Chiptuning 1,8T -- wieviel PS und NM maximal?

VW Golf 4 (1J)

Habe nächsten Mittwoch einen Termin zum Chiptuning. Ich kann mir den Chip individuell programmieren lassen. Die Firma gibt eine Leistung von 210 PS und 300 NM an (Serienleistung 150 PS und 210 NM). Soll ich nicht lieber ein bisschen weniger nehmen oder ist das für die Haltbarkeit unbedenklich? Wer hat Erfahrungen gesammelt?

36 Antworten

hi

Autobild hat vor einiger zeit 5 Chips (ABT, B&B, Digi-Tec, MTM und Tuning-Concept) an einem A3 1,8t getestet.

Testbericht

cu, funki

@redbaron1

Zitat:

Eingangsmessung 179.8PS, 254Nm.
Ausgangsmessung 214.7PS 315Nm

Temp. 31°

In aller Regel werden die Messwerte auf Norm-Umgebungstemperatur und Norm-Luftdruck korrigiert, um unterschiedliche Messungen untereinander vergleichbar zu machen. Schau doch noch mal auf Deinem Ausdruck nach, ob nicht schon auf 21° umgerechnet wurde.

@fluxwildly76

Ein Problem bei Turbo-Leistungsmessungen ist die ausreichende Luftanströmung des Ladeluftkühlers. Wenn die Messungen z.B. in einer Art "Garage" durchgeführt werden und dann vielleicht aus Lärmschutzgründen noch das Tor verschlossen wird, sollte das Gebläse, das auf den LLK gerichtet ist schon Frischluft von außen ansaugen. Sonst kann es leicht sein, dass schon mal das eine oder andere PS fehlt.

Andreas

@qaywsx
Nein sie wurden nicht umgerechnet. Wäre ja auch doof und würde zu keinen eindeutigen Ergebnissen führen.

@fluxwildly76
Meiner hat Erstzulassung September 02.
Komme aus der CH, also nix Steuerbefreiung.

Zitat:

Nein sie wurden nicht umgerechnet. Wäre ja auch doof und würde zu keinen eindeutigen Ergebnissen führen.

Im Gegenteil: Nur dann sind die Ergebnisse mit denen anderer Messungen vergleichbar!

Bist Du übrigens sicher, dass Eingangs- und Ausgangsmessung bei den gleichen Bedingungen durchgeführt wurden? Nach dem Chippen musst Du ja erstmal das Steuergerät neu anlernen, so dass zwischen Eingangs- und Ausgangsmessung oftmals ein paar Tage liegen (und sich das Wetter inzwischen geändert hat).

Andreas

Ähnliche Themen

also bei mir wurden eingangs und ausgangsmessung unter identischen bedingungen durchgeführt. es ist auch nicht das problem mehr leistung aus diesem motor durch chiptuning herauszuholen, aber der motor reagiert 'zickig' auf den starken drehmomentanstieg! wenn man versucht mit dampf zu beschleunigen legt er zunächst tierisch los, regelt dann aber stark zurück, legt wieder etwas zu um kurz darauf erneut zurückzuregeln...
wir haben schon verschiedene einstellungen durchprobiert, aber je steiler der drehmomentanstieg desto extremer ist die reaktion darauf!

ach ja, ich denke, dass die motoren für die shweiz wohl alle nur der euro3-norm entsprechen, da dies dort ja keine rolle spielt. mein kumpel hat auch den selben motor vom selben tuner allerdings euro3: der motor liegt bei 225ps und knapp 320nm! problemlos!

mfg. sven

@Funkenschuster

hab mir grad den Test in der Autobild durchgelesen. Ist ziemlich interessant und ich überleg ernsthaft meinen Termin abzusagen und mich mit der Serienleistung zufrieden zugeben

hmm... ich habe auch nen 1.8t (132 kw) von 06/02. der hat euro4 und ist steuer befreit!
ich habe auch mal überlegt zu chippen, aber ich bin doch so auch ganz zufrieden...
und wenn man mal über die gewährleistung nachdenkt, oder wenn probleme auftreten, was wird wohl die vw-vertragswerkstatt sagen???

Deine Antwort
Ähnliche Themen