Chip Tuning mit Chip4Power

BMW 3er E91

Hallo erst mal.......

Ich wollt mal wissen ob schon jemand mit Chip4Power erfahrung hatte?
Ich fahre selbst einen 320d e91 177Ps EZ: 2007 Jahr.
So fährt der ja ganz gut blos der schub untenraus fählt einfach.
Vieleicht hat es ja schon jemand hir bei seinem gemacht?

Weil zurzeit läuft bei Chip4Power ein Weinachtsangebot für alle 4 Zylinder OBD Tuning 299 euro statt die üblichen 899 euro. Ich wollt es mal früher schon dort machen lassen. Blos der Preiß von 899 euro hmm da hab ich dann mich damit nicht weiter beschäftigt. Und damals hat ich sowieso kaum geld wegen abzahlen usw.

Sicher ich könnt zu Schnitzer oder G-Power gehen. Aber ich finde da bezahl ich mehr für den Namen als für die Softwäre.
Wie seht ihr das??? ich mein 299 euro statt 899 ist sehr verlockend.

Beste Antwort im Thema

Kurz zu diese Firma Chip4Power Meersburg D-88709 Stützpunkt Bodensee

Nie mehr nur abzocke Softwareupdate gemacht nach Leistungsprüfstand nix gebracht 500.-euro weg

nebenbei verkaufte dieser Herr noch Wasserbetten

318 weitere Antworten
318 Antworten

Mist, warum wurde erst 3x gepostet und nu is alles weg?

Zitat:

um noch einen weiteren Angriffspunkt zu liefern. Lest euch mal die Kritik zu DPFs durch 😁

Irgendeine bestimmte oder allgemein bei Google?

Grins soso.

Interessante Antworten

Moin,

im Allgemeinen. Irgendwann rief die Politik die zu hohe Feinstaubbelastung auf den Plan und prompt mussten DPFs installiert werden. Dass hierbei (beim Regenerieren) sekundäre, giftige Emissionen entstehen, der Verbrauch um 0,8 l/100km gegenüber Fahrzeugen ohne DPF ansteigt und dass Regenerationsfahrten für Stadtfahrer notwendig sind, verschweigt man dabei.

Gruß
Mark

Was mich dazu gebracht hat diesen fred zu eröffnen:
http://www.motor-talk.de/.../...rtikelfilter-nachruesten-t5839220.html

Ähnliche Themen

Zitat:

@kevinmuc schrieb am 17. Oktober 2016 um 08:41:06 Uhr:



Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 1. Oktober 2016 um 17:39:29 Uhr:


Die Beschreibung der Funktionsweise der AGR stimmt soweit. Die Sache mit dem eingeschränkten Betriebsbereich ändert sich zur Zeit sehr stark (VW lässt grüßen). Der Bereich wird deutlich ausgeweitet bezüglich Drehzahl, Last und Temperatur. Selbst Volllast-AGR wird mittlerweile gemacht. Und die Veränderung per OBD-Buchse fliegt auch raus. Genau wegen der Dinge, die hier verbreitet werden.

Seit wann ist das eingeschränkt?

Seit wann der AGR-Betriebsbereich eingeschränkt ist? Schon immer. Bei manchen weniger (zumindest bei Volllast), bei anderen mehr (nämlich sobald der Abgastest-relevante Bereich verlassen wird).

Hallo :-)

