Chiptuning 1,6 TDI
Hallo,
ich fahre einen Golf Plus 1.6 TDI mit 105 PS.
Bringt da ein Chiptuning etwas und wo am besten machen lassen?
Habe ich dann auch ein besseres Durchzugvermögen?
Und was kostet sowas ungefähr?
Danke für eure Antworten
lg
Beste Antwort im Thema
Gegenfrage, hast du den 1,6TDI vor dem Kauf Probegefahren?
Wenn der dir jetzt zu lahm ist, oder du den geringeren Durchzug gegenüber der 2,0l Variante monierst, hast du dir eindeutig das falsche Auto gekauft.
Ich z.b habe mich für den 1,6 TDI entschieden, weil
-
erheblich günstiger als die 2,0l Variante
- gute Laufkultur
- günstigere Steuer
- mir die Leistung reicht
- mir persönlich der 1,6 TDI gut gefällt.
Ich halte generell von dem Chiptuning gar nichts.
Das verkürzt die Lebensdauer von Motor und Getriebe und dazu gehörige Komponenten bestimmt um einen nicht zu unterschätzenden Wert.
Die Garantie und evtl. Kulanz kannst du dann auch erst einmal vergessen.
Mein Rat lautet, 1,6TDI Verkaufen und 2,0TDI kaufen.😉
Es wird aber generell möglich sein, den 1,6TDI zu chippen.
Seriöses Chiptuning ist ausserdem nicht ganz billig.
51 Antworten
Das inzwischen weit verbreitete Chip-Tuning hat dazu geführt, dass für uns als Zweitwagen nur ein Fahrzeug mit max. 3.000 km auf der Uhr in Frage kam. Und der durfte nicht von einem "jüngeren" Fahrer stammen.
Denn die meisten jungen Leuten sind ganz "scharf" auf diese Art des Tuning. Und sie nutzen diese Art des Scharfmachens" auch sehr oft aus.
Denn wir wollten nicht so einen "gechipten" Wagen, dem dauernd die volle Leistung abgefordert worden ist, der Chip vor dem Verkauf entfernt wurde und das Risiko eines evtl. Schadens dann auf uns verlagert würde.
Ich behaupte mal, dass es kaum Jemand geben wird, der das Chip-Tuning von sich aus beim Verkauf offenbaren würde, weil er dann mit einem Preisnachlass rechnen müsste.
Ein VW-Verkäufer hat uns sogar mal versichert, dass man in der Werkstatt so ein Tuning in den meisten Fällen nachweisen könne.
Um dem alles aus dem Wege zu gehen, haben wir uns dann für einen Golf VI TDI - direkt vom Werk mit 1.500 km auf der Uhr - entschieden.
Hätten wir mehr PS haben wollen, hätten wir uns für einen stärkeren Motor mit mehr PS entschieden. Chip-Tuning käme nie in Frage.
Zitat:
Original geschrieben von 911westie
Das inzwischen weit verbreitete Chip-Tuning hat dazu geführt, dass für uns als Zweitwagen nur ein Fahrzeug mit max. 3.000 km auf der Uhr in Frage kam. Und der durfte nicht von einem "jüngeren" Fahrer stammen.
Denn die meisten jungen Leuten sind ganz "scharf" auf diese Art des Tuning. Und sie nutzen diese Art des Scharfmachens" auch sehr oft aus.Denn wir wollten nicht so einen "gechipten" Wagen, dem dauernd die volle Leistung abgefordert worden ist, der Chip vor dem Verkauf entfernt wurde und das Risiko eines evtl. Schadens dann auf uns verlagert würde.
Ich behaupte mal, dass es kaum Jemand geben wird, der das Chip-Tuning von sich aus beim Verkauf offenbaren würde, weil er dann mit einem Preisnachlass rechnen müsste.
Ein VW-Verkäufer hat uns sogar mal versichert, dass man in der Werkstatt so ein Tuning in den meisten Fällen nachweisen könne.
Um dem alles aus dem Wege zu gehen, haben wir uns dann für einen Golf VI TDI - direkt vom Werk mit 1.500 km auf der Uhr - entschieden.
Hätten wir mehr PS haben wollen, hätten wir uns für einen stärkeren Motor mit mehr PS entschieden. Chip-Tuning käme nie in Frage.
Hallo , jeder soll seine Meinung haben ...........
ABER haben sie schon einmal, ein durch Chiptuning Leistungsgesteigertes Fahrzeug bewegt , gefahren , erlebt ..... ?
Ich glaube nicht , sie sollten es doch einfach mal ausprobieren bevor sie soetwas sagen , es gibt durchaus vernüftige Tuner die ihr Handwerk verstehen und es auch nicht übertreiben mit der Mehrleistung .......
Sie sagen das dauernd die volle Leistung von einem getunten Fahrzeug abgefordert wird , das stimmt nicht, im gegenteil sie fahren viel ruhiger und gelassener .... nach dem Motto: Nicht Leistung verpflichtet , sondern Leistung beruhigt .... :-)
Denken sie mal darüber nach , viele Tuner bieten einen kostenlosen Test an , da können sie sich dann ihr eigenes Bild machen .....
