Chiptuning bei meinem Golf 110PS-Ergebnis!
Da ich nun endlich meinen Wagen Chipgetuned habe möchte ich euch das nicht vorenthalten.
Ich war sehr erstaunt nach dem Leistungsprüfstand.
Anbei das Ergebnis.Die Kiste fährt sich total anders als vorher.
Falls jemand ebenfalls seinen 2.0 TDI mit 110 PS gechippt hat, würde ich gerne wissen ob er zufrieden ist und was er bezahlt hat und vorallem wo?
Beste Antwort im Thema
glaubst du selber eigentlich was du schreibst???
(Danke Button steht unten) 😁
143 Antworten
Hatte mit den chipgetunten Wagen (bisher 4 Stück seit dem jahr 2000) noch nie ein Problem.
Allerdings gings dabei auch um eine max. Steigerung von etwa 20-23% Mehrleistung - und nicht um maximale Ausreizung des Machbaren.
Fahre immer sehr schnell und viel AB.
Nur eine Tuning-Box machte richtige Zicken (während Vollast ins Notlaufprogramm)- die wurde dann vom namhaften Hersteller auch aus dem Programm genommen.
Golf III TDI: etwa 100.000 km gefahren - ABT
BMW 330dA: etwa 40.000 km gefahren - G-Power Box
BMW 330d: etwa 35.000 km gefahren - RHCT
S3: etwa 35.000 km gefahren: RHCT
GTD: z. Zt. 60.000 km gefahren, Abgabe mit 110.000 km Laufleistung im Nov. 2011 - RHCT
RHCT: Rheinhessen Chiptuning, Landau
Ähnliche Themen
Hatte von März 2006 bis März 2010 nen Leon 1P Abt Sportsline. War der 2.0 TDI PD mit 140 PS verbaut und dann von Seat direkt zu Abt zum chippen gegeben worden. Hatte dann 167 PS. In dem Zeitraum gab es null Probleme, hatte allerdings auch erst 105.000 km auf'm Tacho. Das ist für'n Diesel ja mal gar nichts!
Schon erstaunlich wie sich die Motorcharakteristik im "DPF-Freibrennmodus" verändert.
Richtig spritzig und beschleunigungswillig wirkt da das Motörchen...
Kann man den i-wie dauerhaft in diesen Modus bringen?^^
Ja das stimmt, bei der Aktivreinigung hat man gefühlt 20 PS mehr unter der Haube. Ganz angenehm, Chiptuning für lau 😉
Aber es bleibt doch das problem mit dem mq250 und der kleineren bremsanlage im vergleich zur 140ps basis variante,oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Aber es bleibt doch das problem mit dem mq250 und der kleineren bremsanlage im vergleich zur 140ps basis variante,oder nicht?
Ja, auch während des DPF-Freibrennens.
Wenn man nicht ständig Ampelrennen fährt, sollte das Getriebe wohl halten. Und das Problem der Bremsanlage gibts vielleicht auf der Rennstrecke, im Alltag wohl ehr zu vernachlässigen.
Bleibt immer noch der zu niedrige Reifenindex, das nicht aufs Drehmoment abgestimmte Zweimassenschwungrad, die völlig unterdimensionierte Kupplung, die bald rutschen wird, der zu kleine Lader, und last but not least der fehlende Versicherungsschutz, weil ohne Anpassung der Bremsen nicht eintragungsfähiges Tuning.
Echt erstrebenswert ... Erinnert mich irgendwie an die bis zum Anschlag getunte Zwiebacksäge eines pubertierenden Jugendlichen 😁.
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
Bleibt immer noch der zu niedrige Reifenindex, das nicht aufs Drehmoment abgestimmte Zweimassenschwungrad, die völlig unterdimensionierte Kupplung, die bald rutschen wird, der zu kleine Lader, und last but not least der fehlende Versicherungsschutz, weil ohne Anpassung der Bremsen nicht eintragungsfähiges Tuning.Echt erstrebenswert ... Erinnert mich irgendwie an die bis zum Anschlag getunte Zwiebacksäge eines pubertierenden Jugendlichen 😁.
Die Bremsen müssen sicherlich nicht angepasst werden. Ich erinnere mich noch an den Ford Focus MK1 als 2l 130PS Benziner, mit Kompressor auf 200PS gebracht musste nichts an den Bremsen gemacht werden. Ansich galten die Focus Bremsen als leicht unterdimensioniert und er hatte von 75-130PS die gleiche Bremsanlage.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Die Bremsen müssen sicherlich nicht angepasst werden. Ich erinnere mich noch an den Ford Focus MK1 als 2l 130PS Benziner, mit Kompressor auf 200PS gebracht musste nichts an den Bremsen gemacht werden. Ansich galten die Focus Bremsen als leicht unterdimensioniert und er hatte von 75-130PS die gleiche Bremsanlage.
Selbst wenn, dann fehlt immer noch das Abgasgutachten. Bei einem 499€-Tuning gibt es das nicht dazu - also immer noch nicht eintragungsfähig.
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
Selbst wenn, dann fehlt immer noch das Abgasgutachten. Bei einem 499€-Tuning gibt es das nicht dazu - also immer noch nicht eintragungsfähig.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Die Bremsen müssen sicherlich nicht angepasst werden. Ich erinnere mich noch an den Ford Focus MK1 als 2l 130PS Benziner, mit Kompressor auf 200PS gebracht musste nichts an den Bremsen gemacht werden. Ansich galten die Focus Bremsen als leicht unterdimensioniert und er hatte von 75-130PS die gleiche Bremsanlage.
Richig, ich hatte damals ne Box von Steinbauer, da war alles dabei. Kostet aber das doppelte.
Jungens ich muß dem Themenstarter absolut Recht geben... Das sein Wagen diese Leistung hat passt... Denn VW hat den kastrieretn 140PS (110PS) verbaut weil der 1.6TDI noch nicht fertig war, desshalb war es dem Tuner auch möglich diese Leistung zu erreichen, allerdings finde ich das Drehmoent etwas schlapp, hätte ruhig noch 25Nm vertragen können... Ich spreche da aus Erfahrung...
MFG