Chiptuning im 1,6 136 PS Diesel möglich?

Opel Insignia B

Hallo,

Ich interessiere mich für einen gebrauchten Insignia B, der leider nur den kleinen Motor 1,6 Liter mit 136 PS hat. Gibt es Möglichkeiten diesen auf ca. 150-160 PS zu steigern?

Beste Grüße an alle

Beste Antwort im Thema

Ja, keinen 136PS Diesel kaufen wenn man den eigentlich gar nicht will.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Bei EDS wird eine andere Software aufgespielt, da werden keine falschen Werte vorgegaukelt, wie bei Race Chip oder der ganzen anderen Grütze, auch wird nicht die Drehzahl erhöht um die Mehrleistung zu erzielen sondern Turbodruck und Einspritzmenge. Dass da natürlich die Abgaswerte nicht mehr 100% konform sind ist selbstredend.

Es wird aber nicht das original SG verändert sondern zusätzliche HW genutzt. Die Idee dahinter ist doch a) Tuning per Versand und b) eben vor TÜV o.ä. zurück auf Original springen zu können

Natürlich wird die Software auf dem Original Steuergerät überschrieben. Und ja das macht man mit dem Flasher hin und zurück. Sofern zurück gewollt ist. Ich finde das Konzept nicht verkehrt entscheiden muss jeder selbst ob es einem das Risiko wert ist...

Bei EDS finde ich unter Phase 1 für den 1.6 Diesel nur die allgemeine Information:
Alle Artikel sind sofern nicht anders angegeben im Bereich der StVZO nicht zugelassen........

...... also ist das Ding ohne Zulassung, ohne Zulassung kein TÜV.....

Ähnliche Themen

Zitat:

@BMWizzle schrieb am 16. Februar 2020 um 12:26:07 Uhr:


Natürlich wird die Software auf dem Original Steuergerät überschrieben. Und ja das macht man mit dem Flasher hin und zurück. Sofern zurück gewollt ist. Ich finde das Konzept nicht verkehrt entscheiden muss jeder selbst ob es einem das Risiko wert ist...

Und das SG 'merkt' davon nichts? Kein Eintrag beim Tuningschutz?

wo kein Kläger da kein Richter.
und solange sich kein emoted o. ä. einschleicht und den motorstart erst nach einer bitcoinZahlung auf ein konto in nahost oder sonstwo zulässt.... 😁

@Bermonto09 darum geht es doch gar nicht. Du erzählst hier nur den Leuten ne Geschichte vom Pferd.
Selbstverständlich ist es im Schadenfall ein Leichtes die Softwareänderung nachzuweisen.
Jede Änderung wird mit nem timestamp geflaggt

Wo ist dann jetzt genau das Pferd? 😉

Nicht viel anderes habe ich gesagt. Okay ich kannte es noch so, dass man meist von extern die Werte des SG manipuliert. Würde ich fast eher sogar machen als am Original zu basteln (letzteres erzielt natürlich die besseren Resultate und Diag sollte weiterhin problemlos funktionieren).
Aber unter den Strich bleibt halt, dass man jegliche Gewährleistung/Zulassung verliert und dass das jeder für sich selbst entscheiden muss ob es das alles wert ist.

Natürlich erzählen uns die Tuner 'jeder der keine Leistungssteigerung macht ist dämlich' - weil es ja so einfach, billig ist und gleichzeitig man noch weniger verbraucht und alles viel fahrbarer wird.
Dass das eben nur die halbe Wahrheit ist war doch der Punkt

Da sind die Pferde...

"Mehr Leistung ergibt sich aus mehr Drehmoment über der Drehzahl. Mehr Drehmoment resultiert aus höherem pme etc. etc."

"Es wird aber nicht das original SG verändert sondern zusätzliche HW genutzt."

Sensoren falsche Werte vorgaukeln ist besser? Du kannst hier absolut nicht mitreden...

Och, wenn nach 60.000 km der Turbo streikt, ist es ein sch..ß Opel... 😛

Man man man, warum soll denn jetzt auf eimal der Turbo streiken oder sonstiges? Vergesst mal nicht, dass egal ob eds, klasen oder co auch ganz andere Motoren tunen. Was meint ihr, wenn sie nicht seriös wären oder dergleichen, was mit den Firmen passieren würde? Genau sie wären pleite bzw nichtmehr existent. Es ging hier lediglich nur darum, ist es möglich? Ja ist es.

Zitat:

@Dennis260487 schrieb am 16. Februar 2020 um 13:47:45 Uhr:


Es ging hier lediglich nur darum, ist es möglich? Ja ist es.

Wenn ist die Mehrkosten des "Ja ist es" gleich in einen 170PS Diesel investiere, habe ich keine Probleme mit der Rechtmäßigkeit der Zulassung.

Man man man also irgendwann sollte man ajch einfach keinen Senf mehr dazu geben. Ich hab meinen 1.6er diesel für n zarten taler gekauft mit der Ausstattung, die für mich maßgebend war. Da haette ich mir für das, was ein 2.0 gekostet hätte zwei autos hinstellen können. Also sind die 500 euro gut investiert für die mehrleistung. Zudem schau dir einfach den Verbrauch vom 2.0 an und Vergleiche mit dem 1.6er.

Begeht man dadurch eigentlich Steuerbetrug?
Die Abgaswerte sollten sich theoretisch ja erhöhen.

Gute Frage, bei einigen Fahrzeugen hat man nach dem chippen sogar noch weniger ausstoß. Also würde ich sagen, es ist fahrzeug bzw motoren abhängig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen