Chiptuning Erfahrung 530d
Servus Leute
Ich fahr einen 530d VFL, ich hatte heute eine Chip oder BOX mir am Motor angesteckt, einfach aus Spaß. Laut Hersteller bringt die 20%-30% mehr Leistung die ich auch eindeutig gespürt hab.
Hab sie aber wieder raus gemacht, weil ich er skeptisch eingestellt bin gegenüber Chip Tuning.
Ich bin der Meinung, wenn die Leistung einem nicht reicht, dann soll man sich einen 5er holen mit mehr Leistung (ab Werk)
Ich bin zufrieden mit 231 PS, aber mehr PS macht auch natürlich doppelt so viel Spaß 😁
Hat jmd Erfahrung zum Chiptuning ?
Gesund ist das doch nicht?
Beste Antwort im Thema
Eben, die Box verbiegt halt die Signale vom Raildruck- und manchmal auch Ladedruck-Sensor. Dann hat man statt 1600 plötzlich 1800 oder 2000 Bar (das Motorsteuergerät weiß das natürlich nicht!) und wundert sich wieso die Hochdruckpumpe undicht wird oder warum es ständig einen Injektor killt. Und wenn mal ein Problem besteht und die Motorsteuerung zum Schutz in den Notlauf geht, knallt die Box weiterhin fett Diesel und Ladedruck drauf.. Holzhammer und so. 🙄
Viele Tuner verbauen inzwischen die Boxen weil es für sie zu kompliziert ist ins Steuergerät zu kommen oder die ganz neuen Steuergeräte teilweise verschlüsselt sind. Anstatt sich mit der Verschlüsselung zu beschäftigen, bauen sie lieber ne Box rein und verkaufen es trotzdem als CHIPtuning.. obwohl man es besser Pfuschtuning nennen sollte.. 😮
Die beste Softwareoptimierung ist die IM Steuergerät und so dass das Steuergerät jederzeit zu 100% Bescheid weiß was vor sich geht.
23 Antworten
Das war nur ironisch gemeint, ich chipe meine autos nicht, in dem e60 steckt sehr viel entwicklungsarbeit drinn von bmw und da wurden millionen euro investiert, da kommt ein privatmann und meint er kann chippen auf 450 ps und ist besser als bmw. die haltbarkeit ist schlecht bei deinem auto. lange wird er damit nicht fahren und der motor ist dafür nicht ausgelegt, schon gar nicht auf 450 ps.
Es spricht rein gar nichts gegen ein dezentes chip tuning, habe ich ja auch drinn in meinem wagen. schön 30 ps mehr und schön drehmoment mehr. ich habe das chip tuning schon 5 jahre und keine probleme, es wurde von bmw fachmann gemacht. solche aussagen 2 bar ladedruck und 450 ps, dafür ist der wagen doch überhaupt nicht ausgelegt, das ist ja völliger schwachsinn.
Ähnliche Themen
wenn leute mehr ps wollen sollen die einfach größeren wagen kaufen der eben mehr ps hat, da sind die beim e60 falsch, wer 450 ps sucht sollte sich dann eben zum v8 greifen, dafür ist ein v8 ausgelegt.
So sehe ich das auch.
Gegen Chip Tuning in Maßen bei einem Tuner der vom Fach ist spricht nichts dagegen.
Wenn man mehr will muss man auch tiefer rein und auch in die Taschen.
Da es beim Diesel bzw. Turbo mittlerweile so einfach ist die PS raus zu kitzeln macht das fast jede Hinterhofklitsche.
Sorry aber das hat nichts mit sauberem Tuning zu tun.
tommy_c20let hatte hier mal so einige Tunings untersucht und hat nur die Hände überm Kopp zusammengeschlagen.😉
Ich habe auch tuning beim 530d, 218 ps original, nach tuning ca. 260-270 ps habe ich aber nicht gemessen. das sind ca. 35-40 ps mehr. das wars auch schon und der seriöse tuner ist da auch nicht bereit mehr zu machen, weil das eben nicht funktioniert. 450 ps bei dem motor dafür ist er doch net mal ausgelegt. weder getriebe noch motor, da geht alles kaputt nachher
Ja der 218 PS hat auch die kleinen injektoren, gehst du hin und holst dir den e60 535d lci mit Serie 286 PS, heißt es DPF raus, Kennfeldoptimierung und er rennt mit 380-410 PS.
Und dafür das die nich halten sollen gibts einige die die Leistung fahren, geht mal auf Facebook in die BMW DIESEL Tuning Gruppe.
Klar für 450 PS brauchst du ne andere Rail Pumpe, den Railsensor vom aktuellen m550d, upgrade Lader und Software, und die Dinger laufen.
Es kommt immer ganz auf den Motor an, ihr könnt keinen 218 PS M57N mit dem 231/235 PS M57N2 vergleichen, in Sachen Kennfeldoptimierung.
Nen 335i e92 kannst du von 306 PS auf knapp 500, mir nur reiner Software holen, dann halten die Lader halt nicht lang, aber das macht der entspannt mit.
Den aktuellen M550D nur Software anstatt 400 PS 520 PS.
Ein M4 kann anstatt 431 PS guten 550 PS haben, und mit Upgrade Lader und Abgasanlage 650-700 PS, mit TÜV.
Und den aktuellen M5 holst du auch von 600 PS auf 750 PS, mit 102 Oktan Aral Kraftstoff sogar auf bis zu 800 PS.
Es ist schon einiges möglich, und haltbar ist das auch, wenn man es richtig macht.
Ich konnte das Anfangs nicht glauben, aber lest euch ein, gerade in der Facebook Gruppe sind einige die euch eure Autos so umbauen, und einige die die Leistungen fahren, und das schon mehr als 200.000 km.
Zitat:
@Kalibalo4 schrieb am 21. Februar 2020 um 10:32:13 Uhr:
Zitat:
@Btino schrieb am 20. Februar 2020 um 16:59:07 Uhr:
Zu wenig, habe mehr als 3 bar ladedruckBei 3 bar Ladedruck fahr ich 470-500 PS, und 950-1000NM.
Wenn du das für 300 PS brauchst, is da was gewaltig schief gelaufen.
Oder warte, du meinst mit Sicherheit keine richtigen 3 Bar Ladedruck, du meinst 2 bar Ladedruck plus 1 bar Atomsphärendruck, oder? Sprich den absoluten Ladedruck?
Im Kennfeld stehen dann 3 bar (absoluter Ladedruck) obwohls nur 2 bar (relativer Ladedruck) sind.
Aber find das mit dem absoluten Ladedruck Schwachsinnig. Wenn euer Reifen am Auto Luft leer ist, sprich 0bar laut Luftpumpe anzeigt, sagt keiner da ist aber 1 bar Druck drauf, warum dann beim Auto?
Klar fürs Kennfeldoptimieren, die müssen das im Steuergerät so hinterlegen, aber für uns ist wie ich finde der relative Ladedruck der entscheidende!
Geht bspw. um die höhenkorrektur bzgl maximale Laderdrehzahl usw 😉