Erfahrungsbericht mit Digi-Tec Chip in einem A4 2.5 TDI

Audi A4 B5/8D

Hallo zusammen

zur Vorgeschichte:

Habe mir vor ca. 3 Wochen im hohen Norden einen A4 Avant 2.5 TDI 115KW Bj.2002 gekauft. Da ich in meinem letzten Auto auch schon einen Chip verbaut hatte und ohne Probleme 125 tkm gefahren bin, fuhr ich auf dem Rückweg bei der Firma Digi-Tec in Datteln (hab vorher alle großen Chipanbieter im Internet genaustens studiert) vorbei um sogleich meinen Motor eine kleine Leistungskur zu verpassen.

Dort angekommem traf ich auf ein ungewöhnlich freundliches und nach erstem Eindruck kompetentes Team das mir dann nach ca. 2 Stunden einen neuen Chip in meinem Steuergerät verpflanzt hatten. Nach einer ersten Probefahrt war auch ein spürbarer Leistungszuwachs zu vermerken. Auf der restlichen Heimfahrt wunderte ich mich nur, daß die Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h sich nicht geändert hatte. Nach einigen Probefahrten von meinen Kollegen war die einhellige Meinung -> "Naja läuft nicht schlecht aber der Brecher isses grad nicht.". Da wurde ich doch etwas nachdenklich ob die versprochene Mehrleistung auch wirklich vorhanden war.

Daraufhin telefonierte ich mit H. Nonnenmann von der Zweigstelle Digi-Tec in Pforzheim. Der lud mich auch prompt zu einer Leistungsmessung auf seinem hauseigenen Rollenprüfstand ein mit der Bemerkung das die 155 PS Varinate sehr unterschiedlich ausfallen würden und je nachdem individuelle Parameter benötigt.

Gesagt getan, der erste Leistungstest bestätigte meine Befürchtungen ->

Max. Drehmoment : 350 Nm 🙁
Max. Leistung : 175 PS 🙁

H. Nonnenmann meinte "Da fehlt aber ein ganzes Stückchen" und telefonierte sofort mit einem Programmierer im Hauptzentrum nach Analyse der Messkurven.

Nach ca. 1 Stunde traf ein individuell auf mein Motor geänderter Parametersatz ein der auch gleich im Steuergerät implementiert wurde. Nochmalige Messung auf dem Rollenprüftstand ergab folgendes
unglaubliches Ergebnis:

Max. Drehmoment : 407 Nm 😁
Max. Leistung : 204 PS 😁

Was soll ich sagen das Auto geht wie Sau :-)) Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Im ersten Gang ist es unmöglich die Kraft auf die Straße zu bringen. Der Motor hat so einen Drang nach vorne, unbeschreiblich !!!!! 😎

Resümee:

H. Nonnenmann hat sich den ganzen Nachmittag für mich Zeit genommen und ein Engagement mit einer Kompetenz dargeboten die ich in dieser Form noch nie erlebt habe. Jeder der vorhat seinem Auto eine Leistungskur zu verpassen (verbauen auch Fahrwerke) kann ich diese Adresse in Pforzheim wärmstens empfehlen !!!!!!

8 Antworten

schöne Werbung :-) trotzdem würd ich meinen Wagen nicht tunen (weder bei Digi-Tec noch irgendwo anders)... aber dennoch viel Spaß mit Deinem Wagen!

@BlackPyre

Muss mich meinem Vorredner anschließen.
Wünsche Dir aber mit deinem getunten Wagen noch viel Freude. Für mich ist es aber keine Alternative, da ich mit meiner Karre über 300tkm machen will und somit die Finger vom Tuning lasse.
Der V6 hat meiner Meinung nach genügend Power. Und mein A6 ist ja noch ein wenig schwerer 😉

Also noch viel Spaß.
Wie siehts eigentlich mit deinem Verbrauch aus ?
Vergleich von vor tuning und danach ?

Gruß
Scan

@Scan94310

Danke danke erst mal. Mit dem Verbrauch muß ich jetzt erst mal kucken nach ein paar Tankfüllungen. Klar ist natürlich das wenn die Mehrleistung ständig abgerufen wird der Spritverbrauch auch höher sein wird. Habe bisher immer so um die 8 Liter auf 100km verbraucht (mal mehr mal weniger).
Denke wenn ich den Fahrstil beibehalte wird sich der Verbrauch nicht wesentlich ändern.

Noch was zum Chip. Wenn man ein paar Grundregeln im Umgang mit Turbomotoren beachtet und die Mehrleistung nicht ständig abruft ist das Tuning absolut unbedenklich. Oft werden einfach nur die einfachen Regeln nicht beachtet woraus dann Motor/Turboschäden resultieren !! 😉

Wobei man auch sagen muss, daß aus dem 155 PS 2.5 V6 TDI keine echten 200 PS machbar sind, wenn die Diselpumpe Serie bleibt. Da wurde wohl etwas mehr Diesel gefahren (dadurch auc hetwas mehr Leistung) und beim Messen auch mal der Fuß auf die Bremse gestellt oder nen Themperatursensor falsch gesetzt...

Die Leistung ist ohne weitere Änderungen an der Hardware technisch nicht möglich.

Zeig mal das Leistungsdiagramm.
Würd mich mal interessieren wie das aussieht.

Ähnliche Themen

Weder noch !! Der Motor ist komplett orginal, bis auf den Chip natürlich. War beim Messen auf dem Beifahrersitz und hab die Messkurve genau verfolgen können. Da wurde nichts getrickst. Werde mal das Messprotokoll abscannen und hierreinstellen. Ich denke die Bedingungen waren einfach ideal (15 Grad Außentemperatur) 😁

Wohlgemerkt 204 PS Motorleistung !! (Da gilts noch die Verlustleistung abzurechnen, aber die hat ja bekanntermaßen jedes Auto).Die Leistung ist mir eigentlich relativ egal ob's nun 200 PS sind oder nicht Fakt sind die 407 Nm !!!!!!!!!!!!! Das ist der ausschlagebende Punkt in der Nackenstütze 😁

@BlackPyre

Hast schon recht mit den Grundregeln. Die beachte ich bei meinem, ungetunten ebenfalls und hoffe er hält dadurch noch länger als mit tuning.

Sicherlich rechnen die Konstrukteure mit einer gewissen Sicherheit, die durch das tuning aber wieder aufgebraucht wird. Ausserdem denke ich dabei nicht an Turbo, VP, oder kolben sondern hauptsächlich an die Motorenlager.
Der Turbo und die kolben bzw. Kurbelwelle vertragen die Mehrleistung aufgrund der Sicherheiten und des verwendeten Materials eher als die Motorenlager, die die Mehrleistung immer abkriegen.
Denn die getunte Leistungskurve ist ja immer höher als die normale und somit hast du immer Mehrleistung vorhanden. Dein Argument mit dem Abrufen ist aber schon richtig. Je öfter und länger abgerufen, steigt verbrauch und belastung.

Ausserdem liegen deine 407NM (scheisse warum hat meiner nicht soviel in Serie, geil 😉 ) immer an der Welle an. Egal wie du fährst.
Die gehen zwar nicht zwangsläufig auf den Motor sondern auf das Getriebe.

Wobei das ganze recht theoretisch ist. Wenn man das Auto nur bis 200tkm fährt, macht es das tuning sicherlich ohne probleme mit.
Ich dagegen sehe immer die Langzeitfolgen und damit mein ich KM- Stände weit über 300tkm. Die sind bei getunten Autos dann doch eher selten.

Dein Verbrauch würd mich aber trotzdem interessiert. Halt mich auf dem laufenden, da ich selbst ne 155Ps Maschine hab (im A6).
Bewege meinen aber meist im Bereich von 7l.
min. bisher 6,63 und max. 7,34.

Die Messkurve würde mich auch interessieren !!!
Da ich davon gehört hab, das die neuen 2.5er die Mengenbegrenzte VP haben und somit kaum über 200PS zu bekommen sind. Die alten 150er vor 2000 hatten dagegen keine Mengenbegrenzung und gingen rein theoretisch weit über die 200PS.

Naja lerne ja immer gerne was dazu 😉

Grüße
Scan

Zitat:

Original geschrieben von Scan94310


@BlackPyre

Ausserdem liegen deine 407NM (scheisse warum hat meiner nicht soviel in Serie, geil 😉 ) immer an der Welle an. Egal wie du fährst.
Die gehen zwar nicht zwangsläufig auf den Motor sondern auf das Getriebe.

Nicht ganz, wenn der Motor seinen max. Ladedruck nicht aufbauen kann (wenig Gas, früh schalten) hast Du auch zwangsläufig weniger Drehmoment (spürbar) auf Motor Getriebe etc.

Natürlich will ich Dir nicht widersprechen das wenn ich die Leistung voll ausreize (max. Drehmoment) sich das in einer erhöhten Belastung der eben genannten Komponenten niederschlägt und vielleicht die Langlebigkeit etwas reduziert wird. Meine letzen Autos hab immer so um die 150 tkm verkauft daher will ich mir auch keine Meinung über Laufleistungen von 300 tkm erlauben 😉

Richtig ist auch das die 155 PS Variante von der Leistungscharakteristik (Serie) dem Vorgängermodell unterlegen ist. Diese Variante gab es auch nur ein Jahr. Beim Nachfolger (163 PS) war dies nicht mehr der Fall.

However, werde Dich mit dem Spritverbrauch auf dem laufenden halten und das Prüfprotokoll hier einstellen 😉

Gruß,
BlackPyre

(P.S. Es reizt schon ungemein die 407 Nm zu spüren !!!!)

Also um jetzt noch weiter zu kontern bezügl. des max. Drehmoments, müsste ich das Leistungsdiagramm sehen.
Im Prinzip hast du mit deiner Aussage schon recht, aber nur wenn dein Drehmoment (407NM) wesentlich später anliegt als die 310NM in der Serie bei 1600Touren.
Sollten deine jedoch auch bei 1600 anliegen (was zwar geil aber nur rein theoretisch ist) müsstest du immer bei 1500 schalten um das Material damit zu schonen und das wirst du sicher nicht machen, da damit der Anschluss in den nächsten Gang nicht immer stimmt (unter Leerlaufdrehzahl).

Wäre mal interessant zu erfahren wann deine 407NM anliegen und wie sich die Kurve darstellt.
Dann könnten wir weiter über materialschonende Fahrweise usw. diskutieren.


[BlackPyre]Richtig ist auch das die 155 PS Variante von der Leistungscharakteristik (Serie) dem Vorgängermodell unterlegen ist. Diese Variante gab es auch nur ein Jahr. Beim Nachfolger (163 PS) war dies nicht mehr der Fall.Wie meinst du dass ? Die 150PS Maschine soll besser sein als die 155PS Maschine ?
Woher beziehst du deine Infos darauf ?

Grüße
Scan

Deine Antwort
Ähnliche Themen