sehr, hier hast du schon mal einen:
Wenn ich Lust hätte könnte ich dir noch mehrere suchen.
Zählen auch ältere Autos? Meine ersten Autos waren alle stark getunted aber damals gab es noch kein Chiptuning.
Bei den modernen Dieselmotoren würde ich mir Tuning allerdings gut überlegen. Reparaturen sind sehr teuer, die Motoren sind gut ausgereizt und dann noch das Thema mit dem DPF?😕
Hallo,
ich kann dir nur wärmstens Wetterauer.de empfehlen. Bin mit meinem Passat ab 35000KM bis 287000KM mit dem Wetterauer tuning gefahren. Konnte während der Fahrt umschalten von 110 auf 140PS oder umgekehrt. Nie ein Fehler beim auslesen des Fehlerspeichers!
Das Auto fährt heute noch mit Chiptuning mit original Getriebe, rußt nicht und ich hatte nie Macken oder Probleme. Kein erhöhter Ölverbrauch, im Gegenteil der Spritverbrauch ging leicht zurück ca. 0,2l!
Auf der Seite kannst du dich auch erkundigen wegen dem DPF, die schreiben kein Problem! Das wichtige ist dass der Eingriff direkt im Motorsteuergerät erfolgt und nicht über ein vorgeschaltetes Steuergerät falsche Daten vorgegaukelt werden.
lg,
Hallo Motortalker,
mich stört bei meinem 2,2 TDCI dass der Motor zu früh abregelt. Die angegebene Endgeschwindigkeit schaffe ich nur mit längerem Anlauf gerade mal so.
Ich habe über die Links in diesem Thread schon interessante Angebote für Chip-Tuning gefunden, aber ich frage mich wie das läuft mit der Änderung der Leistungsangaben.
- Ist das Tuning denn in Deutschland überhaupt zulässig?
- Bekommt man die Leistungserhöhung in die Papiere eingetragen?
- Sind die Bremsen und das Fahrwerk dann noch ausreichend?
Bitte um Infos von Erfahrenen. So einen illegale Sache würde ich, wegen der eventuell entstehenden Konsequenzen im Schadensfall, nicht machen.
Zitat:
Original geschrieben von FordMaus2008
Hallo Motortalker,mich stört bei meinem 2,2 TDCI dass der Motor zu früh abregelt. Die angegebene Endgeschwindigkeit schaffe ich nur mit längerem Anlauf gerade mal so.
Ist bei den meisten Autoherstellern so,nur wenige lassen ihre Motoren bei der Höchstgeschwindigkeit in den Begrenzer rennen,bzw in den roten Bereich.Diesel haben im oberen Drehzahlbereich eh etwas Mühe zuzulegen.
Zitat:
- Ist das Tuning denn in Deutschland überhaupt zulässig?
Wenn alle Änderungen sauber dokumentiert sind und sich die Abgaswerte nicht verschlechtern gibt es deswegen kein Problem
Zitat:
- Bekommt man die Leistungserhöhung in die Papiere eingetragen?
Mit einem ABE kein Problem,nur fehlt das nicht selten.
Zitat:
- Sind die Bremsen und das Fahrwerk dann noch ausreichend?
Kommt darauf an wieviel Leistung du draufpacken willst,wenn Änderungen am Fahrwerk und den Bremsen nötig werden sollte das aber dann in der ABE stehen.
Dummerweise haben die Tuner seit Euro 4 und besonders mit den Rußfiltern so ihre Probleme.Billig tunen unter Einhaltung der Vorschriften ist nicht mehr so einfach möglich.
Ein Bekannter hat eine Box eines der renomierteren Hersteller probiert. Erster Versuch=keine Änderungen. Zweiter Versuch=Motor ging bei stärkerem Gasgeben sofort in den Notlauf.
Ein großes Problem ist das der Filter viele Probleme eine gewisse Zeit verdecken kann,die Rußwolken billiger Zwischenstecker sieht man ja nicht mehr.
Danke, Sir Donald ...
Dann lass ich es lieber.
Zitat:
Original geschrieben von FordMaus2008
Danke, Sir Donald ...Dann lass ich es lieber.
Das macht Sinn... die ganzen Fachleute, die hier mit so wunderbaren beispielen gepostet haben, haben sich interessanterweise immer nur auf Benziner bezogen...
Tuning ausschließlich Softwareseiitig durchzuführen ist bei heutigen Dieseln immer grenzwertig... nicht zuletzt was das Abgasverhalten angeht!