ChipTuning der Firma DTE Systems_
Hallo Zusammen,
ich bin neu im Forum.
Nachdem ich die SuFu genutzt habe -musste ich feststellen-, dass ich keine relevanten Einträge zu meinem Thema gefunden habe.
Daher nun meine Frage :
Wer kennt die Firma DTE Systems und vor allem, wer hat eigene Erfahrungen gemacht?
Ich fahre einen Audi A5Sp. und als Zweittwagen einen A3 Sportback und überlege für beide Fahrzeuge ein Chiptuning der Firma DTE Systems aufspielen zu lassen.
Mich interessieren ausschließlich Antworten zu der genannten Firma und möchte keine Chiptuningdiskussion-welche Firma ist die Beste- ins Leben rufen.
Viele Grüße
mrsport
Beste Antwort im Thema
Hallo
das wird nun leider etwas länger, aber ich möchte Euch gerne meine Erfahrungen mitteilen und auch technisch verständlich erklären warum es nicht funktioniert
diese ganzen bunten Spielzeug Tuning Dinger, egal wie sie heißen werden immer nur am Railrohr angesteckt und gaukeln dem Steuergerät zu wenig Druck vor, dadurch regelt das Steuergerät die Commonrailpumpe nach und baut statt der üblichen 1600 Bar dann halt 1700 oder 1800 Bar auf
durch den höheren Druck wird halt die Menge die bei Düsenöffnung durch spritzt mehr, leider aber immer und nicht nur dann wenns dem Motor gut tut
das ist das ganze Tuning, mehr nicht, egal ob ihr die Billigversion für 99€ in der Bucht kauft, oder die 700€ Version vom angeblichen Edeltuner, an einem 3 poligen Stecker kann man eben keine Kennlinie verändern, wenn ein Pol Minus, einer Plus 5V und nur einer für den Messwert ist
wenn Tuning dann nur mit Boxen die direkt an den Einspritzdüsen die echten Werte abnehmen,und auch vom Gaspedal Werte bekommen oder echtes direktes Steuergerätetuning, aber keine bunten Legoboxen
falls mir jemand was anderes erzählen will bitte gerne, aber einen Sensor bescheissen kann man auch mit nem kleinen Widerstand, da braucht man kein buntes Steuergerät dafür
ich hab so ne Billigbox hier rumliegen und hab das ausführlich getestet, sie bringt nur bei Vollgas etwas, bei normalem Beschleunigen ist es halt so wie wenn man einfach bisschen stärker aufs Pedal drückt als sonst
dieser Effekt ist aber nach einigen 100 Kilometern auch wieder vorbei, die heutigen Motorsteuergeräte sind lernfähig und passen sich an
deshalb merkt der Regelkreis über die Lamdasonde im Auspuff die Veränderung der Einspritzung, da es um die Einhaltung von gesetzlichen Grenzwerten geht. Dieser Regelkreis stellt eine Abweichung über den Sauerstoffanteil im Abgas durch den "Fehler" im Raildruck fest. Die Steuergerätesoftware kompensiert dies durch Veränderung von Stellgrößen, wie z.B. Taktzeiten der Einspritzventile und regelt diese nach
nach 300 km war von der Leistungsteigerung fast nichts mehr zu spüren, dafür hat er sehr stark genagelt, hab dann die Box gleich wieder raus und er lief wieder ruhig wie davor
Es gab vor Jahren schonmal so ne Tuningwelle, damals wurden den Benzinern per Billigtuning mehr Sprit zugeführt
eine superduper Tuningbox hat damals dem Motorsteuergerät eine niedrigere Motortemperatur vor gekaukelt, da ein kalter Motor aber für die gleiche Leistung immer ein klein bisschen mehr Sprit braucht wurde dadurch eben immer mehr eingespritzt und somit auch ein bisschen mehr Leistung erzielt
als dieser Beschiss der auch mit einem 5 Cent Widerstand funktioniert aufflog und die Leute endlich kapierten das sie da nur beschissen werden, sind diese Boxen schnell wieder verschwunden
jetzt geht das gleiche wieder mit den Dieseln schon seit einigen Jahren so, aber auch die Dieselfahrer werden irgendwann verstehen das so ein Billigtuning nicht gesund ist für den Motor
vor ca 3 Wochen habe ich wie gesagt so eine Box zum testen da gehabt, wollte es halt auch mal probieren
also Haube auf, Stecker am Commonrail abgezogen, Stecker der Box dazwischen und los gings
erster Eindruck, er zieht deutlich flotter an (das erreiche ich aber auch wenn ich einfach mehr Gas gebe als sonst, man hat ja meist so ne "Normalstellung" beim Gas geben)
also dann erstmal zur Tanke und voll getankt, dann meine übliche Freitags Runde über Landstr, Autobahn und Stadverkehr gefahren, die ich jede Woche einmal zu nem Kunden fahre
auch da erster Eindruck, er beschleunigt etwas flotter (liegt auch etwas daran weil man es wissen will und eh mehr Gas gibt) und zweiter Eindruck, laut Bordcomputer braucht er deutlich weniger Sprit
Oha wie kann das sein? mehr Leistung und weniger Verbrauch? ok, versprechen tun sie das ja,
aber es ist ganz einfach, der Bordcomputer berechnet den Verbrauch aus Luftmenge, Gaspedalstellung Öffnungszeit der Düsen Lastzustand usw, aber nicht aus dem tatsächlichen Durchfluß in der Leitung
der Sprit der also durch den höheren Raildruck unbemerkt vom Steuergerät durch fliest fehlt in der Berechnung, an der Tankstelle sieht man dann wieder den echten Verbrauch
da ich es aber genau wissen wollte habe ich dann Nachts eine Verbrauchsfahrt gemacht
zu Beginn also erstmal das Auto warm gefahren, dann gings das erste Mal an die Tankstelle und es wurde randvoll getankt
nun die Strecke im Navi festgelegt inkl 2 Zwischenpunkten, so ergab sich eine Strecke von 13,5 km von der Tanke zur Autobahn, dann 58 km zur andern Autobahnseite und weitere 27 km gemischt aus Autobahn Landstr und ein paar km durch Dachau zurück zur Tankstelle, insgesamt 100 km
http://data.motor-talk.de/.../karte-3796791473117085641.jpg
die erste Fahrt wurde mit der Billigbox gefahren, die zweite Runde ohne Box im Serienzustand
man muß in der Tabelle immer die gleichfarbigen Abschnitte vergleichen, dann sieht man sehr schön das die Strecken bis auf geringe Naviabweichungen die normal sind immer die gleichen sind, genauso die Geschwindigkeit, am genauesten ist es bei dem Autobahnabschnitt da dieser komplett mit Tempomat gefahren wurde, selbst die Fahrzeiten sind fast gleich wie man sieht, auf den Landstr Abschnitten ist es mir nicht so 100%ig gelungen, aber auch nur geringe Unterschiede
am interessantesten ist natürlich die weiße Zeile, und wie man sieht hab ich ohne Box 0,1 l weniger verbraucht als mit der Box
http://data.motor-talk.de/.../...rauchstabelle-7037179129228244774.jpg
die von manchen angegebene Spritersparnis gibt es also nicht, bei absolut gleicher Fahrstrecke und Fahrweise
der einzige der glaubt das man weniger Verbraucht ist der doofe Bordcomputer, dieser hat mir nur 7.3 l angezeigt bei der ersten Runde, bei der zweiten Runde dann die korrekten 8,8 l
aber das habe ich ja bereits erklärt warum die Anzeige nicht stimmt
Ich kann nur jedem raten die Finger von diesen Boxen zu lassen die nur am Railrohr und eventuell noch am Ladedruck angeschlossen sind, sie bringen Nichts und schaden auf Dauer nur dem Motor
die Commonrailpumpen sind mit den 1600 Bar eh schon hoch belastet, genauso die Einspritzdüsen, ein noch höherer Druck geht auf jeden Fall auf die Lebensdauer dieser Teile
achja und wer glaubt die Werkstatt kann das nicht feststellen nach Ausbau der irrt sich
die Maximalwerte wie Motorlast, Einspritzdruck usw werden als Spitzenwerte in den meisten Steuergeräten gespeichert, und da diese Werte dann weit außerhalb der Norm liegen, wird jeder Hersteller einen Garantieanspruch ablehnen wenn der Motor defekt ist, weil ganz klar ist das da schonmal eine Box drinn war
so das wars nun
schönen Ostermontag noch
94 Antworten
Hi stimmt soweit, wobei heute manche Boxen auch mehrere Werte abgreifen bzw. ändern, nur wie gut sie es macht oder ob manche kabel nur Blender sind vermag der Laie nicht zu unterscheiden. Auch gibt es Boxen die zwischen das Steuergerät gesetzt werden und fast vollen Zugang haben. Man muss mit der Auswahl der Boxen sehr vorsichtig sein. Da lasse ich lieber ein OBD Tuning durchführen mit anschließendem Prüfstandlauf, auch kann man anhand von Facebook Einträgen viel über eine Firma erfahren, und wenn diese gerade aus dem Tuning Sektor die Öffentlichkeit scheut, sollte man eher vorsichtig sein. Aber hübscher Beitrag und das in die Uhrzeit 🙂
Hier mal was auch für die letzten Zweifler einer Tuningbox.
Es gibt keinen Grund diese Box nicht einzubauen.
http://www.vau-max.de/.../...effektives-motortuning-mit-koepfchen.4426
Ja, das gibt es wirklich! Kein Osterscherz!
Noch viele bunte Eier!!!
Hatten wir schon den gesponserten Link 🙂
Aber nichts für ungut, denke das Thema ist zu genüge durch gekaut 🙂
Finde ich lächerlich. 699Euro für die Box für z.b meinen 2.0 Tfsi Bj. 09.
Bei Digi- Tec gab es in den Wintermonaten für ältere Fahrzeuge das Tuning über OBD für 470 Euro.
Das würde ich einer Box bei dem Preis aber stark vorziehen.
P.s. : Das soll keine Werbung sein. Ich habe es selbst auch nicht.
Ähnliche Themen
Es geht nicht um OBD Tuning für 470 Euro.
Das gibt es an jeder Ecke.
Hier geht es um eine Box die alles perfekt macht.
Das aber nicht jeder wahrhaben kann und will. Ist ja schon genügend durchgekaut.