Chiptuning A3 184 PS Diesel: ABT, MTM Wetterauer oder oder ...
Hallo Forum,
wir haben am Montag unseren neuen Audi A3 2.0 TDI / 184 PS Sportback in Neckarsulm abgeholt.
Gestern erhielten wir ein Angebot unseres Audi-Händlers mit einer Sonderkondition für ein ABT Chip-Tuning.
Ehrlich gesagt empfinde ich den Leistungszuwachs im Preis-/Leistungsverhältnis nicht wirklich als attraktiv, aber ich lasse mich aufgrund eurer Erfahrung gerne eines Besseren belehren.
Aufgrund der Garantiesituation würde ich - wenn überhaupt - zu ABT tendieren, - bei anderen Fahrzeugen hatte ich stets Wetterauer "verbaut" und war sehr zufrieden.
Wer hat seinen 184PS TDI bereits optimieren lassen?
Gruß
VINC
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@JacksMax schrieb am 9. Dezember 2017 um 20:02:51 Uhr:
Ähm v Max wurde um 5 km/h angehoben also nix wildes und Verbrauch liegt so im 0,5-0,9 l Bereich
Liegt aber zb daran das wenn ich vorher strich 120 km/h gefahren bin er bei 2200 Umdrehungen war jetzt ist er bei 120 km/h bei 1950-2000 Umdrehungen daher natürlich auch die Sprit Ersparnisse
Aha, haben die ein längeres Getriebe eingebaut oder wie ??
56 Antworten
Also ich fuhr etwa ein jahr lang das zusatzsteuergerät von racechip im VFl, auch beim 184PS motor. Angestrebte Steigerung liegt da bei ca 30-35PS und 80-90Nm oder so.
Hatte keinerlei probleme in der Zeit, motor lief absolut rund. Bei unrundem Lauf hätte man über Fernwartung oder bei den günstigeren Boxen in der Box selbst ein paar Parameter verstellen und anpassen können. War selber lang skeptisch, wurde aber positiv gestimmt durch das ganze.
Verbrauchssenkung kann man erzielen, wenn man den selben fahrstil beibehält, das macht man aber meist bei mehr leistung nicht ^^
Boxen sind halt für den durchschnitt der motorsteuerungen eines Models ausgelegt und kümmern sich nicht um die Streuungen, die von Werk aus auftreten. Daher kann es halt bei einer übertriebenen zusatzsteuerung bei entsprechenden serienschwankungen zur schädigung kommen. Muss man am ende selbst wissen, jedoch sollte man mit offenen Augen durch die Welt gehen und checken ob das preis/leistungs Verhältnis passen kann oder nicht 😉
Hey,
ich fahre einen A3 184 PS quattro.
Habe überlegt eine Leistungssteigerung in dem Wagen vorzunehmen. Stellt sich die Frage Chiptuning oder Softwareoptimierung?!
Hat jemand Erfahrung gemacht mit einer Leistungssteigerung an dem Auto und der Motorisierung?
Habe Racechip GTS Black im Kopf.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chiptuning/ Leistungssteigerung Audi A3 8V 184 PS.' überführt.]
Softwareoptimierung ist sauberer, weil das Steuergerät dann weiterhin innherhalb seiner festgelegten Grenzen der Kennfelder arbeitet, wenn gut programmiert.
Ein Chip manipuliert eine Reihe von Werten und hebelt so das Steuergerät aus, sodass mehr Leistung erzielt wird, aber hebelt auch die vorhandenen Schutzmechanismen aus.
Mehr Infos per PN.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chiptuning/ Leistungssteigerung Audi A3 8V 184 PS.' überführt.]
https://www.motor-talk.de/.../...etterauer-oder-oder-t4843998.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chiptuning/ Leistungssteigerung Audi A3 8V 184 PS.' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo!
Nochmal zu Chiptuning 2.0 TDI 184PS.
Hat 1. einer eine Empfehlung zu einem Software-Tuning? ca. +30 PS?
