ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Chiptuning bei Wetterauer aus Koblenz / 335D

Chiptuning bei Wetterauer aus Koblenz / 335D

BMW 3er
Themenstarteram 13. Juli 2007 um 12:34

Obwohl in der letzten Sport Auto ein Test zum Wetterauer 335d war, will ich gerne meine Erfahrungen berichten.

Ich habe bei meinem 335d die Vmax Aufhebung und Leistungssteigerung auf 340PS durchführen lassen. Eigentlich wollte ich nur die Vmax Aufhebung, jedoch wurde mir glaubhaft versichert, dass es mit der Leistungssteigerung keine Probleme gibt und der Preisunterschied zur Vmax Aufhebung nur 200 EUR ist.

Die technische Ausführung, der Gesamteindruck und der allgemeine Service waren ohne jede Beanstandung. Jedem Spezialwunsch von mir wurde unverzüglich nachgekommen und ich wurde umfangreich informiert. Ich habe auch viele Tipps zu anderen Problemen (Fahrwerk) zu dem Fahrzeug bekommen und kam mir deshalb sehr gut aufgehoben vor.

Damit ich mich besser fühle habe ich auch die dreijährige Garantie dazu gekauft ;) Ob es was hilft bleibt abzuwarten. Mein BMW Händler hat mir jedenfalls schon mal die Hölle heiss gemacht und mir jede Unterstützung im Problemfall aberkannt.

Der Wagen fährt nun wesentlich zügiger und kommt schneller auf Höchstgeschwindigkeit. Der Tachobereich wird wie erwartet überschritten, damit kann man schön in kurzer Zeit viele Kilometer abbauen.

Aufgrund der komfortablen Leistungsweitergabe des Automatikgetriebes, fehlt wie bereits im Auslieferungszustand der Tritt in den Rücken. Da kann auch die Leistungssteigerung nichts dran ändern. Die Beschleunigung verläuft "Gummizugartig".

Das bedeutet in der Praxis, dass beim beschleunigen alle Autos um einen herum stehen bleiben, mann weiss nur nicht warum, da dass subjektive "Tritt in den Rücken" Gefühl fehlt. Wie gesagt, dass hat nichts mit dem Tuning zu tun, dass war bereits im Auslieferungszustand so.

Ich bin auch mal kurz mit abgeschalteter Leistungssteigerung gefahren und muss schon sagen, dass einem die Leichtigkeit des Vortriebs (Drehmoment) der getunten Version fehlt. Bei normalem Strassenverkehr braucht man nur ab und zu aufs Gas zu tippen und "Er" rollt im Verkehrsfluss komfortabel mit.

Insgesamt also sehr empfehlenswert!

Das Messdiagramm lege ich mal bei. Bei der Anlieferung hatte das Fahrzeug ca. 280 PS und 564 NM. Nach der Leistungsoptimierung wurden 352 PS und 726 NM gemessen. Laut den Technikern von Wetterauer ist hier noch was abzuziehen. Der Drehmoment wird tatsächlich wohl nicht über 700 NM liegen und es werden wohl eher 340 PS sein.

Der Kraftstoffverbrauch liegt bei zweidrittel Leistungsabforderung bei 1 Liter weniger und beim Abfordern der vollen Leistung bei 1 Liter mehr als vom Werk.

Ähnliche Themen
85 Antworten

Hallo,

 

Mal ne theoretische frage: Was müste man den mit der versicherung machen wenn man chipen läst? bzw. wie sind hier welche vorgegangen?

 

grüße

am 24. Oktober 2007 um 16:59

Oh mann noch ein Tuner wo ich hingehen könnte...

Ich hab echt keine Ahnung was ich machen soll und vor allem wo. Wenn ich mir vorstelle, dass mein mega Coupe irgendwann dasteht und keinen mucker mehr macht dann wird mir schon anders.

am 25. Oktober 2007 um 5:48

jepp meiner ist nach 15tkm auch richtig eingefahren und zieht wie "sa."

bei mir liegt es nicht an den Temperaturen, ich denke die 15tkm Marke war nochmal so eine Schranke, die aufgehen musste. Vielleicht liegt es auch am Softwareupdate, was ich bei 10tkm vorm Tuning nochmal machen lassen habe ...

Zitat:

Original geschrieben von e92_335d

Oh mann noch ein Tuner wo ich hingehen könnte...

Ich hab echt keine Ahnung was ich machen soll und vor allem wo. Wenn ich mir vorstelle, dass mein mega Coupe irgendwann dasteht und keinen mucker mehr macht dann wird mir schon anders.

Jepp. kann Wetterauer auch nur empfehlen ;)

aber wenn Du Dir so unsicher bist, dann lass es doch lieber! Bedenken hat wohl jeder, wie ich auch, aber bei mir waren die nicht sehr groß, deswegen habe ich es auch gemacht und bin vollstens zufrieden. Wenn man einiges beachtet, dann sollte der Motor auch nicht Schaden nehmen durchs Tuning.

Zitat:

 

Jepp. kann Wetterauer auch nur empfehlen ;)

aber wenn Du Dir so unsicher bist, dann lass es doch lieber! Bedenken hat wohl jeder, wie ich auch, aber bei mir waren die nicht sehr groß, deswegen habe ich es auch gemacht und bin vollstens zufrieden. Wenn man einiges beachtet, dann sollte der Motor auch nicht Schaden nehmen durchs Tuning.

Ich könnt mir vorstellen, dass Dein Motor auch nur die Hälfte vom 335D kostet. Dann wären meine Bedenken auch kleiner ;)

Gruß Schumi91

am 25. Oktober 2007 um 6:04

Zitat:

Original geschrieben von schumi91

Zitat:

 

Jepp. kann Wetterauer auch nur empfehlen ;)

aber wenn Du Dir so unsicher bist, dann lass es doch lieber! Bedenken hat wohl jeder, wie ich auch, aber bei mir waren die nicht sehr groß, deswegen habe ich es auch gemacht und bin vollstens zufrieden. Wenn man einiges beachtet, dann sollte der Motor auch nicht Schaden nehmen durchs Tuning.

Ich könnt mir vorstellen, dass Dein Motor auch nur die Hälfte vom 335D kostet. Dann wären meine Bedenken auch kleiner ;)

Gruß Schumi91

das ist auch eher relativ zu sehen, denn wer sich den 335d holt, der sollte sein Auto nicht mit den letzten Cent bezahlen, die er irgendwo bei sich findet! Wer sich einen 320d holt, der achtet dann schon eher aufs Geld! Denn sind wir doch mal ehrlich: Mehr Auto als beim 320d braucht man nun wirklich nicht! 330d und 335d machen zweifellos mehr Spaß, aber mit den höheren Kosten (beim Kauf und Unterhalt) muss man eben rechnen oder sollte es lieber nicht! :p Dann relativiert sich auch der höhere Preis vom Motor.

Fakt ist, bei einem Schaden müssen beide laufen und haben den Ärger an der Backe!

am 25. Oktober 2007 um 9:50

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir

jepp meiner ist nach 15tkm auch richtig eingefahren und zieht wie "sa."

 

Jepp. kann Wetterauer auch nur empfehlen ;)

aber wenn Du Dir so unsicher bist, dann lass es doch lieber! Bedenken hat wohl jeder, wie ich auch, aber bei mir waren die nicht sehr groß, deswegen habe ich es auch gemacht und bin vollstens zufrieden. Wenn man einiges beachtet, dann sollte der Motor auch nicht Schaden nehmen durchs Tuning.

da Tuner meistens relativ kleinere Unternehmen sind, besteht immer noch das Risiko dass sie nicht in der Lage sind die versprochene Garantie zu leisten, es sei denn dass die Garantie aus der Kasse von Tuner-Versicherung gezahlt wird. So mache ich meinen Gedanken. Hat Wetterauer auch eine Rückversicherung?

Themenstarteram 26. Oktober 2007 um 14:33

Ich habe die Versicherung von Wetterauer mitgekauft um mein Gewissen zu beruhigen.

;-)

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc

Hallo,

 

Mal ne theoretische frage: Was müste man den mit der versicherung machen wenn man chipen läst? bzw. wie sind hier welche vorgegangen?

 

grüße

Themenstarteram 26. Oktober 2007 um 14:36

Ja, Wetterauer hat eine Rückversicherung.

Vor der Durchführung des Tunings kannst Du dir die Gesellschaft auch nennen lassen.

 

Zitat:

Original geschrieben von Passat2k

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir

Hat Wetterauer auch eine Rückversicherung?

Themenstarteram 26. Oktober 2007 um 14:59

Generell zu Bedenken:

Wir werden hier alle mit den angegebenen Motorleistungen, vor allem in der 330D und 335D Klasse veralbert.

