Chiptuning bei 90000km noch in Ordnung?
Hallo zusammen,
Ich habe mir einen A6 3.0TDI quadro mit 204ps zugelegt. Er fährt sich sehr schön, wobei mich das Thema Chiptuning reizt. Aber ist es überhaupt Empfehlenswert einen Motor der schon 90000 Kilometer auf der Uhr hat noch mal etwas auszureizen? Falls ja, würde es dann auch Sinn machen das Auto von z.B. ABT für knapp 2100€ bearbeiten zu lassen? Oder die preislich günstigere Variante von z.B. Wetterauer für 1100€. Mit Garantie werde ich bei dem Fahrzeug wahrscheinlich nicht viel haben, da die meisten ja nur bis 100.000 Kilometer gehen. Aber die grundsätzliche Frage wäre, ob man noch tunen sollte.
Gruß
Dirk
Beste Antwort im Thema
Quatsch, das war eine Frage ob es bei der Kilometerzahl noch in Ordnung ist. Des weiteren hatte ich gefragt was man nehmen könnte. Ich sehe dieses Forum zum Austausch von Erfahrungen mit Menschen die eine gleichen Leidenschaften haben, dem Audi! Da ich neu hier bin, finde ich es unpassend von Dir, Bolek0815, die Leute so anzuwatscheln. Da du ja scheinbar ein alter Hase hier bist, teile doch lieber deine Erfahrung, auch oder gerade mit einem Neuling.
68 Antworten
Welchen "Chipper" könntet ihr im Raum Passau / München empfehlen ? Erfahrungen? Der wo auch Anpassungen während der Fahrt usw... durchführt.
Zitat:
@Su-dm1969 schrieb am 22. April 2016 um 19:51:33 Uhr:
So, die Würfel sind gefallen. Habe mich für das ABT Tunning entschieden. Warum? Einfach aus dem Bauch raus.
Abt gibt ein um 20% höheres Drehmoment und eine um 32% höhere Leistung an.
Wenn du dich nicht ganz auf deinen Bauch verlassen willst, würde ich mir die Kennlinie: Leistung & Drehmo in Abhängigkeit der Motordrehzahl nicht nur geben, sondern auch auf nem Teststand nachweisen lassen. (
vorherund
nachher!)
Warum? -
hier!1990€ sind ja auch nicht gerade ein Pappenstiel!
S-Tronic ist nicht gleich S-Tronic! Ob deine die 540Nm aushält, da würde ich mich mal schlau machen (aber nicht bei Abt!😉) Hier hat mal jemand die S-Tronic-Varianten genau aufgeführt, find ich leider nicht mehr.
Die 32% Mehrleistung (sofern geliefert), meinem Motor möcht' ich das nicht antun!
Zitat:
@mezziyo schrieb am 22. April 2016 um 23:30:21 Uhr:
Mach es ja nicht bei ABT
... der Empfehlung möchte ich mich anschließen, ich habe schon damals zu 2.5er TDI Zeiten mich intensiv mit Chiptuning Anbietern befasst und die ganzen Kisten wo der Motor dann in die Fritten gegangen ist waren meist durch die Hände von ABT gegangen. Mal abgesehen davon, dass Preis-Leistung für mich persönlich nicht passt.
Ich habe am Ende meine Kisten alle genau wegen dem Bauchgefühl bei MTM machen lassen (auch wenn ich bei einigen Mitarbeitern aus dem Vertrieb gegenteilig gefühlt habe). Ich weiß gar nicht, ob man das so schreiben kann, aber wenn man denen mit Bargeld kommt, geht da meist immer noch ordentlich was im Preis. Ich denk mir immer, die wissen was die tun, die Werkstatt macht einen kompetenten Eindruck und soweit mir bekannt, hat der Herr Meyer den genialen 5-Zylinder mit entwickelt.
Was die Laufleistung betrifft, wenn das Auto gepflegt wurde eher zu vernachlässigen. Wer den Turbo immer schön warm und kalt fährt nach der BAB und ein wenig in Pflege investiert, da ist das kein Thema, habe mehrere Autos jenseits der 100 TKM optimieren lassen, gab nie Probleme ... wobei doch, beim 2.5er TDI Quattro mit dem BDH Motor hat der Motor wo so viel Kraft gehabt, dass das 6-Gang Schaltgetriebe leicht zermahlen war, obwohl ich immer eher sachte und defensiv gefahren bin.
Was mir aber aufgefallen ist bei meiner 9 monatigen Suche nach einem 4G, die ganzen 4G die Chiptuning hatten standen immer ewig auf dem Hof, die wollte wohl keiner haben und gerade bei den 245 PS mit S-Tronic habe ich auch ganz schnell einen Bogen drum gemacht. Der Klassiker war immer bei den ABT optimierten 245 PS Varianten, dass da stand, dass er die Leistung "ab Werk" hätte, wo man wohl suggerieren wollte, dass ABT mit Audi gemeinsame Sachen macht.
FrankZitat:
@Der Schweisser schrieb am 24. April 2016 um 09:39:04 Uhr:
.. Ich weiß gar nicht, ob man das so schreiben kann, aber wenn man denen mit Bargeld kommt, geht da meist immer noch ordentlich was im Preis ..
'kann man! Ich bevorzuge auch wo's geht Bargeld, als Privatmann brauch ich eh' keine Rechnung!Was mir aber aufgefallen ist bei meiner 9 monatigen Suche nach einem 4G, die ganzen 4G die Chiptuning hatten standen immer ewig auf dem Hof, die wollte wohl keiner haben ..
'wobei diese Verkäufergilde ja noch zu den "Seriösen" zählen dürfte, weil sie's angegeben/eingetragen haben lassen. 'Möchte nicht wissen (oder doch?) wie hoch der Anteil der herumkurvenden Audis mit "erloschener ABE" ist!
Ähnliche Themen
Zitat:
@newA6er schrieb am 24. April 2016 um 10:03:01 Uhr:
Ich bevorzuge auch wo's geht Bargeld, als Privatmann brauch ich eh' keine Rechnung!
Wobei das Eine das Andere nicht zwingend ausschließen muß ... 😉
Ich habe meinen BiTu mit ca. 80'000 km bei der Fa. Koch chipen lassen und hatte bis anhin keine Auffälligkeiten damit (ausser spürbar bessere Fahrleistungen 😁)
Gruss Pito
Was haltet Ihr von reinem Chiptuning:
https://www.racechip.de/?gclid=CM_FuMzfp8wCFUa4Gwod4R8AmQ
Ich hatte den Racechip Pro2 im f10 530d. Mehrleistung war deutlich spürbar er drehte viel freier und unten raus mehr Kraft. 20tkm ohne Probleme. Beim A6 245 PS würde ich jedoch eine individuelle Abstimmung bevorzugen. Dem Getriebe zu gute 🙂.
Bei BMW war ein 8gang verbaut dies war bis 700NM freigegehen. Die STRONIC soll ja "nur " 600 verkraften.
Habt Ihr Euch darüber schon mal gedanken gemacht?
Zitat vom Chip-Tuner:
VAG Abgasskandal - Ihr Softwareupdate steht an?
Wie vorgehen wenn mein Auto bereits getunt ist?
Sie haben als KOCH Fahrzeugtechnik Kunde grundsätzlich 2 Möglichkeiten:
1. Wir setzen Ihr Steuergerät vor dem Werksupdate wieder auf Serienwerte zurück - Preis: 149.- Euro
2. Ihr Händler löscht unsere Leistungsoptimierung automatisch durch das Werksupdate
Nach erfolgten Werksupdate kontaktieren Sie uns bitte telefonisch um einen Temin für eine erneute Leistungsoptimierung zu vereinbaren. Preis. 249.- Euro
...
Zitat:
@Chris_M3 schrieb am 24. April 2016 um 19:13:39 Uhr:
Ich hatte den Racechip Pro2 im f10 530d. Mehrleistung war deutlich spürbar er drehte viel freier und unten raus mehr Kraft. 20tkm ohne Probleme. Beim A6 245 PS würde ich jedoch eine individuelle Abstimmung bevorzugen. Dem Getriebe zu gute 🙂.
Bei BMW war ein 8gang verbaut dies war bis 700NM freigegehen. Die STRONIC soll ja "nur " 600 verkraften.
Hat der 313Ps´ler nicht das selbe Getriebe?
Soweit mir bekannt das HP90 also bis 900NM das gleiche wie im 550d
da gibts also Unterschiede in einer Stronic...
Koch liefert das Leistungs-Tuning mittels neuer Abstimmung über neuen Kabelbaum von Nockenwellen/Raildruck/Ladedrucksensor. Nennt man das "induviduelle Abstimmung" ? Allenfalls würde ich das so verstehen: Schmeiß dein Getriebe weg und hol das HP90 😁
Individuell Abstimmung versteh ich eher das ganze wird während der Fahrt gemacht...
während der Fahrt? Ok das verstehen jetzt nur die Kenner unter Euch. 129€ für 47PS bzw 90Nm Mehrleistung finde ich schon ein Aldi-Preis, somit bleiben insgesamt 590Nm unter dem STRONIC-Limit von 600 😁
Mal OT:
Weiss einer bis wieviel NM das 2.0 TDI HS-Getriebe beim 177-re ausgelegt ist?🙂
Danke für Eure Rücksicht..😁