Chiptuning bei BMW: 320d 184PS

BMW 3er F30

Hallo zusammen,

hat von euch schon jemand Erfahrungen mit original BMW Performance Chiptunig gemacht?
Beim neuen 320d macht das eine Leistungssteigerung von 135KW auf 147KW.

Mir geht es hier weniger um die Erfahrung mit der Leistung, sondern um den Verbrauch. Stimmt das dass man mit Chip weniger verbraucht? Wenn ja hat jemand Erfahrung gemacht wie viel das sein soll?

Danke!!!

Beste Antwort im Thema

Ich würde mich das nicht trauen, von irgendeinem beliebigen Anbieter eine Box mit unbekannten Parametern kaufen und diese ins Auto verbauen.

Aber vielleicht arbeite ich auch einfach zu hart für mein Geld um mir solche Experimente zu gönnen.

Grüße vom Armani-Biker...

48 weitere Antworten
48 Antworten

Danke, hab ich mir fast gedacht, da OBD auch "nur" auf die Radsensoren zurückgreift und kein GPS Signal nutzt. Der Softlimitereingriff ist ganz ähnlich dem beim E9x, bei mir mit neuen Reifen bei 236. weiterhin viel Spaß mit deinem F30.

Die App zur Messung greift aber parallel auf GPS zurück. Darum wundern mich diese großen Differenzen auch.
Was mir an den Videos auffällt, der 320d mit PK ist deutlich brummiger. Alleine das wäre schon ein ko für mich. Die Unterschiede in den Fahrleistungen halte ich für durchaus plausibel. So groß die Werte als Zahlen wirken, so gering sind die Unterschiede im Fahrbetrieb. Außer VMax, das dürfte man deutlich merken. Dafür hat man das Brummen immer.

Der E91 mit dem 135kW Motor läuft sanft bei GPS 237/Tacho 248 in den Begrenzer insofern sehe ich keine Vmax Vorteile.

Im Video wird nur die OBD-Geschwindigkeit als Overlay eingeblendet.
Die GPS-Daten sind mit dem Handy aufgrund der geringen Taktung der internen GPS-Empfänger der handelsüblichen Handys unbrauchbar und es entstehen Differenzen von über 2 Sekunden bei Beschleunigungsmessungen. Dafür müsste man eine andere GPS-Antenne benutzen.
Bei konstanter Geschwindigkeit hingegen ist GPS wieder sehr genau, weswegen es zur Ermittlung der max. Tachoabweichung bei Höchstgeschwindigkeit wieder geeignet ist.

Für den Vergleich Vorher/Nachher ist es aber nicht relevant, da ja bei beiden Messungen die Abweichung gleich ist und die Beschleunigungsmessungen verglichen werden können.


Bzgl. des Power-Kits finde ich die Unterschiede in der Beschleunigung schon enorm, wenn man nur die Zahlen vergleicht. Natürlich kann man sich jetzt einreden, daß dies nicht in der Praxis feststellbar wäre.🙄 Schaut dafür im Video nur auf die Brücken, als Landmarke wie im Video gekennzeichnet. 🙄

@King
Zur Endgeschwindigkeit habe ich ja bereits gesagt, daß die Höchstgeschwindigkeit nicht angehoben wird und bei 235 km/h wie Serie bestehen bleibt. Wie soll es da dann einen Unterschied geben, Schnellmerker.😕

@mattberlin
Bzgl. brummiger Motor kann ich nur sagen, daß der Wagen jetzt weniger brummiger ist und auch etwas untertouriger gefahren werden kann, als vorher. Ich kann jetzt um Ecken im dritten Gang fahren, wo ich vorher aufgrund von niedertourigen und brummigen Vibrationen in den zweiten Gang musste. Aber hier im Forum kann man das natürlich besser beurteilen, wenn man den Wagen noch nie gefahren ist. Da muss ich mich dann als Laie natürlich hinten anstellen und mit meiner Meinung zurückhalten, weil ich es nur praktisch erfahren habe und nicht theoretisch behandelt habe.😁

Ähnliche Themen

Alles frisch? Ich hatte nicht an dich geschrieben!

Bist du schon fertig mit der Rechnung im anderen Fred 😁

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


Alles frisch? Ich hatte nicht an dich geschrieben!

Bist du schon fertig mit der Rechnung im anderen Fred 😁

Alles frisch bei Dir!

Die Antwort passt doch trotzdem. 235 km/h bleibt 235 km/h.

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


Alles frisch? Ich hatte nicht an dich geschrieben!

Bist du schon fertig mit der Rechnung im anderen Fred 😁

Endlich mal einer der was versteht:-)))) bin ganz deiner Meinung!! Gruesse

Zitat:

Original geschrieben von 330draser



Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


Alles frisch? Ich hatte nicht an dich geschrieben!

Bist du schon fertig mit der Rechnung im anderen Fred 😁

Endlich mal einer der was versteht:-)))) bin ganz deiner Meinung!! Gruesse

Und ich erstmal! Ich bin ja sowas von Deiner Meinung, daß glaubst Du nicht!