ich dachte ich melde mich mal wieder an alle Chiptuning Interessenten.
Mein 330d N57 mit knapp 300 Ps (statt 245Ps) hat nun 140tkm auf der Uhr und hatte bisher nur ein Problem mit seinen Glühkerzen.
4 Glühkerzen hatten nur noch einen Widerstand von 0,6 Ohm und 2 waren mit 0,9 Ohm noch Okay.
Dennoch habe ich alle 6 gewechselt. Leider hat es das Glühsteuergerät durch den niedrigen Widerstand auch durch gefeuert Da der Kurzschlussstrom ansteigt bei niedrigen Widerstand.
Erkannt habe ich es nur daran das er im kalten Zustand ziemlich nagelte und der Verbrauch bei
140 km/h auf lang Strecke nie unter 7 Liter ging, wo er normal immer zwischen 5.8 und 6.3 lag.
Daraufhin Tester angeschlossen siehe da Glühkerze Zylinder 5 nicht ansteuerbar. Und weil 5 Tot war hat er die anderen auch nicht angesteuert da das Glühsteuergerät ein wegbekommen hatte. Daraufhin hab ich alle durchgemessen Zylinder 5 war bei 0,6 Ohm sowie auch Zylinder 6, 2 und 1. Zylinder 3 und 4 waren okay, aber wie gesagt alle gewechselt und das Glühsteuergerät auch. Jetzt merkt man wieder das, das Auto eigentlich 300 Ps hat ;-)
Glühsteuergerät ist von Beru hab ich bei Großhändler für 97 Euro gekauft und Glühkerzen für 20 Euro das Stück, alles plug and play man muss nix anlernen oder sonst was einfach wechseln und alles Funktioniert wieder wie vorher.
Bevor man die Glühkerzen herausdreht, erst mal Öl auf die Glühkerzen tropfen am besten Getriebeöl oder Motoröl und ne Woche so herumfahren. Beim N57 Motor muss die Ansaugbrücke nicht abgebaut werden nur die Kabelleiste oben drauf und alle Stecker ab, bzw. Innenraumfilter und die Regenwanne da drunter. Dann kommt man an alle 6 Glühkerzen. Herausdrehen nur auf Betriebs warmen Motor mit 10ner Langnuss für kleine Ratsche. Neue Glühkerzen mit Ceramic Paste einschrauben und Wirklich nur mit kleiner Ratsche nach Gefühl fest drehen. Mit Messschieber prüfen das alle Gleichtief eingeschraubt sind, weil manchmal Klemmt das Gewinde und viele die den Fehler machen nach Drehmoment die rein zu schrauben drehen die nicht ganz auf Grund damit sind Sie dann nicht dicht und die Folge kann ein Motorschaden sein.

Ach ja immer dran denken kein Longlife immer alle 15tkm oder einmal im Jahr Öl wechseln.

Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen weiter helfen. Ansonsten viel Spaß und Freude mit eurem BMW

Longlife Hersteller vorgeschriebenes ÖL hat meine Karre beim Neukauf schon niemehr wieder gesehen,obwohl ich bei BMW arbeite, hatte diesbezüglich auch nie Steuerketten oder Turboprobleme, sagen wir mal Glück auch bei erreichten 330tsd Km rum.

Chippen, joh, ein leidiges Thema, solche Autos bekommen wir im Monat so 10x in die Werkstatt, immer dieselbe Aussage,längere zeit Stoff gegeben auf der AB, ein Idiot ausgeschert, Bremsen müßen, wieder Gas gegeben und Bumms, Standspur.
Ich sag immer, diese Tuner müßen schließlich auch Kohle an dumme verdienen und wir...verdienen auch dran, is nur immer ne scheiß Arbeit.

Lies dir das mal genau durch Audicope

http://www.hatzer.at/bmw-motoren-ein-offener-brief-eines-insiders/

Defenitiv, das falsche Auto gekauft, mit meinen beliebten S10 Chevy Typhoon; Normal Serie, 280 hp (209 kW) (488 N·m). verblas ich dich das du frustriert aufn Standstreifen fährst, die Kiste ist uralt, wurde nur 4500x gebaut, einmal mit Mitsubishi Motoren V6 und dann 100Stck Sonderedition V8 Biturbo. Meiner wurde umgebaut auf Big Block, Edelbrock Ansaugspinne, Blower, Verstärkte Antriebswellen, da Allrad, 700 R 4 Automatik Getriebe mit Hot Shot Wandler, Marine Auspuffanlage, beim V8 muß es hinten raus wie vorne rein und Zündung statt 8,6 auf 8° gestellt.
Die Viertelmeile rannte ich mit dem 11,02 sec und das mit über 1,8t Gesamtgewicht, da mir wegs Heirat und immer mehr zu teuere Startgebühren ergo auch mangel an Veranstaltungen diese Events langweilen, verblase ich nur noch am WE gern mal so Möchtegernraser zum Spaß.

