Chip-Tuning im 3.0 V6 CDTI
hallo,
hat von euch jemand erfahrung mit chip-tuning im V6 diesel mit 177 pferdchen mit schaltgetriebe.
gruß olaf
48 Antworten
Hey ihr Opelfreaks,
ich weiß ja nicht, wo ihr eure Vectras und Singnums gekauft hab, aber mein Vectra (3.0 V6 Cdti, 184 PS, Tiptronic) macht auf der Autobahn auch locker die 245km/h, und was das
Zitat:
Du hast ein Automatikgetriebe, was meinst du denn warum die V6 CDTIs mit Automatik nur 330NM anstatt 370NM haben, die der V6CDTI normalerweise frei setzt???
angeht, so bin ich mit dem Facelift anscheinend besser wegekommen, denn meiner spuckt 400Nm aus und lässt sich bei der 6-Gang Automatik locker auf 550 hochtreiben.
Was das in Bezug auf die Haltbarkeit für Folgen hat kann sich jeder denken, aber auf jedenfall macht der Steinmetz aus meinem nen 237PS, 510Nm starken, 253km/h schnellen Pfeil, der auch mit den 1,6 Tonnen spielt wie ein Kind mit einem Tennisball...
lg kitch
Jo Kitch, alles klar, Steinmetz holt mal eben 53PS aus dieser kritischen Maschine, träum weiter 😁
550NM? Soso, na dann spar schonmal 4500 Euro für ein neues AF40 6 Gang Automatikgetriebe 😉 Die halten ja nicht mal die Serienleistung aus und gehen dauernd kaputt.
Achso, dein Motor kostet schlappe 15000 Euro im Austausch, bin mal gespannt ob Steinmetz davon was bezahlt wenn er hoch geht, bzw wenn die Laufbuchsen absinken 😁
Wenn man keine Ahnung hat, sollte man einfach überlegen bevor man los schreibt, ansonsten kann man sich schnell mal lächerlich machen.
Tja also ich hab ja nicht vor das zu machen, ich beziehe mich nur auf die Angaben, die mir der Steinmetzmitarbeiter gemacht hat, d.h. keine Garantie auf die Richtigkeit.
Was das Getriebe angeht, so hat Opel nach dem Facelift auch hier geliftet und ein neues Bauen lassen, da sie die Nm und die PS ab Werk schon hochgesetzt haben.
Bin jetzt innerhalb von 8 Monaten 76tsd Km gefahren und hab noch kein Problem mit meinem Getriebe!
Meine Eingangsfrage...
Wie kann ein 17 Jähriger schon Auto fahren???
Dann zeig mir doch mal was auf der Steinmetz Homepage, da steht nix von einem Tuning für diesen Motor, die wissen schon warum,
den Steinmetz Mitarbeiter musst du mir mal zeigen, vielleicht der Hausmeister 😁 Glaub doch nicht so einen Scheiß, das sind ja fast 40 Prozent Mehrleistung die versprochen werden, der hält nicht!!
Du brauchst mir nicht erzählen was Opel geliftet hat, ich weiß das ab Facelift ein 6 Gang Automatikgetriebe gekommen ist, aber das hält maximal 400NM aus und keine 550NM, selbst mit der Serienleistung gehen auch die AT6 Getriebe oft kaputt.
Der V6 CDTI Motor war von Haus aus schon sehr sehr anfällig, der ist mit seinen 184PS schon an der oberen Grenze, frag mal im Saab 9-5 Forum nach diesem Motor, da wirst du Storys hören das einige drei Motoren pro Auto verbraucht haben, keine Seltenheit.
Und wenn jetzt kommen sollte das das ja der ältere Motor war...... Mechanisch hat sich kaum bis gar nix geändert.
Aber sag das mal deinem Papa, der fährt ja das Auto 😉
MFG
Ecotec
Ähnliche Themen
Zitat:
Hi
Zitat:
Also was du da sagst das die saab Fahrer ( einige ) schon drei Motoren durch haben, und das im einem Jahr und dann für je Motor 15000,- bezahlen sollen sind das zusammen 45000,- euro. Und ich glaub NICHT das, daß es einen geben wird der das macht egal welche Marke. Also erst nach denken dann schreiben.
Zitat:
Original geschrieben von Vectra C GTS
Zitat:
Original geschrieben von Vectra C GTS
Zitat:
Hi
Zitat:
Original geschrieben von Vectra C GTS
Zitat:
Also was du da sagst das die saab Fahrer ( einige ) schon drei Motoren durch haben, und das pro Auto und dann für je Motor 15000,- bezahlen sollen sind das zusammen 45000,- euro. Und ich glaub NICHT das, daß es einen geben wird der das macht egal welche Marke. Also erst nach denken dann schreiben.
Dann lern du erstmal richtig posten bevor du loslest.
