Chiptuning 525D LCI Infos gesucht

BMW 5er E60

Ich wollte mal hören, ob jemand eine Leistungssteigerung beim 525D LCI (197 PS)(oder auch 325D) durchgeführt hat oder jemanden kennt, der dies gemacht hat.

Ich interessiere mich für ein moderates Chiptuning so dass der Motor dann 15% mehr Drehmoment und Leistung hätte (460 NM und 230 PS). Nach allem was ich herausfiden konnte, verträgt das Automatikgetriebe ein Eingangsdrehmoment von 450 NM (6HP19TÜ = ZF 6HP21) und der 3l Motor hat mit dem 530D große Ähnlichket, was zumindest die Ersatzteilnummern betrifft. Kolben, Kurbelwelle, Turbo, Ladeluftkühler - alles identisch.

Dies betrifft allerdings die Ersatzteile, die Erstausstattung ab Werk kann wohl aus Kostengründen erheblich abweichen, d.h. Kolben, Pleul, Ventile etc. sind hier eben nicht gleich mit dem 530D.

Vielleicht gibt es ja hier den ein oder anderen der mehr technischen Background oder sogar ein Chiptuning hat oder schon von Motorschäden bei diesem Modell auf Grund von Tuning mehr Infos hat.

Beste Antwort im Thema

Also auf jeden Fall würd ich es professionell einprogrammieren lassen,wenn Du einen Schutz haben willst.Da der 525d schon den bewährten 3 Liter-Motor hat,kann man beruhigt etwas ordentliches Machen.Mein erstes Tuning war nur ein Steuergerät mit Kabel das wunderbar ging im 530d(218Ps).Dannach habe ich mir aber doch Sorgen gemacht und habe mich für was Ordentliches entschieden.Beim Wechsel auf den 535d bin ich zu turboperfomance gegangen.Die haben mir dann allerdings eine Top-Software aufgespielt.Kollegen von Ihm haben vorher bei der Motorenentwicklung BMW gearbeitet.
Dort bekam ich dann die spezielle Software von HS-Elektronik.Die haben z. B. auch eine Software für Anhänger-Betrieb.So liegt jetzt die Leistung nicht so hoch ca.230kw.
Aber dafür habe ich jetzt 731 NM Drehmoment.Das Fahren mit dem Bmw ändert sich dann sehr zum Positiven.Die Automatik erkennt das Drehmoment und schaltet früher hoch,außerdem geht es natürlich ordentlich vorwärts.So kann man überlegen beschleunigen und spart dabei auch noch Sprit.
Der Verbrauch ist um ca. 1 Liter gefallen bei gleicher Fahrweise.
Man kann aber auch anders und den 535d laufen lassen.Das Höchste was ich bisher schaffte war 272 km/H auf der Autobahn.Kann man dann aber nur über Head-Up Display ablesen weil der Tacho nicht ausreicht.
Die meiste Zeit nutzt man diese Zusatzleistung nicht aus,so dürfte der Verschleiß auch nicht übermässig steigen.
Noch eins möchte ich noch hinzu fügen.Die Automatik schaltet jetzt nicht mehr übertrieben früh zurück wie früher sondern der Gang bleibt drin.
Habe jetzt über 100 tkm gefahren,davon ca. 62tkm mit dem Tuning.Bisher noch keine Probleme.
Kann es Dir also nur weiter empfehlen.Motor schön warm fahren,immer Top-Öl rein und den Motor nicht ständig prügeln dann hält er bestimmt auch so lange wie ein "normaler" Motor.

mfg soare

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Ich fahre einen Schaltwagen E61 530d. Den haben wir zurückgenommen, da es zu brutal war. Im 6. Gang hat die Karre bei Vollgas unter 130 km/h angfangen zu zittern und zu wibrieren (getribe und Antirebsstrang bis 650 Nm) 0 - 100 < 6 Sek, 0 - 200 km/h < 21 Sekunden. Auch wenns Spaß macht, da geht auf Dauer zuviel kaputt. Also übertreibt es nicht :-)

Ich sehe das auch so, moderates Tuning macht keiner Maschine etwas aus, aber es hat schon seinen Grund, dass BMW z.B. bei derem Tuning für den 120d und 320d von 177 auf 197PS bei Automatikgetriebe einen stärkeren Wandler verbaut. Die Kühlung des Turbos ist da nur Nebensache...

Ich hol das Thema mal wieder raus da ich derzeit vor dem gleichen "Problem" stehe, schon etliche Diskussionen durch hab, und eben gern mein E61 525dA LCI noch etwas spritziger machen will!

1. Ich dachte das der 25dA nur das bis 400nm begrenzte 6HP19 Getriebe hat?! Wo genau kann ich das nachlesen das er doch die etwas Höhere TÜ Version hat? Weil beim Chiptuning ist das so noch meine größte Sorge, das begrenzte Drehmoment des Getriebe...