Und 2. läßt sich diese bei Inspektionen beim Freundlichen ggf. am Steuergerät auslesen.
Wenn letzteres zutrifft - gibt es eine Plug and Play-Lösung, also vor der Inspektion "entfernen"
und anschließend wieder "anschließen"?
Beste Grüße
Plug und Play Lösungen sind Mumpitz. Mittlerweile sind die Steuergeräte so schlau und merken das, dass sie immer genau xxx bar mehr Ladedruck, bzw. beim Diesel xxx bar mehr Raildruck machen. Bei Pogea hatten sie mal nen Ferrari mit ner Box der hatte danach keine Serienleistung mehr gebracht, selbst beim abstecken dieser.
Hab mir eine Leistungssteigerung von MTM - Softwarelösung - keine Cantronic einbauen lassen. Alles mit Tüv, dass war mir wichtig. Der Audi A3 läuft super, keinerlei Probleme.
Der Wagen läuft wie Serie, nur leistungsmässig eine Klasse drüber. Sauberes Drehmoment, überholen ohne runterschalten möglich bzw. Durchzugswerte wie manch großer Diesel bei diesem Fahrzeuggewicht. Motorleistung ca. 220 PS / 430 NM. Macht Spaß mit dem Schaltgetriebe. Kann MTM nur empfehlen, ist mein 4. Auto - jedes ohne Probleme.
Wurde der Wagen auf dem Prüfstand vorher und nachher gemessen ? Und hast du eventuell Zeiten gemessen?
Nein, wurde nicht gemessen - ist vorher schon gut gegangen . Hatte nie Probleme mit erreichen der Endgeschwindigkeit usw. ( Tacho 243 km/h) - die Leistungssteigerung ist spürbar, vor allem das Drehmoment beim einsetzen des Laders. Nenndrehzahl hat sich nicht geändert, bei ca. 4200 rpm fällt die Leistung wie bei Serie ab.
Zeiten hab ich nicht gemessen.
0-100 ist geringfügig besser, da leider Frontantrieb. Ist ja Orginal schon schwierig... aber 100 - 200 ist top.
Ja also freut mich für dich das du Freude daran hast. Was hat dich der ganze Spaß gekostet? Ich würde auch gerne etwas mehr Leistung haben, bin aber immer etwas skeptisch ob die versprochene Leistung auch erzielt wird. Die Ps Zahl ist, wie ich finde, nicht wirklich relevant. Drehzahl ist ja das wichtigere beim Diesel. 50nm mehr sollst da ja haben, wenn man von 380 ausgeht als Serie, kann mehr sein oder auch weniger. Es gibt ja einige auf dem Markt die weit aus mehr versprechen. Ich denke mir halt immer das die halt zu viel versprechen. Die 50nm hören sich aber für mich realistisch an.
Danke, macht Spaß der kleine Flitzer für die Leistung. Da muss sich mancher Vertreter oder Touareg / A6 warm anziehen, läuft jetzt Tacho so 250 km/h, hatte aber noch nie ne freie Bahn für die absolute Endgeschwindigkeit. Ist ja das Auto meiner Frau.... und fahr ja nicht immer damit.
Mir war es wichtig, dass die Leistungssteigerung sauber gemacht ist, mit TÜV und ggf. Garantie. Des weiteren nicht nur den Ladedruck hoch und ein hart einsetzendes Drehmoment ( Kupplungskiller). Hab meine vorherigen Fahrzeuge alle auf dem Prüfstand gehabt und die Leistungsangaben sowie Drehmoment wurde immer übertroffen. ( 250 - 275 Ps, 310 - 332 Ps, 300 - 304 Ps). Lass dich einfach mal bei Mtm beraten. Lieber tief stapeln als vorher übertreiben.
Preis war mit Aktionsrabatt und TÜV Abnahme so 1100 Euro glaub ich. Wenn du es genau wissen willst muss ich noch in die Unterlagen nachsehen.