Nee ganz ehrlich muß jeder selbst wissen was er mit seiner Kiste macht, der eine steht auf schnell bisses kracht, der andere mehr gemütlicher, nach 27 Jahren Amyschlitten Benzin verbumsen wird man ruhiger und ich geniese das, Freude am fahren...BMW

Wie erklärt sich das dass die Geschichte immer so klingt? Also was passiert wenn man mal kurz Pause macht von der Raserei und dann wieder Stoff gibt? Genauso fahre ich oft auch mitm 325d, allerdings im Serienzustand.

Zitat:

@AudiCope schrieb am 27. April 2017 um 11:55:05 Uhr:


Hallo :-)

ich dachte ich melde mich mal wieder an alle Chiptuning Interessenten.
Mein 330d N57 mit knapp 300 Ps (statt 245Ps) hat nun 140tkm auf der Uhr und hatte bisher nur ein Problem mit seinen Glühkerzen.
4 Glühkerzen hatten nur noch einen Widerstand von 0,6 Ohm und 2 waren mit 0,9 Ohm noch Okay.
Dennoch habe ich alle 6 gewechselt. Leider hat es das Glühsteuergerät durch den niedrigen Widerstand auch durch gefeuert Da der Kurzschlussstrom ansteigt bei niedrigen Widerstand.
Erkannt habe ich es nur daran das er im kalten Zustand ziemlich nagelte und der Verbrauch bei
140 km/h auf lang Strecke nie unter 7 Liter ging, wo er normal immer zwischen 5.8 und 6.3 lag.
Daraufhin Tester angeschlossen siehe da Glühkerze Zylinder 5 nicht ansteuerbar. Und weil 5 Tot war hat er die anderen auch nicht angesteuert da das Glühsteuergerät ein wegbekommen hatte. Daraufhin hab ich alle durchgemessen Zylinder 5 war bei 0,6 Ohm sowie auch Zylinder 6, 2 und 1. Zylinder 3 und 4 waren okay, aber wie gesagt alle gewechselt und das Glühsteuergerät auch. Jetzt merkt man wieder das, das Auto eigentlich 300 Ps hat ;-)
Glühsteuergerät ist von Beru hab ich bei Großhändler für 97 Euro gekauft und Glühkerzen für 20 Euro das Stück, alles plug and play man muss nix anlernen oder sonst was einfach wechseln und alles Funktioniert wieder wie vorher.
Bevor man die Glühkerzen herausdreht, erst mal Öl auf die Glühkerzen tropfen am besten Getriebeöl oder Motoröl und ne Woche so herumfahren. Beim N57 Motor muss die Ansaugbrücke nicht abgebaut werden nur die Kabelleiste oben drauf und alle Stecker ab, bzw. Innenraumfilter und die Regenwanne da drunter. Dann kommt man an alle 6 Glühkerzen. Herausdrehen nur auf Betriebs warmen Motor mit 10ner Langnuss für kleine Ratsche. Neue Glühkerzen mit Ceramic Paste einschrauben und Wirklich nur mit kleiner Ratsche nach Gefühl fest drehen. Mit Messschieber prüfen das alle Gleichtief eingeschraubt sind, weil manchmal Klemmt das Gewinde und viele die den Fehler machen nach Drehmoment die rein zu schrauben drehen die nicht ganz auf Grund damit sind Sie dann nicht dicht und die Folge kann ein Motorschaden sein.

Ach ja immer dran denken kein Longlife immer alle 15tkm oder einmal im Jahr Öl wechseln.

Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen weiter helfen. Ansonsten viel Spaß und Freude mit eurem BMW

Ich hätte eine Frage wegen dem Ölwechsel.
Was heißt das? Wenn du nicht jedes Jahre gewechselt hast wäre der Motor jetzt schon kaputt?

Gretz

...das ist typische Antwort von sogenannten "Motor-Talk" Experten.
Seltsamerweise wechseln viele ohne sich die Gedanken zu machen wie es der Hersteller einem vorschreibt (zw. variablen 20-30tkm) und die FZ erreichen trotz Leistungsteigerung über 200tkm und mehr. Ich habe schon 100 von solchen FZ vor mir gehabt und ich frage immer nach der Pflege diesen.
Frühzeitiger Motorölwechsel kann bestimmt ned schaden, jedoch davon wird der Motor sicher nicht zerstört, da spielen viele anderen Faktoren mit.

Gruß

Zitat:

@Czecky1 schrieb am 27. April 2017 um 22:07:34 Uhr:


Longlife Hersteller vorgeschriebenes ÖL hat meine Karre beim Neukauf schon niemehr wieder gesehen,obwohl ich bei BMW arbeite, hatte diesbezüglich auch nie Steuerketten oder Turboprobleme, sagen wir mal Glück auch bei erreichten 330tsd Km rum.

Chippen, joh, ein leidiges Thema, solche Autos bekommen wir im Monat so 10x in die Werkstatt, immer dieselbe Aussage,längere zeit Stoff gegeben auf der AB, ein Idiot ausgeschert, Bremsen müßen, wieder Gas gegeben und Bumms, Standspur.
Ich sag immer, diese Tuner müßen schließlich auch Kohle an dumme verdienen und wir...verdienen auch dran, is nur immer ne scheiß Arbeit.

Lies dir das mal genau durch Audicope

http://www.hatzer.at/bmw-motoren-ein-offener-brief-eines-insiders/

Defenitiv, das falsche Auto gekauft, mit meinen beliebten S10 Chevy Typhoon; Normal Serie, 280 hp (209 kW) (488 N·m). verblas ich dich das du frustriert aufn Standstreifen fährst, die Kiste ist uralt, wurde nur 4500x gebaut, einmal mit Mitsubishi Motoren V6 und dann 100Stck Sonderedition V8 Biturbo. Meiner wurde umgebaut auf Big Block, Edelbrock Ansaugspinne, Blower, Verstärkte Antriebswellen, da Allrad, 700 R 4 Automatik Getriebe mit Hot Shot Wandler, Marine Auspuffanlage, beim V8 muß es hinten raus wie vorne rein und Zündung statt 8,6 auf 8° gestellt.
Die Viertelmeile rannte ich mit dem 11,02 sec und das mit über 1,8t Gesamtgewicht, da mir wegs Heirat und immer mehr zu teuere Startgebühren ergo auch mangel an Veranstaltungen diese Events langweilen, verblase ich nur noch am WE gern mal so Möchtegernraser zum Spaß.

Nee ganz ehrlich muß jeder selbst wissen was er mit seiner Kiste macht, der eine steht auf schnell bisses kracht, der andere mehr gemütlicher, nach 27 Jahren Amyschlitten Benzin verbumsen wird man ruhiger und ich geniese das, Freude am fahren...BMW

Hallo Leute :-)

Natürlich ist ein Chiptuning immer mit einem Risiko verbunden, je nachdem wie und von wem es Programmiert wurde, und vor allem kommt es immer noch auf den Fahrer drauf an. Es gibt genug Idioten......... ich will niemanden Beleidigen...... die auch ihr Fahrzeug im Serien zustand zerstören. Wie schon Czecky1 sagt erst ne ganze Weile Vollgas da Bremsen am besten noch Gang raus und Leerlaufdrehzahl......... was passiert jetzt???? Der Block ist heiß bei manchen Glühen sogar die Krümmer (wie beim alten Honda Prelude) und die Wasserpumpe hat auf einmal Lehrlaufdrehzahl, kurz gesagt der Motor kann die Hitze nicht abführen das Wasser bekommt ein Hitzestau fängt so stark an zu kochen und sich auszudehnen das es entweder den Kopf oder ein Wasserschlauch weg knallt das ende vom Lied ohne Wasser wird es jetzt richtig heiß auch wenn wir jetzt auf dem Standstreifen stehen in den meisten fällen Motorschaden........... Verzogene Köpfe Haarrisse Kolbenfresser usw. Naja

Um auf die Geschichte V8 Big block einzugehen, keine Frage hat mehr Power geht auch besser weg weil Hubraum..........

