Chiptuning ohne Gutachten -> Tuner stellt sich quer ! keine Eintragung möglich
Hallo,
habe den 1.8 TFSI von 120 auf 200 PS aufblasen lassen. Vor der Optimierung habe ich den Tuner gefragt, ob es bei der Eintragung Probleme geben würde.
Daraufhin hat er gesagt, dass wäre kein Problem mit dem TÜV. Habe kurz danach auch das Geld für das Gutachten bezahlt, nur jetzt sagt mir der Tuner (Lizenehmer von Reichert-Tuning), dass Sie kein Gutachten liefern können.
Jetzt dachte ich, ok dann holste ein Gutachten von jemand anders welcher das selbe anbietet, gehst damit zum TÜV und lässt es eintragen. TÜV sagt mir, geht net, da müsste der Tuner selbst bestätigen, dass er das Tuning durchgeführt hat und dann das entsprechende Gutachten liefern.
Jetzt haben die mir zwar das Geld für das Gutachten wieder zurückerstattet, aber ich hätte auch gerne mein Geld für das Tuning zurück, da ich ja nun ohne das Gutachten, die Leistungssteigerung nicht eintragen kann.
Die Firma (AE-Perfomance) welche das Tuning durchführte, sagte mir, dass ich vorher das mit Gutachten hätte sagen sollen. -> Habe ich ja.
Zudem steht auf deren Homepage:
ÜV-Eintrag gegen Aufpreis von € 300.- optional erhältlich. -> Dies ist aber nicht der Fall.
Kann ich Anwaltschaftlich dagegen vorgehen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Anarchie-99 schrieb am 6. Juli 2015 um 19:51:48 Uhr:
Dann wirst du wahrscheinlich nicht wenn ein Passat auf den Hof rollt den Besitzer begrüßen und ihm dann als Moralapostel die Ohren vollballern wie böse so ein Chip doch ohne gutachten ist und ihn dann mit irgendwelchen traurigen Verkehrserziehungsvideos auf den s..k gehen.Sonst kannste in 2 Monaten zusperren.
Hey, wenn ich dem Kunden vorher sage daß die Eintragung kein Problem ist (was hier ja passiert ist), hinterher klappt es dann doch nicht, dann reduziere ich meine größe auf 10cm mit Hut, stelle mich in die Ecke und geb dem Kunden anstandslos sein Geld zurück. Da müsste der noch nicht mal drum bitten!
Wenn das so gelaufen ist wie hier dargestellt (was sich ja eigentlich auch vor Gericht so schlüssig darlegen lassen sollte) dann finde ich das ne bodenlose Frechheit.
Sowas spricht sich auch ehr rum und dann kannst du den Laden in 4 Wochen zusperren!
Wie bereits erwähnt, ich würde dem die Hölle heiß machen (lassen).
Gruß Metalhead
88 Antworten
@metallhead79
Ich habe bei Reichert Tuning angerufen.
Dort steht auf der Webseite "Auf Anfrage" aber es stellte sich heraus, dass kein Gutachten hierfür bereitgestellt werden konnte. Auch der Herr am Telefon, bestätigte, dass kein Gutachten für dieses Auto und der Leistungssteigerung ausgestellt werden könne.
Es hatte ca. 3 Wochen gedauert, bis mir der Herr von AE-Perfomance sagte, dass Sie kein Gutachten liefern könnten. Weder durch Reichert Tuning noch durch einen anderen Lizengeber.
Wie gesagt, es gibt nur eine Rechnung übers Tuning. Es wurde mir mündlich vorher versichert, dass eine eintragung kein Problem wäre. Über das Gutachten gibt es keine Rechnung und der Betrag wurde wieder zurückerstattet.
Allerdings hätte ich das Tuning nicht gemacht, hätte er von Anfang an gesagt, dass eine Eintragung problematisch/ nicht möglich wäre.
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 3. Juli 2015 um 10:15:03 Uhr:
Ein Gutachten ist doch sicher nicht in 14 Tagen erstellt. Außerdem scheint der Tuner ja alles für OK zu befinden und lehnt eine Einigung ab.Zitat:
@birscherl schrieb am 3. Juli 2015 um 10:05:17 Uhr:
"Nachbesserung" heißt, dass dem Auftragnehmer Gelegenheit gegeben wird, die Sache in den vertragsgemäßen Zustand zu bringen, in dem Fall also ein Gutachten zu besorgen oder – wenn es keines gibt – eines erstellen zu lassen.
Eben deswegen muss er wie schon geschrieben den ganz normalen Weg gehen, ihn in Verzug setzen und so weiter und so fort.
Nochmal, denn irgendwie verstehe ich das Problem nicht. Es wurde getunt, das optional angebotene Gutachten wurde - logischerweise - gewünscht (was auch jedem Richter einleuchtet)und bezahlt (Kontoauszug). Der Tuner kann nicht liefern: Rechtsfolgen: Nachbesserung (hier nicht möglich) oder Wandlung (hier Rückbau) =
Tuner in Verzug setzen und ggf. auf eine der oben genannten Rechtsfolgen verklagen falls er nicht einlenkt, was er nach meiner Einschätzung aber tun wird.(Rückbau).
Das wäre ein Fall für einen Jurastudenten im ersten Semester.
Gruß, Zelirodu
Zitat:
@flying_horst schrieb am 3. Juli 2015 um 11:13:55 Uhr:
Wie gesagt, es gibt nur eine Rechnung übers Tuning. Es wurde mir mündlich vorher versichert, dass eine eintragung kein Problem wäre. Über das Gutachten gibt es keine Rechnung und der Betrag wurde wieder zurückerstattet.
Gibt es einen Kontoauszug über die 300€ für das Gutachten, oder ging das bar ohne Beleg????????
Wenns einen gibt, dann ist doch die Sache glasklar.
Ähnliche Themen
Zitat:
@flying_horst schrieb am 3. Juli 2015 um 11:13:55 Uhr:
… Wie gesagt, es gibt nur eine Rechnung übers Tuning. …
Dann würde ich die schleunigst einfordern! Ohne Rechnung ist’s Schwarzarbeit, Steuerhinterziehung (da steckst du als Auftraggeber genauso drin!) und zudem verlierst du sämtliche Gewährleistungsansprüche, wie der BGH entschieden hat (Az.: VII ZR 6/13)!
Zitat:
@birscherl schrieb am 3. Juli 2015 um 15:20:39 Uhr:
Dann würde ich die schleunigst einfordern! Ohne Rechnung ist’s Schwarzarbeit, Steuerhinterziehung (da steckst du als Auftraggeber genauso drin!) und zudem verlierst du sämtliche Gewährleistungsansprüche, wie der BGH entschieden hat (Az.: VII ZR 6/13)!Zitat:
@flying_horst schrieb am 3. Juli 2015 um 11:13:55 Uhr:
… Wie gesagt, es gibt nur eine Rechnung übers Tuning. …
HÄ??
Ich glaub du hast was falsch verstanden.
Gruß Metalhead
7746frank:
Gibt es einen Kontoauszug über die 300€ für das Gutachten, oder ging das bar ohne Beleg????????
Lest ihr eigentlich was der TE schreibt ??????? Z.B. am 3.Juli um 9:02 ???????
Mannomann ist das mühsam hier.
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 3. Juli 2015 um 15:22:28 Uhr:
… HÄ?? Ich glaub du hast was falsch verstanden.
Aaahhh, ich hab da ein "k" gelesen, wo keines ist. Also meinen post einfach ignorieren :-)
Zitat:
@zelirodu schrieb am 3. Juli 2015 um 15:53:50 Uhr:
7746frank:
Gibt es einen Kontoauszug über die 300€ für das Gutachten, oder ging das bar ohne Beleg????????Lest ihr eigentlich was der TE schreibt ??????? Z.B. am 3.Juli um 9:02 ???????
Mannomann ist das mühsam hier.
Ist ja gut!
Also er hat einen Kontoauszug über die 300€ und auch einen über die Rücküberweisung.
Dann is doch alles klar.
Er hat das Gutachen bezahlt und die konnten keines liefern.
Mit Rechtsanwalt drohen:
Geld zurück
Originalsoftware drauf und das kostenlos.
Ist denn eine Tüv- eintragung für 300.- möglich; wie auf der HP angegeben? Ist ja gängige Praxis.
Wenn ich den TE richtig verstanden habe, ist auch das offenbar nicht möglich.
Ohne Abgasgutachten ist eine Eintragung grundsätzlich nicht möglich. Dieses Gutachten kostet bei einem Motortyp einmalig mehrere tausend Euro je Versuch dieses zu bestehen und muss somit auf alle Käufer anteilig umgelegt werden. Machen die wenigsten, "sieht ja keiner".
Zitat:
@GaryK schrieb am 4. Juli 2015 um 20:55:44 Uhr:
Ohne Abgasgutachten ist eine Eintragung grundsätzlich nicht möglich. Dieses Gutachten kostet bei einem Motortyp einmalig mehrere tausend Euro je Versuch dieses zu bestehen und muss somit auf alle Käufer anteilig umgelegt werden. Machen die wenigsten, "sieht ja keiner".
Grundsätzlich stimmt das schon mal gar nicht. 100te Eintragungen werden ohne AGA mit "TÜV im Hause" sicher jährlich getätigt, mit goodwill des Prüfers.
Wenn der TÜV Prüfer mit seiner Glaskugel sehen kann, dass die Abgasnorm eingehalten wird .... http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_19.php (2)
Wenn so einfach wäre, bräuchten LPG Anlagen (zumindest bei Saugrohreinspritzern) keine Abgasgutachten. Schließlich verändern die nicht mal die Motorleistung und durch die bessere Gemischbildung sind schlechtere Abgase in der Theorie unmöglich. Praktisch geht der Amtsschimmel immer von einer potenziellen Verschlechterung aus bis das Gegenteil mit einem Gutachten bewiesen ist. Dass der TÜV auch an den Gutachten sehr gut verdient sei explizit dahingestellt.
Zitat:
@flatfour schrieb am 4. Juli 2015 um 21:08:38 Uhr:
Grundsätzlich stimmt das schon mal gar nicht. 100te Eintragungen werden ohne AGA mit "TÜV im Hause" sicher jährlich getätigt, mit goodwill des Prüfers.
nur mit einem 'mustergutachten' für einen 'baugleichen' motor. was der prüfer halt glauben muß 🙄
und inwieweit der goodwill mit netten bunt bedruckten papierfetzen seitens der tuningbude angefacht wurde und der prüfer dabei mit einem ½bein im knast steht, lasse ich mal ganz aussen vor.😁 dazu gibts ja regelmäßig schlagzeilen.....