Chiptuning 525D LCI Infos gesucht

BMW 5er E60

Ich wollte mal hören, ob jemand eine Leistungssteigerung beim 525D LCI (197 PS)(oder auch 325D) durchgeführt hat oder jemanden kennt, der dies gemacht hat.

Ich interessiere mich für ein moderates Chiptuning so dass der Motor dann 15% mehr Drehmoment und Leistung hätte (460 NM und 230 PS). Nach allem was ich herausfiden konnte, verträgt das Automatikgetriebe ein Eingangsdrehmoment von 450 NM (6HP19TÜ = ZF 6HP21) und der 3l Motor hat mit dem 530D große Ähnlichket, was zumindest die Ersatzteilnummern betrifft. Kolben, Kurbelwelle, Turbo, Ladeluftkühler - alles identisch.

Dies betrifft allerdings die Ersatzteile, die Erstausstattung ab Werk kann wohl aus Kostengründen erheblich abweichen, d.h. Kolben, Pleul, Ventile etc. sind hier eben nicht gleich mit dem 530D.

Vielleicht gibt es ja hier den ein oder anderen der mehr technischen Background oder sogar ein Chiptuning hat oder schon von Motorschäden bei diesem Modell auf Grund von Tuning mehr Infos hat.

Beste Antwort im Thema

Also auf jeden Fall würd ich es professionell einprogrammieren lassen,wenn Du einen Schutz haben willst.Da der 525d schon den bewährten 3 Liter-Motor hat,kann man beruhigt etwas ordentliches Machen.Mein erstes Tuning war nur ein Steuergerät mit Kabel das wunderbar ging im 530d(218Ps).Dannach habe ich mir aber doch Sorgen gemacht und habe mich für was Ordentliches entschieden.Beim Wechsel auf den 535d bin ich zu turboperfomance gegangen.Die haben mir dann allerdings eine Top-Software aufgespielt.Kollegen von Ihm haben vorher bei der Motorenentwicklung BMW gearbeitet.
Dort bekam ich dann die spezielle Software von HS-Elektronik.Die haben z. B. auch eine Software für Anhänger-Betrieb.So liegt jetzt die Leistung nicht so hoch ca.230kw.
Aber dafür habe ich jetzt 731 NM Drehmoment.Das Fahren mit dem Bmw ändert sich dann sehr zum Positiven.Die Automatik erkennt das Drehmoment und schaltet früher hoch,außerdem geht es natürlich ordentlich vorwärts.So kann man überlegen beschleunigen und spart dabei auch noch Sprit.
Der Verbrauch ist um ca. 1 Liter gefallen bei gleicher Fahrweise.
Man kann aber auch anders und den 535d laufen lassen.Das Höchste was ich bisher schaffte war 272 km/H auf der Autobahn.Kann man dann aber nur über Head-Up Display ablesen weil der Tacho nicht ausreicht.
Die meiste Zeit nutzt man diese Zusatzleistung nicht aus,so dürfte der Verschleiß auch nicht übermässig steigen.
Noch eins möchte ich noch hinzu fügen.Die Automatik schaltet jetzt nicht mehr übertrieben früh zurück wie früher sondern der Gang bleibt drin.
Habe jetzt über 100 tkm gefahren,davon ca. 62tkm mit dem Tuning.Bisher noch keine Probleme.
Kann es Dir also nur weiter empfehlen.Motor schön warm fahren,immer Top-Öl rein und den Motor nicht ständig prügeln dann hält er bestimmt auch so lange wie ein "normaler" Motor.

mfg soare

53 weitere Antworten
53 Antworten

Und, hast Du getuned und die Automatik das überlebt?

Zitat:

Original geschrieben von eugen



Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


wie bereits erwähnt, sind die Ersatzteile bei 525D und 530D scheinbar gleich, unklar war nur, ob die Teile auch bei Erstausstattung vom Band identisch sind. Dies scheint ja Deiner Aussage nach so zu sein.

Das Getriebe unterscheidet sich nach meinen Recherchen aber schon (bis max. 450 NM beim 525D).

Ja der der 520D und 525D haben das gleiche Getriebe, nur ein anderen Wandler. Bist du dir sicher daß das AT Getriebe 450NM aushält? Habe zwar ein 520D und werde morgen zu HS-Elektronik gehen. Der bot mir 2 varianten an.

Variante 1 210PS 410NM
Variante 2 230PS 430NM

Die Variante 2 wurde speziell von uns für den 520d entwickelt, diese Option wird auch mit im Rennsport verwendet.