Wenn ich von mir aus ausgehe würde ich es auch gerne besitzen und haben. Aber leider in meinem Fall unwirtschaftlich da ich jeden Tag 90km Pendel.
Das Chiptuning für mich erhöht die Wirtschaftlichkeit (Verbrauch) meine Ansaugbrücke bleibt sauber und der Motor muckt nicht herum weil wieder mal alles verdreckt ist.
Das der neben Effekt mehr Leistung und Drehmoment ist und sich das Auto angenehme Fahren lässt weil einfach Direkter anspricht finde ich am Chiptuning sehr gut.Und jeder Motor hat nach ober sicherheits Reserven und schafft mehr, solange man das Auto mit Gehirn ein bewegt.
Natürlich gebe ich auch mal Vollgas und fahre das Auto regelmäßig aus, warum auch nicht bei diesem niedrigen verbrauch als Gesamtwert. Und der 330d in der Anschaffung im Unterhalt ist im Vergleich zu Audi Quattro 3.0 TDI schon ein günstiges Auto. Und mal ganz Ehrlich wie viele Menschen fahren heutzutage ein Auto mit 300Ps........... Ich bin jeden Tag auf der Autobahn und wenn man nicht gerade ein Porsche oder Audi S oder RS mit Bums unter der Haube trifft ist man eigentlich immer (der schnellste) Aber darauf kommt es mir nicht wirklich an. Es ist schön so ein Auto zu haben solange es Bezahlbar ist, und es ist schön auch mal schnell überholen zu können..... aber ständig Vollgas wie die 18 Jährigen Auto geschenkt bekommen usw. das ist bei mir schon lange vorbei. Es muss jeder selber wissen was er Tut und immer dran denken es gibt noch andere Menschen auf der Straße.

Wegen Ölwechsel wie gesagt muss jeder selber wissen was er tut und wie und was er rein-kippt. Bei unseren BMW Leuten hatten wir bisher ganz besonders beim N47 4Zylinder 177 bzw. 185 Ps noch kein Fall gehabt die rechtzeitig spätesten bei 60tkm auf 5w 40 umgestiegen sind das da eine Steuerkette sich ausgedehnt hat oder Spann bzw. Führungsschienen verschlissen sind. Alle haben die 200tkm geknackt und fahren jetzt noch. Ich habe genug Fälle gesehen gehabt wo es nicht so war und wo wir schon bei km 120t wechseln mussten aufgrund 5w30 Longlife. Das Öl ist voll Ruß voll Diesel aufgrund Partikelfilter Regeneration wie soll es dann auch noch schmieren?? Klar man kann sich drüber streiten......... wie gesagt es muss jeder selber wissen was er tut und wie. Wie stark das Öl belasstet ist hängt immer noch von Fahrstrecke Und Fahrweise ab, Deshalb muss jeder selber wissen was er macht.

Ansonsten viel Spaß mit eurem BMW :-)

Zitat:

Wegen Ölwechsel wie gesagt muss jeder selber wissen was er tut und wie und was er rein-kippt. Bei unseren BMW Leuten hatten wir bisher ganz besonders beim N47 4Zylinder 177 bzw. 185 Ps noch kein Fall gehabt die rechtzeitig spätesten bei 60tkm auf 5w 40 umgestiegen sind das da eine Steuerkette sich ausgedehnt hat oder Spann bzw. Führungsschienen verschlissen sind. Alle haben die 200tkm geknackt und fahren jetzt noch. Ich habe genug Fälle gesehen gehabt wo es nicht so war und wo wir schon bei km 120t wechseln mussten aufgrund 5w30 Longlife. Das Öl ist voll Ruß voll Diesel aufgrund Partikelfilter Regeneration wie soll es dann auch noch schmieren?? Klar man kann sich drüber streiten......... wie gesagt es muss jeder selber wissen was er tut und wie. Wie stark das Öl belasstet ist hängt immer noch von Fahrstrecke Und Fahrweise ab, Deshalb muss jeder selber wissen was er macht.