Können wir jetzt wieder zurück zum Thema kommen?

Zitat:

Original geschrieben von Shardik


Die GPS-Daten sind mit dem Handy aufgrund der geringen Taktung der internen GPS-Empfänger der handelsüblichen Handys unbrauchbar und es entstehen Differenzen von über 2 Sekunden bei Beschleunigungsmessungen. Dafür müsste man eine andere GPS-Antenne benutzen.
Bei konstanter Geschwindigkeit hingegen ist GPS wieder sehr genau, weswegen es zur Ermittlung der max. Tachoabweichung bei Höchstgeschwindigkeit wieder geeignet ist.

Grundsätzlich kann ich das mit dem hinterherhängen des GPS-Signals zwar bestätigen, allerdings gibt es sehr wohl Apps mit denen man auch ohne OBD-Signal sehr genaue Beschleunigungsmessungen machen kann. Da wird dann nämlich auch der im Handy integrierte G-Sensor genutzt.

Torque macht das AFAIK übrigens auch. Kannst es zum Testen ja mal parallel auch ohne OBD-Signal probieren. Da sollten dann ziemlich genau die gleichen Werte wie via OBD gemessen rauskommen. Ist zumindest bei mir mit Galaxy SII der Fall.

@Shardik: Du kommst ziemlich aggressiv rüber. Ich bezog mich auf das Video. Nichts Anderes. Dort hört sich der PK brummiger an. Den 320er bin ich schon gefahren und unfahrbare, niedertourige Vibrationen konnte ich dabei nicht feststellen. Sicher bist Du sensibler, oder es lag an der Automatik.
Und wenn ich auch Deine Unterschiede nicht kenne, so doch vergleichbare vom 220CDI zum 250CDI. Dort ist der Leistungssprung vergleichbar und auf der Straße eben nicht fühlbar, aber messbar und im direkten Beschleunigungsvergleich auch sichtbar. Aber der Po merkt es nicht.

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Und wenn ich auch Deine Unterschiede nicht kenne, so doch vergleichbare vom 220CDI zum 250CDI. Dort ist der Leistungssprung vergleichbar und auf der Straße eben nicht fühlbar, aber messbar und im direkten Beschleunigungsvergleich auch sichtbar. Aber der Po merkt es nicht.

Wenn du zwischen einem 220 und 250 cdi keinen Leistungssprung fühlst fürchte ich, daß mit deinem Wahrnehmumgsvermögen irgendwas nicht in Ordnung ist. Wir haben im Fuhrpark beide Motorvarianten in der C-Klasse und da geht der 250cdi schon merklich besser. Sowohl vom Durchzug im mittleren Drehzahlbereich als auch in der Endgeschwindigkeit. Allerdings läuft der 250er etwas rauher als der 220er.

@mike499
Ok, ich hatte aber mit einer anderen App vorher die G-Sensoren genutzt und eine Beschleunigung von 6,3 s von 0-100 km/h gemessen und deswegen verworfen, da der Wert nicht hinkommen kann.

@mattberlin
Aggressiv sollte es nicht rüberkommen. Aber brummiger und lauter ist da meines Erachten nichts mit dem PPK geworden.
Mit dem Handschalter könnte ich mit PKK jetzt etwas niedertouriger fahren, als vorher.
Die unterschiedliche Beschleunigung merkt man deutlich ab 160 km/h. Da ist er jetzt definitv nicht mehr so zäh wie vorher. Das merkt man auf jeden Fall im direkten Vergleich mit anderen x20d und auch subjektiv.

@Shardik, schon ok. Du hast ja das reale Empfinden, ich kann nur nach dem Video gehen.
Ist ja besser so rum, als anders herum.

@telemesse: den Unterschied mereke nur im direkten Vergleich. Als ich nach jahrelangem 220er fahren auf den 250er umstieg, dachte ich mir, wow, was für eine Rakete.
Man gewöhnt sich sehr sehr schnell an die Leistung. Und im Alltagsbetrieb, im Bereich, wo Leistung für mich eine Rolle spielt, 80 bis 160 auf der AB sind sowohl der 220er als auch der 250er so nah beisammen, dass beim beschleunigen der gewinnt, der als erstes aufs Gas latscht. Dass ich ab 200 deutlich flotter bin spielt im Fahralltag für mich keine signifikante Rolle. Und der Antritt in der Stadt ist identisch, da Beide den gleichen Drehmomentverlauf haben auf den ersten Umdrehnungen.
Bei reinen Beschleunigungsrennen ist natürlich der 250er dem 220er immer überlegen. Doch so fahre ich nicht im Alltag.

Wieviel kostet diese M-Performance Power Tunning? Bitte Preiss für Arbeit extra...

Zitat:

Original geschrieben von SuriF30


Wieviel kostet diese M-Performance Power Tunning? Bitte Preiss für Arbeit extra...

Siehe Zubehör: um die 995 €

20% wird oft gewährt auf das Powerkit.

Mit Einbau und Eintragung habe ich 1050 € gezahlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen