Chiptuning 3.0 TDI
hi all,
wer weis denn wo die 310 pferde nicht 2000 euro kosten und trotzdem adäquat verbaut werden ??
süddeutschland wär von vorteil.......
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von s-linemusssein
hi all,
wer weis denn wo die 310 pferde nicht 2000 euro kosten und trotzdem adäquat verbaut werden ??
süddeutschland wär von vorteil.......
Ich denke, wenn du deinen Motor SO hoch steigern willst, dann sollten die 2000 Euro dir auch Wert sein...
211 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von touran74
Habe mich auch noch mit einem anderem Tuner in Verbindung gesetzt der sage das es momentan auch noch nicht möglch ist, bei den neuen 3 Litern , er hätte mir nur eine Powerbox momentan .
Und was bedeutet jetzt ,, neuen 3 Litern ,, ?😕 Wurde jetzt eine neue Steuereinheit verbaut?
Gruß Sven
Hat vielleicht schon jemand mit http://www.patchworks-chip.at/ oder mit patchii erfahrung? lg
Die Steuergeräte die verbaut werden werden dauernd weiter entwickelt und so kann es eben sein das die tuner erst zeitverzögert ,diese Programieren können.
Zitat:
Original geschrieben von touran74
Die Steuergeräte die verbaut werden werden dauernd weiter entwickelt und so kann es eben sein das die tuner erst zeitverzögert ,diese Programieren können.
Ist mir schon klar, aber wieso verlangen die bei ABT gleich 500 Euro mehr?
Im Text steht ab 10/2010 wird eine ,,ABT-Engine-Control,, verbaut! Im alten Text stand ,,Modifiziertes Motormanagement,,!
Mit diesem Preis wird es schwer gegen Mitbewerber zu bestehen, glaub ich!
Gruß Sven
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A5ALIEN
Ist mir schon klar, aber wieso verlangen die bei ABT gleich 500 Euro mehr?Mit diesem Preis wird es schwer gegen Mitbewerber zu bestehen, glaub ich!
Die Sache mit dem Preis von Abt funktioniert schon seit Jahren. Und sie werden weiterhin gegen die Wettbewerber bestehen. Bekanntheit hilft über vieles hinweg. Oder anders gesagt: es war schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben.
Äh... Mist, habe selbst ja zwei... was soll´s 😰
Abt kann es sich halt Leisten diese Preise zu nehmen da Sie seit Jahren am Markt sind und viele Audi Händler auch Tuningpartner von Abt sind.
Am Ende ist es das gleiche wie bei allen anderen.
Die neuen Autos sind alle mit Tuningprotekt ausgestattet die eine Sperre im Steuergerät haben um eine Software aufgespielt zu bekommen.
Ich selbst habe in meinem 3.0 TDI S-Tonic eine Box drin die ich beim meinem Tuningpartner vor Ort gekauft habe.
Könnt Sie 1 Tag Probefahrten und mich dann erschlossen ob ich Sie haben will.
Fahrzeug hat jetzt 285 Ps fährt super und Verbrauch ist ca 0,8 l weniger.
Ich hatte mit dem ABT turbo Lader geliebäugelt. (310 PS lt. Abt)
Aber ich werde nun per Chip bei CTK in Kiel tunen lassen.
Ich traue dem Lader von Abt nicht.
Außerdem kostet es bei CTK ca. 3.800.-weniger. (285PS)
Und ich habe einen Ansprechpartner vor Ort.
Tizia
Der billigste ist Abt wirklich nicht, da gebe ich Dir wohl recht, aber hier vergleichst Du jawohl Äpfel mit Birnen! Es war halt schon immer etwas teurer wenn man Hardware anstelle von Software haben wollte. Im Frühjahr bietet Abt seine Rabattwochen an , da waren bisher immer so 25 - 30 % drin.
Wenn Du dann die Chiptunings untereinander vergleichst, bleiben von den genannten 3.800,-€
Preisdifferenz nicht mehr ganz soviel übrig!😉
Ach ja, bekomme übrigens nichts von Abt dafür😁, hatte vorher auch mal ein Tuning von SKN, war damals auch mit zufrieden.
Das Thema Tuning hat sich eh für mich erledigt, bin nur froh das ich bei meiner Q seiner Zeit nichts gemacht hatte, sonst hätte Audi die knapp 5.000,-€ Schadenssumme lt. Aussage meines 🙂 nicht übernommen.
Dann hätte aber sicherlich die Garantie der Tuningfirma "gegriffen", muuuhahaha !!!
Aber Halt, das ist ein anderes Thema, viel Spaß mit Deinem A 5 und alles Gute mit dem Tuning.
Gruß
Stefan
Hard- und Software vergleichen geht nicht. Das ist mir klar.
Also: Nominell bestehen 25 PS Leistungsdifferenz - 285 zu 310 PS.
Falls der Lader kein Turboloch hat bezw. tatsächlich 310 PS bringt.
Und da habe ich Zweifel!
Bei echten 272 km/h Spitze übrigens auch.
Sollten aber dennoch 310 PS erreicht werden, dann zahle ich für 25 Mehr PS 3.800.- Euro mehr.
Und die Rabattwochen bei ABT beziehen sich auf Chiptuning, nicht auf den Lader.
Ich wollte bei Bestellung meines A 5 den Lader ordern, das gerade Sparwochen waren
Aber das galt nur für den Chip.
Nun werden es 580 NM und 285 PS.
Ich denke, das macht auch Spaß.
Liebe Grüße
Tizia
Hallo Zusammen,
ich habe den A5 Sportback nun seit einem Jahr und habe gleich über meinen Händler ein Chiptuning bei O.CT in Österreich mit bestellt.
Wagen hat ca. 285 PS und 580 Nm.
Hier sind die Details: http://www.oct-tuning.com/index.php?...
Fahre den Wagen nun 18.000 km. Vor einigen Wochen hat die Wasserpumpe einen Defekt gehabt und wurde kostenfrei getauscht.
Ob das mit dem Tuning zusammenhängt, kann ich nicht sagen.
Ich fahre den Wagen sicher nicht übertrieben aber wenn ich auf der Autobahn unterwegs bin, muss er in Sachen Beschleunigung sicherlich oft "Vollast" ertragen.
Bin mit der Performance und dem Verbrauch mehr als zufrieden. Überland bei gediegener Fahrweise 7 bis 8 Liter.
Autobahn mit "Bleifuß" ca. 11 Liter.
Viele Grüße vom See
Das hört sich doch gut an
Leider ist bei OCT nicht vermerkt, was das Tuning kostet...
Was hast Du incl. Garantie(?) bezahlt?
LG
Tizia
Ich fahr die Koch Box im A4 3.0TDI und muss sagen das passt einfach. Beim Chippen könnte man es von der Leistung vllt noch etwas mehr übertreiben, aber wegen der Standfestigkeit reicht mir das.
Hatte vorher beim A3 normales; im Vergleich zur Box gut doppelt so teueres "individuelles" Chiptuning drauf und muss sagen da fährt sich mit der Box harmonischer, hat weniger gekostet und nachvollziehen später, dass eine verbaut war, kann auch keiner...
Zitat:
Original geschrieben von Tizia
Das hört sich doch gut anLeider ist bei OCT nicht vermerkt, was das Tuning kostet...
Was hast Du incl. Garantie(?) bezahlt?
LG
Tizia
Es hat ca. 1.400 € inkl. MwSt gekostet. Die "Standard" Garantie ist da bereits dabei gewesen.
Allerdings war es bei mir noch aus irgendwelchen Gründen notwendig, nicht nur die Steuerbox (oder wie das Ding heisst) sondern
den ganzen Wagen hinzubringen. War aber in 3 Tagen erledigt. Ist aber zwischenzeitlich wohl auch einfacher zu handeln.
Der Vorteil war, dass ich das Tuning direkt bei der Neuwagenbestellung mitgeordert habe. Da ich keinen Gewährleistungsverzicht unterschrieben habe, haftet der Händler, falls das Tuning was am Wagen zerschießt!
Viele Grüße
Hab mir gestern nach langem überlegen auch ein Chiptuning gegönnt.
A5 3.0 Tdi s-tronic ez 4/2010 24tkm, stufe 2 298ps bei SKN
mit 36 Monaten Garantie für insgesamt 1273eur
Kann noch nicht viel sagen aber fühlt sich sehr gut an der Wagen jetzt - der entscheidende Kick der gefehlt hat .
Was Verschleiß und Reperaturen angeht werd ich in ein paar Jahren schlauer sein , mehr als vernünftig warm,kalt fahren und Kinderreien wie Ampelrennen vermeiden kann man e nicht machen.
Habe noch einen A4 Allrad 3.0tdi s-tronic will beide eine längere Zeit fahren , lasse mich mal überraschen welcher mit weniger Werkstattaufenthalten auskommt.
Zitat:
Original geschrieben von Fabius78
Hab mir gestern nach langem überlegen auch ein Chiptuning gegönnt.
A5 3.0 Tdi s-tronic ez 4/2010 24tkm, stufe 2 298ps bei SKN
mit 36 Monaten Garantie für insgesamt 1273eurKann noch nicht viel sagen aber fühlt sich sehr gut an der Wagen jetzt - der entscheidende Kick der gefehlt hat .
Was Verschleiß und Reperaturen angeht werd ich in ein paar Jahren schlauer sein , mehr als vernünftig warm,kalt fahren und Kinderreien wie Ampelrennen vermeiden kann man e nicht machen.
Habe noch einen A4 Allrad 3.0tdi s-tronic will beide eine längere Zeit fahren , lasse mich mal überraschen welcher mit weniger Werkstattaufenthalten auskommt.
was beinhaltet die Garantie alles?