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
Original geschrieben von autofreak2012
.
Hallo , jeder soll seine Meinung haben ...........ABER haben sie schon einmal, ein durch Chiptuning Leistungsgesteigertes Fahrzeug bewegt , gefahren , erlebt ..... ?
Ich glaube nicht , sie sollten es doch einfach mal ausprobieren bevor sie soetwas sagen , es gibt durchaus vernüftige Tuner die ihr Handwerk verstehen und es auch nicht übertreiben mit der Mehrleistung .......
Sie sagen das dauernd die volle Leistung von einem getunten Fahrzeug abgefordert wird , das stimmt nicht, im gegenteil sie fahren viel ruhiger und gelassener .... nach dem Motto: Nicht Leistung verpflichtet , sondern Leistung beruhigt .... :-)Denken sie mal darüber nach , viele Tuner bieten einen kostenlosen Test an , da können sie sich dann ihr eigenes Bild machen .....
Mit freundlichen Grüßen
sehe ich auch so....ich hatte bisher in drei Autos ein Chiptuning, Audi TT, Golf GTI und einen TDI ! Absolut geniales fahren und keine Probleme gehabt !
Der Fahrertyp, den sie hier anführen, stellt m.E. in diesem Fall eine Minderheit dar. Und diese Leute habe ich auch nicht gemeint.
Ich meine die meist jungen Leute, die ihr Auto per Chip tunen und die dann diese Mehrleistung auch i.d.R. ausnutzen. Und diese Leute schauen meistens auf den Preis, da kommen die soliden und entsprechend teuren Umrüster eher nicht in Betracht.
Da ist wohl eher ebay angesagt, Umbau selbst in Eigenregie, meistens ohne TÜV (soweit erforderlich) und die Versicherung erfährt natürlich auch nichts.
Es soll mir doch keiner erzählen, dass er einen Chip einbaut so nach dem Motto ... ich könnte zwar (die Leistung ausnutzen), aber ich muss ja nicht ...
Bei AMG z.B. wird die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 250 kmh nicht so einfach für ein paar Hundert Euro aufgehoben, sondern es sind damit umfangreiche zusätzliche Änderungen am Auto für viel Geld verbunden.
Begründung in etwa sinngemäß: Wenn Jemand die Limitierung für viel Geld aufheben lässt, dann will er auch diese Geschwindigkeit fahren ...
(so zumindest die Aussage in DB-Betrieben).
Und, natürlich bin ich schon Autos (von dem Nachwuchs aus unserem Bekanntenkreis) mit so einem Tuning mal gefahren.
Ähnliche Themen
Habe Abt direkt mit meinen Fragen kontaktiert, hier die Antwort, kam sehr schnell, toll!
Sehr geehrter Herr xxx,
vielen Dank für Ihre freundliche Anfrage.
Bezüglich des Kraftstoffverbrauchs gibt es folgendes zu sagen:
Der Kraftstoffverbrauch richtet sich grds. nach der Fahrzeugausstattung und Ihrer Fahrweise. Aufgrund des höheren Drehmomentes und der höheren Kraft können Überholwege in bestimmten Fahrsituationen verkürzt werden. Dies kann sich positiv auf den Verbrauch auswirken. Dies betrifft hauptsächlich das Fahren im Teillastbereich. Sollten Sie aber die Mehrleistung permanent nutzen, also viel im Vollastbereich fahren, wird sich der Durchschnittsverbrauch entsprechend erhöhen.
Für eventuelle Rückfragen stehen wir Ihnen gerne auch telefonisch zur Verfügung.
Zitat:
Original geschrieben von 911westie
Bei AMG z.B. wird die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 250 kmh nicht so einfach für ein paar Hundert Euro aufgehoben, sondern es sind damit umfangreiche zusätzliche Änderungen am Auto für viel Geld verbunden.
Begründung in etwa sinngemäß: Wenn Jemand die Limitierung für viel Geld aufheben lässt, dann will er auch diese Geschwindigkeit fahren ...
(so zumindest die Aussage in DB-Betrieben).
Welche Änderungen an einem AMG Mercedes sollen das sein?
Evtl die Bereifung etc?
Da wird eine ganze Menge geändert.
Umfangreiche Änderungen u.a. am Motor, Bremsanlage, Fahrwerk, Reifen usw.
Wenn ich mich recht erinnere, lagen die Mehrkosten lt. Katalog vor einiger Zeit bei deutlich über 20.000 €.
Zitat:
Original geschrieben von 911westie
Da wird eine ganze Menge geändert.
Änderungen u.a. am Motor, Bremsanlage, Fahrwerk, Reifen usw.
Wenn ich mich recht erinnere, lagen die Mehrkosten lt. Katalog vor einiger Zeit bei deutlich über 20.000 €.
Das ist aber auch extrem. Anderes Beispiel Ford Focus Mk1 2l Benziner 130PS, per Kompressor auf 200PS(Bemani.ch), nach TÜV reicht die Serienbremsanlage aus, die übrigens schon bei der kleinsten Motorisierung verbaut wurde.
Und hier wird rumgemacht wegen "nur" 20-30PS mehr...
Sorry, muss mich wohl korrigieren.
Gemeint war wohl nicht die Aufhebung der 250 kmh-Grenze bei AMG, sondern diese Aufhebung bei "normalen" Mercedes Fahrzeugen, wie z.B. S oder SL. In diesem Fall sind diese umfangreichen Änderungen erforderlich. Dann sind die hohen Kosten auch verständlich.
Zitat:
Original geschrieben von 911westie
Da wird eine ganze Menge geändert.
Umfangreiche Änderungen u.a. am Motor, Bremsanlage, Fahrwerk, Reifen usw.
Wenn ich mich recht erinnere, lagen die Mehrkosten lt. Katalog vor einiger Zeit bei deutlich über 20.000 €.
Zitat:
Original geschrieben von 911westie
Da wird eine ganze Menge geändert.
Umfangreiche Änderungen u.a. am Motor, Bremsanlage, Fahrwerk, Reifen usw.
Wenn ich mich recht erinnere, lagen die Mehrkosten lt. Katalog vor einiger Zeit bei deutlich über 20.000 €.
OK, beim aktuellen C63 AMG (Vmax dann 280 statt 250) ist es vor allem ein Fahrertraining und die Kosten liegen bei 3 T Euro. Es ist mehr eine Frage der Selbstverpflichtung der Autohersteller als eine Frage der Technik. Reifen etc, alles gleich.
Wo solte auch der Sinn liegen, wenn Mercedes einen Wagen mit ca. 500 PS verkauft, dass weder die Bremse noch die Reifen einem Tempo von mehr als 250km/h gewachsen sind?
Nochmal ganz kurz: Es wird nichts geändert; ausser die Aufhebung der Geschwindigkeitsbegrenzung. Der AMG ist für mehr als 250 km/h konstruiert und hält das locker aus. Daher kostet es auchn nicht 20.000 Euro oder mehr. Es ist eher der Mensch hier das Problem :-)
Aus meiner Sicht ist neben der Höchstgeschwindigkeit auch die schnelle Beschleunigung für ungeübte Fahrer ein Problem. So ein Wagen erreicht sehr schnell und vor allem sehr ruhig ein Tempo von 160 bis 200. Auf der Landstrasse ist das dann doch etwas zu viel. Gerade sehr junge Fahrer unterschätzen dann die Geschwindigkeit.
OK, dass ist aber mit dem 1,6 TDI nicht ganz vergleichbar.
Zum 1,6 TDI:
Natürlich wird der Motor einige PS mehr aushalten. Die V Max erhöht sich aber nicht, da der Golf ja mit T Reifen verkauft wird (Eintrag in Fahrzeugpapiere). Bereits hier wird der 1,6 TDI elektronisch eingebremst. Fakt ist auch, dass Getriebe und Kupplung auf Drehoment des 1,6 ausgelegt sind. Wer jetzt einigermaßen nachdenkt und die Sparbemühungen der Autohersteller kennt, kann sich vorstellen, dass jede zusätzliche Belastung zu Lasten der Reserve geht. Wie groß diese Reserve ist, kann dir keiner sagen.
Es ist doch ganz einfach. Über Ladedruck und Einspritzmenge wird die Leistung erhöht. Keine Anpassung von Kolben, Getriebe etc. Damit findet eine höhere Belastung aller Teile statt. Insbesondere steigt die thermische Belastung. Natürlich wird die Kupplung und der Partikelfilter das, wenn das Tuning von einem seriösen Anbieter ist, aushalten. Wie sich das aber langfristig auf die Lebensdauer auswirkt, kann Dir keiner sagen.
Je höher diese Mehrbelastung ist, desto Höher das Risiko für einen stärkeren Verschleiss.
Wird die ab Werk vorhandene elektronische Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit beim Golf/Jetta (auf ca. 189km/h) durch das Chiptuning ebenfalls aufgehoben? Gruß
Zitat:
Original geschrieben von hellakopf
Wird die ab Werk vorhandene elektronische Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit beim Golf/Jetta (auf ca. 189km/h) durch das Chiptuning ebenfalls aufgehoben? Gruß
kommt auf den tuner und deine wünsche an.
ob der jetzt 189 oder 196 fährt, who cares?
Zitat:
Original geschrieben von GDM
... who cares?
Z.B. bin ich letzte Woche eine längere Gefällestrecke gefahren (Tempomat auf 210 eingestellt).
Bei 200 nach Tacho (189 nach TomTom) war Schluß🙁 (Momentanverbrauch 7.1 Liter Diesel)
Auch auf ebener Strecke "hängt" der Motor häufig in dieser Begrenzung.
Mich stört diese blöde Geschwindigkeitsgrenze, welche im Übrigen in keinem Prospekt erwähnt wurde, schon bei meinem ungetunten 1.6 TDI.
Ich denke, daß sie jeden, der über Tuning nachdenkt, noch mehr stören wird als mich! Gruß
jetzt verstehe ich dich. dir gehts um die psychologische 200er marke. 🙄