Chiptuning A3 184 PS Diesel: ABT, MTM Wetterauer oder oder ...
Hallo Forum,
wir haben am Montag unseren neuen Audi A3 2.0 TDI / 184 PS Sportback in Neckarsulm abgeholt.
Gestern erhielten wir ein Angebot unseres Audi-Händlers mit einer Sonderkondition für ein ABT Chip-Tuning.
Ehrlich gesagt empfinde ich den Leistungszuwachs im Preis-/Leistungsverhältnis nicht wirklich als attraktiv, aber ich lasse mich aufgrund eurer Erfahrung gerne eines Besseren belehren.
Aufgrund der Garantiesituation würde ich - wenn überhaupt - zu ABT tendieren, - bei anderen Fahrzeugen hatte ich stets Wetterauer "verbaut" und war sehr zufrieden.
Wer hat seinen 184PS TDI bereits optimieren lassen?
Gruß
VINC
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@JacksMax schrieb am 9. Dezember 2017 um 20:02:51 Uhr:
Ähm v Max wurde um 5 km/h angehoben also nix wildes und Verbrauch liegt so im 0,5-0,9 l Bereich
Liegt aber zb daran das wenn ich vorher strich 120 km/h gefahren bin er bei 2200 Umdrehungen war jetzt ist er bei 120 km/h bei 1950-2000 Umdrehungen daher natürlich auch die Sprit Ersparnisse
Aha, haben die ein längeres Getriebe eingebaut oder wie ??
56 Antworten
Zitat:
@Arthimodo schrieb am 22. Oktober 2015 um 21:08:49 Uhr:
Lasst euch bitte nicht von den Werten eines MAHA-Prüfstandes blenden. Die messen eine Schleppleistung, das ist die wahre Pracht. Da die Schlepp-Leistung zur Radleistung addiert wird, um die Motorleistung zu erreichen, ist dadurch die gemessene Motorleistung sowas von geschönt. Wer glaubt, dass er mit einem Kompakten 52PS Schleppleistung bei 192Km/h hat, der hat noch nie Fahrzustände berechnet. Die Hälfte ist bei 192km/h glaubwürdig, vielleicht noch 30PS mit dicken Walzen, aber nicht 52. Dann würde kein 184PS jemals auch nur ansatzweise echte 230km/h erreichen.
Ich hatte mal nen Mazda 3 BL 115PS Diesel, dort wurde eine Schleppleistung von ca. 30PS bei 210km/h (das Tempo war nur auf dem Prüfstand möglich, bevor sich jemand aufregt) ermittelt. Der hat dann auch nicht so phantastisch nach oben gestreut, sondern 5PS nach unten. Das war plausibel, auch mit der Vmax, die ich auf der Straße damit erreichen konnte (echte 190).Gruß, Arthur
Zu welchem Prüfstand sollte man denn um reale Vergleichswerte zu erhalten?
Ist mittlerweile 2 Jahre alt aber ich habe mich hier durchgewühlt und nix anderes gefunden ... daher meine Frage
Überlege mir ein msg Tuning bei wetterauer zu machen ... erlassen wird mir der „Einbau“ bzw. die arbeits Stunden was schon mal ein „ Angebot „ ist und da mit gesagt wurde das wetterauer von weihnachtsangeboten usw Abstand nimmt ist das denke ich fair !
So nun meine Frage versprochen werden 184-220 ps // 380-480 nm
Ist das realistisch bzw s tronic zuzutrauen hat ja jemand erfahren bzw mittlerweile schon ein Tuning dieser Art vornehmen lassen ?
Also ... war da ... hab es machen lassen für 749€
Erstes Fazit der kleine geht richtig ! Habe aber jetzt schon das Gefühl das er zu sehr geht ! Das kann nicht gesund sein fürs Getriebe und fürs s tronic ! Der hat dir so nen schlag in den Nacken unfassbar ... morgen werde ich zu audi und ne kaputte türbeleuchtung reklamieren auf Garantie ... mal sehen was dabei raus kommt ! Weil ausgelesen wird auf jeden Fall !!! Werde weiter berichten was Verbrauch usw angeht
Ähnliche Themen
Hey,
Warst du auch auf dem Prüfstand ? Leistung vorher/nachher.