Diese Fahrzeuge haben nur im Startzustand die angegebene theoretische Leistung. Um die Antriebselemente zu schonen wird in der Getriebeelektronik dem hohen Drehmoment entgegengewirkt indem die Leistung gleichförmig abgegeben wird. Dadurch ensteht dieser weichgespülte Vorwärtsdrang des Autos. Bei BMW nennt man das Komfortabel ;-)

Der Motor selbst schützt sich ebenfalls gegen überbeanspruchung indem bei zu hohen Drücken oder Temperaturen Drehmoment und dann in Folge die Leistung sanft reduziert werden. Dies kann man sehr gut nach längeren Vollgasfahrten und sehr heissen Aussentemperaturen nachvollziehen. Man muss jedoch sehr genau drauf achten, weil die Reduzierung in sehr kleinen Schritten erfolgt um vom Fahrer unbemekrt zu bleiben. Messtechnisch ist dies zu bemerken, indem man die vorher "Kalt" erreichte Höchstgeschwindigkeit nicht mehr erreicht. Dies geht natürlich nur wenn die VMAX Begrenzung raus ist, da man 250 KM/h immer erreicht.

Das Tuning ändert an dieser Situation auch nichts. Wenn es die Aggregate nicht zulassen, wird man einfach eingebremst. Ist aber letztendlich besser, als wenn der Motor kaputt geht.

Zitat:

Original geschrieben von rene_donner

Das Tuning ändert an dieser Situation auch nichts. Wenn es die Aggregate nicht zulassen, wird man einfach eingebremst. Ist aber letztendlich besser, als wenn der Motor kaputt geht.

Der Vertrieb von Wetterauer hat gut gearbeitet ;)

Zitat:

Original geschrieben von rene_donner

Ich habe die Versicherung von Wetterauer mitgekauft um mein Gewissen zu beruhigen.

;-)

 

Zitat:

Original geschrieben von rene_donner

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc

 

Hallo,

 

Mal ne theoretische frage: Was müste man den mit der versicherung machen wenn man chipen läst? bzw. wie sind hier welche vorgegangen?

 

grüße

 

 

 KFZ Haftfplicht & Vollkasko?

Themenstarteram 27. Oktober 2007 um 1:05

Ich fand das am Anfang gar nicht so lustig, weil man das erst detektivisch herausfinden musste.

Mir war die ganze Zeit so komisch, dass der Tuner relativ gelassen ist, was die Garantien angeht und die Haltbarkeit des Motors.

Da ich am Anfang jedoch massive Schwierigkeiten hatte, habe ich es Stück für Stück mitbekommen wie hier der Hase läuft.

Probiere es aus! Es passiert auch mit den Serienmotoren!

Zitat:

Original geschrieben von ZappaFrank

Zitat:

Original geschrieben von rene_donner

Das Tuning ändert an dieser Situation auch nichts. Wenn es die Aggregate nicht zulassen, wird man einfach eingebremst. Ist aber letztendlich besser, als wenn der Motor kaputt geht.

Der Vertrieb von Wetterauer hat gut gearbeitet ;)

Themenstarteram 27. Oktober 2007 um 1:08

Mit dem Tuning bei Wetterauer bekommt man ein TÜV Gutachten mit, welches man mitführen muss.

Alternativ kann man es auch eintragen lassen.

Eine höhere Versicherungsklasse gibt es für den 335D nicht.

Nach dem neuen Versicherungsgesetz, müssen die Versicherungen ab 2008 auch bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit die Vollkasko erfüllen. Damit bleibt der Versicherung in diesem Bereich auch nicht mehr viel Spielraum um Leistungen komplett verweigern zu können.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc

 

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc

Zitat:

Original geschrieben von rene_donner

Ich habe die Versicherung von Wetterauer mitgekauft um mein Gewissen zu beruhigen.

;-)

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc

Zitat:

Original geschrieben von rene_donner

 

KFZ Haftfplicht & Vollkasko?

am 27. Oktober 2007 um 1:20

700NM soll die Automatik aushalten?

Da bin ich gespannt;)

am 27. Oktober 2007 um 9:07

Zitat:

Original geschrieben von rene_donner

 

Nach dem neuen Versicherungsgesetz, müssen die Versicherungen ab 2008 auch bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit die Vollkasko erfüllen. Damit bleibt der Versicherung in diesem Bereich auch nicht mehr viel Spielraum um Leistungen komplett verweigern zu können.

Bei VORSATZ? Da würde ich mich noch einmal richtig informieren. Weil das stimmt so pauschal NICHT!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Chiptuning bei Wetterauer aus Koblenz / 335D