Beide Varianten sind getestet, haltbar und so geschrieben, dass weder der TÜV (Abgaswerte) noch eine Werkstatt hier eine Veränderung der Kennfelder im Steuergerät feststellen kann.

guckst du mal hier

http://www.chip4power.de/bmw.html

Dass es welche gibt, die das können, steht außer Frage - mir ging es mehr um die Erfahrungsberichte, insbesondere mit dem Automatikgetriebe...

Zitat:

Original geschrieben von bigandre


guckst du mal hier

http://www.chip4power.de/bmw.html

Zitat:

Original geschrieben von annihilator2


Dass es welche gibt, die das können, steht außer Frage - mir ging es mehr um die Erfahrungsberichte, insbesondere mit dem Automatikgetriebe...

Zitat:

Original geschrieben von annihilator2



Zitat:

Original geschrieben von bigandre


guckst du mal hier

www.chip4power.de/bmw.html

...fahre nun seit ca. 7000 km - keine Probleme. Die Leistung wird hin- und wieder voll abgerufen (Überholen etc.). Die Langzeitfolgen muss man abwarten...😁

Ähnliche Themen

Hallo,

die Firma kann ich nur empfelen,

habe jedes Auto dort bis jetzt Chipen lassen und jedes Mal TOP Qualität und Service. Für das Geld bekommst du ganz sicher nicht besseres. Immer eine, dem Wagen, im gesunden Rhamen angepasste Steigerung.

http://www.chiptuning.com/car-config-view-product-de0.html?...

Gruß

Zitat:

...fahre nun seit ca. 7000 km - keine Probleme. Die Leistung wird hin- und wieder voll abgerufen (Überholen etc.). Die Langzeitfolgen muss man abwarten...😁

525dA mit Chip4Power? Wieviel Leistung hast Du rausgeholt, habt Ihr das gemessen? Die Automatik des 520d und 525d hält nur 450Nm aus, von daher ist das mit Automatik immer so eine Sache...

Zitat:

Original geschrieben von annihilator2



Zitat:

...fahre nun seit ca. 7000 km - keine Probleme. Die Leistung wird hin- und wieder voll abgerufen (Überholen etc.). Die Langzeitfolgen muss man abwarten...😁

525dA mit Chip4Power? Wieviel Leistung hast Du rausgeholt, habt Ihr das gemessen? Die Automatik des 520d und 525d hält nur 450Nm aus, von daher ist das mit Automatik immer so eine Sache...

war bei Regelin, Leistung >245 PS, Drehmoment nicht messbar (da Automatik), dürfte deutlich über 550 liegen.

War mir dann aber auch egal, sowohl die BMW-Werkstatt als auch der "Meister" waren sich sich sicher, dass die Automatik hält.

Zitat:

war bei Regelin, Leistung >245 PS, Drehmoment nicht messbar (da Automatik), dürfte deutlich über 550 liegen.

WOW

Glückwunsch. Das merkt man wohl am Fahren...

Ich dachte immer, man könnte per Chip direkt nen 530d draus machen.

Zitat:

War mir dann aber auch egal, sowohl die BMW-Werkstatt als auch der "Meister" waren sich sich sicher, dass die Automatik hält.

Wenn Du Glück hast, klar. Aber spezifiziert ist sie laut ZF nur bis 450Nm . Dein Motor macht das Tuning ohne Frage mit, der ist baugleich mit dem 530d, nur bei letzterem hat BMW nicht ohne Grund ein anderes Automatikgetriebe eingebaut...

Zitat:

Original geschrieben von annihilator2



Zitat:

war bei Regelin, Leistung >245 PS, Drehmoment nicht messbar (da Automatik), dürfte deutlich über 550 liegen.

WOW
Glückwunsch. Das merkt man wohl am Fahren...
Ich dachte immer, man könnte per Chip direkt nen 530d draus machen.

Zitat:

Original geschrieben von annihilator2



Zitat:

War mir dann aber auch egal, sowohl die BMW-Werkstatt als auch der "Meister" waren sich sich sicher, dass die Automatik hält.

Wenn Du Glück hast, klar. Aber spezifiziert ist sie laut ZF nur bis 450Nm . Dein Motor macht das Tuning ohne Frage mit, der ist baugleich mit dem 530d, nur bei letzterem hat BMW nicht ohne Grund ein anderes Automatikgetriebe eingebaut...

...bei den vielen 5ern gibt´s günstig Austausch- oder Gebrauchtgetriebe auf dem Markt, das sehe ich gelassen. Alles billiger als eine defekte Multitronic (Audi), die schon im Serienzustand den Geist aufgibt.