Ausserdem hat Saab aus Kulanz die meisten Motoren bezahlt oder wenigstens was dazu bezahlt.
Wenn du das nicht glaubst, dann geh ins Saab Forum und lies es nach.
Was glaubst du warum es den Motor schon einige Jahre nicht mehr bei Saab gibt.
Leute gibts.......
Jaja.... Das hattest du aber nicht erwähnt das saab zumteil was übernimmt. Trotzdem sind die Leute zu bedauern sie sun mist mit machen. Ich selbst fahr auch 3.0 V6 CDTI mit Box 207 PS und 436NM und bislang hab ich kein ärger mit mein Auto.
um mal annähernd beim thema zu bleiben:
sollte man den 3.0 diesel ( egal ob 177 oder 184 ps ? ) nie chippen oder nur bei bestimmten getrieben ? wenn bei bestimmten getrieben, dann bitte gleich mal posten welche, danke 🙂
und wenn´s nicht zuviel mühe macht auch für den 1.9er, kannst du mir aber auch gern per PN schicken 🙂 😉
und zur aktuellen diskussion:
es muss nicht immer gleich was passieren. gut ding will weile haben oder so 😉
muss nicht passieren, kann passieren und das will ecotec nahe legen. er hat die defekten öfters in der hand, als andere den ölstab, daher würde ich einfach glücklich sein, wenn der gechippte noch läuft, vielleicht wird er ja auch ewig so gut fahren, ann freu dich einfach 🙂
@GTS
Erklär mir erstmal wo du eine Halbautomatik her haben willst, würde mich mal interessieren seit wann Opel sowas baut 😁
Meinst du nur weil du eine Tiptronik hast wäre das eine Halbautomatik? Du hast ein Vollautomatisches Getriebe mit Drehmomentwandler und Selbstschalttiptronikfunktion, nicht mehr und nicht weniger.
Nur weil du bislang keinen Ärger hast, heisst das nicht das du nicht welchen bekommen kannst, welchen Motor hast du denn? Y30DT mit 177 PS? Wenn ja dann hast du eine AT5 Automatik, die wurde ab WERK von 370 auf 330NM gedrosselt, und du erwartest das sie mit 430NM lange hält? Tut sie ja nicht mal im Serienzustand, brauchst nur mal AT5 in der Suche eingeben, viel Spaß.
Du bist dann vermutlich einer der ganz laut HIER schreit, dann kommen Beiträge wie "Das war mein letzter Opel" usw usw...
Fakt ist, das der Motor bei Opel im Serienzustand nur hält, weil die gegebenen Bedingungen dafür eine bessere Vorraussetzung als bei Renault oder Saab bieten, im Vectra hat der Motor mehr Platz und kriegt weniger thermische Probleme, und die Getriebe sind länger übersetzt, weshalb der Motor nicht zu hoch dreht, der Motor ist nämlich nicht Hitze und Drehzahlfest, dann geht er sehr sehr schnell kaputt.
@Frosti
Der Z19DTH ist bis 180PS standfest würde ich mal behaupten, die manuellen F40 Getriebe halten in der Regel auch, auf jeden Fall deutlich länger als diese drecks Automatikgetriebe von Aisin-Warner.
Wenn ich chippen würde, dann nur einen Schalter, aber beim V6CDTI würde ich es nicht mehr machen, man kann den Wert seines Autos in kürzester Zeit mehr als halbieren 😁
MFG
Ecotec
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
@Frosti
Der Z19DTH ist bis 180PS standfest würde ich mal behaupten, die manuellen F40 Getriebe halten in der Regel auch, auf jeden Fall deutlich länger als diese drecks Automatikgetriebe von Aisin-Warner.Wenn ich chippen würde, dann nur einen Schalter, aber beim V6CDTI würde ich es nicht mehr machen, man kann den Wert seines Autos in kürzester Zeit mehr als halbieren 😁
MFG
Ecotec
aber die 1.9er gibts doch bestimmt auch mit automatik. sind da die gleichen getriebe verbaut wie beim 3.0er, also wäre da wenigstens dann die gefahr nicht ganz so groß, wie beim 3.0er ?
es geht ja in erster linie um die kraft, die es wohl nicht packt und da dürfte der 1.9er wohl weniger von haben 😁
Den 1.9er kriegst du auch ohne Probleme über 400NM.
Der 1.9er wurde ja von Anfang an schon mit dem AF40 6 Gang Automatikgetriebe ausgeliefert.
Ich kann nur sagen das meine Partnerfirma die Automatikgetriebe instand setzt, sehr viele AF40 macht, weil die
immer öfter kaputt gehen, bei mir bimmelt auch oft das Telefon.
Ich habe gerade ein AF40 vom V6CDTI hier, ich wette das liegt keine Woche bei mir wenn ich das bei Ebay reinsetze.