Genau, von der Suppe die BMW vorschreibt, habe ich schon nix gehalten als ich im BMW Versuch gearbeitet habe, kann mir einfach ned vorstellen das die Additive 20 Tsd, Km halten, zumal die Dynamische Effi eingebaut ist, aus wenig Zylindern nen haufen Leistung rauspressen, die Steuerkettengeschichten rühren auch von dieser Hochdruckölpumpe im Steuerkettentrieb her.
Ich hab ja in meinem Leben schon viel Ölwechsel hinter mir fast an jeder Automarke, aber als ich mein Auto gekauft habe, und nach 1000Km den Ölwechsel gemacht hab, bin ich glei erschrocken, was für Wasser da raus kam als Öl.
Jetz is eh wurscht, ich hab gutes MAN LKW Motoröl drin, jetziger Tachostand 330 Tsd Km rum, Ölwechsel mach ich alle 15-18.000Km wenn ich Bock drauf hab.

Czecky1 DANKE

für deine Zusprache ich hoffe das viele Andere die das hier lesen auch mal drüber nachdenken. Die schlimmsten zwei Fälle die ich bisher hatte waren: bei einem hat sich der Ölfilter schon langsam in seine Bestandteile aufgelöst, beim raus nehmen tat dieser einfach zerbrechen zerbröseln dieser war über 40tkm drin. Und im zweiten war es ein Diesel wo die Ölkontrolle geleuchtet hat, der Filter war so verdreckt das es ihn wie eine Vase zusammen gedrückt hat. Der Kunde wusste natürlich keine Erklärung warum Die Lampe geleuchtet hat??? Er war ja immer beim Service......... die haben Wahrscheinlich einmal nur ne Rechnung geschrieben ohne Ölwechsel.... Soviel dazu eine Gute Werkstatt ist auch nicht immer einfach zu finden. Dann lieber doch selber in eine Hobby Werkstatt Hand anlegen oder zum Kollegen des Vertrauens fahre und dem mal ne Mark mehr in die Hand drücken..... dafür kann man sich sicher sein das es ordentlich gemacht wird.

Ansonsten viel Spaß und Freude mit eurem BMW :-)

Zitat:

@AudiCope schrieb am 29. April 2017 um 12:15:32 Uhr:


Bei unseren BMW Leuten hatten wir bisher ganz besonders beim N47 4Zylinder 177 bzw. 185 Ps noch kein Fall gehabt die rechtzeitig spätesten bei 60tkm auf 5w 40 umgestiegen sind das da eine Steuerkette sich ausgedehnt hat oder Spann bzw. Führungsschienen verschlissen sind. Alle haben die 200tkm geknackt und fahren jetzt noch. Ich habe genug Fälle gesehen gehabt wo es nicht so war und wo wir schon bei km 120t wechseln mussten aufgrund 5w30 Longlife. Das Öl ist voll Ruß voll Diesel aufgrund Partikelfilter Regeneration wie soll es dann auch noch schmieren??

Anmerkung (bitte nicht persönlich nehmen): Deine Rechtschreib- und Grammatikfehler machen das Lesen und Verstehen Deiner Beiträge wirklich schwierig. Manche Sätze musste ich mehrfach lesen, um halbwegs einen Sinn hinein zu bekommen.

Willst Du im oben zitierten Teil tatsächlich sagen, dass ein 5W30 Longlife Öl Ruß und Diesel aufnimmt, das 5W40 hingegen nicht? Und wenn es das nicht macht, wo sollten dann Ruß und Diesel bleiben?

Zitat:

zweiten war es ein Diesel wo die Ölkontrolle geleuchtet hat, der Filter war so verdreckt das es ihn wie eine Vase zusammen gedrückt hat

Kann aber ned sein, sollte, der Ölfilter zu sein gehts über den Bypass, damit wird verhindert das der Motor gar kein Öl bekommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen