Chip von ebay + Geheimcode!?

Audi A4 B5/8D

Ciao Audifreunde

Ich stöber ab und zu bei ebay. Was haltet ihr von den ganzen billig Chip für Audi A4 tdi / 110 PS (fahre nämlich selbst einen). Will mir nämlich einen verbauen und weiss nicht so recht. Hat einer von eiuch schon einen drinnen? Und was haltet ihr von dem Geheimcode für KLIMAANLAGE/KLIMATRONIC als BORDCOMPUTER http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Ps. Billig muss nämlich nicht immer schlecht sein. Z.B ein Kollege von mir fährt ein kopierten Chip von Wenning und ist absolut zufrieden damit. Hat damals 100 Euro bezahlt! Der Verkäufer ist leider aufgeflogen.

Meine e-Mail adresse: sunnyboynr1@yahoo.de

9 Antworten

Herzlich Willkommen bei MotorTalk.

Zu diesen Themen findest Du massenhaft über die Suchfunktion.
Auch die Klimacodes wirst Du hier finden.

MFG

Klimacodes

ACHTUNG !!!

diese "toll geheimen" Codes bekommt man hier von netten Audianern KOSTENLOS !!!
Und 2,50 € Versand, für etwas, was man locker per e-mail verschicken kann . na ja .

Wenn ich jetzt weiter schreibe werde ich beleidigend, deswegen nochmal:

ACHTUNG !!!

Hallo volkan,

zum Thema Chiptuning gibt´s hier tatsächlich endlos viele Threads, gib einfach mal den Begriff Chiptuning in der Suchfunktion ein und du wirst eine Weile daran zu lesen haben 🙂

Auch die Klimacodes wurden bereits mehrmals behandelt, ich hab sie trotzdem nochmals für dich rauskopiert.

Gruß Jürgen

Diagnose der "alten" Klimatronic
1. Zündung einschalten.
2. Taste mit dem Umluft-symbol (rechts unten) drücken und gedrückt halten.
3. Taste mit dem Pfreil nach oben (rechts oben) drücken und wieder
loslassen.
4. Taste mit dem Umluft-Symbol (rechts unten) wieder loslassen.
5. Im linken Anzeigefeld erscheint nun 0C. 6. Mit den Kälter-/Wärmertasten
kann nun der Diagnosekanal gwählt werden.
7. Die Taste mit dem Umluft-symbol (rechts unten) einmal drücken und wieder
loslassen.

Kanäle und deren Beschreibung
1 » Systemfehler
2 » Ist-Wert-Fühler (virtuell)
3 » Ist-Wert Innenfühler Konsole
4 » Ist-Wert Außentemperatur - Fühler Wasserkasten
5 » Ist-Wert Außentemperatur - Fühler Stoßfänger
6 » Ist-Wert Ausblasfühler Fußraum
7 » Ist Wert Ausblasfühler Mannanströmer
8 » Displaycheck
9 » Ist-Digitalwert Rückmeldepoti Temperaturklappe (Numerischer Wert)
10 » Soll-Digitalwert Temperaturklappe (Numerischer Wert)
11 » Ist-Digitalwert Rückmeldung A/C-Klappe (Numerischer Wert)
12 » Soll-Digitalwert A/C-Klappe (Numerischer Wert)
13 » Ist Digitalwert Rückmeldepoti Fuß/Def-Klappe (Numerischer Wert)
14 » Soll-Digitalwert Fuß/Def-Klappe (Numerischer Wert)
15 » Ist-DigitalwertRückmeldepoti Stauluftklappe(Numerischer Wert)
16 » Soll-Digitalwert Stauluftklappe (Numerischer Wert)
17 » Fahrgeschwindikeit (km/h)
18 » Istwert der Gebläsespannung (Volt)
19 » Sollwert der Gebläsespannung (Volt)
20 » Istwert der Generator/Bordspannung (Volt)
21 » Anzahl der Niederspannungsereignisse (nicht flüchig) (Numerischer Wert)
22 » Schaltzustand des Hochdruckschalters
23 » Anzahl der Hochdruckereignisse (flüchtig) (Numerischer Wert)
24 » Anzahl der Hochdruckereignisse ( nichtflüchtig) (Numerischer Wert)
25 » A/D-Wert Kick-Down-Schalter
26 » A/D-Wert Heißleuchte
27 » Motordrehzal (tausend U/min)
28 » Generatordrehzal (tausend U/min)
29 » Codierung
30 » Software-Version
31 » Softwareindex
32 » Potifehlerzähler Temperaturklappe (Numerischwer Wert)
33 » Potifehlerzähler A/C-Klappe (Numerischer Wert)
34 » Potifehlerzähler Fuß/Def-Klappe (Numerischer Wert)
35 » Potifehlerzähler Stauluftklappe (Numerischer Wert)
36 » Temperarturklappe Anschlag Kalt (Numerischer Wert)
37 » Temperarturklappe Anschlag Warm (Numerischer Wert)
38 » A/C-Klappe Anschlag geschlossen
39 » A/C-Klappe Anschlag geöffnet
40 » Fuß/def-Klappe Anschlag Def
41 » Fuß/def-Klappe Anschlag Fuß
42 » Stauluftklappe Anschlag auf
43 » Stauluftklappe Anschlag zu
44 » Fahrzyklus-Zähler (Numerischer Wert)
45 » Innentemperatur gerechnet (Ninc) dig
46 » Außentemperatur gefiltert (°C)
47 » Außentemperatur ungefiltert (°C)
48 » ECOR (?)
49 » Fehlerzähler Tachosignal (Numerischer Wert)
50 » Standzeit (Minuten)
51 » Motortemperatur (°C)
52 » Generator-Abschalt-Bedingungen
53 » Anzeige aktiver el. Ausgänge: Generator/Umluftventil / Wasserventil
(Numerischer Wert)
54 » Regelkennziffer (Numerischer Wert)
55 » Außentemperatur (°C)
56 » Innenfühler (Virtuell)
57 » Innenfühler Konsole (°C)
58 » Temperatur Wasserkasten (°C)
59 » Temperatur Stoßfänger (°C)
60 » Ausblasfühler Fußraum (°C)
61 » Ausblasfühler Mananströmer (°C)
62 » Sonnenintensität (W/m-1)
63 » Sonnenintensität gefilter (W/m-1)
64 » Delta Lüfteranhebung
65 » Delta A/C-Klappenverschiebung
66 » Zeitkonstante / 1,6 sec. (?)
67 » Kaltstartkorrektur
68 » Maximale Stellgröße für I- und P-Anteil
69 » Ist-Wert-Ausblasfühler Fuß (cnts)(?)
70 » Soll-Wert-Ausblasfühler Fuß (cnts)(?)
71 » Abweichung (Epsilon)(?)
72 » Anteil (+ heizen / - kühlen)

Diagnose der "neuen" Klimatronic
Die Codes folgendermaßen abfragen:

1. Zündung einschalten
2. Umluft + Pfeil nach oben
3. Kanalnummerneingabe: +/- Temperaturwahl auf Fahrerseite
4. anschl. Umluft
5. Wechsel in Normalmode: Umluft + Pfeil nach oben

Kanal / Inhalt:

