Chiptuning A5 3.0 TDI?
Hallo zusammen.
Habe in der Vergangenheit bei all meinen BMW's ein Chiptuning machen lassen. Mehr Leistung und ein günstigerer Verbrauch zauberten mir immer ein Grinsen in mein Gesicht.
Nun beabsichtige ich auch meinen neuen A5 chippen zu lassen. Auch wenn der jetzt schon bärenstark am Gas hängt. Meine BMW's waren aber nicht mit einem DPF versehen. Nun habe ich gehört, dass ein Chiptuning zu Defekten am DPF führen kann. Stimmt das so. Hat jemand Erfahrungswerte? Die nächste Frage wäre, welcher Tuner ist der richtige für einen A5 und bietet bereits ein Tuning an. ABT z.B. bietet sein Tuning erst im Herbst an. Digitec hingegen sieht kein Problem und bietet ein tuning sofort an. Digitec teilte mir mit, dass der Motor komplett mit dem alten 3.0 TDI Motor mit 233 PS identisch ist. Das wundert mich. Und macht mich natürlich zugleich auch skeptisch. Das Motormanegement müsste doch zumindest unterschiedlich sein. Wenn man da jetzt einfach die gleiche Software drüber spielt, sind doch die Probleme gleich mit programmiert. Oder?
Beste Antwort im Thema
Die ganzen "Euro 0" Bomber könnten bald eine "rote Karte" beim TÜV bekommen und ein Bekannter beim Zoll meinte letztens auch, dass man wohl gezielte Kontrollen bei Dieselfahrzeugen plane, da der Staat keine Steuern zu verschenken hat. Dabei ist sogar eine Stilllegung vor Ort im Gespräch....
Als Treckerfahrer ohne Kat und DPF könnten da bald große "Hafenrundfahrten" mit dem Finger in der Nase anstehen..
.. noch ist das nichts konkretes, aber wenn TÜV und Zoll Angestelle/Beamte sowas in Privatgesprächen äußern, kann man schon davon ausgehen das da was im Busch ist.
157 Antworten
Du kannst einmal das motorsteuergerät anpassen lassen, womit du die Mehrleistung erzeugst und zum zweiten das Getriebe Steuergerät. Welches angepasst wird. Welches ich immer empfehlen würde dazu. Getriebe kann laut einigen Aussagen 600nm ohne Anpassung ab, aber würde ich dennoch lieber machen.
Bitte nicht so einen Schrott verbauen, schade ums Auto… lieber eine ordentliche Kennfeldoptimierung machen lassen.
Bind im E60 525d VfL 25liter Racechip ultimate ohne appsteuerung auf 6.1 Einstellung gefahren ohne Probleme Jahre lang nur der Spritstofffilter müsste öfter getauscht werden.
1. Gang dachtest du sitzt in einer Rakete.
Beim a5 fahr ich mit richtigem Kennfeld 276kmh laut gps
Der Mechaniker mit dem ich es Besprochen habe hat mir nur von den schlechten /„billigen“ Chips abzuraten ist. Mit „guten“ fahren er und seine Kunden anscheinend seit Jahren Problemlos?
Ähnliche Themen
Eine zwischengeschaltete Box ist rein technisch gesehen immer identisch. Wie definiert man da denn „gut“ und „schlecht“…
Wenn du länger was vom Auto haben willst und keine Probleme. Dann lass dir dein Auto vernünftig von einem Tuner abstimmen, der natürlich seine Software selbst entwickelt.
Sonst hast du thermische Probleme oder sonstige Probleme mit dem Getriebe. Das sind nicht grade günstige Sachen die mal eben erledigt sind.
Naja, kann man so pauschal auch nicht sagen. Ich habe einige 100.000 km so eine Box in meinem A6 gehabt (3,0 TDI), aber diese rausgeschmissen, als ich das Auto meiner Tochter gegeben habe. Eine 18-jährige muss nicht mit einem modifizierten Auto herum fahren. PS der Wagen hat aktuell 466.000 km
Man sollte sicher unterscheiden zwischen Box Systemen die nur ein paar Sensoren Manipulieren oder neueren Systemen die auch Zündwinkel , Einspritzzeiten und Lambda beeinflussen.
Pauschale Aussagen gegen Boxen helfen da sicher nicht .
Fakt ist immer noch das eine vernünftige kennfeldoptimierung konkurrenzlos zu den Boxen ist.
Zitat:
@Nikolas1194 schrieb am 12. November 2022 um 15:56:47 Uhr:
Fakt ist immer noch das eine vernünftige kennfeldoptimierung konkurrenzlos zu den Boxen ist.
Keine Frage, aber eben nicht vom Preis 😉
Je nach Angebot gibt es eine kennfeldoptimierung für 599€.
Mit TÜV Gutachten. So das ich damit selbst zu jedem TÜV in der BRD gehen kann ??
Und gerade bei VW Audi Diesel nicht unwichtig mit CVN Code ??
TÜV nicht
Aber mit cvn
Was Nikolas1194 schreibt kann ich einfach nur unterschreiben. Die teure eingetragene ABT-Box vom Vorbesitzer flog bei mir raus, da sie wirklich nicht im Ansatz die versprochene Leistung erbracht hatte. Nun ist eine richtige Kennfeldoptimierung drauf und die Kiste rennt endlich richtig. Neben der Rollenmessung beim Tuner sind die gestiegenen Fahrleistungen Dragy gemessen deutlich messbar. Zudem stieg die Top-Speed sehr deutlich an. Die Box hielt da ihr Versprechen nicht. Fehler waren nicht im Speicher gewesen.
Ja allein der Überlegung her wie komplex ein heutiger Diesel ist und wie viele Parameter da mit spielen, kann man doch mit mit 3 Leitungen die man zwischen steckt, so ein System einfach nicht vernünftig laufen lassen.
Allein die thermik etc..
Bei einer Kennfeldoptimierung werden zig Parameter geändert die aufeinander getestet sind und miteinander harmonieren müssen. Das geht nicht mal eben mit Raildruck erhöhen und zwar über das Maß des Hersteller, etwas Ladedruck etc…. Und vor allem etwas mehr Sprit einspritzen.