Chiptuning 330d LCI - ich habs getan
Wie die Überschrift schon sagt - ich habs getan und hab mittlerweile ca. 5.000km mit Chip gefahren. Was soll ich sagen, ich bin echt begeistert.
Warum Chiptuning?
Der neue 330d geht ja so schon echt genial und mir hätte die Leistung auch gereicht. Eigentlich wollte ich zunächst nur die Vmax-Begrenzung abschalten lassen. Nachdem ich aber bei allen bekannten Tunern nur zur Antwort bekam, dass das entweder nicht geht (weil noch nicht programmiert) oder nur zum selben Preis zu machen wäre, wurden die Überlegungen zum Chip konkreter. Nach mehr als 1 Mio gefahrener km und davon sicher mehr als 800.000km im Diesel ist dies mein erstes Fahrzeug mit Chip. Abgeschreckt haben mich bisher vor allem die fehlende Garantie, der erschwerte Widerverkauf und die Gefahr, dass die Leistungsentfaltung des Motors völlig anders und unharmonisch wird. Da sich der 330d auch nach 120.000km noch exakt wie am ersten Tag fährt denke ich dass Motor und Turbo das verkraften. Nautürlich nur bei entsprechend pfleglicher Behandlung. Im Herbst wäre die Garantie eh abgelaufen.
Zu den Fahrleistungen:
Ich hatte den Wagen vorher ein paar mal gemessen und aufgezeichnet, da ich unbedingt wissen wollte, ob Chiptuning wirklich was bringt. Beide Messungen erfolgten auf der selben Strecke bei nahezu identischen Bedingungen (trocken, ca. 10-11 Grad, windstill).
Beschleunigungsfahrten 330d E90 Handschalter nach Videoanalyse
(Zeiten gemessen nach Tacho):
Vor Tuning (180 KW/ 245 PS, 520Nm):
100-200 aus 3. Gang: 14,5 Sek.
100-200 aus 6. Gang: 19 Sek.
200-250: 17 Sek.
Vmax. GPS: 249-250 km/h
www.youtube.com/watch?v=WcJfhWmUfdg
Mit Chiptuning (225 KW/ 306 PS, 620Nm):
100-200 aus 3. Gang: 12,5 Sek.
100-200 aus 6. Gang: 16,5 Sek.
200-250: 14,5 Sek.
Vmax. GPS: 270-271 Km/h (bisher nur einmal gemessen)
www.youtube.com/watch?v=idmFPuYPB30
Vmax. konnte ich bisher erst einmal messen, muss ich irgendwann nochmal nachprüfen. Jedenfalls gehts jetzt von 250 bis 265 ganz flott weiter, ob noch mehr wie 270 geht muss ich mal sehen. Lege allerdings keinen Wert darauf, möchte nur ab und an über 250 beschleunigen können - Dauervollgasfahrten will ich nicht.
Verbrauch:
Seit dem Chiptuning ist keine allzu große Veränderung festzustellen. Der Minimalverbrauch (mit 85-90 auf der Autobahn schleichen) ist identisch wie vorher und geht locker unter 4 L/100km. Bei normaler gemischter Fahrweise bis ca. 180 ohne Maximalbeschleunigungen ist er etwas sparsamer geworden, vielleicht so 0,3-0,5l. Bei Abruf der Maximalleistung schätze ich den Mehrverbrauch auf ca. 0,5-0,8l.
Fazit:
Wie gesagt, ich bin echt begeistert, die Leistungsentfaltung beeindruckt mich immer noch absolut. Für mich war der 330d vor dem Tuning schon ein physikalisches Wunder, nun ist eben alles noch etwas besser geworden. Gerade die Leistungsentfaltung im 6. Gang ist noch souveräner und der Motor sogar etwas leiser geworden.
An die Chiptuninggegner:
Ich habe mir vorher umfassend Gedanken über die Entscheidung gemacht (auch Versicherung, etc.) und es nicht bereut. Der Wagen bleibt in unserem Haushalt noch bis mind. 300.000km. Wenn ich bis dahin Probleme mit Motor, Turbo oder Getriebe bekommen sollte werde ich das hier natürlich Posten.
Beste Antwort im Thema
Wie die Überschrift schon sagt - ich habs getan und hab mittlerweile ca. 5.000km mit Chip gefahren. Was soll ich sagen, ich bin echt begeistert.
Warum Chiptuning?
Der neue 330d geht ja so schon echt genial und mir hätte die Leistung auch gereicht. Eigentlich wollte ich zunächst nur die Vmax-Begrenzung abschalten lassen. Nachdem ich aber bei allen bekannten Tunern nur zur Antwort bekam, dass das entweder nicht geht (weil noch nicht programmiert) oder nur zum selben Preis zu machen wäre, wurden die Überlegungen zum Chip konkreter. Nach mehr als 1 Mio gefahrener km und davon sicher mehr als 800.000km im Diesel ist dies mein erstes Fahrzeug mit Chip. Abgeschreckt haben mich bisher vor allem die fehlende Garantie, der erschwerte Widerverkauf und die Gefahr, dass die Leistungsentfaltung des Motors völlig anders und unharmonisch wird. Da sich der 330d auch nach 120.000km noch exakt wie am ersten Tag fährt denke ich dass Motor und Turbo das verkraften. Nautürlich nur bei entsprechend pfleglicher Behandlung. Im Herbst wäre die Garantie eh abgelaufen.
Zu den Fahrleistungen:
Ich hatte den Wagen vorher ein paar mal gemessen und aufgezeichnet, da ich unbedingt wissen wollte, ob Chiptuning wirklich was bringt. Beide Messungen erfolgten auf der selben Strecke bei nahezu identischen Bedingungen (trocken, ca. 10-11 Grad, windstill).
Beschleunigungsfahrten 330d E90 Handschalter nach Videoanalyse
(Zeiten gemessen nach Tacho):
Vor Tuning (180 KW/ 245 PS, 520Nm):
100-200 aus 3. Gang: 14,5 Sek.
100-200 aus 6. Gang: 19 Sek.
200-250: 17 Sek.
Vmax. GPS: 249-250 km/h
www.youtube.com/watch?v=WcJfhWmUfdg
Mit Chiptuning (225 KW/ 306 PS, 620Nm):
100-200 aus 3. Gang: 12,5 Sek.
100-200 aus 6. Gang: 16,5 Sek.
200-250: 14,5 Sek.
Vmax. GPS: 270-271 Km/h (bisher nur einmal gemessen)
www.youtube.com/watch?v=idmFPuYPB30
Vmax. konnte ich bisher erst einmal messen, muss ich irgendwann nochmal nachprüfen. Jedenfalls gehts jetzt von 250 bis 265 ganz flott weiter, ob noch mehr wie 270 geht muss ich mal sehen. Lege allerdings keinen Wert darauf, möchte nur ab und an über 250 beschleunigen können - Dauervollgasfahrten will ich nicht.
Verbrauch:
Seit dem Chiptuning ist keine allzu große Veränderung festzustellen. Der Minimalverbrauch (mit 85-90 auf der Autobahn schleichen) ist identisch wie vorher und geht locker unter 4 L/100km. Bei normaler gemischter Fahrweise bis ca. 180 ohne Maximalbeschleunigungen ist er etwas sparsamer geworden, vielleicht so 0,3-0,5l. Bei Abruf der Maximalleistung schätze ich den Mehrverbrauch auf ca. 0,5-0,8l.
Fazit:
Wie gesagt, ich bin echt begeistert, die Leistungsentfaltung beeindruckt mich immer noch absolut. Für mich war der 330d vor dem Tuning schon ein physikalisches Wunder, nun ist eben alles noch etwas besser geworden. Gerade die Leistungsentfaltung im 6. Gang ist noch souveräner und der Motor sogar etwas leiser geworden.
An die Chiptuninggegner:
Ich habe mir vorher umfassend Gedanken über die Entscheidung gemacht (auch Versicherung, etc.) und es nicht bereut. Der Wagen bleibt in unserem Haushalt noch bis mind. 300.000km. Wenn ich bis dahin Probleme mit Motor, Turbo oder Getriebe bekommen sollte werde ich das hier natürlich Posten.
431 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 330d 6GangRacer
In der TIS steht für diesen Motor Dauerhöchstdrehzahl = 4400 U/minSchnitzer hat den weltrekord für straßenzugelassene dieselfahrzeuge erbracht mit dem 335d qp ( 313 PS) mit 288,7 kmh
Aber auch nur mit 20 oder 21 zollern und mini außenspiegel und der 335d ist eh länger übersetzt von haus aus.
Mit einem 335d auf serien reifen/felgen mit gepimpten motor sind KEINE echten 285 km/h zu erreichen !!
Egal macht weiter so. Die Wirtschaft ankurbeln.
Wie wird die zulässige Dauerhöchstdrehzahl von BMW denn definiert? Ist das die Drehzahl, die der Motor schadfrei mehrere hundert Kilometer ab kann? Das wäre aus meiner Sicht mit 4.400 U/min sehr sportlich, sind ja schon ca. 265 GPS. Jedenfalls dreht der N57 z.B. im F10 530d/535d bei Kickdown beim Schaltpunkt bis kurz unterhalb von 5.000 U/min, der rote Bereich beginnt auch erst bei 5.000 U/min. Hier das Video eines Motortalkers im F10 535d:
www.youtube.com/watch?v=v-_ohQ5dmTY&feature=feedfDeiner Aussage, der 335d (M57) würde mit Tuning auf Serienbereifung generell keine 285 erreichen, muss ich allerdings widersprechen. Einige Tuner, z.B. HS bieten den 335d mit Chip mit 335PS an und geben die Vmax bei Serienbereifung mit 285 an. Das halte ich auch für plausibel, wenn Schnitzer bereits mit 313 PS 288km/h erreicht. Hier z.B. ein Video des M57 535d:
www.youtube.com/watch?v=meMsemxQZlE
Will keinen extra thread aufmachen.
Hier mal ein video das ich heute spontan von der AB Auffahrt gemacht habe.
Als Anmerkung. Ich konnte den Drehzahlmesser nicht sehen da ich auf die Straße schauen musste und daher wurde nicht optimal geschaltet.
Gefahren: 0-100 (auf die AB drauf (Auffahrt))
120-200 (Dann auf der Geraden)
Zitat:
Original geschrieben von berschle
Wie wird die zulässige Dauerhöchstdrehzahl von BMW denn definiert? Ist das die Drehzahl, die der Motor schadfrei mehrere hundert Kilometer ab kann? Das wäre aus meiner Sicht mit 4.400 U/min sehr sportlich, sind ja schon ca. 265 GPS. Jedenfalls dreht der N57 z.B. im F10 530d/535d bei Kickdown beim Schaltpunkt bis kurz unterhalb von 5.000 U/min, der rote Bereich beginnt auch erst bei 5.000 U/min. Hier das Video eines Motortalkers im F10 535d:Zitat:
Original geschrieben von 330d 6GangRacer
In der TIS steht für diesen Motor Dauerhöchstdrehzahl = 4400 U/minSchnitzer hat den weltrekord für straßenzugelassene dieselfahrzeuge erbracht mit dem 335d qp ( 313 PS) mit 288,7 kmh
Aber auch nur mit 20 oder 21 zollern und mini außenspiegel und der 335d ist eh länger übersetzt von haus aus.
Mit einem 335d auf serien reifen/felgen mit gepimpten motor sind KEINE echten 285 km/h zu erreichen !!
Egal macht weiter so. Die Wirtschaft ankurbeln.
www.youtube.com/watch?v=v-_ohQ5dmTY&feature=feedfDeiner Aussage, der 335d (M57) würde mit Tuning auf Serienbereifung generell keine 285 erreichen, muss ich allerdings widersprechen. Einige Tuner, z.B. HS bieten den 335d mit Chip mit 335PS an und geben die Vmax bei Serienbereifung mit 285 an. Das halte ich auch für plausibel, wenn Schnitzer bereits mit 313 PS 288km/h erreicht. Hier z.B. ein Video des M57 535d:
www.youtube.com/watch?v=meMsemxQZlE
Ich weiß ja nicht was HS für ne hinterhof klitsche ist, möcht ich auch gar nicht wissen. Aber wahrscheinlich sind deren angaben genau so unqualifiziert wie deine antworten hier. Will mich auch gar nicht hier mit dir streiten. Mach doch was du möchtest, aber bitte nicht 330d- 530d und 535d in einen topf schmeißen was reifen/felgen größe, motoren und übersetzungsverhältnisse betrifft. Wenn du weißt was ich meine. Und NEIN 330d und 335d sind nicht die gleichen Motoren. Bohrung und Hub vielleicht. Zeig uns mal dein drehzahlmesser bei 275 kmh , und nicht irgentein navi in irgentein fahrzeug.
hier mal die angaben von einem in meinen augen renommierten "Tuner" klick
Ähnliche Themen
Ich fahre mit meinem getunten 325d auch 256 km/h laut GPS, warum sollten da 274 km/h mit dem 330d nicht möglich sein?
Zitat:
Original geschrieben von 330d 6GangRacer
Ich weiß ja nicht was HS für ne hinterhof klitsche ist, möcht ich auch gar nicht wissen. Aber wahrscheinlich sind deren angaben genau so unqualifiziert wie deine antworten hier. Will mich auch gar nicht hier mit dir streiten. Mach doch was du möchtest, aber bitte nicht 330d- 530d und 535d in einen topf schmeißen was reifen/felgen größe, motoren und übersetzungsverhältnisse betrifft. Wenn du weißt was ich meine. Und NEIN 330d und 335d sind nicht die gleichen Motoren. Bohrung und Hub vielleicht. Zeig uns mal dein drehzahlmesser bei 275 kmh , und nicht irgentein navi in irgentein fahrzeug.Zitat:
Original geschrieben von berschle
Wie wird die zulässige Dauerhöchstdrehzahl von BMW denn definiert? Ist das die Drehzahl, die der Motor schadfrei mehrere hundert Kilometer ab kann? Das wäre aus meiner Sicht mit 4.400 U/min sehr sportlich, sind ja schon ca. 265 GPS. Jedenfalls dreht der N57 z.B. im F10 530d/535d bei Kickdown beim Schaltpunkt bis kurz unterhalb von 5.000 U/min, der rote Bereich beginnt auch erst bei 5.000 U/min. Hier das Video eines Motortalkers im F10 535d:
www.youtube.com/watch?v=v-_ohQ5dmTY&feature=feedfDeiner Aussage, der 335d (M57) würde mit Tuning auf Serienbereifung generell keine 285 erreichen, muss ich allerdings widersprechen. Einige Tuner, z.B. HS bieten den 335d mit Chip mit 335PS an und geben die Vmax bei Serienbereifung mit 285 an. Das halte ich auch für plausibel, wenn Schnitzer bereits mit 313 PS 288km/h erreicht. Hier z.B. ein Video des M57 535d:
www.youtube.com/watch?v=meMsemxQZlE
Nun, was soll man zu Deinen Posts sagen? Du bringst hier einfach vieles durcheinander und offensichtlich willst Du auch den Zusammenhang meiner Posts nicht verstehen. Eine Diskussion macht da keinen Sinn und wäre reine Zeitverschwendung.
lustige videos 🙂
schon interessant (vorallem die epische Schlacht auf den 7 Seiten 😁)
trotzdem werd ichs bei meinem 335d wohl nicht machen, bei gpwoer wären ja sogar dann 343 ps drin^^
Hast du eigentlich traktionsprobleme?
wie die nadel bei dir ab 200 pfeift ist schon sensationell, ein wenig flotter als bei mir denk ich sogar.
Hast du/ iwer eigentlich auch das gefühl das der wagen stufenweise besser zieht?
bei mir ist es zB so, dass ich das Gefühl habe, dass der Wagen von 200 auf 220 länger braucht, als von 220 auf 240?!?!?
gruß
Schreib mir doch bitte mal den Tuner der es dir besorgt hat :-)
Aufgrund einiger Nachfragen via PN möchte ich hier mal einen Zwischenstand geben, der 330d hat mittlerweile 206.000 km gelaufen. Am Wochende habe ich nochmal 2 Messvideos gemacht, die Aufnahmen erfolgten wieder auf der gleichen Strecke. Im Bordcomputer habe ich mittlerweile die Effektiv-Geschwindigkeit freischalten lassen, es wird die genaue GPS-Geschwindiglkeit angezeigt.
Soweit ist alles noch bestens, der 330d ist technisch immer noch einwandfrei.
Hier die Videos:
100-250:
www.youtube.com/watch?v=VQRBxU4lijE
Vmax 270:
www.youtube.com/watch?v=YyiHXWGuscM
freut mich, dass das Auto so gut läuft. Ich bin -zugegeben- ein sehr großer Skeptiker bezgl. Tuning. Aber 206tkm ist schon ne richtig gute Leistung. Trotzdem glaube ich, dass der 6Zylinder-Motor das Tuning besser verträgt als die Vierzylinder, die manche Leute auf deutlich über 200PS tunen. Das Auto geht ja von 100-200kmh echt wie die Hölle. Da ich selbst oft den normalen 330d fahre, fällt mir dir Unterschied doch recht stark auf.
Weiterhin alles gute mit dem Auto und danke für deinen fortlaufenden Berichte 🙂
warum? die literleistung ist am ende doch die gleiche....
Nur ganz kurz meinen Senf dazu .. meine Ex-Freundin hat mal eine Zeit lang bei einem sehr bekannten und renommierten Tuner gearbeitet. Um es kurz zu machen .. ich werde niemals Chiptunen ;o)
Da gibt es eine tolle APP die heißt Vmax Box.
Damit könnt ihr Messungen machen wie z.b. 0-100, 100-200. 0-Vmax.
Die Messung beginnt, sobald ihr das Auto bewegt und endet wenn ihr die Geschwindigkeit erreicht habt.
Ich werde meinen 320d am Donnerstag bei BMW Chippen lassen, damit ich die Garantie und Kulanzansprüche behalte.
Okay 20ps und 40NM mehr ist nicht die Welt, aber ich werde sie merken.
Mein alter E90 318d (122PS) war ab Kilometer 15.000km auf 162PS gechippt. Haben damals extra viel drauf gepackt. Und ich habe ihn mit 156.000km nach 3 Jahren verkauft. Probleme null. Erster Lader, erste Kupplung. Einzig immer warm/kalt gefahren und alle 20.000km Ölwechsel.
Würde sofort wieder chippen und kennen persönlich niemanden, der wegen Chiptuning einen Schaden hatte. Bei meinem aktuellen X5 lohnt sich chippen aber nicht... (Sauger halt)
Zitat:
Original geschrieben von neo-angin
Nur ganz kurz meinen Senf dazu .. meine Ex-Freundin hat mal eine Zeit lang bei einem sehr bekannten und renommierten Tuner gearbeitet. Um es kurz zu machen .. ich werde niemals Chiptunen ;o)
Würde ich auch nicht wenn da eine Frau am Steuergerät rumpfuscht 🙄