Chiptuning GTI AW
Hallo, ich wollte hier einmal einen separaten GTI Chiptuning Thread starten (keinen anderen gesehen?):
Da Racechip für den T-Roc (2.0l) bereits ein Chipsatz anbietet, jedoch noch nicht für den Polo GTI habe ich mich einmal auf die Suche gegeben und derzeit zwei Alternativen gefunden. Beide bieten hier max. 48 bzw. 49 PS mehr an - ohne Angaben einer Verbesserung der Beschleunigung (keine Max-Speed-Erhöhung bei Angebot CPA).
Habt ihr bereits Erfahrungen oder andere Angebote gefunden???
1. Angebot:
https://www.cpa-chiptuning.de/.../motortuning_4751.htm
2. Angebot:
https://skn-tuning.de/.../polo-gti-147-kw-200-ps.html?...
P.S.: An alle Kommentatoren mit Anmerkungen: "...jetzt hat VW einen Polo mit ausreichend Leistung hingestellt und manchen reicht es immer noch nicht...". Mein Kommentar: "Nein, es reicht nicht und ausserdem möchte ich gerne 6,7 l pro 100 km erreichen!!
Beste Antwort im Thema
Vorsicht beim GTI. Er hat den Miller-motor verbaut vom A3. Dieser zeichnet sich durch eine sehr hohe Verdichtung aus (sehr heikel beim Chippen) dazu idt er sehr widerwillig wenns drum geht mehr Leistung rauszuwuetschen.
Wer da chippt spielt russisches Roulet mit dem Motor denn anstatt 1 Kugel sind fast alle Kammern besetzt und der grosse Knall kann jederzeit kommen. Eure Garantie ist dann fuers Klo.
481 Antworten
Du bekommst mit Sicherheit einen Eintrag, das nächste mal wo das Auto in der Werkstatt steht. Geht leider vollautomatisch und ist mir damals leider auch passiert. Egal ob ECU oder Box.
Zitat:
@infiniter schrieb am 10. September 2020 um 20:36:20 Uhr:
Das Merken ist nicht das Problem, wenn der Hersteller des Tunings Garantie gibt, die VW ab dem Einbau für das betroffene Teil des Autos sehr wahrscheinlich verweigern wird, wenn es mal hart auf hart kommt. Dann sollte die Garantie des Tuners einspringen.
Hast du schon einmal gelesen wie löchrig die sogenannten "Garantiebestimmungen" bei den Tunern sind? Da hast du nie und nimmer Garantieansprüche wenn der Motor defekt wird, der Turbolader, das DSG und und und........ Um Ausreden sind die Herren nicht verlegen. Übrigens kann VW auslesen, ob und wie oft in die Motorsteuerung eingegriffen wurde. Sind drei Updates von VW aufgespielt - jedes Update wird bei VW für dein Fahrzeug in der Datenbank gespeichert - und sie finden ein unbekanntes viertes, ist die Garantie weg. Das gleiche gilt bei Eingriffen ins DSG. Das würde ich nicht riskieren bei einem Auto, das mit 200 PS bereits übermotorisiert ist (zum Beispiel das Problem mit den durchdrehenden Vorderrädern, die ein sinnvolles Beschleunigen mit einem gechipten Polo in Rauch aufgehen lassen). Nur um ein paar hunderstel Sekunden schneller zu sein als die anderen VW Polo GTI Besitzer, die zudem von ihrem "Unglück" eine langsame Dose zu fahren 🙂)) gar nichts wissen.
Zudem erlischt die Typengenehmigung. Bei einem schweren Unfall mit Personenschaden, möchte ich nicht mit so einem Fahrzeug beteiligt sein. Wenn dein Fahrzeug von der Polizei beschlagnahmt wird, - was bei Personenschäden fast immer vorkommt -, ist keine Zeit mehr die Tuningbox auszubauen oder die originale Software aufzuspielen. Solltest du das Tuning typisieren und in den Typenschein eintragen lassen - so wie es vorgeschrieben wäre -, hast du bereits eine sehr große Summe beim Wiederverkauf verspielt. Denn wer kauft ein getuntes Fahrzeug, von dem ein jeder annimmt, das es von einem "Raser" stammt. Von einer Rücknahme durch einen Händler ganz zu schweigen.
Ich will hier nicht den Vormund und Oberlehrer spielen, aber mir wäre es das Risiko bei einem bereits von Serie aus so schnellen Flitzer nicht wert.
Zitat:
@Toniattersee schrieb am 11. September 2020 um 11:20:15 Uhr:
Zitat:
@infiniter schrieb am 10. September 2020 um 20:36:20 Uhr:
Das Merken ist nicht das Problem, wenn der Hersteller des Tunings Garantie gibt, die VW ab dem Einbau für das betroffene Teil des Autos sehr wahrscheinlich verweigern wird, wenn es mal hart auf hart kommt. Dann sollte die Garantie des Tuners einspringen.Hast du schon einmal gelesen wie löchrig die sogenannten "Garantiebestimmungen" bei den Tunern sind? Da hast du nie und nimmer Garantieansprüche wenn der Motor defekt wird, der Turbolader, das DSG und und und........ Um Ausreden sind die Herren nicht verlegen. Übrigens kann VW auslesen, ob und wie oft in die Motorsteuerung eingegriffen wurde. Sind drei Updates von VW aufgespielt - jedes Update wird bei VW für dein Fahrzeug in der Datenbank gespeichert - und sie finden ein unbekanntes viertes, ist die Garantie weg. Das gleiche gilt bei Eingriffen ins DSG. Das würde ich nicht riskieren bei einem Auto, das mit 200 PS bereits übermotorisiert ist (zum Beispiel das Problem mit den durchdrehenden Vorderrädern, die ein sinnvolles Beschleunigen mit einem gechipten Polo in Rauch aufgehen lassen). Nur um ein paar hunderstel Sekunden schneller zu sein als die anderen VW Polo GTI Besitzer, die zudem von ihrem "Unglück" eine langsame Dose zu fahren 🙂)) gar nichts wissen.
Zudem erlischt die Typengenehmigung. Bei einem schweren Unfall mit Personenschaden, möchte ich nicht mit so einem Fahrzeug beteiligt sein. Wenn dein Fahrzeug von der Polizei beschlagnahmt wird, - was bei Personenschäden fast immer vorkommt -, ist keine Zeit mehr die Tuningbox auszubauen oder die originale Software aufzuspielen. Solltest du das Tuning typisieren und in den Typenschein eintragen lassen - so wie es vorgeschrieben wäre -, hast du bereits eine sehr große Summe beim Wiederverkauf verspielt. Denn wer kauft ein getuntes Fahrzeug, von dem ein jeder annimmt, das es von einem "Raser" stammt. Von einer Rücknahme durch einen Händler ganz zu schweigen.
Ich will hier nicht den Vormund und Oberlehrer spielen, aber mir wäre es das Risiko bei einem bereits von Serie aus so schnellen Flitzer nicht wert.
100 - 200 war bei mir 17,8 nach Optimierung, vorher 23 Sekunden (Zwei nicht gerade leichte Person im Fahrzeug) + Winterreifen, aber TD1 Eintrag kam bei mir natürlich. Hab ihn dann eingetauscht und nochmal eingetauscht und jetzt endlich ein passendes Auto, sowohl Platz und Leistungsmäßig.
Also gleich ein stärkeres Auto kaufen wäre die sinnvollere Wahl, außer ihr steht auf hohe Verlustgeschäfte.
Ich hätte da mal ne Frage an alle. Mir ist aufgefallen, dass nach der kennfeldoptimierung 250ps/440nm beim spontanen Gas weglassen im Teillast Bereich nun das Turbo fluttern/surgering(tuuututututu😁) Auftritt. Zwar nur ganz kurz und leise, aber dennoch wahrnehmbar, wenn Radio aus und Fenster offen. Hat das jemand von euch auch?
Mit OPF, 5000k auf der Uhr,falls das hilfreich ist. Ansonsten fährt sich der Wagen topp, einzig das DSG (trotz Optimierung) finde ich laut (man hört ganz leise die schaltvorgänge und entkoppeln an der Ampel)und nicht sonderlich toll, kann aber daran liegen, das ich vorher einen Mercedes mit Wandler hatte.
Leistungssteigerung fand bei Siemoneit-Racing statt, die eigentlich sehr gute Arbeit leisten und mir auch Sachen wie Schubabschaltung deaktivieren etc. nicht empfehlen konnten und auch sonst eher zurückhaltend sind, wenn was zu sehr auf die Haltbarkeit geht.
Ähnliche Themen
Hallöchen.
Der letzte Eintrag ist ja nun schon lange her.
Gibt es neue Erfahrungen zwecks Optimierung?
Wer fährt jetzt alles eine und gab es Probleme oder ähnliches?
Moin, habe meinen GTI seit 6/2018 (DSG ohne OPF). Da das Tuning per Änderung der Steuersoftware so lange auf sich warten ließ, hatte ich mir im Sommer 2019 eine Tuningbox von B+W zugelegt. Die machte 232PS und 399NM (das habe ich messen lassen). Das war schon ganz anständig. Man merkte das erhöhte Drehmoment unten rum deutlich. Auch oben rum ging ihm die Puste nicht mehr "ganz so schnell" 😉 aus.
Im Mai 2020 musste die Box dann weichen. Bei Siemoneit in Stade hat der kleine dann ein Stage 2 Motortuning per geänderter Software (255PS u. 475NM) und eine Stage 3 Getriebeanpassung bekommen. Die Mehrleistung zur Box ist nochmals deutlich spürbar. Insbesondere macht sich aber die jetzt sehr viel bessere Getriebeabstimmung bemerkbar. Die äußert sich z.B. in kürzeren Schaltzeiten, sehr deutlich beim Kickdown, geänderten Schaltzeitpunkten (schaltet in D nicht mehr so früh hoch) und gefühlt sanfteren Übergängen. Das Zwangshochschalten im manuellen Modus hat er auf meinen Wunsch hin auch raus programmiert. Insgesamt gesehen, ist es jetzt wohl ein ganz anderes Auto. Aber ich möchte es auch nicht mehr missen. Probleme hatte ich bisher nicht. Bin aber auch kein Irrer beim fahren, ich bin schon über 50 und fahre eher gemäßigt (Langzeitverbrauch 7,4L)
P.S. Die Tuningbox von B+W habe ich günstig abzugeben. Wer Interesse hat, kann mir gerne eine PN schicken 😛
Schöne Grüße
Sven
Ahnliche Erfahrung hier. Stage 1 und DSG (245 ps, 420 Nm). 100 -200 ungefehr 6 sek schneller, das sagt genug. Original geschieht wenig mehr ab ca 4500 rpm
6 sec😕😁 klar
Zitat:
@dirklc4 schrieb am 20. März 2021 um 21:40:15 Uhr:
6 sec😕😁 klar
Gar nicht so unrealistisch, es berichten viele dass sie Serie um die 22 sek fuhren und nach der Optimierung bei ~16 sek liegen.
Minute 4 erklärt warum der so "langsam" ist und bei 5 was dabei raus kommt. Ich glaube vw macht das mit Absicht (Werks Angaben viel schlechter angefangen bei hohen PS Streuung nach oben meist über 210ps bis zu beschleunigen 2-3 sek zu HOCH) um den Golf gti nicht in die Quere zu kommen. Irgendwie muss man doch den 18 jährigen das 200€ leasing andrehen, das würde sonst nicht so gut funktionieren 😉
Gibt es eigentlich auch nur die dsg Optimierung ohne stage 1? Würde zwar keiner machen aber wäre mal interessant davon Werte zu sehen.
Zitat:
@dirklc4 schrieb am 20. März 2021 um 21:40:15 Uhr:
6 sec😕😁 klar
14,5 statt mindestens 20. Ist sehr einfach; nach ungefehr 4500 rpm ist es nicht schluss, aber zieht es kraftig weiter
Gemessen mit RaceTimer App. Kann max 0,5 sek weniger oder mehr sein in Vergleich mit profi Gerat
Zitat:
@dirklc4 schrieb am 20. März 2021 um 21:40:15 Uhr:
6 sec😕😁 klar
Gibt haufenweise GPS Messungen die das bestätigen.
Zitat:
@Rosinfield schrieb am 21. März 2021 um 09:36:45 Uhr:
Gemessen mit RaceTimer App. Kann max 0,5 sek weniger oder mehr sein in Vergleich mit profi Gerat
Ich habe das mal mit einer älteren Racelogic Box verglichen, die ich hier noch rumfliegen habe und die Abweichung war nur minimal im Bereich von 0.1 - 0.2.
Ja, das stimmt denke ich auch. Ich habe absichtlich das Zuverlassigkeitfenster breit genommen um Diskussionen uber unzuverlassige Apps voraus zu sein 😉
@Svenne7 : wegen Siemoneit. Ich sehe im Konfigurator gar kein DSG-Tuning separat. Heißt wohl, die machen das bei Stage 1 gar nicht. Weil, mir würde Stage 1 reichen.
Hat jemand Erfahrung mit www.vagtechniek.nl? Die sind günstiger als Siemoneit (Ok, auch 5 PS weniger), aber machen DSG-Tuning sogar ohne Motortuning. Weil, das DSG nervt, der Motor nicht. Überlege aber trotzdem, eine Stage 1 zu nehmen. 700€ für beides ist ansehnlich:
https://www.vagtechniek.nl/.../
Frage: man muß das Tuning wohl beim TÜV abnehmen und eintragen lassen. Richtig? Gibt‘s da auch Erfahrungswerte beim Preis? Abgesehen davon, wenn man es nicht eintragen ließe, wie sollte jemand merken, daß man ein Softwaretuning hat? Selbst der TÜV würde das nicht bei einer HU.