Chip Tuning mit Chip4Power
Hallo erst mal.......
Ich wollt mal wissen ob schon jemand mit Chip4Power erfahrung hatte?
Ich fahre selbst einen 320d e91 177Ps EZ: 2007 Jahr.
So fährt der ja ganz gut blos der schub untenraus fählt einfach.
Vieleicht hat es ja schon jemand hir bei seinem gemacht?
Weil zurzeit läuft bei Chip4Power ein Weinachtsangebot für alle 4 Zylinder OBD Tuning 299 euro statt die üblichen 899 euro. Ich wollt es mal früher schon dort machen lassen. Blos der Preiß von 899 euro hmm da hab ich dann mich damit nicht weiter beschäftigt. Und damals hat ich sowieso kaum geld wegen abzahlen usw.
Sicher ich könnt zu Schnitzer oder G-Power gehen. Aber ich finde da bezahl ich mehr für den Namen als für die Softwäre.
Wie seht ihr das??? ich mein 299 euro statt 899 ist sehr verlockend.
Beste Antwort im Thema
Kurz zu diese Firma Chip4Power Meersburg D-88709 Stützpunkt Bodensee
Nie mehr nur abzocke Softwareupdate gemacht nach Leistungsprüfstand nix gebracht 500.-euro weg
nebenbei verkaufte dieser Herr noch Wasserbetten
318 Antworten
Okay, ich hab's jetzt verstanden: VW hat alles richtig gemacht und Ihr steht voll dahinter. Gesetze sind nur dazu da, um die Deppen abzuzocken und um von den Schlauen ignoriert zu werden.
Ab morgen fahre ich über alle roten Ampeln und zahle keine Steuern mehr.
Na, Ihr habt doch übereinstimmend geschrieben, dass AGR nur Quatsch und schädlich ist. Bei so einer Beurteilung muss doch einiges an Sachverstand vorausgesetzt werden können. Also die Schlauen!
Da gehört nicht viel Sachverstand dazu, um zu erkennen dass es Schwachsinn ist, einen Motor zu zwingen, seinen eigenen Dreck wieder einzuatmen. Mag sein dass irgendein Wert dadurch besser wird. Wenn ich mich einen Schlauch hinten reinschiebe und einatme, werden auch meine Mitmenschen weniger belastet, wenn ich Chili mit Bohnen zum Mittag hatte, aber eigentlich wollte der Körper diese Gase ja loswerden und sich nicht damit vergiften.
Zu weit hergeholt? Mag sein.
Die Parallelen sind aber unverkennbar😉
Der Dreck verschmoddert alles mögliche. Es gibt dazu "schöne" Fotos und Videos im Netz.
Ähnliche Themen
Na, wenn Du Dich so genau auskennst, dann beschreibe doch mal kurz, wozu beim Motor (nicht bei Dir) AGR gemacht wird und was sie bewirkt. Bzw. was passiert, wenn sie abgeschaltet wird.
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 30. September 2016 um 22:20:55 Uhr:
Okay, ich hab's jetzt verstanden: VW hat alles richtig gemacht und Ihr steht voll dahinter. Gesetze sind nur dazu da, um die Deppen abzuzocken und um von den Schlauen ignoriert zu werden.Ab morgen fahre ich über alle roten Ampeln und zahle keine Steuern mehr.
... unmittelbare Gefährdung von Menschenleben mit AGR zu vergleichen? Wie geistreich.
Und wenn ich könnte, würde ich sicher keine Steuern zahlen. Ich arbeite nicht um Griechenland und Flüchtlinge zu ernähren, sondern meine Familie.
Und wozu AGR eingeführt wurde kann jeder im Netz nachgelesen z.B. wiki.
Gruß
Zitat:
Na, wenn Du Dich so genau auskennst, dann beschreibe doch mal kurz, wozu beim Motor
Ein Studium der Chemie und Umwelttechnik macht mich nicht zum Experten, aber danke für dir Blumen. Manchmal will ich Ironie nicht verstehen😁
Je mehr Abgas beim Dieselmotor zurückgeführt wird, desto geringer der Ausstoß an Stickoxiden, aber die Produktion an Feinstaub nimmt sogar zu!
