Chiptuning 330d LCI - ich habs getan

BMW 3er E90

Wie die Überschrift schon sagt - ich habs getan und hab mittlerweile ca. 5.000km mit Chip gefahren. Was soll ich sagen, ich bin echt begeistert.

Warum Chiptuning?
Der neue 330d geht ja so schon echt genial und mir hätte die Leistung auch gereicht. Eigentlich wollte ich zunächst nur die Vmax-Begrenzung abschalten lassen. Nachdem ich aber bei allen bekannten Tunern nur zur Antwort bekam, dass das entweder nicht geht (weil noch nicht programmiert) oder nur zum selben Preis zu machen wäre, wurden die Überlegungen zum Chip konkreter. Nach mehr als 1 Mio gefahrener km und davon sicher mehr als 800.000km im Diesel ist dies mein erstes Fahrzeug mit Chip. Abgeschreckt haben mich bisher vor allem die fehlende Garantie, der erschwerte Widerverkauf und die Gefahr, dass die Leistungsentfaltung des Motors völlig anders und unharmonisch wird. Da sich der 330d auch nach 120.000km noch exakt wie am ersten Tag fährt denke ich dass Motor und Turbo das verkraften. Nautürlich nur bei entsprechend pfleglicher Behandlung. Im Herbst wäre die Garantie eh abgelaufen.

Zu den Fahrleistungen:
Ich hatte den Wagen vorher ein paar mal gemessen und aufgezeichnet, da ich unbedingt wissen wollte, ob Chiptuning wirklich was bringt. Beide Messungen erfolgten auf der selben Strecke bei nahezu identischen Bedingungen (trocken, ca. 10-11 Grad, windstill).

Beschleunigungsfahrten 330d E90 Handschalter nach Videoanalyse
(Zeiten gemessen nach Tacho):
Vor Tuning (180 KW/ 245 PS, 520Nm):
100-200 aus 3. Gang: 14,5 Sek.
100-200 aus 6. Gang: 19 Sek.
200-250: 17 Sek.
Vmax. GPS: 249-250 km/h
www.youtube.com/watch?v=WcJfhWmUfdg

Mit Chiptuning (225 KW/ 306 PS, 620Nm):
100-200 aus 3. Gang: 12,5 Sek.
100-200 aus 6. Gang: 16,5 Sek.
200-250: 14,5 Sek.
Vmax. GPS: 270-271 Km/h (bisher nur einmal gemessen)
www.youtube.com/watch?v=idmFPuYPB30

Vmax. konnte ich bisher erst einmal messen, muss ich irgendwann nochmal nachprüfen. Jedenfalls gehts jetzt von 250 bis 265 ganz flott weiter, ob noch mehr wie 270 geht muss ich mal sehen. Lege allerdings keinen Wert darauf, möchte nur ab und an über 250 beschleunigen können - Dauervollgasfahrten will ich nicht.

Verbrauch:
Seit dem Chiptuning ist keine allzu große Veränderung festzustellen. Der Minimalverbrauch (mit 85-90 auf der Autobahn schleichen) ist identisch wie vorher und geht locker unter 4 L/100km. Bei normaler gemischter Fahrweise bis ca. 180 ohne Maximalbeschleunigungen ist er etwas sparsamer geworden, vielleicht so 0,3-0,5l. Bei Abruf der Maximalleistung schätze ich den Mehrverbrauch auf ca. 0,5-0,8l.

Fazit:
Wie gesagt, ich bin echt begeistert, die Leistungsentfaltung beeindruckt mich immer noch absolut. Für mich war der 330d vor dem Tuning schon ein physikalisches Wunder, nun ist eben alles noch etwas besser geworden. Gerade die Leistungsentfaltung im 6. Gang ist noch souveräner und der Motor sogar etwas leiser geworden.

An die Chiptuninggegner:
Ich habe mir vorher umfassend Gedanken über die Entscheidung gemacht (auch Versicherung, etc.) und es nicht bereut. Der Wagen bleibt in unserem Haushalt noch bis mind. 300.000km. Wenn ich bis dahin Probleme mit Motor, Turbo oder Getriebe bekommen sollte werde ich das hier natürlich Posten.

