Chiptuning bei 90000km noch in Ordnung?

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,
Ich habe mir einen A6 3.0TDI quadro mit 204ps zugelegt. Er fährt sich sehr schön, wobei mich das Thema Chiptuning reizt. Aber ist es überhaupt Empfehlenswert einen Motor der schon 90000 Kilometer auf der Uhr hat noch mal etwas auszureizen? Falls ja, würde es dann auch Sinn machen das Auto von z.B. ABT für knapp 2100€ bearbeiten zu lassen? Oder die preislich günstigere Variante von z.B. Wetterauer für 1100€. Mit Garantie werde ich bei dem Fahrzeug wahrscheinlich nicht viel haben, da die meisten ja nur bis 100.000 Kilometer gehen. Aber die grundsätzliche Frage wäre, ob man noch tunen sollte.
Gruß
Dirk

Beste Antwort im Thema

Quatsch, das war eine Frage ob es bei der Kilometerzahl noch in Ordnung ist. Des weiteren hatte ich gefragt was man nehmen könnte. Ich sehe dieses Forum zum Austausch von Erfahrungen mit Menschen die eine gleichen Leidenschaften haben, dem Audi! Da ich neu hier bin, finde ich es unpassend von Dir, Bolek0815, die Leute so anzuwatscheln. Da du ja scheinbar ein alter Hase hier bist, teile doch lieber deine Erfahrung, auch oder gerade mit einem Neuling.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

@Su-dm1969 schrieb am 26. April 2016 um 21:23:21 Uhr:


... Der Gesamtpreis mit Eintragung und TÜV Gutachten liegt bei 1660€ (...)Das Steuergerät von meinem Fahrzeug muss ausgebaut und verschickt werden, es kann nur bei ABT direkt bearbeitet werden.

Nach welchen Vorgaben trägt der TÜV denn was ein und wo?

Also keine Einzelabnahme (d.h. Prüfstand). Na ja, wenn dir dein 'Bauchgefühl' genügt um 32% Mehrleistung und 20%-Drehmoerhöhung zu beurteilen;

muss jeder selber wissen.

Hast du denn mal wegen dem Drehmoment gefragt, ich meine, ob deine

S-Tronic-Ausfürung die 20%-Erhöhung auf Dauer aushält?

Mein 'RS6-Schwager' hatte vor Jahren nach seinem 12er-Q7 sein neues Auto
(es war schon der C7) vor der Auslieferung Abt-tunen lassen und
nach < 3 Monaten Getriebeschaden (bei einer Wandlerautomatik!).
12.000€ Schaden, von Abt beglichen (irgend etwas mit >700Nm war nicht ok)

Und da ist wieder das Wunschdenken "fette Karre mit minimalen Verbrauch"...
Wenn ich Sprit sparen will, fahre ich Rad 😁

Zitat:

@michaNeu schrieb am 26. April 2016 um 13:14:30 Uhr:


Wenn man mit Viagra zurecht kommt, warum sollte man dann nicht darauf zurück greifen? 🙂 🙂 🙂

.. weil man

deutsche Rechtschreibung

verlernt!😁

Zitat:

@michaNeu schrieb am 27. April 2016 um 12:24:30 Uhr:


Und da ist wieder das Wunschdenken "fette Karre mit minimalen Verbrauch"...
Wenn ich Sprit sparen will, fahre ich Rad 😁

Falls das um mich gehen sollte:

Mir geht es nicht um den Verbrauch sondern um etwas mehr Leistung. Also bevor jetzt wieder jemand drauf haut, ich habe mir das Auto so gekauft weil es mir gefällt und ich ihn haben wollte. Danach habe ich mich dann mal umgeschaut, was den da noch so alles geht. Ich wusste ganz klar, das es auch 245ps Motoren gibt (Dann hätte ich aber wahrscheinlich auch gefragt, ob es bei diesem Fahrzeug auch mit dem Chip geht 😉 ). Aber das Fahrzeug passte einfach so wie es da stand in meine "Beuteschema".

Im Grunde genommen sind auch die 204PS ausreichend, aber wir sind doch hier alle ein wenig darin verliebt, uns unser Fahrzeug so zu verändern, das aus dem Spaß ein Riesenspaß werden kann. Sei es durch Optische- oder Technischeveränderung.

Ähnliche Themen

Hab dir ne PN geschrieben.

Grüße

Su-dm ich meinte mac switch, einmal Zitat vergessen, gleich Panik 😁
Autos sollen ja Spaß machen und Spaß kostet halt, ich hätte mir gern einen S4 geholt aber meine Frau hat was gegen "Kleinwagen":-P

Zitat:

@michaNeu schrieb am 28. April 2016 um 00:12:04 Uhr:


Su-dm ich meinte mac switch, einmal Zitat vergessen, gleich Panik 😁
Autos sollen ja Spaß machen und Spaß kostet halt, ich hätte mir gern einen S4 geholt aber meine Frau hat was gegen "Kleinwagen":-P

Micha... Autos dürfen auch mit einem moderaten Verbrauch Spaß machen. 😉
Grundsätzlich finde ich den V6 TDI OK. Ich finde nur das der Verbrauch des kleinen Diesels (204PS), gerade wenn man bedenkt, das er angeblich auf Effizienz und geringen Verbrauch seitens Entwicklung getrimmt wurde, nicht Zeitgemäß und damit sehr enttäuschend das er mehr verbraucht als einer seiner größeren Brüder (245 / 272 PS).

Wenn es mir weder um Wirtschaftlichkeit, noch Alltagstauglichkeit gehen würde, hätte ich mir auch einen S6 oder mehr noch einen RS3 Clubsport geholt. 😉
Ich kann mir aber keinen Fuhrpark für verschiedene Befindlichkeiten leisten und will das auch nicht.

Ja es sollte Geld zum Leben über bleiben. Diese schöngeredeten Verbrauchsangaben der Hersteller können wir den Affen aus der Politik verdanken, die die Hersteller zu Märchenangaben nötigen, Stichwort Feinstaub/Co2/Stickoxide bla bla aber zur Entschleunigung die Rote Welle eingeführt und die SSA zum glühen gebracht

Ich fuhr zuvor ein A4 Benziner mit LPG Gasanlage 200.000 km und es fährt beim neuen Besitzer immer noch. Mit 5Euro suf 100km sehr sparsam gewesen. Fahrspass gabs dafür nicht. Der jetzige Mr. Quattro mit 204PS TDI ist für mich in Sachen Performance ein Quantensprung. Wenn ich die Kommentare bezgl. noch mehr Leistung durch Tuning hier lese, macht mich das natürlich neugierig. Ich distanzier mich wieder davon, in dem ich tief in mich kehre und mein Unterbewusstsein zur Rede stelle. Argumente wie du verpasst den Kick deines Lebens usw..kann ich noch abblitzen lassen. Fragt sich nur wie lange.

Deine Antwort
Ähnliche Themen