Chiptuning GTI AW
Hallo, ich wollte hier einmal einen separaten GTI Chiptuning Thread starten (keinen anderen gesehen?):
Da Racechip für den T-Roc (2.0l) bereits ein Chipsatz anbietet, jedoch noch nicht für den Polo GTI habe ich mich einmal auf die Suche gegeben und derzeit zwei Alternativen gefunden. Beide bieten hier max. 48 bzw. 49 PS mehr an - ohne Angaben einer Verbesserung der Beschleunigung (keine Max-Speed-Erhöhung bei Angebot CPA).
Habt ihr bereits Erfahrungen oder andere Angebote gefunden???
1. Angebot:
https://www.cpa-chiptuning.de/.../motortuning_4751.htm
2. Angebot:
https://skn-tuning.de/.../polo-gti-147-kw-200-ps.html?...
P.S.: An alle Kommentatoren mit Anmerkungen: "...jetzt hat VW einen Polo mit ausreichend Leistung hingestellt und manchen reicht es immer noch nicht...". Mein Kommentar: "Nein, es reicht nicht und ausserdem möchte ich gerne 6,7 l pro 100 km erreichen!!
Beste Antwort im Thema
Vorsicht beim GTI. Er hat den Miller-motor verbaut vom A3. Dieser zeichnet sich durch eine sehr hohe Verdichtung aus (sehr heikel beim Chippen) dazu idt er sehr widerwillig wenns drum geht mehr Leistung rauszuwuetschen.
Wer da chippt spielt russisches Roulet mit dem Motor denn anstatt 1 Kugel sind fast alle Kammern besetzt und der grosse Knall kann jederzeit kommen. Eure Garantie ist dann fuers Klo.
481 Antworten
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 26. Mai 2022 um 09:05:00 Uhr:
Oha, mit VCDS ist es möglich, Softwareupdates rückgängig zu machen? Das wird die Jungs bei Rosstech aber freuen zu hören 🙂
Die echte Spezialisten können alles manipulieren, also auch firmware rückgängig machen. Die können tiefer im System wie wir wo "Long Coding" und "Security Access" schon penibel sein kann wenn du was falsch machst!
Bis jetzt habe ich zb. noch nicht gefunden wo er der kW Tube geändert hat.
Was die Spezialisten aber NICHT ändern können ist der "Flash Status" "Programming Attempts" (application). Das DSG war bei mir bevor das Chiptuning "1/2/3", nachher war es "1/5/6". Wenn also mal was passiert dann kannst du die Software wieder zurück flashen lassen aber VW, der normale Händler hat meistens keine Ahnung, sieht es selbstverständlich schon wenn es einen Garantiefall ist weil ich als Ottonormal verbraucher es auch auslesen kann mit VCDS. Macht mir alles nichts aus, es ist mein Auto und Garantie habe is sowieso nicht mehr. Ich fahre sowieso nicht mehr als etwa 7k km pro Jahr, da ist mehr als genug reserve eingebaut!
Zitat:
@domihls schrieb am 26. Mai 2022 um 08:28:06 Uhr:
Also mein Softwarestand ist, wenn ich es richtig im Kopf habe 0003. Das war Auto war schon zig mal bei VW, da ändert sich nie etwas am Software Stand. Bei der Leistung die du fährst, ist ein Ladeluftkühler Upgrade definitiv sinnvoll. Der zieht selbst im Serienzustand bei hohen Temperaturen Leistung.
DSG: Du kannst alles nachschauen im VCDS. Bei mir "Select Control Module", "Drivetrain", "02-Auto Trans" und dann unter "Basic Functions" (These are "safe", also read only), "Advanced ID 1-A". Dann siehst du "Flash Status", "Programming Attempts (application): x/x/x. Bei mir jetzt 1/5/6, war zuerst 1/2/3. Übrigens "Flash Date" war und ist bei mir "00.01.01". Keine Ahnung warum das so ist.
MOTOR: Wo "Drivetrain" zu sehen is, siehst du auch "01-Engine", wieder "Advanced ID 1-A" wählen. Ich sehe "Flash Status", "Programming Attempts (application): 3/3/3/3/3 und bei "Flash Date" diesmal "00.00.00". Bevor das Chiptuning waren es 2/2/2/2/2 und "Flash Date" 22.05.12 (stimmt). Nachdem die alte 0004 Software wieder geflasht war sind es 3/3/3/3/3 geworden aber wieder kein Datum "Flash Date".
Der Ladeluftkühler lasse ich so, für mich ist nur wichtig das ich mal schnell überholen kann oder was auf die BAB oft passiert 100-200 km/h. Die maximale Belastung ist lediglich 15 Sekunden, wahrscheinlich bringt es dan nicht viel. Er sagte der Ladeluftkühler vom T-Roc ist größer, keine Ahnung ob die past und was das ding kostet.
Zitat:
@domihls schrieb am 26. Mai 2022 um 13:22:39 Uhr:
Auch den Flash Counter kann man zurücksetzen, man muss nur wissen wie 😉
Wird bestimmt irgendwo möglich sein, ich lasse die Finger davon. Ich hatte den eindruck das der Spezialist es nicht für wichtig gehalten hat.
Ähnliche Themen
Meiner blubbert wie gesagt und war erst vor kurzem bei VW. Keine Ahnung wann und warum die das ominöse Update aufspielen.... Wie bekomme ich denn raus welches Update bei drauf ist? Evtl. mit OBD11?