Zitat:

...bei den vielen 5ern gibt´s günstig Austausch- oder Gebrauchtgetriebe auf dem Markt, das sehe ich gelassen. Alles billiger als eine defekte Multitronic (Audi), die schon im Serienzustand den Geist aufgibt.

Klar, ist ja auch kein MUSS, das das Getriebe kaputtgeht, ist halt alles nur ne Frage der Fahrweise... Nur wenn es dann kaputtgeht, wird es trotz Gebrauchtteilen teuer.

Zitat:

Original geschrieben von annihilator2


Dass es welche gibt, die das können, steht außer Frage - mir ging es mehr um die Erfahrungsberichte, insbesondere mit dem Automatikgetriebe...

Zitat:

Original geschrieben von annihilator2



Zitat:

Original geschrieben von bigandre


guckst du mal hier

http://www.chip4power.de/bmw.html

ich hab die Leistungssteigerung seit Jahren (mit versch. Kfz) und nie Probleme erlebt, im Gegenteil, selbst nach einem Softwareupdate beim 😁 wurde mir die Power nochmals aufgespielt, ich kann das nur empfehlen.

habe selbst einen 535d mit inzwischen 95.000 km

Zum Chiptuning in Mannheim direkt hinfahren

Firma AVG Hinrik Huthoff Tel 0621-7141999

macht auch Umbauten von BMW u.a Fahrzeugen

Am besten mit Ihm sprechen und einen Termin machen

Viele Grüße Norbert

Zitat:

Original geschrieben von norbert050962


Zum Chiptuning in Mannheim direkt hinfahren

Firma AVG Hinrik Huthoff Tel 0621-7141999

macht auch Umbauten von BMW u.a Fahrzeugen

Am besten mit Ihm sprechen und einen Termin machen

Viele Grüße Norbert

War ich auch, großer Meister ehemals H&H Motorsport, wems nochwas sagt :-)

Zitat:

Original geschrieben von omegafan2004



enn dein bekannter von bmw ist,kennt er sich aber sehr geringfügig aus.
sag ihm mal,das die beiden (525 und 530) verschieden sind und nicht nur die software.
micha

Die beiden Motoren sind stark verwand und ich glaub gerne, daß an der Motormechanik viele Gleichteile da sind. Definitiv unterschiedlich sind aber die Injektoren der beiden Motoren, was du auch bei deinen Recherchen über die Ersatzteilnummer feststellen solltest.

edit: Alles auf die 3l-Maschinen bezogen (ab 09/05 beim 30d bzw. 2007 beim 25d)

Zitat:

Original geschrieben von JFZmobil



Zitat:

Original geschrieben von omegafan2004



enn dein bekannter von bmw ist,kennt er sich aber sehr geringfügig aus.
sag ihm mal,das die beiden (525 und 530) verschieden sind und nicht nur die software.
micha
Die beiden Motoren sind stark verwand und ich glaub gerne, daß an der Motormechanik viele Gleichteile da sind. Definitiv unterschiedlich sind aber die Injektoren der beiden Motoren, was du auch bei deinen Recherchen über die Ersatzteilnummer feststellen solltest.

Also,

525d 2,5l ist ein Gurkenmotor, dann lieber den 2,0L 4 Zylinder nehmen, der 3,0 L ist da schon besser, ist aber auf einigen wegen kastriert, sodass daraus kein 530d wird.

Der 3,0 L (525d) ging schon deutlich schlechter als mein 530d (218PS vor Kur). Da war nix mit Windschatten hinterherfahren über 160 km/h.

550 Nm halte ich für verdammt viel. 20% mehr ist ok alles was drüber hinausgeht wird auf die Dauer sich im Verschleiss deutlich negativ auswirken. Mein Freund fährt einen 530dA gechiped gekauft (Motto: Viel hilft viel) Automatikgetriebe spinnt zuviel Leistung daher eher Vorsichtig, wenn du Ihn nicht nur 1 Jahr fahren willst.

Ich fahre einen Schaltwagen E61 530d. Den haben wir zurückgenommen, da es zu brutal war. Im 6. Gang hat die Karre bei Vollgas unter 130 km/h angfangen zu zittern und zu wibrieren (getribe und Antirebsstrang bis 650 Nm) 0 - 100 < 6 Sek, 0 - 200 km/h < 21 Sekunden. Auch wenns Spaß macht, da geht auf Dauer zuviel kaputt. Also übertreibt es nicht :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen