Chiptuning

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo - bin neu hier und hätte mal ne Frage:
Seit Anfang des Jahres bin ich Besitzer eines Mondi 2.0 TDCI Titanium X mit 140 PS.
Der Wagen ist mittlerweile ca. 3000 km gelaufen und meiner Meinung nach fehlt "der letzte Biss". Im Net wimmelt es bzgl. Chiptuning nur so vor Angeboten..... Ich überlege, ob es generell sinnvoll wäre bzw. vielleicht noch zu früh dem Wagen zusätzliche 30-35 PS zu verpassen.
Gibt es jemanden, der mit diesem Thema Erfahrungen hat bzw. mir einen guten Tipp geben kann. Vielen Dank schonmal....

VlG aus Saarlouis
Jo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bb-chiptuning


Garantie...... die sollte und muss jeder laden geben..... jeder kunde hat ein wiederrufsrecht....

und wenn ein kunde nicht zufrieden ist oder die firma ihre leistung nicht einhält bekommt er natürlich sein geld zurück bzw. muss die rechung nicht bezahlen

die entscheidenden Frage ist, ob Ihr mir garantiert, dass ich sagen wir mindestens einen halben Liter Ersparnis bekomme... mit Geld zurück Garantie wenn nicht! Als jemand der ein wenig Ahnung von Dieseltechnik hat glaube ich an 1,5 Liter eh nicht!

Mir reichts also, wenn ihr sagt ich spare 0,5 Liter... wenn nicht, hätte ich gerne mein Geld zurück!

Widerrufsrecht... blabla... mit 14 tagen ists bei der komplexität der Geschichte wohl nicht getan...

Also wenn schon Eigenwerbung hier, dann Butter bei die Fische! kannst du mir garantieren, dass ich bei nem Mondeo BA7 130 PS TDCI Automatik durchschnittlich, sagen wir über 10 Tkm (das wären runde 4 Wochen), mehr als 0,5 Liter Kraftstoff (natürlich pro 100 KM) einspare?
Wenn nicht, hätte ich gerne mein Geld zurück, und das gleiche Recht wie die Auto Bild gerichtlich verbrieft gegenüber der Mutter aller Ökotuner hat... 😉

Ist das n Geschäft?

Als KFZ Meister und ehem. Student der Verbrennungsmaschinentechnik glaube ich ehrlicherweise nicht an die Versprechen 😉

edit: Baujahr 2/08 oder 06/08 zum aussuchen 😉

118 weitere Antworten
118 Antworten

Ich habe meinen neue Mondeo TDci von meinem FFH einen Chip einbauen lassen. No Risc no Fun. Und Fun bringt mir der Chip recht viel.

Zitat:

Original geschrieben von dasLeben


Ich habe meinen neue Mondeo TDci von meinem FFH einen Chip einbauen lassen. No Risc no Fun. Und Fun bringt mir der Chip recht viel.

hey - geil!

los - erzähl mer .... wie lauten die daten - wie fühlt er sich an und welcher sit es?

LG - ich bin rasend vor eifersucht *gg

Ich habe keine Daten. Ich hab einfach gesagt ich will mehr PS. Er hat jetzt deutlich mehr Leistung, meinen ST220 vermisse ich nicht mehr. Ich habe allerdings das Gefühl das der Motor etwas lauter geworden ist. Das stört mich aber nicht. Ansonsten macht es einfach noch mehr Spass den Mondeo zu fahren. Ich habe übrigens den Titanium X.

Hallo,

wenn wir unseren neuen Mondeo Chiptunen möchten. Wollen wir mehr Leistung mit gleichzeitigem weniger Verbrauch.
Das ist auch möglich. Da gibt es zwar nur ganz wenige Firmen die das anbieten. Bei dem Normalen Chiptunen geht auch der Verbrauch etwas hoch und das bei denn Preisen zur Zeit.

Gruß

Speedy-2008

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Speedy-2008


Hallo,

wenn wir unseren neuen Mondeo Chiptunen möchten. Wollen wir mehr Leistung mit gleichzeitigem weniger Verbrauch.
Das ist auch möglich. Da gibt es zwar nur ganz wenige Firmen die das anbieten. Bei dem Normalen Chiptunen geht auch der Verbrauch etwas hoch und das bei denn Preisen zur Zeit.

Gruß

Speedy-2008

Das gibt es eben nicht! Übrigens hat das ganze mit Physik zu tun!

Der Klassennprimus unter den Ökotunern hat sogar vom OLG bestätigt bekommen, dass Auto_blöd auch weiterhin behaupten darf, dass Eko-Tuning nichts bringt... die haben das nämlich mit der DeKra zusammen ausprobiert. Eko ist als weder Öko-nomisch noch Öko-logisch!

Da funktionieren Mondsteine besser!

Zitat:

Original geschrieben von JoesMondi


Hallo - bin neu hier und hätte mal ne Frage:
Seit Anfang des Jahres bin ich Besitzer eines Mondi 2.0 TDCI Titanium X mit 140 PS.
Der Wagen ist mittlerweile ca. 3000 km gelaufen und meiner Meinung nach fehlt "der letzte Biss". Im Net wimmelt es bzgl. Chiptuning nur so vor Angeboten..... Ich überlege, ob es generell sinnvoll wäre bzw. vielleicht noch zu früh dem Wagen zusätzliche 30-35 PS zu verpassen.
Gibt es jemanden, der mit diesem Thema Erfahrungen hat bzw. mir einen guten Tipp geben kann. Vielen Dank schonmal....

VlG aus Saarlouis
Jo

Hallo VIG,

ich habe mir eine Tuningbox von Remesta gekauft, und es funktioniert ohne wenn und aber, mein TDCI 2,0 130 PS/2007 rennt wie die Sau, deutlich mehr Anzug (Drehmoment), laut Tacho jetzt 230 KM/h, vorher 200 KM/h mit viel Glück, das ruckeln bei 2000 U/min ist auch weg und das aller Beste: er verbraucht jetzt weniger vorher ca. 7,8 l -- jetzt ca. 6,7 l, habe mittlerweile ca. 8600 KM gefahren und noch keine Probleme damit gehabt. Da ich noch ein Galaxy fahre und da schon eine Box fast 100.000 KM drin ohne Probleme, war es für mich kein Problemm auch eine in den Mondeo zu packen. Die Box soll ca. 30 % Mehrleistung bringen, wieviel sie wirklich mehr bringt weiss ich nicht, da es mich interressiert, werde ich in den nächsten Tagen auf einen Rollenprüfstand fahren.
Die 200 Euro waren gut angelegt, da der 130 PS sehr träge ist.

Gruss
NEW MONDIE FAN

Zitat:

Original geschrieben von New Mondi Fan



Zitat:

Original geschrieben von JoesMondi


Hallo - bin neu hier und hätte mal ne Frage:
Seit Anfang des Jahres bin ich Besitzer eines Mondi 2.0 TDCI Titanium X mit 140 PS.
Der Wagen ist mittlerweile ca. 3000 km gelaufen und meiner Meinung nach fehlt "der letzte Biss". Im Net wimmelt es bzgl. Chiptuning nur so vor Angeboten..... Ich überlege, ob es generell sinnvoll wäre bzw. vielleicht noch zu früh dem Wagen zusätzliche 30-35 PS zu verpassen.
Gibt es jemanden, der mit diesem Thema Erfahrungen hat bzw. mir einen guten Tipp geben kann. Vielen Dank schonmal....