2. Wieviel Fahrer und Erfahrungsberichte gibt es denn mit nem gechipten 25dA LCI und wie hoch ist im Schnitt die rausgeholte Leistungsausbeute? Wie mir bekannt ist gibt es für keinen anderen Diesel so Unterschiedliche Angaben, von 220 PS / 460nm bis 270 PS / 590nm ist da alles dabei...die entsprechenden Erfahrungen dazu interessieren mich und ob es natürlich Probleme gab / gibt sowie über wieviel Monate und Km schon mit der gesteigerten Leistung gefahren wird?!?

Schon mal rechtherzlichen Dank 😁

Hab' meinen 525dA 01/2005 eine Kennfeldoptimierung verpassen lassen und die Fleet Edition damit auf 220 - 230 ps (nicht gemessen).

Geht deutlich besser bzw. spritziger als vorher. So macht auch der 525dA VFL Spass.

Habe jetzt 100tkm drauf und seit 30tkm gechipped und bin sehr zufrieden. Verwende auch 2taktöl 0,5 liter pro vollem Tank und der Motor und das Auto läuft wie eine eins und bis jetzt keine Probleme. Rufe die Mehrleistung eher auf der Autobahn ab im Durchzug als beim Ampelstart. Von der Ampel weg kriegst das Drehmoment eh ned auf die Strasse aber im Durchzug auf der Autobahn machen die zusätzlichen PS Sinn.

lg aus Wien

Alex

Wenn dann auf jeden Fall die Optimierung von jemandem machen lassen der sein Handwerk versteht und nicht irgend en schrottigen Chip verbauen lassen 🙂

Ähnliche Themen

meiner (LCI) hat nach der Optimierung knapp 260 PS, seit 20tkm keine Probleme, viel Freude und moderaten Gesamtverbrauch von 7,6l

260 ps? Ist ja doch schon ne ganze Menge! Und wieviel Nm? Trotzdem weiß ich immer noch nicht wo ichdie ganzen Infos zum Getriebe herbekomme?!

Hi,
also ich bin auch Neubesetzen eines 525dA Lci 8/2009.
Habe hier jetzt den ganzen Post gelesen,hier steht immer wieder das beim 525dA das Getruebe lediglich 450NM aushält,doch die Links zu DTE bringen nen Chip raus der 70NM mehr bringt! Heißt Serie 400NM + 70NM Chip = 470NM!
Also liege ich dich selbst mit diesem Chip drüber! Was soll ich jetzt aus dieser ganzen Konversation herausziehen? Keine guten Antworten... Ich möchte keine übertriebene Leistung,keinen Billigschrott,und eine Haltbarkeit des Getriebes und Motors...
Noch jemand hier der mir dazu genaues sagen kann?
Die DTE Version für 700€ klingt schon sehr gut,aber wie gesagt,sind ja dann 470NM bei nur 450nm verträglichen Getriebe...

Edit:
Hab gerade mal mit DTE telefoniert. Die sagen das es kein Priblem ist,selbst auf mehrere Jahre gesehen haben Sie diese Erfahrung. Der nette Herr sagte mir das die Automatikgetriebe genug Puffer haben und somit leicht und locker 500NM aushalten....
Also wird das wohl meine Box... Schon jemand Erfahrungen damit beim E 61?

Es heisst ja nicht, dass das Getriebe bei 20 Nm mehr sofort auseinanderfliegt. Es hält halt vielleicht nicht mehr die vom Hersteller berechnete Zeit. Aber natürlich ist die Berechnung des Herstellers auch keine absolute Wahrheit, wenngleich man sich natürlich Gedanken gemacht hat, bei der Angabe des Wertes.

Die Angabe heisst aber auch nicht, dass das Getriebe bei 450 Nm ewig halten wird. Mit 400 Nm wird es wohl länger halten, wenn es zuvor nicht an einem Defekt stirbt, der nicht auf das erhöhte Drehmoment zurückzuführen ist.

Versuch macht ggf. klug. Am Ende hat man ev. halt Lehrgeld bezahlt.

Außerdem kann Dir auch keiner sagen, ob der Chip von DTE wirklich 470 Nm hat. Auch Prüfstandsmessungen am Rad sind für kurzfristige Drehmomentspitzen ziemlich ungenau.

Insgesamt sollte man eben nur chippen, wenn man die Komponenten gut kennt oder das nötige Kleingeld für Fehlstarts hat.

P.S.
Ich hab unsere 5er nie gechippt, Power reichte. Zum 1.4 TDI beim VAG und den dazugehörigen Getrieben könnte ich ne Menge Langzeiterfahrungen mit Chips beisteuern. Im Ergebnis ist es immer so: Mit Chip gehts halts schneller kaputt. Wie schnell hängt nicht nur von den Papierwerten sondern auch maßgeblich von der Fahrweise ab.

Gruß

kenne viel die seit langem gechipt sind und ganz ohne probleme.
die getriebe halten ohne probleme.
du solltest halt nicht die ganze zeit das max rausholen.
nur ab und zu.und genau dafür ist es ja auch gedacht.

dann passiert auch nix.

schäden die eindeutig aufs chiptuning zurückzuführen sind sind sehr sehr selten.
auto gehen auch ohne das kaputt.

glühketze troft in den brennraum.kette reist oder verlägt sich,ijektorek werden undicht und vieles mehr ganz ohne chiptuning.

Deine Antwort
Ähnliche Themen