Chiptuning 330d LCI - ich habs getan
Wie die Überschrift schon sagt - ich habs getan und hab mittlerweile ca. 5.000km mit Chip gefahren. Was soll ich sagen, ich bin echt begeistert.
Warum Chiptuning?
Der neue 330d geht ja so schon echt genial und mir hätte die Leistung auch gereicht. Eigentlich wollte ich zunächst nur die Vmax-Begrenzung abschalten lassen. Nachdem ich aber bei allen bekannten Tunern nur zur Antwort bekam, dass das entweder nicht geht (weil noch nicht programmiert) oder nur zum selben Preis zu machen wäre, wurden die Überlegungen zum Chip konkreter. Nach mehr als 1 Mio gefahrener km und davon sicher mehr als 800.000km im Diesel ist dies mein erstes Fahrzeug mit Chip. Abgeschreckt haben mich bisher vor allem die fehlende Garantie, der erschwerte Widerverkauf und die Gefahr, dass die Leistungsentfaltung des Motors völlig anders und unharmonisch wird. Da sich der 330d auch nach 120.000km noch exakt wie am ersten Tag fährt denke ich dass Motor und Turbo das verkraften. Nautürlich nur bei entsprechend pfleglicher Behandlung. Im Herbst wäre die Garantie eh abgelaufen.
Zu den Fahrleistungen:
Ich hatte den Wagen vorher ein paar mal gemessen und aufgezeichnet, da ich unbedingt wissen wollte, ob Chiptuning wirklich was bringt. Beide Messungen erfolgten auf der selben Strecke bei nahezu identischen Bedingungen (trocken, ca. 10-11 Grad, windstill).
Beschleunigungsfahrten 330d E90 Handschalter nach Videoanalyse
(Zeiten gemessen nach Tacho):
Vor Tuning (180 KW/ 245 PS, 520Nm):
100-200 aus 3. Gang: 14,5 Sek.
100-200 aus 6. Gang: 19 Sek.
200-250: 17 Sek.
Vmax. GPS: 249-250 km/h
www.youtube.com/watch?v=WcJfhWmUfdg
Mit Chiptuning (225 KW/ 306 PS, 620Nm):
100-200 aus 3. Gang: 12,5 Sek.
100-200 aus 6. Gang: 16,5 Sek.
200-250: 14,5 Sek.
Vmax. GPS: 270-271 Km/h (bisher nur einmal gemessen)
www.youtube.com/watch?v=idmFPuYPB30
Vmax. konnte ich bisher erst einmal messen, muss ich irgendwann nochmal nachprüfen. Jedenfalls gehts jetzt von 250 bis 265 ganz flott weiter, ob noch mehr wie 270 geht muss ich mal sehen. Lege allerdings keinen Wert darauf, möchte nur ab und an über 250 beschleunigen können - Dauervollgasfahrten will ich nicht.
Verbrauch:
Seit dem Chiptuning ist keine allzu große Veränderung festzustellen. Der Minimalverbrauch (mit 85-90 auf der Autobahn schleichen) ist identisch wie vorher und geht locker unter 4 L/100km. Bei normaler gemischter Fahrweise bis ca. 180 ohne Maximalbeschleunigungen ist er etwas sparsamer geworden, vielleicht so 0,3-0,5l. Bei Abruf der Maximalleistung schätze ich den Mehrverbrauch auf ca. 0,5-0,8l.
Fazit:
Wie gesagt, ich bin echt begeistert, die Leistungsentfaltung beeindruckt mich immer noch absolut. Für mich war der 330d vor dem Tuning schon ein physikalisches Wunder, nun ist eben alles noch etwas besser geworden. Gerade die Leistungsentfaltung im 6. Gang ist noch souveräner und der Motor sogar etwas leiser geworden.
An die Chiptuninggegner:
Ich habe mir vorher umfassend Gedanken über die Entscheidung gemacht (auch Versicherung, etc.) und es nicht bereut. Der Wagen bleibt in unserem Haushalt noch bis mind. 300.000km. Wenn ich bis dahin Probleme mit Motor, Turbo oder Getriebe bekommen sollte werde ich das hier natürlich Posten.
Beste Antwort im Thema
Wie die Überschrift schon sagt - ich habs getan und hab mittlerweile ca. 5.000km mit Chip gefahren. Was soll ich sagen, ich bin echt begeistert.
Warum Chiptuning?
Der neue 330d geht ja so schon echt genial und mir hätte die Leistung auch gereicht. Eigentlich wollte ich zunächst nur die Vmax-Begrenzung abschalten lassen. Nachdem ich aber bei allen bekannten Tunern nur zur Antwort bekam, dass das entweder nicht geht (weil noch nicht programmiert) oder nur zum selben Preis zu machen wäre, wurden die Überlegungen zum Chip konkreter. Nach mehr als 1 Mio gefahrener km und davon sicher mehr als 800.000km im Diesel ist dies mein erstes Fahrzeug mit Chip. Abgeschreckt haben mich bisher vor allem die fehlende Garantie, der erschwerte Widerverkauf und die Gefahr, dass die Leistungsentfaltung des Motors völlig anders und unharmonisch wird. Da sich der 330d auch nach 120.000km noch exakt wie am ersten Tag fährt denke ich dass Motor und Turbo das verkraften. Nautürlich nur bei entsprechend pfleglicher Behandlung. Im Herbst wäre die Garantie eh abgelaufen.
Zu den Fahrleistungen:
Ich hatte den Wagen vorher ein paar mal gemessen und aufgezeichnet, da ich unbedingt wissen wollte, ob Chiptuning wirklich was bringt. Beide Messungen erfolgten auf der selben Strecke bei nahezu identischen Bedingungen (trocken, ca. 10-11 Grad, windstill).
Beschleunigungsfahrten 330d E90 Handschalter nach Videoanalyse
(Zeiten gemessen nach Tacho):
Vor Tuning (180 KW/ 245 PS, 520Nm):
100-200 aus 3. Gang: 14,5 Sek.
100-200 aus 6. Gang: 19 Sek.
200-250: 17 Sek.
Vmax. GPS: 249-250 km/h
www.youtube.com/watch?v=WcJfhWmUfdg
Mit Chiptuning (225 KW/ 306 PS, 620Nm):
100-200 aus 3. Gang: 12,5 Sek.
100-200 aus 6. Gang: 16,5 Sek.
200-250: 14,5 Sek.
Vmax. GPS: 270-271 Km/h (bisher nur einmal gemessen)
www.youtube.com/watch?v=idmFPuYPB30
Vmax. konnte ich bisher erst einmal messen, muss ich irgendwann nochmal nachprüfen. Jedenfalls gehts jetzt von 250 bis 265 ganz flott weiter, ob noch mehr wie 270 geht muss ich mal sehen. Lege allerdings keinen Wert darauf, möchte nur ab und an über 250 beschleunigen können - Dauervollgasfahrten will ich nicht.
Verbrauch:
Seit dem Chiptuning ist keine allzu große Veränderung festzustellen. Der Minimalverbrauch (mit 85-90 auf der Autobahn schleichen) ist identisch wie vorher und geht locker unter 4 L/100km. Bei normaler gemischter Fahrweise bis ca. 180 ohne Maximalbeschleunigungen ist er etwas sparsamer geworden, vielleicht so 0,3-0,5l. Bei Abruf der Maximalleistung schätze ich den Mehrverbrauch auf ca. 0,5-0,8l.
Fazit:
Wie gesagt, ich bin echt begeistert, die Leistungsentfaltung beeindruckt mich immer noch absolut. Für mich war der 330d vor dem Tuning schon ein physikalisches Wunder, nun ist eben alles noch etwas besser geworden. Gerade die Leistungsentfaltung im 6. Gang ist noch souveräner und der Motor sogar etwas leiser geworden.
An die Chiptuninggegner:
Ich habe mir vorher umfassend Gedanken über die Entscheidung gemacht (auch Versicherung, etc.) und es nicht bereut. Der Wagen bleibt in unserem Haushalt noch bis mind. 300.000km. Wenn ich bis dahin Probleme mit Motor, Turbo oder Getriebe bekommen sollte werde ich das hier natürlich Posten.
431 Antworten
Also ich kann mit 600nm berichten. 17 Zoll m Felge mit 255 Gummis alles easy. Zum Thema Langlebigkeit... ich wäre da sehr skeptisch .. ich habe jetzt 378tsd mit 295ps u. 600nm runter. Bis jetzt passt noch alles. Ich frage mich gerade wenn ich ein 330d habe mit so geringer Laufleistung und so einer krassen Steigerung, warum soll ich dieses Auto los werden, wenn es keine Mucken macht ??aber gut. Wenn er rund läuft warum nicht.. ich meine beim dem Wandler ist Max 700nm drin aber ich kann mich auch täuschen. Ich meine Risiko hat man immer beim Gebrauchtkauf
Zitat:
@Paddy820 schrieb am 27. September 2020 um 08:30:46 Uhr:
Also ich kann mit 600nm berichten. 17 Zoll m Felge mit 255 Gummis alles easy. Zum Thema Langlebigkeit... ich wäre da sehr skeptisch .. ich habe jetzt 378tsd mit 295ps u. 600nm runter. Bis jetzt passt noch alles. Ich frage mich gerade wenn ich ein 330d habe mit so geringer Laufleistung und so einer krassen Steigerung, warum soll ich dieses Auto los werden, wenn es keine Mucken macht ??aber gut. Wenn er rund läuft warum nicht.. ich meine beim dem Wandler ist Max 700nm drin aber ich kann mich auch täuschen. Ich meine Risiko hat man immer beim Gebrauchtkauf
Er verkauft es wg. Familienzuwachs.
Ich bin etwas gebrandmarkt. Habe das gleiche Modell als 320d und habe einiges machen dürfen.
Insbesondere mit dem Getriebe ist halt grenzwertig vermute ich... bei der Probefahrt ging halt alles so schnell wie das Auto selber.
Ich glaube auf der Autobahn was vom Wandler bemerkt zu haben. Aber kann auch nur Einbildung sein.
Müsste Ihn ein zweites Mal in Ruhe Probefahren.
Er meinte falls ich das Tuning nicht will kann er es für 300 Euro zurück Flaschen lassen.
Mir wären 300ps und 600Nm lieber als in Serienzustand, aber das wird wohl nix werden.
Getriebespülung würde erledigt und bei 70000km kam eine neue Ansaugbrücke auf Garantie von BMW drauf.
Der Km stand ist halt super für nen 2012.
Insgesamt war das Fahrzeug in gutem Zustand. Über den Winter stand er in der Garage und wurde nicht bewegt.
Deswegen kann der Verkäufer nichts dazu sagen wie er sich im Winter fährt.
Ich will nen gewissen Komfort beim Fahren haben und nicht in Obacht Stellung sein...Heckschleuder :-)
Wie viel wäre der Wert? Ist nen M-Paket.. Leder etc. Könnte Ihn für 12500 nur mit Winterbereifung haben.
Zitat:
@Vojo123 schrieb am 27. September 2020 um 11:34:58 Uhr:
Zitat:
@Paddy820 schrieb am 27. September 2020 um 08:30:46 Uhr:
Deswegen kann der Verkäufer nichts dazu sagen wie er sich im Winter fährt.
Ich will nen gewissen Komfort beim Fahren haben und nicht in Obacht Stellung sein...Heckschleuder :-)Bezüglich "Heckschleuder" würde ich mir 0 Gedanken machen. Solange du den "bösen" Knopf nicht drückst, wird alles bereits im Ansatz weggeregelt. Es bleibt ein absolut idiotensicheres wintertaugliches Fahrzeug.
Meine Meinung ist aber, dass bei drehmomentstarken leistungsgesteigerten Hecktrieblern der Spaß erst beginnt, wenn die Fahrhilfen komplett aus sind.
Wenn der Tuner kein Pfuscher war und das Momentenmodell nicht übelst dekalibriert wurde, dann sollte dein DSC/DTC wie weiterhin wie gewohnt funktionieren und die Fuhre somit auch im Winter gut in Zaum halten....
BTW: Dezent übersteuernde Hecktriebler machen eindeutig mehr Spaß als wenn sie dauernd durch DSC Eingriffe kastriert werden...Allerdings muss man auch fahren können 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Vojo123 schrieb am 27. September 2020 um 11:34:58 Uhr:
Insbesondere mit dem Getriebe ist halt grenzwertig vermute ich...
Nun, mein Alpina hat serienmäßig 350 PS und 700 Nm. Das es das gleiche Getriebe ist, sehe ich zumindest da nicht das große Problem. Laufleistung meines Alpinas über 170000 km.
Allerdings sollen sich ja die Komponenten des Motors unterscheiden (andere Legierungen usw.). Die Auswirkungen kann und will ich nicht abschätzen.
Zumindest ist es interessant, wie der jetzige Besitzer mit dem Fahrzeug gefahren ist, also ob er die Leistung oft abgefordert hat. Als Indikator kann der Durchschnittsverbrauch des Fahrzeugs sein, den du dir über das iDrive-Menü anzeigen lassen kannst.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 27. September 2020 um 12:23:14 Uhr:
Zitat:
@Vojo123 schrieb am 27. September 2020 um 11:34:58 Uhr:
Insbesondere mit dem Getriebe ist halt grenzwertig vermute ich...
Nun, mein Alpina hat serienmäßig 350 PS und 700 Nm. Das es das gleiche Getriebe ist, sehe ich zumindest da nicht das große Problem. Laufleistung meines Alpinas über 170000 km.Allerdings sollen sich ja die Komponenten des Motors unterscheiden (andere Legierungen usw.). Die Auswirkungen kann und will ich nicht abschätzen.
Zumindest ist es interessant, wie der jetzige Besitzer mit dem Fahrzeug gefahren ist, also ob er die Leistung oft abgefordert hat. Als Indikator kann der Durchschnittsverbrauch des Fahrzeugs sein, den du dir über das iDrive-Menü anzeigen lassen kannst.
Gruß
Uwe
Der Durchschniitverbrauch stand 6.7L
Aber der der ohne Km angezeigt wird.
Er ist ein Autoliebhaber. Er das Auto nachdem wir am Parkplatz standen noch kurz angelassen, was meiner Meinung nicht sein musste, da ich Ihn kurz auf der Autobahn nicht übertrieben getreten habe und ab Autobahnausfshrt bis zum Parkplatz ca. 2km waren.
Also ein Autofreak.
Du meinst, dass Alpina am Getriebe nichts verstärkt hat.
Am liebsten wäre mir bei so nem Getunten, dass jemand vom Fach dabei wäre.
Den Tuner Chip4power gibt es schon länger.
In einem Therad hier in M. T.
beschreibt einer das er mehere Tuning files gesehen hat und die stärksten bei 330Ps und 700nm waren, was sich mit dem Decken würde.
Mich würde Interessieren bei welchem Drehmoment die 700nm und über welchem Zeitraum die erreicht werden.
Insbesondere was zusätzlich neben der Getriebe Optimierung sonst gemacht wurde.
Er meinte, dass noch was gemacht wurde.
Ich denke anhand der Fahrgestellnummer werden die mir sagen was hier gemacht wurde. Ich weiß der Datenschutz konnte zum Problem werden, dann soll der Verkäufer anrufen.
Zitat:
@Vojo123 schrieb am 27. September 2020 um 12:55:22 Uhr:
Der Durchschniitverbrauch stand 6.7L
Aber der der ohne Km angezeigt wird.
Wenn er das Fahrzeug lange gefahren hat, nährt das die Hoffnung, dass er das Fahrzeug nicht oder selten getreten hat.
Zitat:
@Vojo123 schrieb am 27. September 2020 um 12:55:22 Uhr:
Du meinst, dass Alpina am Getriebe nichts verstärkt hat.
Soweit ich weiß, ist nur eine andere Getriebesoftware drauf. Der Motor und der Turbolader ist meines Wissens identisch mit dem 335d aber eine verbesserte Kühlung. Natürlich ist auch hier eine andere Software drauf.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 27. September 2020 um 12:23:14 Uhr:
Zumindest ist es interessant, wie der jetzige Besitzer mit dem Fahrzeug gefahren ist, also ob er die Leistung oft abgefordert hat.
Ich hätte auch mehr Bedenken hinsichtlich des Lenkers, als vor dem Tuning selber.
Die N57 - zudem mit fettem LLK - können schon mächtig Leistung ab.
Zum Drehmoment - ich habe auch schon über 800NM gesehen, ohne dass gleich die Brocken geflogen sind. Getriebesoftware mit xhp - da geht was 😁.
@Vojo123: bei der Leistung ist dann DPF off, oder? Denn mit wäre wirklich extrem grenzwertig...
Zitat:
@Vojo123 schrieb am 27. September 2020 um 12:55:22 Uhr:
Mich würde Interessieren bei welchem Drehmoment die 700nm und über welchem Zeitraum die erreicht werden.
Der Verkäufer wird die Messung doch wohl noch haben, oder? Da kannst du die Drehmomentkurve ja ablesen.
Noch was: chip4power ist ja ein Mehrmarkendienstleister, der über zahlreiche Händler / Stützpunkte die Files auf die Autos schiebt. Meist sitzt der Master irgenendwo und hat die Files geschrieben und die Slaves spielen halt einfach auch. Für mich ist das ein Indiez, dass wenig individuell gearbeitet wird und fertige Stangenware aufgespielt wird. Meist eben doch mit den verbogenen Drehmomentmodellen. Geht auch. ist aber eben 2. Wahl (andere sagen Pfusch).
Zitat:
@miata&e46 schrieb am 27. September 2020 um 16:12:10 Uhr:
Ich hätte auch mehr Bedenken hinsichtlich des Lenkers, als vor dem Tuning selber.Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 27. September 2020 um 12:23:14 Uhr:
Zumindest ist es interessant, wie der jetzige Besitzer mit dem Fahrzeug gefahren ist, also ob er die Leistung oft abgefordert hat.
Die N57 - zudem mit fettem LLK - können schon mächtig Leistung ab.
Zum Drehmoment - ich habe auch schon über 800NM gesehen, ohne dass gleich die Brocken geflogen sind. Getriebesoftware mit xhp - da geht was 😁.@Vojo123: bei der Leistung ist dann DPF off, oder? Denn mit wäre wirklich extrem grenzwertig...
Das weiß ich ehrlich gesagt nicht. Kann ich nachhaken wenn er es werden wird.
Kauf doch einfach ein Auto ohne Tuning und suche dir einen vertrauenswürdigen Kennfeldschubser ;-).
Meiner Meinung nach sind viele (auch der bekannten) Tuner sogenannte Fileschubser, welche das Drehmomentmodell verbiegen bzw. nach dem Gießkannenprinzip Daumen mal Pi einfach gut 10 - 15 Prozent auf div. Kennfelder draufschlagen. Weil so hat man es im ja Wochenendseminar gelernt...
Als Draufgabe werden dann noch schnell wichtige Motorschutzfunktionen wie zum Bspl. die Abgastemperatur ausgetrickst, damit es ja keine Fehlermeldungen gibt. Und der Lambdawert sinkt bei Volllast bzw. Vollgas unter 1. Ganz leicht zu erkennen am übermäßigen Schwarzrauch wenn ohne DPF gefahren wird, ansonsten ist halt der Filter ganz schnell zu. Dauert bloß eine gute Stunde und fertig ist das Husch Pfusch Tuning um € 399.- Hauptsache schnell fertig und Leistung satt. Fragt sich halt nur wie lange...