VlG aus Saarlouis
Jo

Hallo VIG,

ich habe mir eine Tuningbox von Remesta gekauft, und es funktioniert ohne wenn und aber, mein TDCI 2,0 130 PS/2007 rennt wie die Sau, deutlich mehr Anzug (Drehmoment), laut Tacho jetzt 230 KM/h, vorher 200 KM/h mit viel Glück, das ruckeln bei 2000 U/min ist auch weg und das aller Beste: er verbraucht jetzt weniger vorher ca. 7,8 l -- jetzt ca. 6,7 l, habe mittlerweile ca. 8600 KM gefahren und noch keine Probleme damit gehabt. Da ich noch ein Galaxy fahre und da schon eine Box fast 100.000 KM drin ohne Probleme, war es für mich kein Problemm auch eine in den Mondeo zu packen. Die Box soll ca. 30 % Mehrleistung bringen, wieviel sie wirklich mehr bringt weiss ich nicht, da es mich interressiert, werde ich in den nächsten Tagen auf einen Rollenprüfstand fahren.
Die 200 Euro waren gut angelegt, da der 130 PS sehr träge ist.

Gruss
NEW MONDIE FAN

Danke - endlich mal 'ne Antwort auf meine Frage.....

Eines interessiert mich brennend, und zwar nicht Ford-spezifisch sondern markenübergreifend: Arbeiten in den Entwicklungsabteilungen der Hersteller durchweg Schnarchnasen die morgens stempeln, dann bis zum Feierabend vor sich hindösen und pünktlich mit der Werkshupe wieder heim zu Muttern trotten? Oder ist es gar perfide Bösartigkeit die sie uns sparsame und leistungsstarke Motoren vorenthalten lassen?
Ein Hersteller könnte so eine Box locker für knappe 50EUR Aufpreis anbieten...fazinierend dass man freiwillig darauf verzichtet so billig einen Vorsprung gegenüber dem Wettbewerb zu erlangen.
Na ja, seien wir dankbar dass es hochinnovative 'Tuner' gibt die uns aus diesem Jammertal führen - Halleluja und jeden Abend 'ne Kerze...

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von toenne


Eines interessiert mich brennend, und zwar nicht Ford-spezifisch sondern markenübergreifend: Arbeiten in den Entwicklungsabteilungen der Hersteller durchweg Schnarchnasen die morgens stempeln, dann bis zum Feierabend vor sich hindösen und pünktlich mit der Werkshupe wieder heim zu Muttern trotten? Oder ist es gar perfide Bösartigkeit die sie uns sparsame und leistungsstarke Motoren vorenthalten lassen?

Zum Spritverbrauchsthema bei Chiptuning kann ich aus Erfahrung mit meinen letzten beiden Fahrzeugen nur eins sagen:

Fährt man mit den gechipten Fahrzeug schön brav, bzw. genauso wie vorher braucht man auf keinen Fall mehr Sprit, meist sogar etwas weniger.

Gibt man den gechipten Fahrzeug oft die Sporen und fragt die Mehrleistung oft ab, steigt auch der Spritverbrauch über die Werte des Serienmodells.

Warum nicht vom Hersteller?
Naja, wie man ja schön beim Mondeo sehen konnte holt der auch mal schnell 140PS aus einem 130 PS-Motor 😉
Ich glaube dass die Hersteller weit grössere Sicherheitsreserven für schlechte Spritqualitäten, Öle, Wartung (+ididotischer Fahrer) usw. mit einkalkulieren als die Chiptuner.
Somit ergibt sich ein kleiner Bereich der von den Tunern noch ausgenutzt wird und eben Kunden angeboten wird.
Dass bei der Entwicklung dort nur Schnarchnasen sitzen glaub ich nicht, die könnten das was die Tuner schaffen sicher auch locker rausholen, aber die Hersteller setzen Ihnen halt engere Grenzen.

Zitat:

Ein Hersteller könnte so eine Box locker für knappe 50EUR Aufpreis anbieten...fazinierend dass man freiwillig darauf verzichtet so billig einen Vorsprung gegenüber dem Wettbewerb zu erlangen.

Eine zeitlang gabs beim Mondeo auch ~1000 € Aufpreis des 140 PS TDCI auf den 130 PS, Hersteller-Chiptuning?

Ford selbst hätte aber auch ein Problem in der Modellpalette.
Dann würde ein 165 PS 2,0 TDCI mit 380 Nm Drehmoment einem 2,2 TDCI mit 175 PS und 4000 Nm gegenüberstehen.

Nö, der 165PS 2.0l stünde einem 200PS 2.2l gegenüber... 😉

Gruss
Toenne

Hallo,

hat schon jemand Erfahrungen mit RM-tuning (CHIP oder Softwaretuning über OBD) gemacht?

Hallo, zusammen !

Weiß einer wo man einen Chip kaufen kann ,für den 2.0l Benziner ?? danke

Zitat:

Original geschrieben von danieboy23


Hallo, zusammen !

Weiß einer wo man einen Chip kaufen kann ,für den 2.0l Benziner ?? danke

Bei einem Benziner ohne Turbomotor wird ein Chiptuning nichts oder so gut wie nichts bringen.

Von daher kann ich mir nicht vorstellen, dass so etwas angeboten wird.

Hallo.

Möchte mal grundsätzlich meine Erfahrung zu chiptuning loswerden.

Habe einen Audi A3 8P gefahren welcher serie 140 PS hatt ( 2.0 TDI ) Diesen hatte ich bei B&B Tunen lassen und sollte 174 PS bringen und es waren nach 2 prüfständen sogar 181PS und 440 NM.

Damit bin ich selber 130000 km gefahren und das auch nicht langsam bei Autobahnfahrten. Also des öfteren Sportliches Fahrverhalten im Stadt- sowie im Autobahnbetrieb.
Mein Rezept dazu:

Wer Geld zum Tuning über hat der sollte sein Auto auch kenne und Pflegen lernen.
- Immer schön warmfahren nie im kalten Zustand Treten egal ob Sommer oder Winter
- Alle 10000 km Ölwechsel machen egal ob longlife oder nicht.

An diese sachen habe ich mich und mein nachvolger, der darauf schon 210000 km drauf hat, gehalten.

Mein Focus ST FL habe ich nu auch mit Bluefin auf echte 275 Prüfstand PS gechipt und achte da auch immer auf´s Warmfahren und alle 10000 km gibts bei mir Ölwechsel und neue Zündkerzen.

Informiert euch über Renomierte Tuner und unterhaltet euch mit anderen die es schon gemacht haben und pickt euch das beste raus. Pflegt das Herz eures Autos egal ob gechipt oder nicht und ihr werdet lange freude daran haben.

Zitat:

Original geschrieben von toenne


Eines interessiert mich brennend, und zwar nicht Ford-spezifisch sondern markenübergreifend: Arbeiten in den Entwicklungsabteilungen der Hersteller durchweg Schnarchnasen die morgens stempeln, dann bis zum Feierabend vor sich hindösen und pünktlich mit der Werkshupe wieder heim zu Muttern trotten? Oder ist es gar perfide Bösartigkeit die sie uns sparsame und leistungsstarke Motoren vorenthalten lassen?
Ein Hersteller könnte so eine Box locker für knappe 50EUR Aufpreis anbieten...fazinierend dass man freiwillig darauf verzichtet so billig einen Vorsprung gegenüber dem Wettbewerb zu erlangen.
Na ja, seien wir dankbar dass es hochinnovative 'Tuner' gibt die uns aus diesem Jammertal führen - Halleluja und jeden Abend 'ne Kerze...

Gruss
Toenne

Es wird mit Sicherheit interne Abspachen zwischen den Herstellern geben, die genau dies vermeiden wollen, nämlich die ungehemmte Tuning-Welle. Im Geschwindigkeitsbereich (abgeregelt bei 250 km/h) haben wir es und im Motorradbereich gab es lange die 100 PS Regelung. Kein Hersteller baut Motoren mit mehr als 100 PS! Irgendwer hat den Wahnsinn dann eröffnet u. heraus kamen dann die "Hayabusas" und "Duc Monsters" mit 150 oder 175 PS.

Mal abwarten, wer weiss was uns im Automobilbau noch bevorsteht.

Gruß

Audilette

Deine Antwort
Ähnliche Themen