Chiptuning GTI AW
Hallo, ich wollte hier einmal einen separaten GTI Chiptuning Thread starten (keinen anderen gesehen?):
Da Racechip für den T-Roc (2.0l) bereits ein Chipsatz anbietet, jedoch noch nicht für den Polo GTI habe ich mich einmal auf die Suche gegeben und derzeit zwei Alternativen gefunden. Beide bieten hier max. 48 bzw. 49 PS mehr an - ohne Angaben einer Verbesserung der Beschleunigung (keine Max-Speed-Erhöhung bei Angebot CPA).
Habt ihr bereits Erfahrungen oder andere Angebote gefunden???
1. Angebot:
https://www.cpa-chiptuning.de/.../motortuning_4751.htm
2. Angebot:
https://skn-tuning.de/.../polo-gti-147-kw-200-ps.html?...
P.S.: An alle Kommentatoren mit Anmerkungen: "...jetzt hat VW einen Polo mit ausreichend Leistung hingestellt und manchen reicht es immer noch nicht...". Mein Kommentar: "Nein, es reicht nicht und ausserdem möchte ich gerne 6,7 l pro 100 km erreichen!!
Beste Antwort im Thema
Vorsicht beim GTI. Er hat den Miller-motor verbaut vom A3. Dieser zeichnet sich durch eine sehr hohe Verdichtung aus (sehr heikel beim Chippen) dazu idt er sehr widerwillig wenns drum geht mehr Leistung rauszuwuetschen.
Wer da chippt spielt russisches Roulet mit dem Motor denn anstatt 1 Kugel sind fast alle Kammern besetzt und der grosse Knall kann jederzeit kommen. Eure Garantie ist dann fuers Klo.
481 Antworten
Zitat:
@infiniter schrieb am 10. April 2021 um 15:39:13 Uhr:
Tut mir leid, ich sehe da immer noch nichts:
Bitte entschuldige vielmals, offensichtlich ist es mir nicht gelungen, die Information so aufzubereiten, dass ich dich damit auf den richtigen Weg lenken konnte.
Auf deinem Screenshot bist Du beim Polo. Da bist Du falsch!
- Klicke bitte im oberen Menüband auf CHIPTUNING KONFIGURATOR
- Klicke bitte im Dropdownmenü AUSWAHL HERSTELLER auf DKG-OPTIMIERUNGEN
- Klicke bitte im Dropdownmenü AUSWAHL SERIE auf VOLKSWAGEN
- Klicke bitte im Dropdownmenü AUSWAHL MODELL auf ALLE
- Klicke dann bitte unter der roten Box mit der Aufschrift ALLE BENZIN auf DQ250
Ich hoffe es ist mir diese Mal gelungen, alle Stolpersteine aus dem Weg zu räumen.
Ehrlich gesagt frage ich mich aber gerade, warum ich mir die Mühe mache. Wenn Du aus NRW kommst, warum interessiertst Du dich für einen Tuner in Stade, der 400km weit von dir entfernt ist?
Das war ein Tipp von jemandem weiter oben. Ich habe nur mal schauen wollen, was der Siemoneit kostet. Mittlerweile habe ich es auch gefunden. Ist ja auch ziemlich unlogisch einsortiert, unter „Auswahl Hersteller“....
Fährt denn mittlerweile schon wer die APR-Software? Für das OPF-Modell gibt es die ja schon ein paar Tage und seit gefühlt gestern auch endlich für den non OPF.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Cloudsmasher schrieb am 5. Juni 2021 um 19:01:15 Uhr:
Fährt denn mittlerweile schon wer die APR-Software?
Ja, ich.
@Hirnriss Welche Variante hast du genommen und bist du insgesamt zufrieden (Verhalten DSG, usw)?
Zitat:
@KingApolo schrieb am 8. April 2021 um 18:47:44 Uhr:
Zitat:
@seahawk schrieb am 8. April 2021 um 17:10:38 Uhr:
Der TÜV wäre nicht meine Sorge, sondern die Versicherung, denn der Gutachter liest ganz sicher bei einem GTI die Software aus.Nein tut er nicht. Die meisten haben nicht mal die Geräte dafür. Aber wenn sie irgendwie misstrauisch werden, holen Sie jemanden von VW.
Und bei JEDEM VW Aufenthalt wird der Softwarestand ausgelesen und danach auch bei VW hinterlegt, das heißt keine Chance auf Garantieansprüche und auch kein Sinn es zu „verheimlichen“. Haben wir oft bei uns im Autohaus, dass es jemand vertuschen will, um irgendwelche Garantieansprüche geltend zu machen - aber keine Chance, das wird alles automatisch gemacht.
Perfekt beschrieben! Daumen hoch.
Zitat:
@domihls schrieb am 6. Juni 2021 um 12:40:34 Uhr:
@Hirnriss Welche Variante hast du genommen und bist du insgesamt zufrieden (Verhalten DSG, usw)?
120Nm mehr machen schon Laune, auch wenn viel davon in Rauch aufgeht😉 Aber ich denke das ist jedem klar, der über eine Leistungssteigerung nachdenkt.
Ich hab auf 98 Oktan abstimmen lassen. Leider zieht er trotz Ultimate im Tank manchmal kurzzeitig ein paar Grad Zündung. Das hinterlässt einen fahlen Beigeschmack.
DSG hat schon vor dem Tuning hart genervt. Hab ich inzwischen optimieren lassen.
Mhhh das sollte nicht passieren. Da sehe ich den Vorteil bei Tunern, die individuell auf jedes Fahrzeug abstimmen. Da kann sowas angepasst werden.
Ist bei der APR Software keine DSG Anpassung dabei?
Mal keine technische Frage zum Thema: Habt ihr euer Leistungstuning bei der Kfz-Versicherung gemeldet? Wenn ja, wollten die gleich wieder mehr Kohle sehen?
Zitat:
@Hirnriss schrieb am 6. Juni 2021 um 17:03:24 Uhr:[/i
Ich hab auf 98 Oktan abstimmen lassen. Leider zieht er trotz Ultimate im Tank manchmal kurzzeitig ein paar Grad Zündung. Das hinterlässt einen fahlen Beigeschmack.
Woran/Wie merkst du, dass er Zündung zieht?
Zitat:
@domihls schrieb am 2. Juli 2021 um 14:11:43 Uhr:
Auch bei Apr wird das DSG mit angepasst
Nein wird es nicht. Nicht beim Polo. So die Aussage von APR, bzw. Stoll.
Zitat:
@datopi schrieb am 2. Juli 2021 um 13:52:38 Uhr:
Mal keine technische Frage zum Thema: Habt ihr euer Leistungstuning bei der Kfz-Versicherung gemeldet? Wenn ja, wollten die gleich wieder mehr Kohle sehen?
Das sollte man seiner Versicherung schon melden… ob es mehr kostet ist von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich… manche verlangen da natürlich mehr 😉