Chiptunig A6 C4 TDI AEL
Hallo hab eine Frage zum Chip Tuning zwechs Audi A6 2,5 TDI AEL.
Hab mir Chip gekauft ihn Eingebaut 8nd nun steht im Fehler Speicher Steuergerät Defekt 0,00 ist das normal bei Chip Tunig oder ist noch was zu beachten beim Einbau?
MfG
audic4tdi
65 Antworten
Hi Leute,
hab mir einen 100er 2,5 AAT zum schlachten geholt und der hat einen 046145703 f - K16 Lader,
mein 2,5 A6 AAT hat einen 046145703 G - K14 Lader würde der Tausch was bringen oder ist es um sonst? Oder besser wo liegt der Unterschied?
Lösen wir doch die Frage "WO zum teufel holt der AEL die 25 extra Pferdchen" (hab bis jetzt und das ist schon eine Weile, KEINE VERNÜNFTIGE ANTWORT GEFUNDEN" AAAAAHHHHH
du auch????
Könnte es sein das die Ansaugbrücke vom AAT gedrosselt ist?
Steuergerät vom AEL hab ich schon drinn bringt meiner Meinung nach nichts.....
Wer hat eigentlich den C4 konstruiert? Genialer Typ, man müsste ihn fragen!!!
Zitat:
Original geschrieben von Thmindaclub
Hi Leute,hab mir einen 100er 2,5 AAT zum schlachten geholt und der hat einen 046145703 f - K16 Lader,
mein 2,5 A6 AAT hat einen 046145703 G - K14 Lader würde der Tausch was bringen oder ist es um sonst? Oder besser wo liegt der Unterschied?Lösen wir doch die Frage "WO zum teufel holt der AEL die 25 extra Pferdchen" (hab bis jetzt und das ist schon eine Weile, KEINE VERNÜNFTIGE ANTWORT GEFUNDEN" AAAAAHHHHH
du auch????
Könnte es sein das die Ansaugbrücke vom AAT gedrosselt ist?
Steuergerät vom AEL hab ich schon drinn bringt meiner Meinung nach nichts.....
Wer hat eigentlich den C4 konstruiert? Genialer Typ, man müsste ihn fragen!!!
K14 Lader - 50mm Abgasseite - reicht bis knapp 180PS
K16 Lader - 55mm Abgasseite - reicht bis 190PS - spricht aber 200upm später als an der K14, bei richtiger Abstimmung aber zu vernachlässigen.
Zu deiner Frage wo die 140PS beim AEL herkommen:
!!!! Einspritzdüsen !!!!! und knapp 0,1 Bar Ladedruck (unbestätigt)
Die 0.216er Düsen machen den Unterschied. Durch die 0.206 vom AAT geht eben weniger durch. Merkste besonders in hohen Drehzahlen.
Mein Nachbar hat einen 1992er AAT.
K16 Lader, Chiptuning, Kat Leer, 0.216er Düsen -> geht wie sau das Teil
Egal ob AEL oder AAT beide reichen mit ihren Ladern bis 170-180 mit leerer Aga und so vielleicht 185PS.
Ich hatte 179PS/414NM am absoluten Limit des K14 Laders.
Da freut sich das Zweimassenschwungrad.
Als ich die Kats leer gemacht habe gab es nochma nen schönes Leistungsplus. Das Zweimassenschwungrad war von 1800 fast 3000upm komplett am Limit. Der K14 Lader erwachte schon bei 1600upm zum Leben.
Hat schon echt Spaß gemacht.
Nu iss er verkauft 🙁
Nochmal zum Fastec-Chip-Satz
Sollte man direkt 0,216er Düsen einbauen oder ist das nicht zwingend nötig?
Hi Manfred!
Wenn du einen AAT fährst (?) würde ich die Düsen in jedem Fall tauschen, sollte man ohnehin bei 200tkm mal machen. Dann halt gleich die "großen". Wenn Audi schon für 25PS größere Düsen verbaut hat, wirst du die 160-180PS mit den 0.206ern nicht schaffen. Noch größer, wie im Transporter macht angeblich keinen Sinn, da du dafür viel zu wenig Luft aus dem Lader bekommst.
Ähnliche Themen
Frohe Ostern Hafernuss :-)
Nein - ich fahre einen AEL mit jetzt knapp 200TKM auf der Uhr (der Motor).
Das Ding geht eigentlich ganz gut (nachdem Dank Flesh die Steuerzeiten 105%ig eingestellt sind) aber wo stand es noch hier im Forum, man bekommt nicht genug.
Ich habe 2 Fastec Chips und würde sie verbauen aber eben nicht auf die Alltagstauglichkeit verzichten wollen. Deswegen meine Frage nach größeren Düsen und oder sonstigen Anpassungen.
Ich gehe mal davon aus, daß die PS-Zahl nicht das Entscheidende ist sondern das bessere Drehmoment - stimmt das?
Gruß
Manni
Zitat:
@schaudin schrieb am 27. März 2016 um 13:34:24 Uhr:
Ich gehe mal davon aus, daß die PS-Zahl nicht das Entscheidende ist sondern das bessere Drehmoment - stimmt das?
Hi!
Klar, Drehmoment, davon kriegst du nie genug!
Man meint ja, die Leistung sagt dir nur wie schnell du gegen die Wand fährst, das Drehmoment bestimmt, wie fest!
Aber wie schon so oft besprochen, das Drehmoment macht das ZMS nicht mit. Einzig Krissi scheint das Problem in den Griff bekommen zu haben. Ich denke für diejenigen, die den AEL noch länger fahren wollen, und dafür auch etwas mehr Leistung wollen, würden auch einen oder 2 Tausender in die Hand nehmen um das ZMS sagen wir mal bis zumindest 450NM stabil zu bekommen.
Das ZMS auf Verschleiß zu fahren ist mmn. Unfug: Erstens halte ich nix vom "es ist mir egal dass es kaputt geht", zweitens wird der Ganze Antriebsstrang in Mitleidenschaft gezogen (Getriebe, falls vorhanden Kardanwelle und auch das Diff hinten) und wird auf Dauer auch die "Patschen strecken".
Die Fastec Chips hatte ich drin, ziehen recht gut an, muss sagen mit der Leistung wäre der AEL perfekt. Klar, mehr geht immer, aber da schiebt er echt gut an und rußt auch nicht wirklich mehr/viel.
Aber wie gesagt, das ZMS vibriert dann von 2000-3000 bei Vollgas schon ordentlich mit, und ich hatte damals ca 140.000km auf der Uhr, also noch recht Jung.
Größere Düsen wirst du unter 180PS vmtl nicht brauchen. Ob der 10er Kolben die größeren Düsen überhaupt vernünftig "aufdrücken" kann, weiß ich nicht. Die Pumpe ist nämlich baugleich mit der im AAT und (unbestätigt) auch mit der aus dem 1T im C3.