1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Chiptuning A5 3.0 TDI?

Chiptuning A5 3.0 TDI?

Audi A5 8T Coupe

Hallo zusammen.
Habe in der Vergangenheit bei all meinen BMW's ein Chiptuning machen lassen. Mehr Leistung und ein günstigerer Verbrauch zauberten mir immer ein Grinsen in mein Gesicht.
Nun beabsichtige ich auch meinen neuen A5 chippen zu lassen. Auch wenn der jetzt schon bärenstark am Gas hängt. Meine BMW's waren aber nicht mit einem DPF versehen. Nun habe ich gehört, dass ein Chiptuning zu Defekten am DPF führen kann. Stimmt das so. Hat jemand Erfahrungswerte? Die nächste Frage wäre, welcher Tuner ist der richtige für einen A5 und bietet bereits ein Tuning an. ABT z.B. bietet sein Tuning erst im Herbst an. Digitec hingegen sieht kein Problem und bietet ein tuning sofort an. Digitec teilte mir mit, dass der Motor komplett mit dem alten 3.0 TDI Motor mit 233 PS identisch ist. Das wundert mich. Und macht mich natürlich zugleich auch skeptisch. Das Motormanegement müsste doch zumindest unterschiedlich sein. Wenn man da jetzt einfach die gleiche Software drüber spielt, sind doch die Probleme gleich mit programmiert. Oder?

Beste Antwort im Thema

Die ganzen "Euro 0" Bomber könnten bald eine "rote Karte" beim TÜV bekommen und ein Bekannter beim Zoll meinte letztens auch, dass man wohl gezielte Kontrollen bei Dieselfahrzeugen plane, da der Staat keine Steuern zu verschenken hat. Dabei ist sogar eine Stilllegung vor Ort im Gespräch....
Als Treckerfahrer ohne Kat und DPF könnten da bald große "Hafenrundfahrten" mit dem Finger in der Nase anstehen..

.. noch ist das nichts konkretes, aber wenn TÜV und Zoll Angestelle/Beamte sowas in Privatgesprächen äußern, kann man schon davon ausgehen das da was im Busch ist.

157 weitere Antworten
157 Antworten

Ich kann @Nikolas1194 absolut recht geben, er hat das Prinzip verstanden.
Jeder, der diese Chiptuning-Boxen so hoch lobt, hat sich noch nie mit der Technik dahinter auseinander gesetzt.
"Das Fahrzeug geht ja deutlich besser als Serie und verbraucht weniger" - klassische Aussage. Mag sein, gesund ist trotzdem etwas anderes.
Diese Boxen hängen immer am Raildrucksensor mit drin, mit "Glück" auch noch am Ladedrucksensor und gaukeln falsche Werte vor.
Nun, wie will man mit zwei Eingangsgrößen eine vernünftige Leistungssteigerung hinbekommen? Richtig - gar nicht. 😁
Bei modernen Dieseln kommt es noch auf viel mehr an, z.B. Lambda (wenn etwas zu fett, Probleme mit DPF), Einspritzende (=EOI, wen zu früh/spät findet das die Zylinderkopfdichtung uncool) und noch viele weitere.
Allein die Abregelfaktoren zum Überhitzungsschutz passen von vorne bis hinten nicht mehr...

Dafür, dass die Boxen teils so viel kosten, wie eine vernünftige Kenneldoptimierung mit GETRIEBEANPASSUNG und sogar noch einer Leistungsmessung dabei (CVN passt natürlich auch), kann ich überhaupt nicht verstehen, weshalb man so etwas verbauen sollte.

Was ich für mein Fahrzeug beschrieb war zwar mein Kompressor 3.0 Benziner, ist aber von der Sache her auf den Diesel übertragbar. Vor allem bin ich jetzt beruhigt, dass Werte von Sensoren nicht mehr abgefälscht werden, denn wie will ich denn in den Messwerten des Motorsteuergerätes erkennen, ob ein Sensor fehlerhaft misst.

Ich möchte gerne 430ps im tdi 3.0 fahren. Wir das alte Kennfeld einfach überschrieben oder muss man Minuswerte eintragen? Könnt ihr hier vllt jemanden empfehlen? Am besten in NRW oder Stuttgart

Viele Grüße

Nachdem deine Kutsche gerade frisch vom TÜV abserviert worden ist (u.a. ja wegen unzulässigen AGA Umbauten) und Du Tausende in die Instandsetzung stecken musst, worüber Du gemäß dem anderen Thread alles andere als glücklich bist, möchtest Du nun direkt lieber nochmal was an der Karre rum schrauben lassen?

Da sind deine Prioritäten aber ordentlich falsch gesetzt… der Wagen war doch mit seinen 400PS schon nicht TÜV konform, jetzt lässt Du alles richten, nur um den Wagen dann wieder auf die Stilllegung „vorzubereiten“…

Ähnliche Themen

Das muss mal einer erstmal verstehen @Tobias1001. Allein das diese Leistung ohne dpf agr off möglich ist, sind gewisse Machenschaften einiger Personen schleierhaft.

In dem anderen Thread steht im Threadtitel aucg, dass er eine Downpipe am Wagen hat. Damit wäre der DPF schon einmal raus und der Wagen theoretisch ohne BE unterwegs.

Hier der Thread um den es bestimmt bei @Tobias1001 und @Nikolas1194 , sowie mir geht:

https://www.motor-talk.de/.../...00ps-tuev-machen-kosten-t7368086.html
--> "Audi A5 downpipe 400ps TÜV machen Kosten"

Wenn du Spaß dran hast dann mach es, aber bitte keine illegalen Umbauten; keine alten abgefahrenen Chinareifen, keine ollen Bremsen und vor allem keine Klagen wenn die Kiste dann wieder erwarten doch kaputt geht 😉

Kann jeder bei nem Diesel machen was er möchte, aber spätestens wenn die original Downpipe draußen ist dann wird es jeder nach der ersten Autobahnfahrt bereuen.

1) Geisteskrank laut, so laut dass du angst hast durch die Innenstand zu fahren ohne überhaupt gas zu geben, weil es für jeden Polizisten maximal offensichtlich ist dass hier was nicht stimmt

2) Geisteskrank stinkender Geruch, außen mehr als innen, aber außen wirklich ne katastrophe egal wo du lang fährst, als würdest du deinen Kopf in nen Kohleofen stecken

3) Der Ruß aus dem Auspuff.... gib mal vollgas auf der Autobahn und wunder dich warum du seit 300m ne dicke schwarze rußspur hinter dir ziehst so das alle denken du hast grad nen Motorschaden.

Das es sowieso verboten ist, ist die eine sache. Aber die andere Sache ist das selbst WENN es erlaubt wäre es trotzdem niemand machen sollte da absolut hirnrissig und nur nachteilig wegen 40-60 PS ... das Auto ist unbenutzbar danach und ich hab noch nie positiives von Leuten gehört.

Also die normale stage 1 oder stage 2 aufspielen mit Luftfilter für bisschen mehr Ansauggeräusch und gut ist. Dann hast deine 290-315 PS und gut is.

Deine Antwort
Ähnliche Themen