Dafür hat man dann einen DPF eingebaut, der oft schon die 200.000km-Marke nicht mehr schafft. Umwelt hin oder her, für den Benutzer selbst bringt das AGR direkt keinen Vorteil, nur Nachteile. Der Ansaugtrakt gammelt zu und der DPF ebenso. Auch die reduzierte Verbrennungstemperatur spielt eigentlich keine Rolle. Man fährt sowieso in dem Moment mit fast ohne Gasgeben. Thermisch interessant wird es, wenn man Latte gibt und dann fährt man mit Luft und Diesel und nicht die "Hälfte" Abgas
Mahlzeit,
genau das ist ja der Punkt. Der gutgläubig wirtschaftliche Fahrer hat mit seinem Motor nach 200tkm das Nachsehen. Der Fahrer mit Bleifuß und Tankkarte, da Dienstwagen, hat einen sauberen Ansaugtrakt und damit langlebigeren Motor, obwohl er eine exponentiell schlechtere Ökobilanz hat. Es ist für mich Fakt, dass man hier wieder nur Techniken erfunden hat, die umwelttechnisch auf dem Prüfstand unter den "realistischen" Prüfbedingungen ganz toll und auch messbar sind ... nicht aber für den Autofahrer, der kraftstoffsparend unterwegs ist und seinen Wagen lange fahren möchte.
Man könnte das jetzt noch weiter durchdenken: Wenn man sich aufgrund dessen dann ein neues Fahrzeug kaufen muss, da Motor defekt, was kostet es an Energie ein neues Auto zu produzieren, sprich, wie hoch ist dabei die Umweltbelastung?
Gruß
Mark
Die Beschreibung der Funktionsweise der AGR stimmt soweit. Die Sache mit dem eingeschränkten Betriebsbereich ändert sich zur Zeit sehr stark (VW lässt grüßen). Der Bereich wird deutlich ausgeweitet bezüglich Drehzahl, Last und Temperatur. Selbst Volllast-AGR wird mittlerweile gemacht. Und die Veränderung per OBD-Buchse fliegt auch raus. Genau wegen der Dinge, die hier verbreitet werden.
Zitat:
@ronmann schrieb am 30. September 2016 um 23:00:43 Uhr:
Da gehört nicht viel Sachverstand dazu, um zu erkennen dass es Schwachsinn ist, einen Motor zu zwingen, seinen eigenen Dreck wieder einzuatmen. Mag sein dass irgendein Wert dadurch besser wird. Wenn ich mich einen Schlauch hinten reinschiebe und einatme, werden auch meine Mitmenschen weniger belastet, wenn ich Chili mit Bohnen zum Mittag hatte, aber eigentlich wollte der Körper diese Gase ja loswerden und sich nicht damit vergiften.
Zu weit hergeholt? Mag sein.
Die Parallelen sind aber unverkennbar😉
Der Dreck verschmoddert alles mögliche. Es gibt dazu "schöne" Fotos und Videos im Netz.
Wie würdest du dann die gesetzlichen Abgas Vorschriften einhalten können, wenn du einen Motor konstruieren würdest?
Fals es dir nicht aufgefallen ist, es gibt beim Motorenbau mehr Anforderungen als maximale Leistung bei minimalem Verbrauch....
Gretz
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 1. Oktober 2016 um 17:39:29 Uhr:
Die Beschreibung der Funktionsweise der AGR stimmt soweit. Die Sache mit dem eingeschränkten Betriebsbereich ändert sich zur Zeit sehr stark (VW lässt grüßen). Der Bereich wird deutlich ausgeweitet bezüglich Drehzahl, Last und Temperatur. Selbst Volllast-AGR wird mittlerweile gemacht. Und die Veränderung per OBD-Buchse fliegt auch raus. Genau wegen der Dinge, die hier verbreitet werden.
Seit wann ist das eingeschränkt?
Mahlzeit,
um noch einen weiteren Angriffspunkt zu liefern. Lest euch mal die Kritik zu DPFs durch :-D
Gruß
Mark