Chip Tuning per Black Box oder OBD?Was sind eure Erfahrungen.
Hallöchen,
wie Ihr sehn könnt bin ich neu hier. Also ertmal Hallo an alle..
Fahre seit einiger Zeit einen Passat 2,0 TSI mit 200PS und überlege etwas die Pferdchen zuerhöhen. Und das "einfachste" ist nun mal das bei einen Turbo Motor das "Chip Tuning".
Und wie oben zu lesen versuche ich über das Chip Tuning etwas zu erfahren.Vielleicht gibt es einige unter euch die einmal mit der "Black Box" Erfahrung haben und andere die über das OBD Tuning gechipt haben.
Was denkt Ihr ist besser? Das Tunen per Box ist mittlerweile sehr populär und es gibt auch eine menge an Anbietern.
Nur hab ich keine Lust meinen Turbo bzw.Motor aufs spiel zu setzen,wenn ihr versteht?
ABT Bietet ja seine Dienste für 1200€ und eine Ausbeute von "nur" 40PS an und z.B. Racechip bietet in der Stufe TB Ultimate 57 PS an für nur 549€. Eigentlich unschlagbar aber wie langlebig ist diese Art von Chiptuning?
Ich danke euch jetzt schon für eure Antworteten.
Beste Antwort im Thema
eigentlich wollte ich auf solche freds nicht mehr antworten
"blackboxen" gehören ganz einfach in die tonne... populär da schrott
"chiptuning" war ist von früher....
"tuning via obd" früher wurde der "chip" ausgelötet und gegen einen neuen beschreibaren mit neue veränderte daten ausgetauscht, ggf auf noch gesockelt, bei obd geht das halt via diagnose buchse
ich bin immer noch für angepasst leistung auf dem dazu gehörigen leistungsprüfstand etc.
daher -> abt da imho inkl tüv.
alles andere ist für die tonne.
46 Antworten
Leute, bleibt doch bitte locker.
Dieser Thread hat -wie praktisch alle Tuning-Threads, die es gegeben hat aund alle Tuning Threads, die es jemals geben wird- wieder einmal bewiesen, dass das ganze Thema eher "bauchgesteuert" ist.
Ich versuche mal zum Abschluss einen Beitrag zur Re-Versachlichung zu leisten und fasse zusammen:
- über Sinn und Unsinn von Leistungssteigerung generell gibt es verschiedene Meinungen
- der eine macht es, weil er "wissen will", dass er's hat, die andere macht es, um die Kiste dann sporadisch oder generell zu prügeln, die meisten lassen es absichtlich oder unbewusst bleiben
- relevante Leistungssteigerungen (mehr als 5-10%) sind heute i.d.R. nur noch bei Turbomotoren möglich
- in der Praxis wird das Tuning durch Eingriffe in die Motorelektronik realisiert, indem Ladedruck, Einspritzmengen und -zeitpunkte und -fenster usw. gegenüber dem Serienzustand verändert / manipuliert werden.
- dazu wird entweder
(1) die Software des Motorsteuergeräts selbst verändert oder
(2) diesem durch externe Bauteile ("Box"😉 manipulierte Messwerte vorgegaukelt, die dann eine veränderte Steuerung der Parameter verursachen
- dass das Verfahren (1) in der Wirkung prinzipiell effizienter ist, scheint ebenfalls unstrittig
- die Preise gehen von bis. Es ist unstrittig, dass Verfahren (1), gerade wenn dabei auf dem Prüfstand die "Optimierung" an das jeweilige Einzelfahrzeug angepasst wird, aufwändiger und damit (deutlich) teurer ist
- es gibt Anbieter (meist von Boxen), die weder irgendwelche Garantie noch Gutachten zur Eintragung mitliefern, wodurch die billige Variante zum Schluss doch teurer werden kann und im Falle des fehlenden Gutachtens ohnehin illegal ist
- es gibt "renommierte Anbieter", die seit Jahrzehnten am Markt sind und denen "Todes-Tuning" definitiv auf der Strecke das Genick gebrochen hätte.
Mein Passat ist "ungetunt" und wird es auch bleiben. Trotzdem habe ich persönlich kein Problem damit, dass die eine oder der andere es -warum auch immer- gern anders hat und entsprechend machen lässt.
Zitat:
Original geschrieben von MarkusKl
schätze die Kennlinie wird runtergefahren um die Motorkomponenten zu schonen, finde ich ok, zumal Topspeed fährt man sowiso nicht so oft.gut das du nur schätzt und keine Ahnung hast 😁
Hallo zusammen,
um meine "Schätzung" zu untermauern wurde gestern zufällig die Durchzugszeiten zwischen 160 und 200 gemacht...= wenige 10/sec...also unrelevant= kaum bzw. keine Leistungserhöhung...mit Box und ohne.
Bin zwar kein Spezialist, aber bei 10cent Tuning müßte die Leistung auch im oberen Drehzahlbereich ansteigen, ist hier aber nicht, und wenn, ists sehr geringfügig was gut ist für Komponenten wie z.b. fürs Railpumpe usw.
Ob 10cent hin oder her, wichtig wäre hier, das die Motorkomponenten schon mal geschont werden.
Aber nichts für ungut, wie gut das hier nur Spezis gibt. Da kann jeder froh sein, hier angemeldet worden zu sein.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von musty
Hallo zusammen,Zitat:
Original geschrieben von MarkusKl
schätze die Kennlinie wird runtergefahren um die Motorkomponenten zu schonen, finde ich ok, zumal Topspeed fährt man sowiso nicht so oft.gut das du nur schätzt und keine Ahnung hast 😁
um meine "Schätzung" zu untermauern wurde gestern zufällig die Durchzugszeiten zwischen 160 und 200 gemacht...= wenige 10/sec...also unrelevant= kaum bzw. keine Leistungserhöhung...mit Box und ohne.
Bin zwar kein Spezialist, aber bei 10cent Tuning müßte die Leistung auch im oberen Drehzahlbereich ansteigen, ist hier aber nicht, und wenn, ists sehr geringfügig was gut ist für Komponenten wie z.b. fürs Railpumpe usw.
Ob 10cent hin oder her, wichtig wäre hier, das die Motorkomponenten schon mal geschont werden.Aber nichts für ungut, wie gut das hier nur Spezis gibt. Da kann jeder froh sein, hier angemeldet worden zu sein.
Grüße
Hey,
Ich will dich nicht persönlich angreifen damit, bleib in deinem glauben.
du sagst es selber, du bist kein Spezialist, dann fahr zu einem Spezalisten und lass verdamtnochmal die Box weg, ist meine Meinung.
bzw lass sie drinnen und melde dich wenn dir was um die ohren fliegt 😉
Der "Spezialist" kann doch bestimmt genau erklären was er in seiner Box hineingezauber hat...
Ähnliche Themen
Mein unmaßgebliche Meinung zu der Theamtik: "Gleich einen Wagen mit der gewünschten Leistung kaufen." Ist so schwierig nicht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von BullishHarami
Mein unmaßgebliche Meinung zu der Theamtik: "Gleich einen Wagen mit der gewünschten Leistung kaufen." Ist so schwierig nicht. 😉
dachte ich in jungen jahren auch, tauschte meinem BMW 1602 gegen einen 2002 Turbo mit 170PS, was war das Ergebnis: Nach 1 Jahr 200PS und nach weiteren 6 Monaten 240PS...Gelegenheit macht Diebe, ÄHHH, Power 😁
Hallo Leute,
nimmts leicht, ich nehme das schon nicht persönlich.
ich konnte es einfach nicht lassen und habe eine logfahrt gemacht und zu wissen, welchen verlauf der raildruck macht.
also immer Gaspedal auf 100% gedrückt.
2000 U/min = ~1200 Bar
3000U/min ~ 1300 Bar
ab 3000 - ~ 4000 U/min stetig steigend auf 1800Bar dieser auch ein Maximalwert bleibt.
Zum vergleich,
ein Fordmotor mit 2.2tdci Motor hatte schon ab ~2600U/min seine 1600-1800 Bar.
Es hat mich überrascht das der Raildruck recht "spät" auch sein Maximum kommt.
Jetzt die Frage:
Wird die Hochdruckpumpe auf 1800Bar Dauerbelastung ausgelegt worden sein?, wenn ja,
wäre die Pumpe nicht überlastet wenns durch eine Box im mittelren Drehzahlbereich zu einer Druckerhöhung ( z.b. statt 1300 auf 1400Bar) kommt, oder?
Grüße
ECHT???
mein turbo kann nicht mehr ab als max.1-1,5bar
du bist krass...bin gespannt wie lang er das aushält
😎
heigö
Zitat:
Original geschrieben von heigobeia
ECHT???
mein turbo kann nicht mehr ab als max.1-1,5bar
Raildruck (Diesel zum Einspritzen) ist was anderes als Turbodruck (Luft zum "athmen"😉 🙂
was Boxen neuester Generation wirklich können!
Beispiel BMW
http://www.ac-schnitzer.de/.../...tscars_2013-10_328i_Steuergeraet.pdf
sehr interessant,
zumal auch welche strategie verschiedenen fahren. Der Vergleich zeigt auch das z.b.weniger ladedruck auch mehr sein kann.
danke für den Bericht.
Hallo zusammen,
also, da ich keinen Prüfstandsergebnisse kriegen konnte, habe mal versucht aufgrund Durchzugszeiten einen "ungefähren" Leistungsstand zu bekommen ( naja, ob das klappt).
Habe einige Werte gemessen, 3. Gang, von 50-100kmh.
Nagelt mich nicht fest auf die 1/10sec., mal schaun ob ich die Werte noch in Erinnerung habe.
Serie: ~5.5sec
Mit BOX ~ 3.9sec im schnitt.
Ich denke, die Leistung wird grenze von 200PS erreicht haben, oder was meinst ihr.
Es sind mit 205er 17Zoll Reifen Winterreifen gefahren. Gewicht inkl. Fahrer ~1650kg
Jetzt bitte nicht mit, du verlierst vers.schutz usw usw.....
Schönen Abend zusammen.
Ob nun 140PS oder 200PS Basisleistung ist doch bei Eco-Tuning gar nicht entscheidend und eher uninteressant, da diese Leistung + Mehrleistung kaum abgefordert wird.
Viel interessanter (effektiver) und nützlicher sind mehr Drehmoment + Spriteinsparung = Reichweitenerhöhung !
Hier mal ein Vergleich zweier baugleicher BMW´s:
Was noch zu diesen tollen "Tuningboxen" zu sagen ist: Jeder Motor reagiert anders auf solche Boxen. Ich hatte eine von Racechip. Hoch angepriesen und bis auf Wolke 7 gehoben. Eingebaut, keine Mehrleistung bemerkt. Dann die Drehpotis eingestellt wie im Heft beschrieben. Dann kam auch die Mehrleistung. Nicht viel, aber immerhin.
Aber nach paar Wochen ging dann der Ärger auch schon los. Sporadische Motorstörung beim starken Beschleunigen. Das hat sich dann ausgeweitet bis zu "Motorstörung Werkstatt" und Notlaufprogramm, Leistungseinbruch und der ganze Humbug. Auto komplett aus, neu gestartet war alles wieder gut.
Doch der Fehler trat immer öfter auf und immer nur wenn ich die volle Leistung abgerufen hab. Bin dann zum Auslesen gefahren und da kam raus, das diese falschen Einspritzwerte, die die Box ja dem MSG im Endeffekt nur vorgaukelt, eben diese Motorstörung verursacht hat und der Motor in Notlauf gegangen ist.
Box ausgebaut, alles war wieder ok. Zu erwähnen ist, das ich die kleine Racechipbox hatte. Wie es mit den anderen beiden teureren ist kann ich nicht sagen.