Beste Antwort im Thema

Wie die Überschrift schon sagt - ich habs getan und hab mittlerweile ca. 5.000km mit Chip gefahren. Was soll ich sagen, ich bin echt begeistert.

Warum Chiptuning?
Der neue 330d geht ja so schon echt genial und mir hätte die Leistung auch gereicht. Eigentlich wollte ich zunächst nur die Vmax-Begrenzung abschalten lassen. Nachdem ich aber bei allen bekannten Tunern nur zur Antwort bekam, dass das entweder nicht geht (weil noch nicht programmiert) oder nur zum selben Preis zu machen wäre, wurden die Überlegungen zum Chip konkreter. Nach mehr als 1 Mio gefahrener km und davon sicher mehr als 800.000km im Diesel ist dies mein erstes Fahrzeug mit Chip. Abgeschreckt haben mich bisher vor allem die fehlende Garantie, der erschwerte Widerverkauf und die Gefahr, dass die Leistungsentfaltung des Motors völlig anders und unharmonisch wird. Da sich der 330d auch nach 120.000km noch exakt wie am ersten Tag fährt denke ich dass Motor und Turbo das verkraften. Nautürlich nur bei entsprechend pfleglicher Behandlung. Im Herbst wäre die Garantie eh abgelaufen.

Zu den Fahrleistungen:
Ich hatte den Wagen vorher ein paar mal gemessen und aufgezeichnet, da ich unbedingt wissen wollte, ob Chiptuning wirklich was bringt. Beide Messungen erfolgten auf der selben Strecke bei nahezu identischen Bedingungen (trocken, ca. 10-11 Grad, windstill).

Beschleunigungsfahrten 330d E90 Handschalter nach Videoanalyse
(Zeiten gemessen nach Tacho):
Vor Tuning (180 KW/ 245 PS, 520Nm):
100-200 aus 3. Gang: 14,5 Sek.
100-200 aus 6. Gang: 19 Sek.
200-250: 17 Sek.
Vmax. GPS: 249-250 km/h
www.youtube.com/watch?v=WcJfhWmUfdg

Mit Chiptuning (225 KW/ 306 PS, 620Nm):
100-200 aus 3. Gang: 12,5 Sek.
100-200 aus 6. Gang: 16,5 Sek.
200-250: 14,5 Sek.
Vmax. GPS: 270-271 Km/h (bisher nur einmal gemessen)
www.youtube.com/watch?v=idmFPuYPB30

Vmax. konnte ich bisher erst einmal messen, muss ich irgendwann nochmal nachprüfen. Jedenfalls gehts jetzt von 250 bis 265 ganz flott weiter, ob noch mehr wie 270 geht muss ich mal sehen. Lege allerdings keinen Wert darauf, möchte nur ab und an über 250 beschleunigen können - Dauervollgasfahrten will ich nicht.

Verbrauch:
Seit dem Chiptuning ist keine allzu große Veränderung festzustellen. Der Minimalverbrauch (mit 85-90 auf der Autobahn schleichen) ist identisch wie vorher und geht locker unter 4 L/100km. Bei normaler gemischter Fahrweise bis ca. 180 ohne Maximalbeschleunigungen ist er etwas sparsamer geworden, vielleicht so 0,3-0,5l. Bei Abruf der Maximalleistung schätze ich den Mehrverbrauch auf ca. 0,5-0,8l.

Fazit:
Wie gesagt, ich bin echt begeistert, die Leistungsentfaltung beeindruckt mich immer noch absolut. Für mich war der 330d vor dem Tuning schon ein physikalisches Wunder, nun ist eben alles noch etwas besser geworden. Gerade die Leistungsentfaltung im 6. Gang ist noch souveräner und der Motor sogar etwas leiser geworden.

An die Chiptuninggegner:
Ich habe mir vorher umfassend Gedanken über die Entscheidung gemacht (auch Versicherung, etc.) und es nicht bereut. Der Wagen bleibt in unserem Haushalt noch bis mind. 300.000km. Wenn ich bis dahin Probleme mit Motor, Turbo oder Getriebe bekommen sollte werde ich das hier natürlich Posten.

431 weitere Antworten
431 Antworten

Zitat:

wie kannst Du mit dem 118 d 24T€ Kosten in 2 Jahren verursachen?

Nachdem ich 3Jahre geleast hatte, war ich zu bequem zu wechseln und hab den Restwert in 2Jahren abgedrückt. Wenn mir jemand gesagt hätte: "Du wirst rund 1000€ im Monat für den Trekker ausgeben!", hätte ich das Ding angezündet, einen 130i bestellt und das Auto geleast, was ich wirklich will.

Also rund die Hälfte war die Anschaffung, weiterhin 1000Euro für Reifen, 3000 für Turbolader, Glühkerzen, Kleinigkeiten, rund 5500Liter Diesel, Steuern, Versicherung, Bremsen usw.

Kaufen heißt viel Geld im Auto zu binden, aber wenn die Klimmzüge erstmal gemacht sind, musst du das nicht bei jedem neuen wieder mit der Anstrengung wiederholen. Die 3Jahre Leasing vorher waren viel billiger. Dafür erspare ich mir den Rückgabeärger und hatte dank Inzahlunggabe und Märchensteuer den 325 schon zu 1Drittel bezahlt und nun wieder ne lächerliche Rate.

Aber statt 118 finanzieren hätte ich wohl auch 335d leasen können, wenn man die Summe so anschaut😉

Sorry für OT

Zitat:

Original geschrieben von ronmann



Zitat:

wie kannst Du mit dem 118 d 24T€ Kosten in 2 Jahren verursachen?

Nachdem ich 3Jahre geleast hatte, war ich zu bequem zu wechseln und hab den Restwert in 2Jahren abgedrückt. Wenn mir jemand gesagt hätte: "Du wirst rund 1000€ im Monat für den Trekker ausgeben!", hätte ich das Ding angezündet, einen 130i bestellt und das Auto geleast, was ich wirklich will.
Also rund die Hälfte war die Anschaffung, weiterhin 1000Euro für Reifen, 3000 für Turbolader, Glühkerzen, Kleinigkeiten, rund 5500Liter Diesel, Steuern, Versicherung, Bremsen usw.
Kaufen heißt viel Geld im Auto zu binden, aber wenn die Klimmzüge erstmal gemacht sind, musst du das nicht bei jedem neuen wieder mit der Anstrengung wiederholen. Die 3Jahre Leasing vorher waren viel billiger. Dafür erspare ich mir den Rückgabeärger und hatte dank Inzahlunggabe und Märchensteuer den 325 schon zu 1Drittel bezahlt und nun wieder ne lächerliche Rate.
Aber statt 118 finanzieren hätte ich wohl auch 335d leasen können, wenn man die Summe so anschaut😉
Sorry für OT

Uups,

der 118d meiner Frau hat als Jahreswagen (gleicher wie Du hattest) mit 8 TKM nur 16800€ gekostst. (BMW Hammer in Köln stand vor der Insolvenz und wir haben innerhalb von Minuten zugegriffen)

Das war ein Schnäppchen! Nun hat der 76 TKM drauf nach 5 1/2 Jahren Besitz. Verbrauch 7,0 Liter (durch Optimierung um 0,3 Liter gesenkt), 2 Sätze Winterreifen, die Sommerreifen sind noch die Ersten (Winterauto), 2* Ölwechsel, 2 neue Lenkungsstabis, 3 Glühbirnen, Chiptuning, das wars.

Trotzdem ich Selbständiger bin, halte ich nichts vom Leasing. Finanzieren ist meist besser. Der Wagen meiner Frau wurde mit 3% über 8 Jahre finanziert.

Mein Cabrio habe ich ebenso günstig bekommen. Nahezu Vollausstattung, in der Farbe die wir wollten, mit 27 TKM für 22,700€ vom Händler gekauft. Dem Händler hatte den Wagen dem Inzahlungnahmepreis versehentlich inseriert. Glück muß man haben. Beide Fahrzeuge habe ich zusammen für über 10T€ unter Normalpreis vom Händler bekommen. Das ging aber nur dadurch, daß ich bei Beiden "unverschämte" Suchaufträge bei Autoscout hatte. (Unverschämt = unverschämter Preis)

Als bei beiden Fahrzeugen die E-Mail kam, habe ich mich sofort mit meiner Frau ins Auto gesetzt und die Karren gekauft.

Als ich 2008 das 325CI Cabrio gekauft habe, war es genauso. Damals war Opel nahezu pleite und ein Mitarbeiter aus Rüsselsheim hatte den Wagen von seiner Nachbarin gekauft. Anschließend wußte er nicht mehr, ob er seinen Job in Rüsselsheim behalten könnte und mußte nach nur 1000 gefahrenen KM den Wagen abstoßen. Auch damals hatte ich einen Suchauftrag und fuhr sofort mit unserem Z3 nach Rüsseslheim und kaufte den Karren mit absoluter Vollausstattug inkl. Hardtop für 14T€ bei 80TKM auf der Uhr.

Das Ganze geht nur, wenn man eigentlich kein Auto braucht und bei Autoscout einen Suchauftrag speichert mit einem Wunschpreis der eigentlich unmöglich ist. Kommt dann die Mail, muß man aber sich sofort ans Telefon und anschließend ins Auto setzen und handeln.

Um mal wieder "back to topic" zu kommen... 🙂

Eigentlich würde ich auch gerne wissen wo der TE seinen 330d damals hat optimieren lassen.
Da er zu Beginn der Freds erwähnt hatte, dass er den Tuner nicht öffentlich nennen möchte, wäre
es schön, wenn ich diese Info auch per PN bekommen könnte.

Gerne auch von einem der anderen user welche seinerzeit nachgefragt hatten - Vielen Dank 🙂

Zitat:

der 118d meiner Frau hat als Jahreswagen (gleicher wie Du hattest) mit 8 TKM nur 16800€ gekostst.

Meiner war als Jahreswagen und 10Tkm + Winter-Alus für 17.400 zu haben, aber die 149€ Leasingrate ohne Anzahlung war dann doch interessanter (bzw. 179, weil ich 30.000km im Jahr brauchte)😉

Zitat:

Trotzdem ich Selbständiger bin, halte ich nichts vom Leasing.

Mein Steuerberater meinte mal, egal ob Finanzierung oder Leasing, einfach das bessere Angebot nehmen. Die Geldbindung im PKW durch Finanzierung kann Vor und Nachteil sein, je nach Sichtweise.

Ja genau, back to topic.

Wo war das mit dem Tuning nochmal gleich?😎

Ähnliche Themen

Moin an den TE,
sag mal hast du deinen DPF noch drin?
Werde meinen auch optimieren lassen und überlege den DPF gleich mit entfernen zu lassen.

Gruß

Das ist a) illegal und b) trivial zu sehen.

Wegen a) und b) würde ich raten, das nicht zu tun. Und wegen a) ist die Diskussion darüber ein Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen.

Also joa, ich würde den DPF auch einfach entfernen XD

Illegal? Wurde bei den Dieseln der Post meines Wissens auch gemacht weil es damit Probleme gab.
Mich interessiert ob der TE bei der Laufleistung mit Chip den DPF schon erneuern musste oder ob er ohne fährt.

Zitat:

Original geschrieben von 130radi


Illegal? Wurde bei den Dieseln der Post meines Wissens auch gemacht weil es damit Probleme gab.
Mich interessiert ob der TE bei der Laufleistung mit Chip den DPF schon erneuern musste oder ob er ohne fährt.

Weder noch, habe noch den originalen DPF montiert und der fährt immer noch einwandfrei. Ich muss aber dazu sagen, dass ich extrem viel Langstrecke fahre. Also ich würde den auf jeden Fall drin lassen.

Zitat:

Original geschrieben von soso2222


Es wird wohl nix mit 300000 😁😁😁

was laberst du da? hatte 3 mit chip und aller rannten über 330.000km ist nur eine sache der pflege und leistungsabrufung.

was den dpf angeht : irgendwann imuss er raus.wenns nach mir geht nur kat rein

Jeder Raucher kennt jemand, der nen Opa hatte, der rauchend über 90 wurde.

Mich würde auch der Tuner sehr interessieren, plane meinen 316d zu tunen (ich weiß ist andere Liga).
Ev. per pn bescheid geben? Danke :-)

Ich warte seit fast 3 Monaten auf die PN 🙄

PN versendet, ich lese hier nicht so oft, deshalb besser gleich als PN fragen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen