Chiptuning GTI AW

VW Polo 6 (AW)

Hallo, ich wollte hier einmal einen separaten GTI Chiptuning Thread starten (keinen anderen gesehen?):

Da Racechip für den T-Roc (2.0l) bereits ein Chipsatz anbietet, jedoch noch nicht für den Polo GTI habe ich mich einmal auf die Suche gegeben und derzeit zwei Alternativen gefunden. Beide bieten hier max. 48 bzw. 49 PS mehr an - ohne Angaben einer Verbesserung der Beschleunigung (keine Max-Speed-Erhöhung bei Angebot CPA).

Habt ihr bereits Erfahrungen oder andere Angebote gefunden???

1. Angebot:
https://www.cpa-chiptuning.de/.../motortuning_4751.htm

2. Angebot:
https://skn-tuning.de/.../polo-gti-147-kw-200-ps.html?...

P.S.: An alle Kommentatoren mit Anmerkungen: "...jetzt hat VW einen Polo mit ausreichend Leistung hingestellt und manchen reicht es immer noch nicht...". Mein Kommentar: "Nein, es reicht nicht und ausserdem möchte ich gerne 6,7 l pro 100 km erreichen!!

Beste Antwort im Thema

Vorsicht beim GTI. Er hat den Miller-motor verbaut vom A3. Dieser zeichnet sich durch eine sehr hohe Verdichtung aus (sehr heikel beim Chippen) dazu idt er sehr widerwillig wenns drum geht mehr Leistung rauszuwuetschen.
Wer da chippt spielt russisches Roulet mit dem Motor denn anstatt 1 Kugel sind fast alle Kammern besetzt und der grosse Knall kann jederzeit kommen. Eure Garantie ist dann fuers Klo.

481 weitere Antworten
481 Antworten

Zitat:

@infiniter schrieb am 8. April 2021 um 12:01:31 Uhr:


@Svenne7 : wegen Siemoneit. Ich sehe im Konfigurator gar kein DSG-Tuning separat. Heißt wohl, die machen das bei Stage 1 gar nicht. Weil, mir würde Stage 1 reichen.

Hat jemand Erfahrung mit www.vagtechniek.nl? Die sind günstiger als Siemoneit (Ok, auch 5 PS weniger), aber machen DSG-Tuning sogar ohne Motortuning. Weil, das DSG nervt, der Motor nicht. Überlege aber trotzdem, eine Stage 1 zu nehmen. 700€ für beides ist ansehnlich:

https://www.vagtechniek.nl/.../

Frage: man muß das Tuning wohl beim TÜV abnehmen und eintragen lassen. Richtig? Gibt‘s da auch Erfahrungswerte beim Preis?

Schau mal ob Dubracers eine Niederlassung in deiner Nähe hat.
Kann ich nur wärmstens empfehlen.
Thomas Koch, der Inhaber, hat seit über 20 Jahren Erfahrung im Chiptuning, und davor war er auch schon bekannt in der VW Scene (G-Lader Tuning, Reperatur usw.).
Er geht auf alle Wünsche ein und macht auf Wunsch auch nur die DSG Optimierung beim Polo GTI (150€).
Motor Stage 1 kostet dann auch nochmal 450€ und man landet bei ungefähr 250ps und 470nm.

@infiniter
Bezüglich nachweisen... neuerdings schauen die Prüfer was für ein Softwarestand im Motorsteuergerät hinterlegt ist und vergleichen das mit den Angaben vom Hersteller. Gibt es da Differenzen wird keine HU erteilt. Habe ich selbst erlebt bei unseren Dieseln. Ob das natürlich bei allen oder nur bei den Schummeldieseln gemacht wird, weiß ich nicht...

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@infiniter schrieb am 8. April 2021 um 12:01:31 Uhr:


(...) Ich sehe im Konfigurator gar kein DSG-Tuning separat. (...)