Ich kann leider nur abraten vom Automatikgetriebe, es ist teuer wenn es kaputt geht, wenn nur mit einer Garantieversicherung im Rücken.
MFG
Ecotec
Also, ich schließ mich den Aussagen von Ecotec mal im grobem an - bin auch eher ein Kritiker vom Motor-Tuning, vor allem bei den AT6 Getrieben, die ja auch mal gerne so Probleme machen....hab ich früher ja auch schon ein paar mal was zu geschrieben.
Trotzdem, oder gerade weil ich die Vectra's "für nen halben Preis" bekommen habe -plus eine vernünftige Regelung mit dem betreuenden FOH gefunden habe- durfte der FOH mir für den 1.9 (150 PS) und 3.0 (184 PS) Diesel die Tuningboxen von Steinbauer im Paket verkaufen und einbauen. Selbstversuch für den Skeptiker in mir (:
Meßprotokolle von eigenen Geschwindigkeitsmessungen ergeben laut OBD2 Auswertung ne Verbesserung von rund 1 sec auf 100 km/h, und gespürt macht das Überholen ab 110 km/h auch wesentlich mehr Spaß, da endlich flott.....aber wahrscheinlich könnte ein MT Fahrer mit Recht sagen, dass nun das AT6 Fahrzeug mithalten könnte beim Spurt.... 😉
Mehrverbrauch gibt es natürlich bei Leistungsabnahme, im Kaltlauf gibt es mal Getriebruckeln oder komisches Motorruckeln, was aber einfach per Ein-/Ausschalter des Tuning geregelt wird bis warm oder Leistung gebraucht wird... (hab dafür den rechten Leselampenschalter umgebaut, Birne raus, Schalter schaltet mit Masse Tuningbox aus). Aber am meisten ärgere ich mich über Steinbauer selbst, die es seit 4 Monaten nicht hinbekommen, mir die die richtigen Gutachten für die Fahrzeuge zu schicken - Opel hat in den letzten Vectra C's die EG-Zulassungsnummer nach oben korrigiert, und die Gutachten sind nur für die alten Nummer, obwohl selbe Maschinen und Getriebe.....naja.....
Insgesamt bin ich noch zu wenig mit den Fahrzeugen gefahren, um wirklich richtige Langzeiterfahrungen zu posten - aber meine Meinung bislang: Der 1.9 mit AT6 braucht die 180 PS einfach, um vernünftig zu fahren. Der 3.0 l braucht die über 200 PS nicht wirklich, der Serienzustand ist schon gut - vor allem mit dem netten Sportknopf samt Fahrwerk 😉 Nervig nur, dass mein AT6 im 3.0 begrenzt ist, der Motor könnte deutlich schneller als ca. 210 km/h, aber dann müßte ich wohl wirklich einmal danach die Getriebereste von der Autobahn fegen... 🙂
Gruß
Johnathan
Hi,
sicher ist der 3.0 V6 nicht ganz unproblematisch und am Grundmotor hat sich auch nicht viel getan "ABER" die Getriebeübersetzung ist vom VFL zum FL länger geworden. Das alleine hilft schon scheinbar enorm beim Thema "Laufbuchsenabsenkung!"
Ich behaupte einfach mal das der Z30DT auf Tuning doch deutlich unproblematischer reagiert als der Y30DT. Man muss sich jedoch klar sein das dieser Motor nix für Heizer ist die von einer Ampel zur anderen rasen. 210 PS wird der Motor aber schon verkraften. Was die Antriebswellen und das Getriebe macht ist jedoch ein anderes Thema 😉
Mfg David
Das ist irgendwie seltsam, unser Vectra ist Bj. 02/2008 und hat diese Sperre nicht drin. Und nochmal zu ecotecs Sache mit dem AT6:
Ich weiß ja nicht ob ich das mißverstanden habe, aber erst sagst du Opel hat den 3l auf 330Nm gedrosselt, weil das Getriebe nicht mehr verträgt, dann sagst du aber, dass es nur bis 400Nm (Aktueller "output" des 3l, 184Ps) mitmacht... Irgendwo ist da doch der Wurm drin. Und was die 40 % Mehrleistung angeht:
Schau mal bei Abt, was der mit dem 2.7l TDI im A4/A6 macht. Von 180 auf 230PS sind nicht zufällig fast das selbe wie 184 auf 237, oder??? Das gleiche findest du bei Brabus, Alpina und Irmscher auch.
Und um noch einen draufzusetzen: Im Opelforum kursieren die Vermutungen, dass Opel das letzte AT6 von GM genommen hat und das wäre dann bis 580Nm zulässig, was ich mir bei Opel durchaus vorstellen kann.
Und nur weil Saab zu dämlich ist, nen Motor richtig einzubauen heißt das noch lange nicht, dass das bei Opel auch der Fall ist!