0 Systemfehler, siehe separate Tabelle
1 Sollwert der Gebläsespannung (Volt)
2 Istwert der Gebläsespannung (Volt)
3 Sollwert Defklappe
4 Skalierter Sollwert Defklappe
5 Skalierter Istwert Defklappe
6 Sollwert Fuß/Mannaströmer-Klappe
7 Skalierter Sollwert Fuß/Mannaströmer-Klappe
8 Skalierter Istwert Fuß/Mannaströmer-Klappe
9 Sollwert Stauluft/Umluftklappe
10 Skalierter Sollwert Stauluft/Umluftklappe
11 Skalierter Istwert Stauluft/Umluftklappe
12 Sollwert Temperaturklappe links
13 Skalierter Sollwert Temperaturklappe links
14 Skalierter Istwert Temperaturklappe links
15 Sollwert Temperaturklappe rechts
16 Skalierter Sollwert Temperaturklappe rechts
17 Skalierter Istwert Temperaturklappe rechts
18 Fahrgeschwindigkeit (km/h)
19 Motordrehzahl (10 U/min)
20 Software-Version
21 Audi Software-Indizierung
22 Hella Software-Indizierung
23 Codierung
24 Digitalwert Außentemperaturfühler Stossstange in cnts
25 Außentemperaturfühler Stossstange in °C
26 Digitalwert Außentemperaturfühler Wasserkasten in cnts
27 Außentemperaturfühler Wasserkasten in °C
28 Außentemperatur für Anzeige in °C
29 Außentemperatur für Kompressor in °C
30 Außentemperatur für Regelung in °C
31 Verhältnis Sonne li/re bzw. re/li
32 Sonnensensor links gefiltert 10 W/m²
33 Sonnensensor rechts gefiltert 10 W/m²
34 Sonnensensor links ungefiltert 10 W/m²
35 Sonnensensor rechts ungefiltert 10 W/m²
36 Digitalwert Sollwertabsenkung als f (Sonnenintensität, Außentemperatur)
37 Ausblastemperaturabsenkung links f (Sonnenintensität li/re) in 0,5 K
38 Ausblastemperaturabsenkung rechts f (Sonnenintensität li/re) in 0,5 K
39 Digitalwert Ausblastemperatur Mann links in cnts
40 Ausblastemperatur Mann links in °C
41 Digitalwert Ausblastemperatur Mann rechts in cnts
42 Ausblastemperatur Mann rechts in °C
43 Digitalwert Ausblastemperatur Fuß links in cnts
44 Ausblastemperatur Fuß links in °C
45 Digitalwert Ausblastemperatur Fuß rechts in cnts
46 Ausblastemperatur Fuß rechts in °C
47 Bordspannung (Klemme 15) in Volt
48 Zähler für Abschaltvorgänge Klemme 87a
49 Kompressor Abschaltbedingungen
50 RCN links verzögert
51 RCN rechts verzögert
52 RCN links unverzögert
53 RCN rechts unverzögert
54 Soll Ausblastemperatur links
55 Soll Ausblastemperatur rechts
56 Standzeit
57 Errechnete Kühlmitteltemperatur in °C
58 Kühlmitteltemperatur vom Kombiinstrument in °C
59 Pull-Down Bit
60 Kaltstart Bit
61 Unterbrochener Kaltstart (Bit)
62 Zuheizer Abschaltbedingungen
63 Digitalwert Sonnensensor links ungefiltert in cnts
64 Digitalwert Sonnensensor recht ungefiltert in cnts
65 epsilon innen
66 innentemp_filt
67 rollierende Kompressorabschaltbedingungen (1xx aktuell) 68
Fahrzyklus-Zähler
69 epsilon_ausblas_li
70 epsilon_ausblas_re
71 rcn_filterzeit
72 Anfangswert Kühlmitteltemperatur vom Kombiinstrument +40°C
73 Hochdruckereignisse nichtflüchtig
74 i_anteil_li_xuc - 128
75 i_anteil_lre_xuc - 128
76 Hochdruckereignisse flüchtig
77 Idle-Filterung aktiv
78 Timer für Idle-Filterung Wert *50ms (Motortemp 1)
79 Filterzeit für Innenfilter Wert *12sec (Motortemp 2)
80 Verwendete Schlüsselnummer für Betriebsmodi und Solltemperatur
81 Schlüsselnummer nach 1,3 sec. nach Power-On
82 Korrigierte Schlüsselnummer (10 mal richtig empfangen)

Kompressor Abschaltbedingungen
0 Kompressor läuft
1 Hochdruckereignisse nichtflüchtig > 120
2 Hochdruckereignis
3 Hochdruckereignisse flüchtig > 30
4
5 Freonverlust
6
7 Spannung der Magnetkupplung < 9,5V
8 118°C
9 Bi-Direktionale Motorschnittstelle
10 Spannung der Magnetkupplung < 10,8V
11 Motordrehzahl > 6000 U/min
12
13 ECON
14 OFF
15 Außentemperatur < -2°C
16 Motor steht - U < 200 U/min
17 beide Aussenfühler defekt
18 Stellglieddiagnose
19
20 High-Speed Low-Load

Zuheizer Abschaltbedingungen
0 Zuheizer läuft
1 Außentemperatur > 5°C
2 Sollausblastemperatur links und rechts < 50°C
3 Sollwert Temperaturklappe links und rechts > 20 cnts
4 Sollausblastemperatur links und rechts < 42°C
5 Econ oder Off aktiv
6 Sollwert Temperaturklappe links und rechts > 60 cnts

Fehlerort Signalname Fehlerart
1 Innenfühler 1,2,3,4,7,8,9,10
2 Sonnensensor links
3 Sonnensensor rechts
4 Aussenfühler Wasserkasten 1,2,3,4,5,6
5 Aussenfühler Stossstange
6 Ausblasfühler Mann links
7 Ausblasfühler Mann rechts
8 Motor Temp. Klappe links
9 Motor Def. Klappe
10 Motor Temp. Klappe rechts
11 Motor Fuss/Mann-Klappe
12 Motor Stau/Umluftklappe
13 Poti Temp. Klappe links 1,2,3,4,12
14 Poti Def. Klappe
15 Poti Temp. Klappe rechts
16 Poti Fuss/Mann-Klappe
17 Poti Stau/Umluftklappe
18 Belüftungsmotor
19 Schalter 2/30 bar 13,14,15,16
20 Ausblasfühler Fussraum 1,2,3,4
21 Kompressorspannung 17,18
22 Gebläse 19,20
23 Tachosignal 11
24 Kühlmitteltemperatur-Telegramm 1,2,3,4

Art: Fehler:
1 Kurzschluss nach Masse
2 Kurzschluss nach Masse sporadisch
3 Unterbrechung/Schluss nach Plus
4 Unterbrechung/Schluss nach Plus sporadisch
5 Motor blockiert oder spannunslos
6 Motor blockiert oder spannunslos sporadisch
7 Unterbrechung/Schluss nach Masse
8 Unterbrechung/Schluss nach Masse sporadisch
9 Kurzschluss nach Plus
10 Kurzschluss nach Plus sporadisch
11 Signal unplausibel sporadisch
12 Adaptionsgrenzen überschritten
13 Freonverlust
14 Freonverlust sporadisch
15 Hochdruck
16 Hochdruck sporadisch
17 Spannung < 9,5 Volt
18 Spannung < 9,5 Volt sporadisch
19 Regeldifferenz statische Abweichung
20 Regeldifferenz sporadische Abweichung

Sorry leute, werden in Zukunft mehr mit der Suchfunktion arbeiten *g*. Aber nur noch ein paar Fragen.

1. Kann ich da nichts kaputt machen oder umprogramieren.

2. Was kann ich als Laie mit dem Klimacodes eigentlich anfangen?

Sorry für die vielen Fragen, aber wenn ich da was kaputt machen kann oder als Laie nicht viel anfangen kann, dann lass ich es lieber.

Ps. Ach ja, was haltet ihr von copierten getunten Chip?. Sind die so gut wie original getunte Chip?

Ähnliche Themen

Die Klimacodes sind rein zur Information, kaputtmachen kann man da glaube ich nichts.

Einen Chip zu kopieren ist natürlich moralisch verwerflich und schadet den Leuten, die sich Arbeit damit gemacht haben, wenn sie es sich auch überteuert bezahlen lassen.
Ich würde aber aus einem anderen Grund abraten: bestimmt ist eine 1:1 Kopie möglich. Aber wenn Du dann etwas mit dem Motor hast, wirst Du garantiert keine Garantie haben! Und das würde das Eingesparte um ein Vielfaches übertreffen.
Selbst bei den renommierten Tunern ist die Kulanz ja eine Neverending story.

Hi,

die Klimacodes sind normalerweise eine reine Informationsquelle für die Mechaniker, kaputt machen kannst du hier nichts.
Wirklich viel bringen tut´s dir aber auch nicht. Ist halt ne Spielerei, sich meinetwegen digital die Geschwindigkeit oder die Drehzahl anzeigen zu lassen. Informativ ist evtl. auch noch die Bordspannung. Ich denke mit dem Rest kann man wenig anfangen.

Ein kopierter getunter Chip, naja... bin sowieso eher skeptisch was Chiptuning betrifft. Wenn dann bei einer renommierten Firma, die auch Garantie aufs Chippen und den Motor sowie Antriebsstrang gibt. Dazu gehört für mich auch eine vernünftige Anpassung des Chips individuell aufs Fahrzeug, sprich am Prüfstand - mit einem kopierten Chip ist das wohl kaum gegeben. Der wird mit dem Standardkennfeld versehen, ausgetauscht und fertig... der Rest interessiert da keinen mehr, von Garantie mal ganz abgesehen.....

Gruß Jürgen

Finger weg von so Gaunerchips.
Lieber einen Tuner aufsuchen der Dir das Teil aufspielt. Kostet vielleicht ein paar Euros aber sicher ist sicher. Vielleicht bekommst Du auch noch eine Garantie, dann ist alles in Butter.

Gruss

Sorry, aber ich bin der Meinung Audi fahren und Billigchips bei eBay kaufen passt irgendwie nicht zusammen oder?! 😁

Sorry Wurstblinker

Das sehe ich aber anders. Was hat es damit zu tun was ich fahre. Wenn du ein bischen Ahnung haben würdest würdest du wissen das die kopierten Chip gleich gut sind wie die von den Tunner. Sind ja 1:1 kopiert! Die Tunner müssen ihre Kosten Decken, das bedeutet Entwicklungskosten, Maschienen .... Der Typ, der sie kopiert hat dies kosten nicht. Und das bei ebay einige Leute gibt die solche Chips anbieten weiss ich aus meinem Bekanntenkreis. Aber lassen wir diese Thema darüber könnte man Stunden lang diskutieren.

Das einzigste Problem wo ich sehe ist dass man keine Garantie!!

Mfg
Volkan

Deine Antwort
Ähnliche Themen