Hat sich vmax mäßig was geändert/erhöht ?
Und hat sich der Verbrauch geändert ?
Also auf m Prüfstand war ich weder vorher noch nachher aber braucht man auch wirklich nicht das hat nichts mit subjektiver zu tun das merkst du DEUTLICH von 0 geht er besser bei halgas geht er besser und so im Bereich 100-120 ist er einfach spritziger ! Also ob es jetzt 220 ps sind weiß ich nicht vielleicht 200-210 oder so aber die sind ja egal beim Diesel ... nm zählt und die merkst du 100%
Ähm v Max wurde um 5 km/h angehoben also nix wildes und Verbrauch liegt so im 0,5-0,9 l Bereich
Liegt aber zb daran das wenn ich vorher strich 120 km/h gefahren bin er bei 2200 Umdrehungen war jetzt ist er bei 120 km/h bei 1950-2000 Umdrehungen daher natürlich auch die Sprit Ersparnisse
Zitat:
@JacksMax schrieb am 9. Dezember 2017 um 20:02:51 Uhr:
Ähm v Max wurde um 5 km/h angehoben also nix wildes und Verbrauch liegt so im 0,5-0,9 l Bereich
Liegt aber zb daran das wenn ich vorher strich 120 km/h gefahren bin er bei 2200 Umdrehungen war jetzt ist er bei 120 km/h bei 1950-2000 Umdrehungen daher natürlich auch die Sprit Ersparnisse
Aha, haben die ein längeres Getriebe eingebaut oder wie ??
Also freuen tut es mich für dich, das du Spaß daran hast.
Lediglich verstehen tue ich eins nicht. Wie kannst du bei gleicher Geschwindigkeit geringere Umdrehungen erzielen. Also an der Übersetzung des Getriebes denke ich hat sich weniger was gerändert. Ich denke eher das der Motor einfach weniger Kraftaufwand hat untenrum und so etwas Sprit spart. Danke für deine Antwort.
Hallo,
habe online ein Angebot gefunden, indem ein Chiptuning für den Diesel A3 angeboten wird und wollte jetzt nachfragen ob jemand schon Erfahrungen mit einem solchen "Set" gemacht hat und mir sagen kann ob es sich auszahlt sich so eines zu holen. Und ob es dem Fahrzeug schadet? Weil durch die Leistungssteigerung sollte laut Hersteller der Verbrauch auch noch sinken...
Und wenn man ein Solches "Set" am Auto anschließt, ob dann auch die Software des Autos nochmal programmiert werden muss bzw. nachgebessert werden sollte oder ob die Software in einem solchen Fall keinen unterschied macht, bzw. so gelassen werden kann wie sie von Audi kommt?
https://www.italianspeed.eu/.../...-audi-a3-20-tdi-cr-184-ps-1766.html
Danke im Voraus für die Antworten
Mit freundlichen Grüßen
M.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chiptuning an einem A3 184ps 2.0 TDI' überführt.]
Das ist das Beste, was es zur Zeit am Markt gibt....😁
Ist jetzt echt nicht dein Ernst oder? 😕
Zitat:
@maxortner schrieb am 24. Januar 2018 um 13:11:54 Uhr:
Hallo,
habe online ein Angebot gefunden, indem ein Chiptuning für den Diesel A3 angeboten wird und wollte jetzt nachfragen ob jemand schon Erfahrungen mit einem solchen "Set" gemacht hat und mir sagen kann ob es sich auszahlt sich so eines zu holen. Und ob es dem Fahrzeug schadet? Weil durch die Leistungssteigerung sollte laut Hersteller der Verbrauch auch noch sinken...
Und wenn man ein Solches "Set" am Auto anschließt, ob dann auch die Software des Autos nochmal programmiert werden muss bzw. nachgebessert werden sollte oder ob die Software in einem solchen Fall keinen unterschied macht, bzw. so gelassen werden kann wie sie von Audi kommt?https://www.italianspeed.eu/.../...-audi-a3-20-tdi-cr-184-ps-1766.html
Danke im Voraus für die Antworten
Mit freundlichen Grüßen
M.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chiptuning an einem A3 184ps 2.0 TDI' überführt.]
Schon alleine die deutsche Übersetzung würde mich stutzig machen...sieht nicht sehr seriös aus...schon garnicht zu solch einem Preis
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chiptuning an einem A3 184ps 2.0 TDI' überführt.]
Das ist alles Schrott, selbst eine hochwertige PowerBox würde ich nicht verbauen, außer Sie kommt vielleicht von Abt und kostet dann 1500€ (selbst dann würde ich aber eher zu einer Kennfeldoptimierung von z.B. Wetterauer, SKN und Co greifen, die dann sogar günstiger sein wird - allerdings ohne TÜV)
In Sachen Verschleiss und Motorbelastung wird dir jeder in Foren davon abraten, keiner hat selbst Erfahrung gesammelt, aber wenn jemand nach Chiptuning fragt, schreiben alle los und alle schreiben das dir dann alles um die Ohren fliegt.
Die Leute die gute Erfahrungen gemacht haben, schreiben in kein Forum.
Es bleibt nur seine eigenen Erfahrungen zu machen mit dem kalkulierten Risiko das etwas kaputt gehen kann (was immer der Fall sein kann)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chiptuning an einem A3 184ps 2.0 TDI' überführt.]
Zitat:
@maxortner schrieb am 24. Januar 2018 um 13:11:54 Uhr:
Hallo,
habe online ein Angebot gefunden, indem ein Chiptuning für den Diesel A3 angeboten wird und wollte jetzt nachfragen ob jemand schon Erfahrungen mit einem solchen "Set" gemacht hat und mir sagen kann ob es sich auszahlt sich so eines zu holen. Und ob es dem Fahrzeug schadet? Weil durch die Leistungssteigerung sollte laut Hersteller der Verbrauch auch noch sinken...
Und wenn man ein Solches "Set" am Auto anschließt, ob dann auch die Software des Autos nochmal programmiert werden muss bzw. nachgebessert werden sollte oder ob die Software in einem solchen Fall keinen unterschied macht, bzw. so gelassen werden kann wie sie von Audi kommt?https://www.italianspeed.eu/.../...-audi-a3-20-tdi-cr-184-ps-1766.html
Danke im Voraus für die Antworten
Mit freundlichen Grüßen
M.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chiptuning an einem A3 184ps 2.0 TDI' überführt.]
Du glaubst wirklich das es 60 Ps für nicht mal 100€ gibt ? Also sorry aber solch ein Auto fahren und dann an so etwas sparen. Entweder macht man es richtig oder gar nicht. Finger weg von diesen scheissen boxen!
Zitat:
@Ringfuchs schrieb am 24. Januar 2018 um 15:48:37 Uhr:
Das ist alles Schrott, selbst eine hochwertige PowerBox würde ich nicht verbauen, außer Sie kommt vielleicht von Abt und kostet dann 1500€ (selbst dann würde ich aber eher zu einer Kennfeldoptimierung von z.B. Wetterauer, SKN und Co greifen, die dann sogar günstiger sein wird - allerdings ohne TÜV)In Sachen Verschleiss und Motorbelastung wird dir jeder in Foren davon abraten, keiner hat selbst Erfahrung gesammelt, aber wenn jemand nach Chiptuning fragt, schreiben alle los und alle schreiben das dir dann alles um die Ohren fliegt.
Die Leute die gute Erfahrungen gemacht haben, schreiben in kein Forum.Es bleibt nur seine eigenen Erfahrungen zu machen mit dem kalkulierten Risiko das etwas kaputt gehen kann (was immer der Fall sein kann)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chiptuning an einem A3 184ps 2.0 TDI' überführt.]
Falsch, es schreiben die Leute nicht in Foren, die Probleme bekommen haben, z.B. Motorschaden. In den Foren gewinnt man schnell den Eindruck, daß Chiptuning total easy ist und keine Probleme bereitet. Wenns knallt, berichtet das niemand gerne.
Mag sein, ich kenne aus dem Bekanntenkreis aber Fälle wo seit Vielen Jahren alle Autos gechipt wurden und im Alltag nicht geschont wurden, immer was die Karre her gibt und es gab nie Probleme. Das waren mitunter TDIs, als auch S3 und RS4.
Es muss halt nur gut gemacht sein und das bekommt man meiner Meinung nach mit Boxen nicht hin.