Zitat:
@Rene-GTI schrieb am 26. Mai 2022 um 13:44:48 Uhr:
Zitat:
@domihls schrieb am 26. Mai 2022 um 13:22:39 Uhr:
Auch den Flash Counter kann man zurücksetzen, man muss nur wissen wie 😉Wird bestimmt irgendwo möglich sein, ich lasse die Finger davon. Ich hatte den eindruck das der Spezialist es nicht für wichtig gehalten hat.
Das kann jeder Tuner, der das Steuergerät ausbaut und die Software direkt drauf spielt. Über OBD geht der Counter hoch, wenn man direkt am Steuergerät arbeitet, lässt sich das verhindern 😁
Zitat:
@b00nzky schrieb am 26. Mai 2022 um 14:05:23 Uhr:
Meiner blubbert wie gesagt und war erst vor kurzem bei VW. Keine Ahnung wann und warum die das ominöse Update aufspielen.... Wie bekomme ich denn raus welches Update bei drauf ist? Evtl. mit OBD11?
Ja das bekommst du mit obd11 raus, musst ins Motorsteuergerät und da auf die Infos gehen.
@Rene-GTI Wagner bietet einen Upgrade Ladeluftkühler für den Polo an. Bei einer einfachen Stage 1 muss der nicht unbedingt sein, wird dir aber auch im Sommer die volle Leistung garantieren. Sobald du über 270 PS kommst muss der auf jeden Fall mit rein, sonst kannst du dir die Mehrleistung schenken.
Könnt ihr mit so einer Steigerung eigentlich sorgenfrei fahren? Müsste die ganze Zeit daran denken, dass ich völlig ohne Versicherungsschutz fahre bzw. die Versicherung mich Jahre, wenn nicht Jahrzehnte in Regress nehmen würde... einen normalen Golf von 100 auf 115 PS chippen mag niemanden interessieren, aber bei einem auch optisch getunten GTI wird doch sicher schnell in die Software geguckt...
Die Software interessiert die nie, selbst bei einem Totalschaden. Zudem gibt es genug Tuner, die das ganze auch eintragen 🙂
@domihls Danke dir, bei mir steht Software-Version: 0004 und dahinter in grün "(0005) Neue Version vorhanden".
Letzte Woche bei VW scheinen die es nicht aufgespielt zu haben wo der kleine zum Radlagertausch war.
Hoffe ich denke daran wenn er in vier Wochen zur Inspektion muss das zu erwähnen nicht die 0005 draufzuspielen.
Obwohl meiner vor ein paar Wochen bei der Inspektion war und bestimmt schon sechs mal bei VW in den vergangenen 24 Monaten bin ich auf Version 0003. Ist Erstzulassung 07/20, also mit opf.
Zitat:
@Stock- schrieb am 26. Mai 2022 um 16:02:32 Uhr:
Könnt ihr mit so einer Steigerung eigentlich sorgenfrei fahren? Müsste die ganze Zeit daran denken, dass ich völlig ohne Versicherungsschutz fahre bzw. die Versicherung mich Jahre, wenn nicht Jahrzehnte in Regress nehmen würde... einen normalen Golf von 100 auf 115 PS chippen mag niemanden interessieren, aber bei einem auch optisch getunten GTI wird doch sicher schnell in die Software geguckt...
Hallo,
das kann man ganz einfach eintragen lassen, der Versicherung melden, wenn der CO? Wert erhöht wird (bei Stage 1 ist das meiste nicht), meldet man das dem Finanzamt. Wenn der Tuner sein Handwerk versteht, wird man beim ea888 gen3 auch noch mit einer niedrigen Abgastemperatur belohnt und der Motor zieht besser.
Warum soll man sich da Sorgen machen?
Gruß
Zitat:
@Stock- schrieb am 26. Mai 2022 um 16:02:32 Uhr:
Könnt ihr mit so einer Steigerung eigentlich sorgenfrei fahren? Müsste die ganze Zeit daran denken, dass ich völlig ohne Versicherungsschutz fahre bzw. die Versicherung mich Jahre, wenn nicht Jahrzehnte in Regress nehmen würde... einen normalen Golf von 100 auf 115 PS chippen mag niemanden interessieren, aber bei einem auch optisch getunten GTI wird doch sicher schnell in die Software geguckt...
In die Software "schauen" können die nicht, vlt. im Werk. Die schauen nach dem Flashcounter und checken die Prüfsumme der SW. Der Tuner meines Vetrauens hätte mir damals sogar meinen 6er GTD "TÜV-fähig" nach dem Update geflasht, ohne daß irgend jemand, weder VW noch TÜV, die Umgehung ihrer Maßnahme bemerkt hätten. Und außerdem kostet die Eintragung ja nicht die Welt. Die Gewährleistung für meinen läuft ja bald ab...😁
@Naphtabomber Das Tuning vor VW zu verheimlichen ist nicht möglich! Der Indikator für die sind nicht der FlashCounter oder die Prüfsumme, deren Tester geht wirklich in die programmierte Software rein und gleich diese mit dem Sollwert ab. Wenn die lustig sind, können die dir sagen, was du vor zwei Jahren zur Uhrzeit XY für eine Gaspedalstellung hattest und ob dabei die Sitzheizung an war.
Die Tuning Erkennung bei VW läuft übrigens vollautomatisch, sobald das Fahrzeug an einem Tester mit Online-Verbindung hängt, wird in der Kartei ein Hinweis auf Tuning Maßnahmen gesetzt. Jegliche Garantieansprüche sind damit für immer futsch.