Chiptuning S3 - wer hat schon?

Audi S3 8V

Mich würde mal interessieren, wer seinem S3 schn eine Leistunkskur gegönnt hat und welche Erfahrungen damit gemacht wurden. Besonders interessieremich mich für das ABT Tuning per Box auf 370PS. vielleicht hat ja jemand damit Erfahrung und kann berichten...

Beste Antwort im Thema

Ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber ein A3 ist in meinen Augen alles andere als eine Sch...Verlängerung. Mag sein, dass es in deinem Umfeld so aufgenommen wird, aber für mich ist der A3 ein "nur" ein Kompaktwagen - Protzkarren definiere ich anders. Liegt aber vielleicht auch am Alter! In der Berufsschule macht ein A3 noch was her - beim älteren Semester brauchst Du schon was anderes.
Mir persönlich reicht ein kleines Auto aus - dafür habe ich gern "Spaß" beim fahren - das hat nichts mit Rasen auf der Bahn zu tun.
Als Potenzgehabe würde ich eher Deine Fahrweise bezeichnen: Der A... mit dem S3, den ich auch gern hätte aber mir nicht leisten kann, dem zeig ich mal was ne Harke ist und brems Ihn erst mal richtig aus... Kindergarten!

607 weitere Antworten
607 Antworten

Zitat:

@Garfield30 schrieb am 9. März 2016 um 10:45:43 Uhr:


War das nicht bereits die 426 PS Stufe ? Die 480 sollte noch andere Werte zutage fördern
sofern das Getriebe das noch übersetzen kann.

habe eben nochmal nachgeschaut. Du hast recht, bereits die kleine Stufe mit 426 PS wird mit einer Vmax von 291 km/h angegeben (DSG).

Also mein S3- Cabrio lief vor dem Tuning exakt 267 Km/h, lt. Tacho,
wo er abgeriegelt wurde, was per GPS mit 257 Km/h bestätigt wurde.
Leider konnte ich den Wagen bisher noch nicht ausfahren,
aber 278 Km/h standen bereits auf dem Digitacho und da kam noch etwas.😉
Ich gehe von echten 270 Km/h aus, werde das aber bei Gelegenheit noch testen.

Im Übrigen ist bei mir die HG- Ansaugung und deren HJS- Downpipe verbaut,
lt. Prüfstand sind es mit der Softwareanpassung 350 PS und 500 Nm,
mehr will und brauche ich auch nicht bzw. genau das war das Ziel....😁
Das Ansprechverhalten und die Leistungsentfaltung sind genial,
ein komplett neues Auto. Vor allem aber der Durchzug,
um den es mir in erster Linie ging, ist super im Alltag nutzbar.

Grüße Ralf

die Spitzenleistung ist recht gering für Ansaug- und AGA-Mods. Die Hardwareänderung sind zwar gut um den Motor thermisch zu entlasten aber mit einer guten Software bekommt man diese Leistung auch mit einer reinen Softwareanpassung hin (haltbar). Preis/Leistung finde ich stehen bei dir in keinem sonderlich guten Verhältnis. Hast du ein Leistungsprotokoll dazu?

Ich wollte nicht mehr und Preis -Leistung haben für mich sehr wohl gepasst.
Soweit ich weiß, wurden von mir keine Zahlen genannt. .?
Leistungsdiagramm habe ich natürlich, werde ich aber nicht öffentlich machen, sorry.

Bin an der Stelle auch raus. ...,mich nerven die vielen dämlichen Kommentare,
wobei Du jetzt nicht gemeint bist. Das brauche ich nicht und gebe ich mir auch nicht mehr.
Vor allem kommt für mich zu wenig rüber. ..Austausch geht anders...
Habe es schon bereut , mich hier überhaupt zu Wort gemeldet zu haben.

Viel Spaß noch.

Grüße Ralf

Ähnliche Themen

Das Problem liegt eher daran, das alle "Tuning-Befürworter" wegen dieser ganzen Kommentare der "Tuning-Gegner" keine Lust haben hier Ihrer Erfahrungen und Informationen zu veröffentlichen!
Vollkommen egal wer hier mal irgendwas über sein Tuning gepostet hat - es gab jedesmal etliche negative Kommentare dazu! Unabhängig davon, ob Diejenigen sich mit Halb- oder gar keinem Wissen brüsten... :-(

Im 8V Bereich tummeln sich überproportional viele Dummschwätzer und leider nur sehr wenige kompetente User. Aus anderen MT-Bereichen und Foren bin ich besseres gewohnt. Hier kann man wirklich die Lust am Posten verlieren. Kann ich also gut nachvollziehen das hier manche nichts mehr schreiben wollen. Liegt meiner Meinung nach auch an mangelnder Moderation - lässt sich auf Grund der Masse an User und Posts aber auch schlecht verhindern, dass viel Müll gepostet wird.

Zitat:

@weber66 schrieb am 10. März 2016 um 18:36:20 Uhr:


Ich wollte nicht mehr und Preis -Leistung haben für mich sehr wohl gepasst.
Soweit ich weiß, wurden von mir keine Zahlen genannt. .?

Ok, habe mich etwas unglücklich ausgedrückt. Mit "dir" meinte ich generell die Modifikationen in Form von Downpipe und Ansaugen - was für Jedermann mit einem Hardwarepreis von knapp 2000,- Euro* zu Buche schlagen würde.

*für qualitativ gute Hardware. HJS Downpipe mit Gutachten und Ansaugung à la HG Motorsport, R600, APR Intake etc.

Ich finde es genau richtig was du gemacht hast. Downpipe und Ansagung entlasten den Motor! Und wenn dir 350PS reichen ist das doch super. Lieber so wie andere die behaupten Sie hätten über 400PS mit nur einer Downpipe und Abt Box.

Zitat:

@weber66 schrieb am 10. März 2016 um 10:44:53 Uhr:


Also mein S3- Cabrio lief vor dem Tuning exakt 267 Km/h, lt. Tacho,
wo er abgeriegelt wurde, was per GPS mit 257 Km/h bestätigt wurde.
Leider konnte ich den Wagen bisher noch nicht ausfahren,
aber 278 Km/h standen bereits auf dem Digitacho und da kam noch etwas.😉
Ich gehe von echten 270 Km/h aus, werde das aber bei Gelegenheit noch testen.

Im Übrigen ist bei mir die HG- Ansaugung und deren HJS- Downpipe verbaut,
lt. Prüfstand sind es mit der Softwareanpassung 350 PS und 500 Nm,
mehr will und brauche ich auch nicht bzw. genau das war das Ziel....😁
Das Ansprechverhalten und die Leistungsentfaltung sind genial,
ein komplett neues Auto. Vor allem aber der Durchzug,
um den es mir in erster Linie ging, ist super im Alltag nutzbar.

Grüße Ralf

Hallo zusammen,
die Frage richtet sich an alle die ihren S3 bereits "gechippt" haben.
Es wird von einigen belächelt, die anderen stehen total drauf. In meinem Fall steh ich total auf das DSG Ploppen, Furzen oder wie man das nennen mag. Nun zu meinem Problem , nach etlichen Wochen gelese und Gesuche nach einem Tuner der meinen S3 Bj. 04/15 per OBD machen kann. Habe ich endlich einen gefunden, und zwar fahre ich die Stage 1 von APR. Es sei gesagt das APR derzeit immer noch der einzige ist der mein aktuelles Steuergerät Flaschen kann/konnte .
Software ist Mega und macht richtig Druck. Was ich aber nach dem Tuning feststellen muss, das DSG Ploppen was ich auch im Modus D hatte komplett verschwunden ist und im S fast nicht wahrnehmbar.
Kann hier jemand ähnliches berichten, oder weiß jemand von euch an was es liegen kann.?
Grüße

Hallo

Ich habe seit kurzem auch die ABT "Power Box" verbaut, bzw. die ABT - LEISTUNGSSTEIGERUNG. Also "nur" das Zusatzmotorsteuergerät.
Im DTC Gutachten wird offiziell 265kW / 465Nm angegeben (265km/h elektronisch abgeriegelt).

Ich muss sagen ich bin total enttäuscht! 🙁
Ich spüre absolut keinen Unterschied zur Serie! Hätte man den Umbau heimlich gemacht, ich hätte nichts bemerkt.
Ich habe auch 100 - 150km/h Maximalbeschleunigung gemessen (vorher/nachher). Kein Unterschied in den Zeiten.

Was ist da los?!

Cheers
Side

Zitat:

@Sideshow schrieb am 16. April 2016 um 12:00:56 Uhr:


Hallo

Ich habe seit kurzem auch die ABT "Power Box" verbaut, bzw. die ABT - LEISTUNGSSTEIGERUNG. Also "nur" das Zusatzmotorsteuergerät.
Im DTC Gutachten wird offiziell 265kW / 465Nm angegeben (265km/h elektronisch abgeriegelt).

Ich muss sagen ich bin total enttäuscht! 🙁
Ich spüre absolut keinen Unterschied zur Serie! Hätte man den Umbau heimlich gemacht, ich hätte nichts bemerkt.
Ich habe auch 100 - 150km/h Maximalbeschleunigung gemessen (vorher/nachher). Kein Unterschied in den Zeiten.

Was ist da los?!

Cheers
Side

Das ist sehr suspekt!
Ist die Box auch wirklich aktiviert?
Ich habe ja die "Billig-Variante" einer solchen Box testweise verbaut, und war von der gebotenen Leistung sofort schon auf den ersten Kilometern so begeistert, das ich das Teil drin gelassen habe und auch inzwischen bereits eingetragen habe.
Nach ca. 200km ist die Leistung nochmal deutlich besser geworden - eingetragen wurden 356PS.
Leider wurde durch diese Box keine Aufhebung der Abrieglung vorgenommen, aber mir reicht die enorme Beschleunigung in den unteren Gechwindigkeitsbereichen.

Kann bei mir die Box jederzeit von außerhalb zu- bzw. abschalten - geht das bei der Abt-Box auch?
Evtl. ist sie gar nicht aktiv?

@Cyberbull1
Danke für deine Antwort.

Ja, das ist suspekt... 🙁
Eine Aktivierung/Deaktivierungs-Funktion ist mir nicht bekannt!

Ich muss wohl beim Freundlichen vorbei.
Es ist ja definitiv nur mein subjektiver Eindruck. Der Laptimer bestätigt mein Eindruck.

Hallo, wurde das Steuergerät von einem ABT Mitarbeiter installiert?

Habe das Steuergerät auch, also bei mir geht der Wagen jetzt wie Sau ab. Unterschied vorher/nachher wie ein anderer Wagen.

Bei mir kam jemand von ABT in die Vertragsverkstatt von Audi, da auf das ABT Steuergerät alle Daten vom original Audi Steuergerät aufgespielt werden müssen und dann wird erst über die ABT Zentrale die Tuningfile aufgespielt und alles bei ABT regestriert andernfalls kann es nicht funktionieren.

Zitat:

@Sideshow schrieb am 16. April 2016 um 12:00:56 Uhr:


Hallo

Ich habe seit kurzem auch die ABT "Power Box" verbaut, bzw. die ABT - LEISTUNGSSTEIGERUNG. Also "nur" das Zusatzmotorsteuergerät.
Im DTC Gutachten wird offiziell 265kW / 465Nm angegeben (265km/h elektronisch abgeriegelt).

Ich muss sagen ich bin total enttäuscht! 🙁
Ich spüre absolut keinen Unterschied zur Serie! Hätte man den Umbau heimlich gemacht, ich hätte nichts bemerkt.
Ich habe auch 100 - 150km/h Maximalbeschleunigung gemessen (vorher/nachher). Kein Unterschied in den Zeiten.

Was ist da los?!

Cheers
Side

Hi wagner_garry

Nein, das Steuergerät wurde von meinem Freundlichen eingebaut.
Meine Garage ist ein offizieller Abt Händler. Er hat das Tuning also auch schon gemacht, und sollte wissen wie's geht.

Er klärt im Moment gerade ab, was das Problem sein könnte.

Merci & Gruss
Side

Ok, ja müsste er eigentlich.

Zitat:

@Sideshow schrieb am 18. April 2016 um 09:37:43 Uhr:


Hi wagner_garry

Nein, das Steuergerät wurde von meinem Freundlichen eingebaut.
Meine Garage ist ein offizieller Abt Händler. Er hat das Tuning also auch schon gemacht, und sollte wissen wie's geht.

Er klärt im Moment gerade ab, was das Problem sein könnte.

Merci & Gruss
Side

Habe mal ne doofe Frage :

Ist der gechippte S3 (400 PS ABT) auf Augenhöhe mit einem RS3 ? Damit meine ich wirklich bis die 250 auf der Uhr steht ? Der S3 hätte zwar bisschen mehr Dampf aber doch einen Gang weniger und weniger Hubraum. Bitte keine heißen Diskussionen daraus machen - einfach mal Neugierde 🙂 Werde meinen evtl. auch machen lassen - dann aber eher Richtung HGP - ist bei mir um die Ecke

Deine Antwort
Ähnliche Themen