Chiptuning GTI AW

VW Polo 6 (AW)

Hallo, ich wollte hier einmal einen separaten GTI Chiptuning Thread starten (keinen anderen gesehen?):

Da Racechip für den T-Roc (2.0l) bereits ein Chipsatz anbietet, jedoch noch nicht für den Polo GTI habe ich mich einmal auf die Suche gegeben und derzeit zwei Alternativen gefunden. Beide bieten hier max. 48 bzw. 49 PS mehr an - ohne Angaben einer Verbesserung der Beschleunigung (keine Max-Speed-Erhöhung bei Angebot CPA).

Habt ihr bereits Erfahrungen oder andere Angebote gefunden???

1. Angebot:
https://www.cpa-chiptuning.de/.../motortuning_4751.htm

2. Angebot:
https://skn-tuning.de/.../polo-gti-147-kw-200-ps.html?...

P.S.: An alle Kommentatoren mit Anmerkungen: "...jetzt hat VW einen Polo mit ausreichend Leistung hingestellt und manchen reicht es immer noch nicht...". Mein Kommentar: "Nein, es reicht nicht und ausserdem möchte ich gerne 6,7 l pro 100 km erreichen!!

Beste Antwort im Thema

Vorsicht beim GTI. Er hat den Miller-motor verbaut vom A3. Dieser zeichnet sich durch eine sehr hohe Verdichtung aus (sehr heikel beim Chippen) dazu idt er sehr widerwillig wenns drum geht mehr Leistung rauszuwuetschen.
Wer da chippt spielt russisches Roulet mit dem Motor denn anstatt 1 Kugel sind fast alle Kammern besetzt und der grosse Knall kann jederzeit kommen. Eure Garantie ist dann fuers Klo.

481 weitere Antworten
481 Antworten

Zitat:

@domihls schrieb am 26. Mai 2022 um 20:31:16 Uhr:


@Naphtabomber Das Tuning vor VW zu verheimlichen ist nicht möglich! Der Indikator für die sind nicht der FlashCounter oder die Prüfsumme, deren Tester geht wirklich in die programmierte Software rein und gleich diese mit dem Sollwert ab. Wenn die lustig sind, können die dir sagen, was du vor zwei Jahren zur Uhrzeit XY für eine Gaspedalstellung hattest und ob dabei die Sitzheizung an war.
Die Tuning Erkennung bei VW läuft übrigens vollautomatisch, sobald das Fahrzeug an einem Tester mit Online-Verbindung hängt, wird in der Kartei ein Hinweis auf Tuning Maßnahmen gesetzt. Jegliche Garantieansprüche sind damit für immer futsch.

VW und software...DRAMA!

Unglaublich das so eine große Firma 10 Jahre hinterher läuft, lese mal die ID3 und ID4 Probleme. Und VW Car-NET / We Connect. Zumindest in den Niederlanden DRA-MA-TISCH. Ich habe 18 Entschuldigungs e-mails bekommen letzte 4 Jahre, es hat 1x einen Tag funktioniert. Und dann soll man ab 4 Jahre € 79,- pro Jahr bezahlen, die software ist mir noch kein einzigen Cent wert. Seitdem benutze ich das NAVI auch nicht mehr, Google Maps via Android Auto funktioniert viel besser, ist immer aktuell und gratis.

Wäre ja mal interessant zu hören wer mit seinem pre-OPF schon 0005 drauf hat und mal ein Statement hier abgeben kann, wer kein OBD11 oder VCDS hat, mal hier schreiben das seit dem letzten Werkstattbesuch das "blubbern" verschwunden ist.

Ich habe mir extra eine EGO-X drunter gehangen damit das satter klingt, würde im Strahl kotzen wenn das verschwindet.

Zitat:

@Rene-GTI schrieb am 26. Mai 2022 um 21:52:30 Uhr:



Zitat:

@domihls schrieb am 26. Mai 2022 um 19:09:14 Uhr:


Obwohl meiner vor ein paar Wochen bei der Inspektion war und bestimmt schon sechs mal bei VW in den vergangenen 24 Monaten bin ich auf Version 0003. Ist Erstzulassung 07/20, also mit opf.

Kann sein das OPF 0003 mehr oder weniger Pre-OPF 0005 entspricht. Du hast doch auch kein blubbern? Glücklicherweise habe ich keinen OPF (freibrennen usw) und NOCH gibt es keine Pflicht es einbauen zu lassen, ich würde mir nicht wundern wenn das noch kommt, EU SCH**SE!

Die opf Modelle blubbern eigentlich alle fast gar nicht. Der Klang ist generell sehr bescheiden, mit der Milltek besser aber nicht mit einem ohne den Opf zu vergleichen.

Zitat:

@b00nzky schrieb am 26. Mai 2022 um 22:35:36 Uhr:


Wäre ja mal interessant zu hören wer mit seinem pre-OPF schon 0005 drauf hat und mal ein Statement hier abgeben kann, wer kein OBD11 oder VCDS hat, mal hier schreiben das seit dem letzten Werkstattbesuch das "blubbern" verschwunden ist.

Ich habe mir extra eine EGO-X drunter gehangen damit das satter klingt, würde im Strahl kotzen wenn das verschwindet.

Wurde am 11 März 2021 schon in diesem Tread geschrieben "Polo GTI ohne OPF / Nach Softwareupdate kein blubbern/knallen mehr".

Mein YouTube "blubbern" Video (Sommer 2018) habe ich hier am 26 Mai schon gepostet.

Hier (nur Audio) nachdem 0005 geflasht war, überhaupt kein blubbern mehr!

Ähnliche Themen

Und hier (nur Audio) nachdem wieder 0004 gefläsht wurde, auf Anhieb ist das blubbern wieder da.

Ein besseren Beweis gibts nicht!

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 26. Mai 2022 um 20:45:06 Uhr:


@domihls , halt ich für ein Gerücht, der Quatsch mit SH und so, meinste da ist ein 64GB RAM Disk verbaut??? Setz mal den Aluhut ab, ich hab kein WE Connect.

Wozu sollte da viel Speicherplatz benötigt werden, wenn der Tester einfach einen Soll/Ist Vergleich macht.
Ich komme übrigens aus der Luftfahrt. Der größte interne Speicher hat dort 640 MB und da passen Parameter Daten drauf, die 5-6 Wochen Auswertezeit benötigen inkl. der Area Mic Datei der letzten 10h (Aufschaltzeit)… also nicht so abwegig

@Rene-GTI

Das hier aber noch kein anderer pro-OPF sich darüber beschwert hat wundert mich doch, nichts desto trotz werde ich dem Freundlichen sagen, kein update.

Zitat:

@10emmi68 schrieb am 27. Mai 2022 um 20:46:38 Uhr:



Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 26. Mai 2022 um 20:45:06 Uhr:


@domihls , halt ich für ein Gerücht, der Quatsch mit SH und so, meinste da ist ein 64GB RAM Disk verbaut??? Setz mal den Aluhut ab, ich hab kein WE Connect.

Wozu sollte da viel Speicherplatz benötigt werden, wenn der Tester einfach einen Soll/Ist Vergleich macht.
Ich komme übrigens aus der Luftfahrt. Der größte interne Speicher hat dort 640 MB und da passen Parameter Daten drauf, die 5-6 Wochen Auswertezeit benötigen inkl. der Area Mic Datei der letzten 10h (Aufschaltzeit)… also nicht so abwegig

Wenn's jemand interessiert, softwaregröße Original VW datei:

DSG Original...1.345 kB, passt also locker auf eine Diskette :-)!
Motor 0004...3.061 kB + 7.680 kB
Motor 0005...3.062 kB + 7.680 kB. Es scheint das der eine kB den Sound ruiniert...

Die Dateien sind also sehr bescheiden in größe, sind ja auch keine Graphics, nur bits und bytes.

Zitat:

@b00nzky schrieb am 27. Mai 2022 um 21:42:30 Uhr:


@Rene-GTI

Das hier aber noch kein anderer pro-OPF sich darüber beschwert hat wundert mich doch, nichts desto trotz werde ich dem Freundlichen sagen, kein update.

Bitte drei Berichte zurück scrollen, ich habe gepostet...

Wurde am 11 März 2021 schon in diesem Tread geschrieben "Polo GTI ohne OPF / Nach Softwareupdate kein blubbern/knallen mehr".

Ja, du, das macht eine Person. Zwischendurch war noch der Samy, bei dem war es plötzlich wieder da.

Wie gesagt ich lasse das update nicht machen und werde vorher noch auf blöd fragen ob es eins gibt.....

Zitat:

@domihls schrieb am 27. Mai 2022 um 01:04:40 Uhr:



Zitat:

@Rene-GTI schrieb am 26. Mai 2022 um 21:52:30 Uhr:


Kann sein das OPF 0003 mehr oder weniger Pre-OPF 0005 entspricht. Du hast doch auch kein blubbern? Glücklicherweise habe ich keinen OPF (freibrennen usw) und NOCH gibt es keine Pflicht es einbauen zu lassen, ich würde mir nicht wundern wenn das noch kommt, EU SCH**SE!

Die opf Modelle blubbern eigentlich alle fast gar nicht. Der Klang ist generell sehr bescheiden, mit der Milltek besser aber nicht mit einem ohne den Opf zu vergleichen.

Da scheint meiner wohl die Ausnahme zu sein, der blubbert ohne Ende, manchmal schon ein wenig peinlich...

Vielleicht ist es auch nur ein Loch im Rohr…

Das die mit OPF blubbern (mehr oder weniger) mag sein, nur der Vergleich zum pre-OPF hinkt dann doch sehr.

Peinlich ist wenn die Klappe auf Durchzug steht und man es provoziert im 2. und 3. Gang ;-)

Der Polo hat eine Klappe? :O

mit OPF geht da gar nix an Sound, lasst Euch das von einem mit Milltek Abgasanlage ab OPF sagen, der die schon 5tkm gefahren hat... Ich hab den DNND mit 207 PS und 7-Gang-DSG. MJ 2021, aber auch Facelift hat dasselbe Motor-Getriebe-Setup.

Leistungssteigerung finde ich sinnlos beim Frontkratzer der dreht ja mit 207 PS schon beim sportlich fahren zu schnell durch.

Übrigens finde ich solche Fahrzeuge wie i20N oder i30N mehr als peinlich, da wird einem dieser übertriebene 1,3 oder 2 Liter-Sound permanent aufgezwungen. Mag ja mal ganz witzig sein - aber im Alltag??

Deine Antwort
Ähnliche Themen