DSG-Optimierungen (Stage 1-4) findest Du separat, wenn Du im Konfigurator auf Auswahl Hersteller klickst und den obersten Eintrag "DKG Optimierungen" auswählst.

Das wird bei Benzinern definitiv nicht gemacht, kenne einige die mit ner Stage 1 die HU bekommen haben.

Simoneit bietet auch eine DSG Optimierung an. Die wird bei denen nur nicht explizit auf der Fahrzeugseite erwähnt, sondern kann bei jedem Fahrzeug gemacht werden.

Ähnliche Themen

Der TÜV wäre nicht meine Sorge, sondern die Versicherung, denn der Gutachter liest ganz sicher bei einem GTI die Software aus.

Zitat:

@seahawk schrieb am 8. April 2021 um 17:10:38 Uhr:


Der TÜV wäre nicht meine Sorge, sondern die Versicherung, denn der Gutachter liest ganz sicher bei einem GTI die Software aus.

Auch das habe ich noch nie gehört

Im Falle eines Unfalls bestimmt... die Versicherung versuchen alles um nicht zahlen zu müssen...

Zitat:

@seahawk schrieb am 8. April 2021 um 17:10:38 Uhr:


Der TÜV wäre nicht meine Sorge, sondern die Versicherung, denn der Gutachter liest ganz sicher bei einem GTI die Software aus.

Nein tut er nicht. Die meisten haben nicht mal die Geräte dafür. Aber wenn sie irgendwie misstrauisch werden, holen Sie jemanden von VW.
Und bei JEDEM VW Aufenthalt wird der Softwarestand ausgelesen und danach auch bei VW hinterlegt, das heißt keine Chance auf Garantieansprüche und auch kein Sinn es zu „verheimlichen“. Haben wir oft bei uns im Autohaus, dass es jemand vertuschen will, um irgendwelche Garantieansprüche geltend zu machen - aber keine Chance, das wird alles automatisch gemacht.

Und der TÜV macht das bei Dieselfahrzeugen, um zu prüfen, ob das MStG-Update (Pflicht - sonst Stilllegung) gemacht ist.

Zitat:

@KingApolo schrieb am 8. April 2021 um 18:47:44 Uhr:



Zitat:

@seahawk schrieb am 8. April 2021 um 17:10:38 Uhr:


Der TÜV wäre nicht meine Sorge, sondern die Versicherung, denn der Gutachter liest ganz sicher bei einem GTI die Software aus.

Nein tut er nicht. Die meisten haben nicht mal die Geräte dafür. Aber wenn sie irgendwie misstrauisch werden, holen Sie jemanden von VW.
Und bei JEDEM VW Aufenthalt wird der Softwarestand ausgelesen und danach auch bei VW hinterlegt, das heißt keine Chance auf Garantieansprüche und auch kein Sinn es zu „verheimlichen“. Haben wir oft bei uns im Autohaus, dass es jemand vertuschen will, um irgendwelche Garantieansprüche geltend zu machen - aber keine Chance, das wird alles automatisch gemacht.

Und der TÜV macht das bei Dieselfahrzeugen, um zu prüfen, ob das MStG-Update (Pflicht - sonst Stilllegung) gemacht ist.

Ich meinte auch nicht den Gutachter in Person als Mensch der das Auslesen macht, sondern als jenen der ein Auslesen veranlasst. Und das passiert bei einem GTI sehr wahrscheinlich nach einem größeren Unfall. (natürlich nicht bei einem Rempeler auf dem Parkplatz)

Zitat:

@seahawk schrieb am 8. April 2021 um 18:53:46 Uhr:



Zitat:

@KingApolo schrieb am 8. April 2021 um 18:47:44 Uhr:


Nein tut er nicht. Die meisten haben nicht mal die Geräte dafür. Aber wenn sie irgendwie misstrauisch werden, holen Sie jemanden von VW.
Und bei JEDEM VW Aufenthalt wird der Softwarestand ausgelesen und danach auch bei VW hinterlegt, das heißt keine Chance auf Garantieansprüche und auch kein Sinn es zu „verheimlichen“. Haben wir oft bei uns im Autohaus, dass es jemand vertuschen will, um irgendwelche Garantieansprüche geltend zu machen - aber keine Chance, das wird alles automatisch gemacht.

Und der TÜV macht das bei Dieselfahrzeugen, um zu prüfen, ob das MStG-Update (Pflicht - sonst Stilllegung) gemacht ist.

Ich meinte auch nicht den Gutachter in Person als Mensch der das Auslesen macht, sondern als jenen der ein Auslesen veranlasst. Und das passiert bei einem GTI sehr wahrscheinlich nach einem größeren Unfall. (natürlich nicht bei einem Rempeler auf dem Parkplatz)

Achso okay, hatte ich jetzt so verstanden. Dann gebe ich dir natürlich recht 😎

Vag Techniek kann ich anbefehelen. Bin da gewesen fur Motor und DSG. Gefallt sehr.
5 ps sagt gar nichts. So exakt ist das nicht fest zu stellen und jedes Rollenbank ist wieder ein bischen anders und es hangt auch ab von Bedingungen. Ich weiss nicht wieviel PS meine jetzt hat, aber das interessiert mich auch nicht so. Es fahrt sehr gut. Ubrigens hab ich Diagrammen gesehen von Vag Techniek stage 1 mit 260 PS. Aber wie ich sagte, wann man dan auf einen anderen Rollenbank messen wurde, konnte das andere Werte geben

Zitat:

@Antriebswelle98 schrieb am 7. September 2019 um 11:22:01 Uhr:


Leider konnte ich heute erst heute meine erste Testfahrt auf der AB machen und ich denke mein Verdacht hat sich bestätigt, bei WOT (Vollgas) und anschließender Gaswenahme z.B. bei 5000 RPM höre ich das Geräusch nicht, jedoch sehe ich auf dem Leistungsmonitor das er immer mindestens auf Umgebungsdruck 0.99 - 1.02 BAR bleibt und anscheinend das SUV nicht mehr arbeitet? Ich habe mir ein Video auf YT angesehen, da konnte man eindeutig sehen, dass bei Schub oder Gaswegnahme die Anzeige auf 0,33+- Bar Pendelte also zirka 600-700 mbar unter dem tatsächlichen Luftdruck:

https://www.youtube.com/watch?v=IHJLK0TlKOs

Moin Antriebswelle98,
was kam eigentlich bei raus bzw. woran lag es?

Zitat:

Schau mal ob Dubracers eine Niederlassung in deiner Nähe hat.
Kann ich nur wärmstens empfehlen.
Thomas Koch, der Inhaber, hat seit über 20 Jahren Erfahrung im Chiptuning, und davor war er auch schon bekannt in der VW Scene (G-Lader Tuning, Reperatur usw.).
Er geht auf alle Wünsche ein und macht auf Wunsch auch nur die DSG Optimierung beim Polo GTI (150€).
Motor Stage 1 kostet dann auch nochmal 450€ und man landet bei ungefähr 250ps und 470nm.

Danke, aber bin in NRW (Viersen/Grefrath), daher auch der Blick rüber zu den Niederländern. Auf der Webseite von Dubracers steht gar nichts vom Polo, also müßte ich da hin oder anrufen. Ist wohl mehr im Osten vertreten.

Zitat:

@Hirnriss schrieb am 8. April 2021 um 13:53:04 Uhr:


DSG-Optimierungen (Stage 1-4) findest Du separat, wenn Du im Konfigurator auf Auswahl Hersteller klickst und den obersten Eintrag "DKG Optimierungen" auswählst.

Tut mir leid, ich sehe da immer noch nichts:

Asset.PNG.jpg

Du musst dich doch nur ein bisschen durch die Website klicken 😛

Unter "Unsere Leistungen" ist es auch aufgeführt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen